Dienstag, 1. August 2017

2. AUGUST

Der 02. AUGUST ist der 214. Tag des Jahres - der 215. in Schaltjahren.
 Es verbleiben noch 151 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                Löwe


   23     Stephan I                                                                              254-2.8.257
2.8.257         Todestag Papst STEPHAN I,  Geburtsjahr unbekannt
Sein Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „der Bekränzte“. Er entstammt dem römischen Julier-Geschlecht.
Die Amtszeit Stephans stellt zwischen der Verfolgung des Decius und des Valerian eine relative Friedenszeit für die Kirche dar. Stephan starb vor dem eigentlichen Ausbruch der valerianischen Verfolgung. Daß er den Märtyrertod erlitt, ist eine Legende. Im römischen Kalender von 354 wird er nicht im Verzeichnis der Märtyrer genannt, sondern in dem der verstorbenen Bischöfe. Beigesetzt ist er in der Calixtus-Katakombe, die Reliquie seines Hauptes wird in Speyer verehrt.

   79   70       Severinus                                                            28.5.640-2.8.640
                                                                                       Vorgänger: Honorius I
2.8.640         Todestag Papst SEVERINUS, Geburtstag unbekannt
Der Römer Severinus wurde am dritten Tage nach dem Tode seines Vorgängers Honorius - das ist der 15.10.638 - zum Papst gewählt. Die nach Konstantinopel gesandten Boten, die die Bestätigung seiner Wahl einholen sollten, wurden jedoch zunächst abgewiesen. Als Severinus sich weigerte, die monothelethische Glaubensformel Ecthesis, ein bestimmtes Glaubensbekenntnis, zu unterzeichnen, wurde ihm für nahezu zwei Jahre bis 640 der Zugang zum Papstsitz verweigert. Am 28.5.640 trat er sein Pontifikat an und starb bald darauf.
                                                                                   Nachfolger: Johannes IV

090   81       Johannes V                                                         23.7.684-2.8.686
                                                                                      Vorgänger: Benedikt II
2.8.686         Todestag Papst JOHANNES V,  Geburtstag unbekannt
Johannes V stammte aus Syrien, möglicherweise Antiochia, und war 23.7.685 bis 2.8.686. Seit 680 war er päpstlicher Legat. Von Kaiser Justinian II erhielt er mehrere Gunsterweise für die Westkirche. Außerdem konnte er sich die Bischöfe Sardiniens untertan machen. Auf Grund seiner Kenntnisse des Griechischen wurde er ausgewählt, am Sechsten Ökumenischen Konzil von Konstantinopel teilzunehmen. Am 2.8.686 starb er in Rom. Johannes V liegt in der Basilika des Petersdoms begraben.
                                                                                             Nachfolger: Konon

2.8.1564       Papst PIUS IV ruft die Kongregation für die Interpretation und Einhaltung des Trienter Konzils ins Leben, die heutige Kongregation für den Klerus.

2.8.1799       Todestag Jacques Etienne MONTGOLFIER, Geburtstag 6.1.1745 
Naturwissenschaftler.  Gemeinsam mit seinem Bruder war er der Erfinder des Heißluftballons, der Montgolfiére. Im Dezember 1782 unternahmen die beiden Brüder einen ersten erfolgreichen Versuch mit einem Ballon, der mittels Wolle und Heu erhitzter Luft aufsteigen konnte. Die Montgolfiers waren der Ansicht, der Rauch sei das Auftriebsmittel und bevorzugten daher stark qualmende Brennmaterialien. Am 4.6.1783 ließen sie wiederum einen verbesserten Ballon aus Leinwand, der mit Papier abgedichtet worden war, vor Publikum aufsteigen. Dieser Flug soll eine Höhe von über 2.000 m erreicht haben und dauerte 10 Minuten. Daraufhin lud König Ludwig XVI die Montgolfiers zu einer Demonstration nach Paris ein. Erteilte jedoch gleichzeitig der Akademie der Wissenschaften den Auftrag, Versuche mit der „fliegenden Kugel“ durchzuführen. Bereits am 19.9.1783 ließen die Brüder in Anwesenheit des Königs einen Heißluftballon mit drei Tieren (Hammel, Ente, Hahn) aufsteigen. Da die Tiere das Experiment überlebten, gab der König die Erlaubnis zu einem Aufstieg mit Menschen. Am 21.11.1783 hoben mit dem Physiker Jean-Francois Pilatre de Rozier und dem Offizier Francois d‘Arlandes die ersten menschlichen Luftfahrer vom Boden ab. Der Flug dauerte 25 Minuten und endete erfolgreich auf der Butte aux Cailles.

2.8.1870       In London wird die TOWER SUBWAY, die erste Untergrundbahn der Welt, eröffnet. Die Tower Subway ist ein 1869/1870 erbauter Tunnel unter der Themse im Stadtzentrum von London, in unmittelbarer Nähe zum Tower of London. Er verläuft vom Tower Hill auf der Nordseite zur Vine Lane auf der Südseite. Die erste in offener Bauweise erbaute U-Bahn war die Metropolitan Railway im Jahre 1863.

2.8.1874       In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.

2.8.1876       In Deadwood (South Dakota) erschießt Jack McCall hinterrücks den Westernhelden „Wild Bill“ Hickok beim Poker im Saloon No. 10. Sein vor dem Tod gehaltenes Blatt wird unter Spielern als Dead Man‘s Hand bekannt. Dead Man‘s Hand, englisch für „Hand des toten Mannes“, ist eine Hand im Kartenspiel Poker. Sie besteht aus zwei Paaren Achten und Assen, jeweils von Pik und Treff. Das erste Mal wurde die Hand 1886 als Full House aus Buben und Zehnen überliefert.

2.8.1876       Todestag James Butler HICKOK,  Geburtstag 27.5.1837
James Butler Hickok, genannt „Wild Bill“, war ein US-amerikanischer Western-  zw. Revolverheld. In acht überlieferten Schießereien tötete der Gunfighter wahrscheinlich acht Menschen.

2.8.1905       Geburtstag Rudolf  PRACK, Schauspieler, Todestag 2.12.1981
Rudolf Amon Prack war ein österreichischer Schauspieler. …

2.8.1921       Todestag Enrico CARUSO, Sänger (Tenor), Geburtstag 25.2.1873
Eigentlich Errico Caruso, war ein italienischer Opernsänger.  Er war der berühmteste Tenor der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und gilt als bedeutendste Figur in der Opernwelt. Überspielte brillant, daß er kein echtes hohes C singen konnte. Volumen und Weichheit seiner Stimme sind unerreicht. Mi ihm kam die Schallplatte. Er machte rund 500 Aufnahmen.

2.8.1922       Todestag Alexander Graham BELL, Erfinder des Telefons, Geburtstag 3.3.1847
Alexander Graham Bell war ein britischer und späte US-amerikanischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer. Um den tatsächlichen Erfinder des Telefons streiten sich bis heute die Gelehrten. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorgänger zur Marktreife weiterentwickelte. Ihm zu Ehren wurde die dimensionslose Maßeinheit (Pseudomaß) für logarithmische Verhältniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel gemessen.

2.8.1931       Geburtstag Ruth Maria KUBITSCHEK, Schauspielerin
Ruth Maria Kubitschek ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin. …

2.8.1932       Geburtstag Peter O’TOOLE, Schauspieler, Todestag 14.12.2013
Peter Seamus O‘Toole war ein irischer Schauspieler. … .

2.8.1932       Todestag Ignaz SEIPEL, Politiker, Geburtstag 19.7.1876
Ignaz Seipel war ein österreichischer Prälat, katholischer Theologe und christlichsozialer Politiker. Er amtierte zweimal als Bundeskanzler.

2.8.1943       Das Schnellboot PT-109 unter dem Kommando von John F. KENNEDY wird vor den Salomon-Inseln von dem japanischen Zerstörer Amagiri versenkt, Es gelingt Kennedy jedoch, die meisten Mitglieder seiner Besatzung zu retten.

2.8.1943       Der Aufstand im Vernichtungslager Treblinka führt zur Vernichtung von Gebäuden durch Brände, der Flucht von etwa 200-250 Häftlingen und zahlreichen Toten bei seiner Niederschlagung durch die SS.

2.8.1944       Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau wird „liqui-diert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma. Seit 1985 begeht die Volksgruppe der Roma und Sinti mit dem „Tag der Trauer“. Der Zentralrat Sinti und Roma veranstaltet in Deutschland jährlich eine Fahrt nach Auschwitz. Hier treffen Jüngere auf Zeitzeugen, um die Erinnerung an den Massenmord wachzuhalten.

2.8.1972       Geburtstag Corinne REY-BELLET, Skirennläuferin, Todestag 30.4.2006
Corinne Rey-Bellet war eine Schweizer Ski-Rennfahrerin. …

2.8.1972       Todestag Ralph Maria SIEGEL, Komponist, Texter, Geburtstag 8.6.1911
Eigentlich Rudolf Maria Siegel, war ein bekannter deutscher Komponist, Musikverleger, Schriftsteller und Sänger in der Stimmlage Tenor. Nur einige Titel: „C‘est si bon“, „Ich hab noch einen Koffer in Berlin“, „Die Capri-Fischer“...

2.8.2008       Der Kärntner Landeshauptmann Jörg HAIDER kehrt nach 8 Jahre wieder in die österreichische Bundespolitik zurück und wird Vorsitzender des „Bündnis Zukunft Österreich“ (BZÖ).

                                                                                                                            




2.8.1905 Geburtstag Rudolf PRACK

Rudolf Prack



2.8.1905       Geburtstag Rudolf  PRACK, Schauspieler,    Todestag 2.12.1981
Rudolf Amon Prack war ein österreichischer Schauspieler. Den Durchbruch zum echten Star schaffte er 1950 mit „Schwarzwaldmädel“ und endgültig mit „Grün ist die Heide“, als in den Jahren des westdeutschen Wirtschaftswunders das Genre des Heimatfilms immer populärer wurde. Seine Filmrollen trugen ihm den Ruf ein, der „meistgeküßte Mann des deutschen Films“ zu sein.


2.8.1972 Geburtstag Corinne REY-BELLET

Corinne REY-BELLET

2.8.1972       Geburtstag Corinne REY-BELLET, Skirennläuferin, Todestag 30.4.2006
Corinne Rey-Bellet war eine Schweizer Ski-Rennfahrerin. Insgesamt konnte sie fünf Weltcuprennen gewinnen. Ihren größten Erfolg feierte sie bei der Ski-WM in St.Moritz, als sie in der Abfahrt Zweite wurde. Neben der Abfahrt war sie auch auf die Disziplinen Super-G und Riesenslalom spezialisiert. Drei Jahre nach ihrem Rücktritt fiel sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer. Täter: Vermutlich ihr Ehemann, von dem sie sich wenige Tage zuvor getrennt hatte. Wenige Tage nach der Tat wurde ihr Ehemann und mutmaßlicher Mörder tot aufgefunden. Er hatte Selbstmord begangen.



2.8.1931 Geburtstag Ruth Maria KUBITSCHEK

Ruth Maria KUBITSCHEK

2.8.1931       Geburtstag Ruth Maria KUBITSCHEK, Schauspielerin
Ruth Maria Kubitschek ist eine deutsch-schweizerische Schauspielerin, Synchronsprecherin und Autorin. Durch das Fernsehen erlangte sie erstmals 1966 durch den Durbridge-Krimi „Melissa“ breite Popularität. Dann war sie die Frau von „Monaco Franze“ und die „Balbek“-Chefin bei den „Guldenburgs“.



2.8.1932 Geburtstag Peter O‘TOOLE

PETER O‘TOOLE




2.8.1932       Geburtstag Peter O‘TOOLE; Schauspieler, Todestag 14.12.2013
Peter Seamus O‘Toole war ein irischer Schauspieler. Neben der Arbeit im Theater trat er ab Mitte der 1950er-Jahre in mehr als 90 Film- und Fernsehrollen in Erscheinung, die ihm unter anderem vier Golden Globe Awards, einen Emmy sowie acht Oscar-Nominierungen einbrachten. Den größten Erfolg feierte er mit Lawrence von Arabien. 2003 wurde er von der  Academy of Motion Picture Arts and Sciences mit dem Ehrenoscar für sein Lebenswerk geehrt.


Montag, 31. Juli 2017

1. AUGUST

Der 01. AUGUST ist der 213. Tag des Jahres - der 214. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 152 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                                Löwe


1.8.0052       In Rom werden die fertiggestellten Leitungen zur Wasserversorgung, Aqua Claudia und Anio Novus, eingeweiht.

1.8.1291       Nach einem Schweizer Nationalmythos schwören an diesem Tag Abgesandte aus den Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden den RÜTLISCHWUR und begründen damit die Schweizer Eidgenossenschaft. Auch die Unterzeichnung des Bundesbriefes von 1291 wird für diesen Tag angenommen.

2.8.1876       Todestag James Butler HICKOK, Geburtstag 27.5.1837
James Butler Hickok, genannt „Wild Bill“, war ein US-amerikanischer Western- bzw. Revolverheld. In acht überlieferten Schießereien tötete der Gunfighter wahrscheinlich acht Menschen.

1.8.1896       Todestag Sir William Robert GROVE, Geburtstag 11.7.1811
Sir William Robert Grove war ein britischer Jurist und Naturwissenschaftler. Grove gilt neben Christian Friedrich SCHÖNBEIN als Vater der Brennstoffzelle.

1.8.1903       Todestag CALAMITY JANE, Wild-West-Heldin, Geburtstag 1.5.1852
Eigentl. Martha Jane CANNARY BURKE
Sie war Postkutschenfahrerin, Saloondame, Krankenschwester, Goldgräberin und Scout für General Custers Truppen. Calamity Jane wußte sich unter den Männern des Wilden Westens zu behaupten, sie rauchte, trank, kaute Tabak und fluchte. Bald wurde sie Legende.

1.8.1911       Todestag  Konrad DUDEN, Philologe. Geburtstag 3.1.1829
Konrad Alexander Friedrich Duden war ein preußisch-deutscher Gymnasiallehrer und -direktor und trat als Philologe und trat als Philologe und Lexikograph hervor. Von ihm stammt die Idee für das nach ihm benannte Rechtschreib-Wörterbuch der deutschen Sprache. 1880 hatte er die Idee, seine „Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis“ aufzuschreiben. 1902 bekam sein Buch verbindlichen Charakter. Heute nennt man dieses Nachschlagewerk den „Duden“.

2.8.1922       Todestag Alexander Graham BELL, Erfinder des Telefons, Geburtstag 3.3.1847
Alexander Graham Bell war ein britischer und späte US-amerikanischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer. Um den tatsächlichen Erfinder des Telefons streiten sich bis heute die Gelehrten. Er gilt als der erste Mensch, der aus der Erfindung des Telefons Kapital geschlagen hat, indem er Ideen seiner Vorgänger zur Marktreife weiterentwickelte. Ihm zu Ehren wurde die dimensionslose Maßeinheit (Pseudomaß) für logarithmische Verhältniswerte, mit dem auch Schallpegel gemessen werden, mit Bel gemessen.

1.8.1929       Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Hause Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seiner bis 4. September 1929 dauernden Weltfahrt.

1.8.1936       Geburtstag Yves SAINT-LAURENT, Modeschöpfer, Todestag 1.6.2008
Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent war ein international bekannter französischer Modeschöpfer, …

1.8.1939       Glenn Miller nimmt die Platte „In The Mood“ auf, die zum Millionenhit wird.

1.8.1944       Anne Frank macht den letzten Eintrag in ihr Tagebuch.

1.8.1944       In Warschau beginnt der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutschen Besatzungstruppen.

1.8.1955       Der ORF strahlt in Österreich seine erste Fernsehsendung aus.

1.8.1973       Todestag Walter ULBRICHT, verlogener DDR-Staatschef, Geburtstag 30.6.1893
Ulbricht war in den Jahren 1949 bis zu seiner Entmachtung 1971 der bedeutendste Politiker der DDR. Unter seiner Führung entwickelte sich die DDR zum sozialistischen Staat. Sein bekanntestes Zitat auf einer Pressekonferenz am 15.6.1961: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ Drei Mal kurz gelacht: Beginn des Mauerbaus am 13.8.1961. 1970 verlor er die Macht an Erich Honecker.

1.8.1976       In Wien stürzt in den frühen Morgenstunden kurz vor ihrem hundertsten Geburtstag die Reichsbrücke ein. Dabei wird ein Mensch getötet.

1.8.1976       Während des letzten Formel 1-Rennens auf dem Nürburgring verunglückt der Weltmeisterschaftsführende Niki LAUDA schwer, wird jedoch von Arturo MERZARIO gerettet, der ihn aus seinem brennenden Fahrzeug zieht.

1.8.1984       Geburtstag Bastian SCHWEINSTEIGER, Fußballer
Als 18-jähriger spielte er erstmals in der ersten Mannschaft von Bayern München. Zwei Jahre später war er in der Nationalmannschaft.

1.8.1987       Todestag Pola NEGRI, Schauspielerin. Geburtstag 3.1.1897
Pola Negri, bürgerlich Barbara Apolonia Chalupiec, war eine polnische Schauspiele­rin und ein großer Star des Stummfilms. In den USA hatte sie Affären mit Char­lie Chaplin und Rudolph Valentino.

1.8.2003       Todestag Marie TRINTIGNANT, Schauspielerin, Geburtstag 21.1.1962
Marie Trintignant war eine französische Schauspielerin. Ihr Vater war der Filmschauspieler Jean-Louis Trintignant. Schon als Kind stand sie mit Weltstars vor der Kamera. In ihren bekanntesten Spielfilmen spielte sie düstere Frauenrollen. Im Juli 2003 hielt sie sich wegen Dreharbeiten für einen TV-Film in der litauischen Hauptstadt Vilnius auf. Ihre Mutter führte dabei Regie. Ihr Freund Bertrand Cantat war auch anwesend. In der Nacht vom 26.-27. Juli versetzte er ihr im Laufe eines Eifersuchtsstreits Schläge, die schwere Kopfverletzungen verursachten. Sie lag mehrere Tage im Koma, wurde am 31.7. In die Hartmann-Klinik in Neuilly bei Paris überführt und starb einen Tag später. Die Autopsie ergab, daß sie einem Schädel-Hirn-Trauma erlegen war, das durch Schläge ins Gesicht verursacht wurde.

1.8.2012       Der VW-Konzern übernimmt für 4,5 Milliarden Euro die Porsche-AG vollständig.

                                                                                                                            



1.8.1936 Geburtstag Yves SAINT-LAURENT

YVES SAINT-LAURENT



1.8.1936       Geburtstag Yves SAINT-LAURENT, Modeschöpfer, Todestag 1.6.2008
Yves Henri Donat Mathieu-Saint-Laurent war ein international bekannter französischer Modeschöpfer, der 1961 das Modeunternehmen Yves Saint Laurent in Paris gründete. Seine Karriere begann er als Assistent von Christian Dior. Der Franzose schenkte der Damenwelt 1967 den Hosenanzug, „Le Smoking“, der die weiblichen Formen elegant und zugleich sachlich zur Geltung brachte und damit auch emanzipatorisch wirkte. Catherine Deneuve war seine Muse.