Der 6.
MAI ist der 126.
Tag des Jahres - der 127. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 239
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier
Es
gibt viele Politiker mit mehr als einem Verdienst, aber nur wenige, die sich
verdient gemacht haben.
(Siegfried Wache)
64
56 Johannes
II
2:1.533-6.5.535
Vorgänger: Bonifatius
II
6.5.535
Todestag Papst JOHANNES II, (Mercurius), Geburtstag unbekannt
Geboren
als Mercurius, war als Johannes II von 2.1.533 bis zum 6.5.535 Papst. Er war
der erste Papst, der nach seiner Wahl seinen Namen änderte, denn er wollte als
Papst nicht den Namen des römischen Gottes Mercurius tragen. Im Liber
Pontificalis wird berichtet, daß er ein persönliches Glaubensbekenntnis vom
byzantinischen Kaiser Justinian I erhalten habe, ebenso wertvolle Geschenke. Er
legte fest, daß die Wahl zum Papst der Zustimmung des ostgotischen Königs
bedurfte. Dieses Recht wurde später auf den oströmischen Kaiser übertragen.
Nachfolger: Agapitus I
265 223 Marcellus
II
9.4.-1.5.1555
Vorgänger: Julius III
6.5.1501 Geburtstag
Papst MARCELLUS II., (Marcello Cervini), Todestag 1.5.1555
Marcello
Cervini war als Marcellus II von 9.4.1555 bis zum 1.5.1555 Papst der
römisch-katholischen Kirche. In Erinnerung blieb der Papst vor allem durch die
ihm von Giovanni Pierluigi da Palestrina gewidmeten Komposition „Missa Papae
Marcelli“ (Messe für Papst Marcellus)
Nachfolger: Paul IV
279 237 Innozenz
X Vorgänger:
Urban VIII
6.5. 1574 Geburtstag Papst INNOZENZ
X (Giovanni Battista Pamphilj), Todestag 7.1.1655
Giovanni
Battista Pamphilj war als Innozenz X von 15.9.1644 bis zum 7.1.1655 Papst der
römisch-katholischen Kirche. Pamphilj war zuvor päpstlicher Legat in Frankreich
und Spanien. Bei seiner Wahl war er schon 70 Jahre alt und wurde fortan sehr
von seiner Schwägerin Olimpia Maldalchini beeinflußt, die sich dadurch
bereichern konnte.
Nachfolger: Alexander VII
6.5.1744 Todestag Anders
CELSIUS, Astronom und Physiker, Geburtstag 7.12.1701
Anders
Celsius war ein schwedischer Astronom, Mathematiker und Physiker. 1736 nahm er
an einer Expedition zur Vermessung der Form der Erde teil. 1741 stellte er das
erste schwedische Observatorium im Uppsala fertig. Er war außerdem auch Poet
und Autor populärwissenschaftlicher Literatur. Anders Celsius definierte 1742
die nach ihm benannte Temperatureinteilung Grad Celsius. Im Gegensatz zur heute
verwendeten Celsius-Skala legte er den Siedepunkt von Wasser mit 0° und den Gefrierpunkt
mit 100° fest. Erst später wurden die Fixpunkte der Skala vertauscht.
Heutzutage wird sie ausschließlich in letzterer Form verwendet.
Celsius
war der erste, der die Helligkeit von Sternen meßtechnisch untersuchte; auch
fand er heraus, daß Polarlichter das Magnetfeld der Erde stören.
Anders
Celsius definierte 1742 die nach ihm benannte Temperatureinteilung
Grad Celsius. Im Gegensatz zur heute verwendeten Celsius-Skala legte er den
Siedepunkt von Wasser mit 0° und den Gefrierpunkt mit 100° fest. Erst später
wurden die Fixpunkte der Skala vertauscht; heutzutage wird sie ausschließlich
in letzterer Form verwendet. Das Revolutionäre war, dass Celsius vorgeschlagen
hatte, sie als universelle Skala zu benutzen, um Temperaturen in der ganzen
Welt zu vergleichen: Im Gegensatz zu anderen Forschern notierte er bei der
genauen Bestimmung der Fixpunkte auch den herrschenden Luftdruck (760 mm
auf der Quecksilbersäule) und legte so genaue Messbedingungen fest.
m
Jahr 1948 wurde die Temperaturskala von der 9. Generalkonferenz für Maß
und Gewicht in Gedenken an Anders Celsius in Celsius-Skala umbenannt. Das
Originalthermometer kann heute im Museum der Universität Uppsala, dem Gustavianum,
besichtigt werden. Es besteht, genau wie ein heutiges Thermometer, aus einem
auf ein Holzbrett mit Skala montierten Quecksilberreservoir mit angesetzter
Kapillare.
Anders
Celsius starb im Alter von 42 Jahren an Tuberkulose und wurde in der
Kirche von Gamla Uppsala (Alt-Uppsala) begraben.
6.5.1758 Geburtstag Maximilien
de ROBESPIERRE, franz. Revolutionär, Todestag 28.7.1794
Maximilien
Marie Isidore de Robespierre, auch der Unbestechliche“ genannt, war
Rechtsanwalt und Politiker. …
279 237 Innozenz
X
15.9.1644-7.1.1655
Vorgänger: Urban VIII
6.5.1574 Geburtstag Papst
INNOZENZ X (Giovanni Battista Pamphilj), Todestag 7.1.1655
Eigentlich
Giovanni Battista Pamphilj, war als Innozenz X von 15.9.1644 bis zum 7.1.1655
Papst der römisch-katholischen Kirche. Pamphilj war zuvor päpstlicher Legat in
Frankreich und Spanien. Bei seiner Wahl war er schon 70 Jahre alt und wurde
fortan sehr von seiner Schwägerin Olimpia Maldalchini beeinflußt, die sich
dadurch bereichern konnte.
Nachfolger: Alexander VII
6.5.1796 Todestag Adolph
KNIGGE, Schriftsteller, Geburtstag 16.10.1752
„Über
den Umgang mit Menschen“ sollte ein Aufklärungsbuch über Höflichkeit sein.
Schnöde Benimmregeln hatte der Freiherr nicht im Sinn, die fügte sein Verlag
hinzu.
6.5.1830 Geburtstag Abraham
JACOBI, Todestag 10.7.1919
Begründer
der Kinderheilkunde in den USA. Der Ostwestfale gründete das erste
Kinderkrankenhaus in den USA.
6.5.1856 Geburtstag Sigmund
FREUD, Arzt, Todestag 23.9.1939
Dem
Begründer der Psychoanalyse verdanken wir, daß Worte wie Neurose und Depression
heute zum Party-Smalltalk gehören.
6.5.1856 Geburtstag Robert
PEARY, Ingenieur und Polarforscher, Todestag 20.2.1920
Robert
Edwin Peary war ein US-amerikanischer Ingenieur und Polarforscher. …
6.5.1859 Todestag Alexander
v. HUMBOLDT, Forscher, Geburtstag 14.9.1769
Friedrich
Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt war ein deutscher Naturforscher mit
weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem über
einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten sich entfaltenden Gesamtwerk schuf
er einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt und wurde
zum Mitbegründer der Geographie als empirische Wissenschaft. 1799 machte sich
der Entdeckungsreisende auf den Weg nach Lateinamerika, Mexiko und die USA.
Nach Hause meldete er glücklich: „Ich bin nie so ununterbrochen gesund gewesen
als in den letzten zwei Jahren.“
Er
war der jüngere Bruder Wilhelm von Humboldts.
6.5.1861 Geburtstag Rabindranath
TAGORE, Todestag 7.8.1941
Neuere
Schreibweise: Rabindranath THAKUR, war ein bengalischer Dichter, Philosoph,
Maler, Komponist, Musiker und Brahmo-Samai-Anhänger, der 1913 den Nobelpreis
für Literatur erhielt und damit der erste asiatische Nobelpreisträger war.
6.5.1871
Geburtstag Christian MORGENSTERN, Lyriker, Sprachkomiker, Todestag
31.3.1914
Christian
Otto Josef Wolfgang Morgenstern war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und
Übersetzer. …
6.5.1895 Geburtstag Rudolph
VALENTINO. Todestag 23.8.1926
Rudolph
Valentino, bürgerlich Rodolfo Alfonso Raffaello Piero Filiberto Guglielmi di
Valentina d‘ Antonguolla war ein italienischer Schauspieler. …
6.5.1913 Geburtstag Stewart
GRANGER, Schauspieler, Todestag 16.8.1993
Stewart
Granger, eigentlich James Lablanche Stewart, war ein britischer Schauspieler. ….
6.5.1915 Geburtstag Orson
WELLES. Regisseur und Autor, Todestag 10.10.1985
George
Orson Welles war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor. ….
6.5.1937 In Lakehurst bei
New York explodiert das Luftschiff LZ 129 Hindenburg. Von den 98
Menschen an Bord sterben 35.
6.5.1948 Geburtstag Caspar
EINEM, ehem. österr. Politiker. (Sohn v. Gottfried von Einem, Komponist.)
6.5.1952 Todestag Maria
MONTESSORI, Ärztin, Reformpädagogin, Geburtstag 31.8.1870
Maria
Montessori war eine italienische Ärztin, Reformpädagogin, Philosophin und
Philantropin. Sie entwickelte die Montessoripädagogik: „Hilf mir, es selbst zu
tun“ ist der Grundgedanke ihrer Bildungsmethodik für Kinder.
6.5.1953 Geburtstag Tony
BLAIR, brit. Politiker
Jung
und smart, stand „Bambi“ für die Erneuerung der britischen Labour-Partei als
Premier (1997-207) befriedete er Nordirland. Seine unbedingte Unterstützung der
US-Politik im Irak verärgerte die Briten aber gewaltig.
6.5.1960 Todestag Paul
ABRAHAM, Komponist, Geburtstag 2.11.1892
Paul
Abraham, oder Ábrahám Pál, war ein ungarischer-deutscher Komponist jüdischer
Abstammung. Er schrieb vornehmlich Operetten.
6.5.1961 Geburtstag George
CLOONEY, Filmschauspieler
Alle
mögen ihn: Die Frauen, weil er nicht heiratet und sie weiter träumen läßt; die
Medien, weil er politisch engagiert ist (Obama, Darfour, Umwelt); die Kritiker,
weil er Tiefgang und Nonsens beherrscht.
6.5.1971
Todestag Helene WEIGEL. Schauspielerin, Geburtstag 12.5.1900
Brecht schrieb für seine
Frau die Rolle der stummen Katthrin in „Mutter Courage“. 1949 wurde sie
Intendantin des neuen „Berliner Ensembles“.
6.5.1992 Todestag Marlene
DIETRICH, Schauspielerin, Geburtstag 27.12.1901
Marlene
Dietrich, eigentlich Marie Magdalene Dietrich, war eine gebürtige deutsche
Schauspielerin und Sängerin, die 1939 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft
annahm. Sie sang „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und wurde als
Lola-Lola ein Weltstar. 1930 zog sie nach Hollywood und setzte sich auch dort
durch. Sie ist eine der wenigen deutschsprachigen Künstlerinnen, die auch
international Ruhm erlangten. Typisch waren ihre langen Beine, ihre tiefe,
rauchig-erotische Stimme und die von ihr getragenen Hosenanzüge, wodurch dieses
Kleidungsstück in den 1930er-Jahren für Frauen salonfähig wurde.
6.5.1994 Der 50 km lange
Kanaltunnel unter dem Ärmelkanal zwischen Calais und Dover wird nach 7 Jahren
Bauzeit von Königin Elisabeth II. und Francois Mitterrand eröffnet. Die
Baukosten vervierfachten sich auf 10 Milliarden britische Pfund.
6.5.2001 Papst Johannes
Paul II betritt als erster Papst ein muslimisches Gebetshaus.