Sonntag, 26. März 2017

27. MÄRZ

Der 27. MÄRZ ist der 86. Tag des Jahres - der 87. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 279 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                            Widder 




27.3.1845     Geburtstag Wilhelm Conrad RÖNTGEN, deutscher Physiker, Todestag 10.2.1923
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker. ...

27.3.1863     Geburtstag Henry ROYCE, Autobauer, Todestag 22.4.1933
Sir Frederick Henry Royce war ein Pionier des Autobaus. Zusammen mit Charles Steward Rolls gründete er die Nobelkarossenfirma ROLLS ROYCE. Zunächst wurde aber viel einfacher konstruiert. …

27.3.1886     Geburtstag Ludwig Mies van der ROHE, Todestag 17.8.1969
Ludwig Mies van der Rohe, eigentlich Maria Ludwig Michael Mies, war ein deutsch-amerikanischer Architekt. ...

27.3.1905     Geburtstag Rudolf-Christoph Freiherr von GERSDORFF, Todestag 27.1.1980
Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff war ein deutscher Offizier der Reichswehr, Generalmajor der Wehrmacht und Mitglied des aktiven Widerstandes von Wehrmachtsoffizieren gegen den Irren von Braunau. ...

27.3.1941     Geburtstag Liese PROKOP, Todestag 31.12.2006
Liese Prokop, geboren als Liese Sykora, war eine österreichische Leichtathletin (Fünfkämpferin) und Politikerin....

27.3.1953     Geburtstag: Annemarie MOSER-PRÖLL, Skilegende
Annemarie Moser-Pröll ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. ...

27.3.1963     Geburtstag Quentin TARANTINO, Regisseur
Quentin Jerome Tarantino ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler. ....

27.3.1968     Todestag Juri GAGARIN, Kosmonaut, Geburtstag 9.3.1934
Juri Alexejewitsch Gagarin war ein sowjetischer Kosmonaut. Er war 1961 der erste Mensch im Weltraum, Held der Sowjetunion und Oberst der sowjetischen Luftstreitkräfte. Er verdankte diese Ehre angeblich seinem ruhigen Temperament. Juri Gagarin verunglückte bei seinem letzten Übungsflug in der Kampfpiloten-Ausbildung mit einer MIG-15UTI tödlich. Die Umstände dieses Absturzes wurden nie geklärt.

27.3.1970     Geburtstag Mariah CAREY, Sängerin
Mariah Carey ist eine US-amerikanische Pop-, Hip-Hop- und R&B-Sängerin, Songschreiberin, Produzentin und Schauspielerin. Als einzige Sängerin brachte sie in den 1990er jedes Jahr einen Nummer-1-Hit in die Charts. Mittlermeile mehr R&B als Pop-Balladen.

27.3.1977     Auf dem Flughafen Teneriffa-Nord stoßen zwei Boeing 747 der Panama und der KLM zusammen: 582 Tote. Das bisher verheerendste Unglück der zivilen Luftfahrt.

27.3.1998     Todestag Ferry PORSCHE, Autokonstrukteur, Geburtstag 19.9.1909
Ferdinand „Ferry“ Anton Ernst Porsche war ein österreichischer Unternehmer und Ingenieur. Er war der einzige Sohn Ferdinand Porsches. Er entwarf den ersten Porsche, den 356 Roadster von 1948, und dachte sich das Firmenwappen aus.

27.3.2002     Todestag Billy WILDER, Geburtstag 22.6.1936
Billy Wilder, gebürtig Samuel Wilder, war ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Filmproduzent österreichischer Herkunft. Er brachte es auf 60 Filme, 21 Oscar-Nominierungen und 6 Oscars. Er bändigte Marilyn Monroe und Shirley MacLaine.

                                                                                                                            






27.3.1905 Geburtstag Rudolf-Christoph Freiherr von GERSDORFF

Rudolf Christoph Freiherr von gersdorff



27.3.1905     Geburtstag Rudolf-Christoph Freiherr von GERSDORFF, Todestag 27.1.1980
Gersdorff war ein deutscher Offizier der Reichswehr, Generalmajor der Wehrmacht und Mitglied des aktiven Widerstandes von Wehrmachtsoffizieren gegen den Irren von Braunau. War an Attentaten auf Adolf Hitler beteiligt.

21.3.1943     Leider scheitert das von Rudolf-Christoph Freiherr von Gersdorff geplante Attentat auf den Wahnsinnigen in Stiefeln.


27.3.1863 Geburtstag Henry ROYCE

Henry royce



27.3.1863     Geburtstag Henry ROYCE, Autobauer, Todestag 22.4.1933
                     Zusammen mit Charles Steward ROLLS (27.8.1877-12.7.1910), gründete er die Nobelkarossenfirma ROLLS ROYCE. Zunächst wurde aber viel einfacher konstruiert.

Sir Frederick Henry Royce war ein Pionier des Autobaus; zusammen mit Charles Stewart Rolls gründete er das Unternehmen Rolls-Royce.
Royce kam als fünftes Kind seiner Eltern zur Welt. Sein Vater James Royce hatte von der anglikanischen Kirche eine Mühle gepachtet. 1867 trennte sich die Familie, James ging mit seinen beiden jüngsten Söhnen, darunter auch Henry, nach London, wo er bereits 1872 an der Hodgkin- Krankheit starb. Daraufhin mußte Henry als Zeitungsjunge und Telegrafenbote arbeiten. Mit 14 Jahren begann er eine Ausbildung in den Lokomotivwerken der Great Northern Railway in Peterborough. Später wechselte er zu einer Werkzeugmaschinenfirma in Leeds, danach zur Electric Lighting and Power Generating Company in London. 1884 wird er durch Konkurs arbeitslos.
Mit dem Elektroingenieur Ernest Claremont gründete er in Manchester einen Elektrobetrieb, der Türklingeln, Glühbirnenfassungen, Dynamos und Elektromotoren baute. Der Durchbruch dieser Firma gelang, als Elektromotoren statt Dampfmaschinen als Antrieb für Kräne verwendet wurden. Ab 1894 wurden Brückenkräne gebaut und die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Bereits zu diesem Zeitpunkt war Royce schwer krank. Sein Arzt empfiehlt ihm Ausfahrten an der frischen Luft. Hierzu schaffte er sich ein Quadricycle – eine Mischung aus Auto und Motorrad – von De Dion-Bouton an.
Sein erstes Auto war ein 10 PS starkes Zweizylindermodell der Firma Decauville. Es war fehlerhaft und Royce entschloß sich, ein eigenes Auto zu bauen, das als Royce bekannt wurde. Es wurden drei Exemplare gebaut, von denen keines erhalten ist. Charles Rolls sah eines davon und schloß sich mit Royce zusammen, um Rolls-Royce zu gründen.





27.3.1845 Geburtstag Wilhelm Conrad RÖNTGEN

Wilhelm Conrad RÖNTGEN

27.3.1845     Geburtstag Wilhelm Conrad RÖNTGEN, deutscher Physiker, Todestag 10.2.1923
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8.11.1895 die nach ihm benannten Röntgenstrahlen. Das erste Bild: Die Hand seiner Frau. Seine Entdeckung revolutionierte unter anderem die medizinische Diagnostik und führte zu weiteren wichtigen Erkenntnissen des 20. Jahrhunderts, z.B. der Entdeckung und Erforschung der Radioaktivität. Er verzichtete auf das Patent, damit der „Röntgen-Apparat“ billiger wurde und sich schneller verbreitete. Röntgen starb an Darmkrebs.


27.3.1886 Geburtstag Ludwig Mies van der ROHE

Ludwig Mies van der ROHE

27.3.1886     Geburtstag Ludwig Mies van der ROHE, Todestag 17.8.1969
Ludwig Mies van der Rohe, eigentlich Maria Ludwig Michael Mies, war ein deutsch-amerikanischer Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten Architekten der Moderne. Zitat: „Ich habe nichts gegen schiefe Winkel oder Kurven, wenn sie gut gemacht sind!“ Der gebürtige Aachener hielt es selbst aber mehr mit klaren Linien.




27.3.1941 Geburtstag Liese PROKOP

Liese PROKOP

27.3.1941     Geburtstag Liese PROKOP, Todestag 31.12.2006
Liese Prokop, geboren als Liese Sykora, war eine österreichische Leichtathletin (Fünfkämpferin) und Politikerin. Zuletzt war sie Innenministerin. Sie war seit 1965 mit dem Trainer Gunnar Prokop verheiratet und Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter. Außerdem war sie die Schwester der Leichtathletin Maria Sykora und Tante des Skirennläufers Thomas Sykora. Mit Weltrekord und EM-Titel wechselte die Fünfkämpferin in die österreichische Politik. Als Innenministerin schuf sie sich viele Kritiker. Sie starb am Weg ins Krankenhaus an einem Riß der Aorta.




27.3.1953 Geburtstag: Annemarie MOSER-PRÖLL

Annemarie MOSER-PRÖLL

27.3.1953     Geburtstag: Annemarie MOSER-PRÖLL, Skilegende
Annemarie Moser-Pröll ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin. Sie war die überragende Läuferin der 1970er-Jahre, entschied sechsmal den Gesamtweltcup für sich, wurde fünfmal Weltmeisterin sowie 1980 Olympiasiegerin in der Abfahrt. Darüber hinaus gewann sie im Skiweltcup 62 Rennen, so viele wie keine andere Läuferin vor oder nach ihr. 1999 wurde sie zu Österreichs Sportlerin des Jahrhunderts gewählt.




27.3.1963 Geburtstag Quentin TARANTINO

Quentin TARANTINO

27.3.1963     Geburtstag Quentin TARANTINO, Regisseur
Quentin Jerome Tarantino ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler. Er ist zweifacher Oscar- und Golden Globe-Preisträger sowie Gewinner der Goldenen Palme der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Kaum jemand weiß so viel über Filme wie der ehemalige Videotheken-Mitarbeiter. Zitiert hemmungslos Italo-Western, B-Movies und Asien-Filme. Seine lapidare Darstellung von Gewalt überzeugt nicht jeden.