Samstag, 7. Januar 2017

8. JÄNNER

Der 8. JÄNNER ist der 8. Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 357 - in Schaltjahren 358 - Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                       Steinbock



210 171       Coelestin III                                                 30.3.1191-8.1.1198
                                                                                     Vorgänger: Clemens III
8.1.1198       Todes­tag Papst COELESTIN III Giacinto Bobone), Geburtstag unbekannt
                        Giacinto Bobone war als Coelestin III vom 30.3.1191 bis zum 8.1.1198 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er sympathisierte mit Gegen­papst Anaklet, dem Rivalen von Papst Innozenz II, behielt aber nach dessen Tod seinen Rang in der Kurie. Als über 85-jähriger wurde Giacinto vermutlich als Kompromißkandidat zum Papst gewählt.
                                                                                    Nachfolger: Innozenz III

8.1.1198       Lotario CONTI, Graf von Segni wird als Nachfolger von Coelestin III zum Papst gewählt und nimmt den Namen INNOZENZ III an.

8.1.1297       Truppen unter Francesco GRIMALDI dringen als Franziskaner verkleidet in die Festung von Monaco ein und begründen damit die erste Übernahme Monacos durch die Grimaldis, die allerdings nur vier Jahre dauern wird. Francescos Cousin Raniero Grimaldi übernimmt als Familienoberhaupt die Staatsführung.

8.1.1324       Todestag Marco POLO, Geburtsjahr um 1254
                        Marco Polo war ein venezianischer Händler, dessen Familie ursprüng­lich wohl aus Dalmatien stammte und der durch seine Berichte über seine China-Reise bekannt wurde. Der Kaufmannssohn aus Venedig brach 1271 mit Vater und Onkel Richtung Asien auf. In China lebte er rund 20 Jahre und kehrte dann zurück. Seine Reiseerlebnisse schrieb er auf. Obwohl einzelne Geschichtswissen­schaftler aufgrund von falschen Angaben und vermeintlichen Ungereimt­heiten in den Reiseberichten immer wieder Zweifel an der Historizität seiner China-Reise geäußert haben, wird diese von den meisten Histori­kern als erwiesen angesehen.

8.1.1455       In der Bulle Romanus Pontifex überträgt Papst NIKOLAUS V dem portugiesischen König Alfons V., dessen Onkel Heinrich dem Seefahrer und ihren Nachkommen ganz Afrika, das alleinige Schiffahrtsrecht dort, das Handelsmonopol und das Recht, „Ungläubige“ in die Sklaverei zu führen.

8.1.1642       Todestag Galileo GALILEI, Geburtstag 15.2.1564 
                        Der Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom machte bahn­brechende Entdeckungen auf mehreren Gebieten der Naturwissenschaften. Er gab Kopernikus Recht und stellte die Sonne in die Mitte unseres Sonnen­systems. Das sorgte für Ärger mit dem Vatikan.
                        Das Universalgenie war nach dem Inquisitionsgericht 9 Jahre unter Haus­arrest gesetzt. Aber „Und sie bewegt sich doch!“ hat er bei seinem Wider­ruf aber wohl nicht gesagt.

8.1.1815       Die Schlacht um New Orleans (BATTLE OF NEW ORLEANS)
                        In der Schlacht von New Orleans greifen amerikanische Truppen trotz eines bestehen­den Friedensvertrages die Briten an. In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensver­trages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson ein briti­sches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“.

8.1.1867       Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.

8.1.1889       Herman HOLLERITH meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Loch­karten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.

8.1.1909       Geburtstag Willi MILLOWITSCH; Schauspieler; Todestag 20.9.1999
                        Willi Millowitsch war ein deutscher Theaterschauspieler und einer der bekann­testen Volksschauspieler….

8.1.1912       Im Südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unter­drückung der Schwarzen in Südafrika die South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.

8.1.1918       Geburtstag Josef „Bubi“ BRADL, Skispringer, Todestag 3.2.1982
                        Josef „Sepp“ Bradl, auch „Bubi“ Bradl, war ein deutsch-österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer….

8.7.1924       Geburtstag Karl SCHLEINZER, Todestag 19.7.1975
                        Karl Schleinzer war ein österreichischer Politiker und Bundesminister. Als Kanzlerkandidat der ÖVP verstarb er 1975 bei einem Verkehrsunfall.

8.1.1935       Geburtstag Elvis PRESLEY, Sänger (King of Rock‘n‘roll), Todestag 16.8.1977
                        Elvis Aaron Presley, häufig einfach nur „Elvis“ genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler, der als eine der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts gilt. …

8.1.1937       Geburtstag Shirley BASSEY, Sängerin
                        Dame Shirley Veronica Bassey ist eine britische Sängerin. Bekannt wurde sie u.a. als Interpretin dreier Titelmelodien der James-Bond-Filme. Einer der bekanntesten von ihr interpretierten Songs ist „Goldfinger“.

8.1.1942       Geburtstag Steven HAWKING, Physiker
                        Steven Hawking ist ein britischer theoretischer Physiker und Astro­physiker….

8.1.1947       Geburtstag David BOWIE, Musiker, Schauspieler, Todestag 10.1.2016
                        David Bowie, bürgerlich David Robert Jones, ist ein britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler. Bowie gilt als einer der einfluß­reichsten Popkünstler der jüngeren Musikgeschichte. Weltweit hat er über 140 Millionen Tonträger. Seine wildeste Zeit hatte der „Schöne Gigolo“ und „Hero“ nach eigener Aussage Mitte der 1970er in Berlin. Er verlor seinen Kampf gegen den Krebs nach 18 Monaten.

8.1.1948       Todestag Richard TAUBER, Sänger, Geburtstag 16.5.1891
                        Richard Tauber, geboren als Richard Denemy, war ein österreichischer Tenor. Von der Presse und der Werbung wurde ihm der Name „König des Belcanto“ verliehen. Der rechtliche Status und der Name wurden 1913 infolge der Adoption geändert. Der klassische Tenor sang auch „Dein ist mein ganzes Herz“ und „Ich küsse ihre Hand, Madame“.

8.1.1954       Elvis PRESLEY nimmt in einem Tonstudio in Memphis / Tennessee die Stücke „I‘ll never stand in you way“ und „Casual love affair“ auf.

8.1.1958       Bobby FISCHER gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachweltmeister in den USA sowie - bis 1991 - weltweit.

8.1.1959       Charles de Gaulle wird erster Staatspräsident der 5. Republik in Frankreich.

8.1.1964       Todestag Ing. Julius RAAB, Geburtstag 29.11.1891
                        Ing. Julius Raab war Außenminister und von 1953 bis 1961 Bundeskanzler der 2. Republik Österreich. Er wurde als „Staatsvertragskanzler“ bekannt.  Im Ersten Weltkrieg diente der gelernte Baumeister als Pionieroffizier. Beim Zusammenbruch im Jahre 1918 führte er als Oberleutnant seine Kompanie von der Piavefront zurück in die Heimat. Später erzählte er, daß er zwar keine Befehlsgewalt gehabt hätte, aber die Leute seien aus Vertrauen freiwillig mit ihm gegangen, als geschlossene Einheit.
                        Besonders in Erinnerung ist Raab als Chef der Bundesregierung, die 1955 den Staatsvertrag und damit den Abzug der Besatzungstruppen erreichte. Raab war Leiter der Regierungsdelegation, die im April 1955 auf Einladung der Sowjetunion in Moskau die abschließenden Verhandlungen führte. Der Staatsvertrag beendete die alliierte Besetzung Österreichs und gab dem Land damit seine volle Souveränität zurück.
                        Einer Krankheit zum Trotz trat Raab aus Pflichtbewußtsein für die ÖVP zur Bundespräsidentenwahl an, bei der er am 28.4.1963 dem Amtsinhaber Adolf Schärf, seit 1957 Bundespräsident, unterlag: Er wurde mit 55,4 % der Stimmen wiedergewählt. Acht Monate später starb Raab. Er ruht in einem Ehrengrab auf dem Wiener Zentalfriedhof.

8.1.1996       Todestag Francois MITTERRAND, Politiker, Geburtstag 26.10.1916
                        Francois Mitterrand war ein französischer Politiker der sozialistischen Partei sowie von 1981 bis 1995 französischer Staatspräsident. Hand in Hand stand er mit Helmut Kohl auf dem Soldatenfriedhof in Verdun. Trotz­dem machte ihm wenige Jahre später die deutsche Wiedervereini­gung zu schaffen.

8.1.2011       Todestag Jiři DIENSTBIER, Geburtstag 20.4.1937
                        Jiři Dienstbier war ein tschechischer Politiker und Journalist. Nach der Wende 1989 war er der erste Außenminister der Tschechoslowakei nach dem Sturz der kommunistischen Regierung. 2008 wurde er im Bezirk Kladno zum Senator für die ČSSD gewählt. Er starb nach langer Erkrankung an Krebs.


                                                                                                                           




8.1.1947 Geburtstag David BOWIE

David BOWIE

8.1.1947       Geburtstag David BOWIE, Musiker, Schauspieler, Todestag 10.1.2016
                        David Bowie, bürgerlich David Robert Jones, ist ein britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler. Bowie gilt als einer der einfluß­reichsten Popkünstler der jüngeren Musikgeschichte. Weltweit hat er über 140 Millionen Tonträger. Seine wildeste Zeit hatte der „Schöne Gigolo“ und „Hero“ nach eigener Aussage Mitte der 1970er in Berlin. Er verlor seinen Kampf gegen den Krebs nach 18 Monaten.



8.1.1942 Geburtstag Steven HAWKING

Steven Hawking




8.1.1942       Geburtstag Steven HAWKING, Physiker
Steven Hawking ist ein britischer theoretischer Physiker und Astrophysiker. Von 1979 bis 2009 war er Inhaber des Lucasischen Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Cambridge, den einst Sir Isaac Newton und Paul Dirac innehatten. Steven Hawking lieferte bedeutende Arbeiten kur Kosmologie, Allgemeinen Relativitätstheorie und der Physik der Schwarzen Löcher. Durch populärwissenschaftliche Bücher übe moderne Physik ist er auch einem breiten Publikum außerhalb der Fachwelt bekannt geworden. Die Forschung des an ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) Erkrankten über Schwarze Löcher und die Geburt des Universums kann man Dank seines Buches „Eine kurze Geschichte der Zeit“ ein wenig verstehen.
1963 wurde bei Hawking Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) diagnostiziert, eine Erkrankung des motorischen Nervensystems. Mediziner prophezeiten ihm nur noch wenige Jahre zu leben. Seit 1968 ist er auf einen Rollstuhl angewiesen. Im Rahmen einer schweren Lungenentzündung verlor er 1985 die Fähigkeit zu sprechen. Für die verbale Kommunikation nutzt er einen Sprachcomputer, den er mit der Bewegung der Augen steuert.


8.1.1935: Elvis Presley

ELVIS PRESLEY
8.1.1935 - 16.8.1977



8.1.1935       Geburtstag ELVIS PRESLEY, Sänger (King of Rock‘n‘roll), Todestag 16.8.1977
Elvis Aaron Presley, häufig einfach nur „Elvis“ genannt, war ein US-amerikanischer Sänger, Musiker und Schauspieler, der als eine der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts gilt. Wegen seiner Erfolge und seiner Ausstrahlung wird er auch als „King of Rock‘n‘roll oder einfach als „King“ bezeichnet. Presley gilt mit wahr-scheinlich über einer Milliarde Tonträgern als der erfolgreichste Solo-Künstler weltweit. Presleys Markenzeichen waren seine markante, annähernd drei Oktaven umfassende Stimme und sein innovativer, emotionsgeladener Gesangsstil, mit denen er in unterschiedlichen Genres wie dem Rock, Pop, Country, Gospel und Blues erfolgreich war. Sein Repertoire reichte vom Rock („Heartbreak Hotel“) bis zur Ballade („In the Ghetto“).
Elvis Presley starb am 16.8.1977 im Alter von 42 Jahren auf seinem Anwesen Graceland in Memphis, Tennessee.

8.1.1954       Elvis PRESLEY nimmt in einem Tonstudio in Memphis / Tennessee die Stücke „I‘ll never stand in you way“ und „Casual love affair“ auf.

5.7.1954       Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis den alten Blues-Song „That‘s all right, Mama“ auf und beginnt damit seine Karriere als Rock‘n‘roll-Star.

19.7.1954     Elvis PRESLEYS erste Single „That‘s all right, Mama“ erscheint; einer der Kandidaten für den Beginn des Rock ‘n‘ Roll.

1.10.1958     Im Rahmen der Ableistung seines Wehrdienstes trifft der Rock‘ n‘ Roll-Sänger Elvis PRESLEY bei der stationierten US-Armee in der Bundesrepublik Deutschland ein.

1.5.1967       Elvis Presley heiratet im Aladdin-Hotel in Las Vegas die Schauspielerin Priscilla Beaulieu.

16.8.1977     Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Schauspieler Elvis PRESLEY, der als erfolgreichster Solointerpret weltweit gilt, stirbt in seinem Wohnsitz Graceland in Memphis, Tennessee.


8.1.1918 Geburtstag Josef „Bubi“ BRADL

Josef „Bubi“ BRADL



8.1.1918       Geburtstag Josef „Bubi“ BRADL, Skispringer, Todestag 3.2.1982
Josef „Sepp“ Bradl, auch „Bubi“ Bradl, war ein deutsch-österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer. Am 15.2.1936 gelang ihm auf der neuen Großschanze Bloudkova Velikana in Planica mit 101 m der erste Sprung eines Menschen über 101 m. 1938 brach er seinen eigenen Rekord mit 107 m. Bis zu seinem Tod führte er zusammen mit seiner Frau Paula den Alpengasthof Rupertihaus in Mühlbach am Hochkönig.


8.1.1909: Willi Millowitsch

Willi millowitsch



8.1.1909       Geburtstag Willi MILLOWITSCH; Schauspieler; Todestag 20.9.1999
Willi Millowitsch war ein deutscher Theaterschauspieler und einer der bekanntesten Volksschauspieler. Er war Leiter des privaten Kölner Millowitsch-Theaters. Seine Geburtsstadt Köln ehrt den Volksschauspieler mit einem Denkmal. Seine Theaterstücke im eigenen Haus und seine Filme sind Legende. Willi Millowitsch versuchte sich schließlich auch als Schlagersänger. Sein größter Hit war das Karnevals- und Stimmungslied „Schnaps, das war sein letztes Wort“, das mehr als 900.000 mal verkauft wurde.


8.1.1815: Die Schlacht um New Orleans

Battle of new orleans


8.1.1815       Die Schlacht um New Orleans (BATTLE OF NEW ORLEANS)
                        In der Schlacht von New Orleans greifen amerikanische Truppen trotz eines bestehen­den Friedensvertrages die Briten an. In Unkenntnis der Unterzeichnung des Friedensver­trages von Gent bezwingen US-Milizionäre unter Andrew Jackson ein briti­sches Invasionsheer unter Sir Edward Michael Pakenham. Damit endet der so genannte „Krieg von 1812“
                        Die Schlacht von New Orleans fand am 8. Jänner 1815 wenige Kilometer außerhalb von New Orleans im US-Bundesstaat Louisiana statt. Die britische Niederlage gegen US-Truppen unter Andrew Jackson, dem späteren 7. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, war die letzte große Schlacht des Krieges von 1812 und ereig­nete sich zwei Wochen nach Unterzeichnung des Friedensvertrages von Gent.
                        Der Friede von Gent beendete um Weihnachten 1814 die gegenseitigen Kriegshand­lungen der Briten und Amerikaner im Britisch-Amerikanischen Krieg (Zweiter Unabhängig­keitskrieg) 1812 – 1815.
                        Die Geschichte der Schlacht von New Orleans wurde 1936 vom amerikanischen High-School-Lehrer Jimmy Driftwood zu einem Lied mit dem Namen „The Battle of New Orleans“ verarbeitet. Gesungen von Johnny HORTON, war es 1959 ein Hit in den USA, wohingegen Lonnie Donegans Version in Großbritannien erfolgreicher war:

BATTLE OF NEW ORLEANS
Well, in eighteen-fourteen, we took a little trip
Along with Colonel Jackson down the mighty Mississip‘.
We took a little bacon and we took a little beans
And we caught the bloody British at the town of New Orleans.
[Chorus:]
We fired our guns and the British kept a-comin‘
There wasn’t nigh as many as there was a while ago.
We fired once more and they all began a-runnin‘
Down the Mississippi to the Gulf of Mexico.

We looked down the river and we see the British come
There must have been an hundred of ‘em beatin‘ on the drum
They stepped so high and they made the bugles ring
We stood behind our cotton bales and didn’t say a thing:
[Chorus:]
We fired our guns and the British kept a-comin‘…

Now, Old Hickory said we can take them by surprise,
If we didn’t fire our muskets ‘til we look them in the eyes!
So we held off our fire ‘til we see their faces well
Then we opened up our squirrel guns and really gave them hell
[Chorus:]
We fired our guns and the British kept a-comin‘…

Yeah, they ran through the briars and they ran through the brambles
And they ran through the bushes where a rabbit couldn’t go
They ran so fast that the hounds couldn’t catch them
Down the Mississippi to the Gulf of Mexico.

We fired our cannon til the barrel melted down.
So we grabbed an alligator and we fought another round.
We filled his head with cannon balls and powdered his behind,
and when we touched the powder off, the gator lost his mind.
[Chorus:]
We fired our guns and the British kept a-comin‘…

Yeah, they ran through the briars and they ran through the brambles
And they ran through the bushes where a rabbit couldn’t go
They ran so fast that the hounds couldn’t catch them
Down the Mississippi to the Gulf of Mexico.