Der 16.
JULI ist der 197.
Tag des Jahres - der 198. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 168
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Krebs
16.7.622 Die
islamische Zeitrechnung beginnt mit der Flucht Mohammeds und seiner Anhänger
von Mekka nach Medina.
211 172
Innozenz
III
8.1.1198-16.7.1216
Vorgänger: Coelestin III
16.7.1216 Todestag Papst INNOZENZ
III, (Lotario dei Conti di Segni) Geburtstag Ende 1160
Innozenz
III war von 8.1.1198 bis 16.7.1216 Papst der römisch-katholischen Kirche. Seine
Weihe erfolgte am 2.2.1198, und er nahm den Namen Innozenz III an. Er gilt als
der bedeutendste Papst des Mittelalters und einer der besten Kirchenrechtler
seiner Zeit.
Nachfolger: Honorius III
16.7.1228 FRANZ VON
ASSISI wird von PAPST GREGOR IX heilig gesprochen.
16.7.1789 Zwei Tage nach dem
Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriß.
16.7.1872 Geburtstag Roald
Engelbregt AMUNDSEN, vermutlicher Todestag 18.6.1928
Norwegischer
Polarforscher. Gemessen an den bei seinen Expeditionen erreichten Zielen ist
Amundsen der erfolgreichste Entdeckungsreisende in Arktis und Antarktis. Er
durchfuhr als erster die Nordwest- und nach Adolf Erik Nordenskjöld auch die
Nordostpassage. Am 14. Dezember 1911 erreichte er vor seinem britischen
Rivalen Robert Scott mit vier Begleitern als erster Mensch den geographischen
Südpol. Da weder Robert Peary noch Frederick Cook oder Richard Byrd ihre
Ansprüche eindeutig belegen konnten, zählt Amundsen möglicherweise auch zu den
ersten Menschen am geographischen Nordpol, den er auf einem transarktischen
Flug im Luftschiff Norge am 12.5.1926 zusammen mit 15 weiteren
Expeditionsteilnehmern erreichte. Roald Amundsen kam am 18.6.1928 bei einem
Rettungsflug für den in Not geratenen italienischen Polarforscher Umberto
NOBILE nach dessen mißlungenem Arktisüberflug ums Leben.
16.7.1896 Geburtstag Trygve
Halvdan LIE, Todestag 30.12.1968
Trygve Halvdan Lie war ein norwegischer Politiker und
Rechtsanwalt. Er hatte an der Universität Oslo Rechtswissenschaften studiert.
Nach dem deutschen Angriff auf Norwegen am 1. April 1940 ging er mit König
Håkon und der Regierung ins Exil nach London. Von 1941 bis 1945 gehörte er der
norwegischen Exilregierung als Außenminister an. Am 1.2.1946 wurde er zum
ersten Generalsekretär der vereinten Nationen ernannt, und am 10.12.1948
verkündete er die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. 1951 wurde er
gegen den Willen der Sowjetunion von der Vollversammlung als Generalsekretär
der Vereinten Nationen wiedergewählt, trat aber am 10.1.1952 frustriert zurück.
Seinen Nachfolger Dag Hammarsköld begrüßte er dementsprechend mit den Worten:
„Willkommen in New York und bei den vereinten Nationen. Sie übernehmen hier den
unmöglichsten Job der Erde.“
Trygve Lie starb im Alter von 72 Jahren an einem
Herzinfarkt.
16.7.1909 Der Vorläufer der AUDI
AG, die August Horch Automobilwerke GmbH, wird gegründet.
16.7.1911 Geburtstag Ginger
ROGERS, Tänzerin, Todestag 25.4.1995
„Shall we dance?“ fragte sie 1937 Fred ASTAIRE
- und er sie. Immerhin neun Filme lang.
16.7.1918 Der ehemalige Zar NIKOLAUS
II. wird mit seiner Familie und vier Bediensteten in Jekaterinburg von
den Bolschewiken gefangengenommen und in der folgenden Nacht getötet.
16.7.1941 Geburtstag Desmond
DEKKER, Sänger, Todestag 25.5.2006
Eigentlich Desmond Adolphus Dacres, war neben Laurel
Aitken und Prince Buster sowie den im damaligen Ska aber noch nicht so
bekannten Bob Marley und Jimmy Cliff einer der bedeutendsten jamaikanischen
Ska-Sänger und Komponisten. Sein Stern sank, als der von Bob Marley aufging.
Größter Hit des Jamaikaners: „Israelites“, 1968
16.7.1973 In der Watergate-Affäre
sagt ein Zeuge aus, daß US-Präsident Richard Nixon alle Gespräche in
seinem Büro auf Tonband aufzeichnen ließ.
16.7.1989 Todestag Herbert
v. KARAJAN, Dirigent, Geburtstag 5.4.1908
Geboren als Heribert Ritter von Karajan, in Österreich
amtlich: Heribert Karajan, war ein österreichischer Dirigent. Als dieser zählt
er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20. Jahrhunderts. Karajan
arbeitete mit vielem angesehenen Symphonieorchestern, wirkte an bedeutenden
Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen klassischer Musik.
Als Nachfolger von Wilhelm Furtwängler wurde er Chefdirigent der Berliner
Philharmoniker - auf Lebenszeit. Auch war er einige Jahre Leiter der Wiener
Staatsoper. Er machte sich und seine Musiker mit Platteneinspielungen reich,
und er war Teil des Jetsets. Er arrangierte auch die Hymne der Europäischen
Union.
16.7.1999 Todestag John
F. KENNEDY jr., Jurist und Verleger, Geburtstag 25.11.1960
John F. Kennedy jr. Wurde als drittes Kind von John F.
Kennedy und seiner Frau Jacqueline Bouvier-Kennedy geboren. Seine älteste
Schwester Arabella war eine Totgeburt. Sein Bruder Patrick starb zwei Tage nach
seiner Geburt. Heute lebt nur noch seine ältere Schwester Caroline Kennedy. Die
Beisetzung seines am 22.11.1963 ermordeten Vaters fand an seinem dritten
Geburtstag statt. Weltbekannt ist das Bild, auf dem er vor dem Sarg seines
Vaters salutiert.
Er stürzte zusammen mit seiner Frau Carolyn
Bessette-Kennedy und deren Schwester Lauren bei einem von ihm selbst
gesteuerten Flug nach Martha‘s Vineyard kurz vor Erreichen des Zielflughafens
im Atlantik ab.
16.7.2001 Todestag Beate
UHSE-KÖSTLIN, Kunstflugpilotin, Geburtstag 25.10.1919
Beate Uhse, eigentlich Beate Rotermund-Uhse, geborene
Köstlin, war eine deutsche Kunstflugpilotin und Unternehmerin. Nach dem Zweiten
Weltkrieg gründete sie den ersten Sexshop der Welt. Heute ist die
börsennotierte Beate Uhse AG einer der großen Marktteilnehmer im „erotischen
Zubehörhandel“. Nach ihr wurde der Erotikkanal Beate Uhse TV von Sky benannt.
16.7.2004 Todestag Billy
MO, Jazztrompeter und Sänger, Geburtstag 22.2.1923
Billy Mo, eigentlich Peter Mico Joachim, war angeblich
der Sohn eines in Kamerun stationierten deutschen Offiziers, der ihm seinen
Nachnamen schuldig blieb. Er verstarb an Herzversagen.
16.7.2005 Todestag Camillo
FELGEN, Geburtstag 17.11.1920
Camillo Felgen, eigentlich Camille Jean Nicolas
Felgen, war ein bekannter Luxemburger Sänger, Texter sowie Radio- und
Fernsehmoderator. Er war der Mann der „fröhlichen Wellen von Radio Luxemburg“,
er schrieb Liedertexte wie „Schöner fremder Mann“ oder „Ich zähle täglich
meine Sorgen“, und er moderierte 125mal die
TV-Unterhaltungssendung „Spiel ohne Grenzen“.