Montag, 20. November 2017

31.12.1948 Geburtstag Donna SUMMER

Donna SUMMER

31.12.1948   Geburtstag Donna SUMMER, Sängerin, Todestag 17.5.2012
Donna Summer, eigentlich LaDonna Adrian Gaines, war eine US-amerikanische Sängerin und Songschreiberin. Die Weltkarriere der Disco-Queen aus Boston begann in München mit dem Musical „Hair“. Ihr Hit „Love to love you, Baby“ ist im Original über 16 Minuten lang.
Donna Summer starb an Lungenkrebs.



31.12.1943 Geburtstag Sir Ben KINGSLEY

Ben KINGSLEY

31.12.1943   Geburtstag Sir Ben KINGSLEY, Schauspieler
Sir Ben Kingsley, bürgerlich Krishna Bhanji, ist ein britischer Schauspieler und Oscar-Preisträger, der für seine Wandlungsfähigkeit und seine Darstellung historischer Persönlichkeiten wie etwa Mahatma Ghandi, Simon Wiesenthal, Georges Melies, Itzhak Stern, Heinrich Otto  Frank und Wladimir Iljitsch Lenin bekannt ist. Die Beatles wollten ihn im Musikgeschäft, er ging ans Theater. Der Gandhi-Film machte ihn zum Star.

3


31.12.1919 Geburtstag Artur FISCHER

Artur FISCHER

31.12.1919   Geburtstag Artur FISCHER, Erfinder des Dübels, Todestag 27.1.2016
Arthur Fischer ist gelernter Bauschlosser, Unternehmer und Erfinder. Bis Ende 2008 hatte er insgesamt 1.121 Patente und Gebrauchsmuster angemeldet und gilt als einer der erfolgreichsten Erfinder weltweit. Zu seinen bekanntesten Erfindungen zählt der 1958 von ihm entworfene Fischer-Dübel aus Polyamid, das „fischertechnik-Baukastensystem und ein Dübel zum Fixieren von Knochenbrüchen.




31.12.1908 Geburtstag SIMON WIESENTHAL

SIMON WIESENTHAL

31.12.1908   Geburtstag SIMON WIESENTHAL, Todestag 20.9.2005
Simon Wiesenthal war ein österreichisch-jüdischer Überlebender des Holo­caust sowie Architekt, Publizist und Schriftsteller. Nach seiner Befrei­ung aus dem Konzentrationslager Mauthausen im Mai 1945 machte Wiesen­thal die „Suche nach Gerechtigkeit für Millionen unschuldig Ermorde­ter“ zu seiner Lebensaufgabe. Dadurch wurde er zu einem Zeitzeu­gen des Holocaust, der weltweit Tätern aus der Zeit des Nationalsozia­lismus nachforschte, um sie einem juristischen Verfahren zuzufüh­ren. Er gründete das Dokumentationszentrum „Jüdische Historische Dokumentation“ in Linz und später das „Dokumentationszent­rum des Bundes Jüdischer Verfolgter des Nazire­gimes“ in Wien.
Simon Wiesenthal starb 96-jährig in seinem Haus in Wien-Döbling. Er wurde am 23.9.2005 in der israelischen Stadt Herzliya im Beisein von österrei­chischen und israelischen Regierungsvertretern beigesetzt.




31.12.1859 Geburtstag Jakob REUMANN,

JAKOB REUMANN




31.12.1859   Geburtstag Jakob REUMANN, Politiker, Todestag 29.7.1925
Jakob Reumann war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker, Bürgermeister von Wien und erster Landeshauptmann des neuen Bundeslandes Wien. Nach seinem Tod wurde der Bürgerplatz in Wien-Favoriten – Reumanns Heimatbezirk – in Reumannplatz umbenannt. Auch der 1926 fertiggestellte Gemeindebau „Reumannhof“ (1050 Wien, Margaretengürtel 100-110) ist nach ihm benannt



31.12.1747 Geburtstag Gottfried August BÜRGER,

Gottfried August BÜRGER

31.12.1747   Geburtstag Gottfried August BÜRGER, Dichter, Todestag 8.6.1794
Gottfried August Bürger war ein deutscher Dichter. Er lebte in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird. Bekannt sind vor allem seine Balladen sowie die Abenteuer des Frei­herrn von Münchhausen.




31.12.1668 Geburtstag Herman BOERHAAVE

Herman BOERHAAVE

31.12.1668   Geburtstag Herman BOERHAAVE, Mediziner und Botaniker, Todestag 23.9.1738
Herman Boerhaave war ein niederländischer Mediziner und Botaniker. Im Jahre 1864 wurde in 1030 Wien (Landstraße) die Boerhaavegasse nach ihm benannt. In der Boerhaavegasse befindet sich das Rudolfspital. Aufgrund seiner außerordentlichen Verdienste um die um die Arzneiwissenschaften war er europaweit berühmt. Aus allen Ländern kam man und suchte seinen Rat.




30. DEZEMBER

Der 30. DEZEMBER ist der 364. Tag des Jahres - der 365. in Schaltjahren.
Es verbleibt noch 01 Tag bis Jahresende.
Sternbild:                                                                        Steinbock


   28   26       Felix I                                                               5.5.269-30.12.274
                                                                                        Vorgänger: Dionysius
30.12.274     Todestag Papst FELIX I,  Geburtsjahr unbekannt
Felix I war von 5.1.269 bis zum 30.12.274 Bischof von Rom. Sein Name bedeutet „der Glückliche“. Er wurde am 5. Januar 269 zum Bischof von Rom gewählt, nachdem sein Vorgänger Dionysius am 26.12.268 gestorben war.
Es gibt wenige authentische Quellen hinsichtlich seines Episkopats. Man schreibt ihm zu, daß er den jährlichen Messen an den Gräbern den kirchlichen Segen gab, einer schon lange gepflegten Tradition. Auch das Gesetz zur Einsegnung von Kirchen wird auf ihn zurückgeführt. Er soll sich stark für die von Kaiser Aurelian verfolgten Christen eingesetzt haben, weshalb er auch - möglicherweise unberechtigt - als Märtyrer geführt wird.
                                                                                   Nachfolger: Eutychianus

30.12.1370   Pierre Roger de Beaufort wird unter dem Namen GREGOR XI Papst.

273 231       Innozenz IX                                                       29.10.-20.12.1591
                                                                                     Vorgänger: Gregor XIV
30.12.1591   Todestag Papst INNOZENZ IX (Giovanni Facchinetti), Geburtstag 20.7.1519
Giovanni Antonio Facchinetti war vom 29.10.1591 bis 30.12.1591 Papst der katholischen Kirche. Am 29.10.1591 wählte ihn das Konklave nach nur zwei Tagen Beratung zum neuen Papst. Er trat sein Amt bereits als kranker Mann an und starb zwei Monate später.
                                                                                  Nachfolger: Clemens VIII

30.12.1819   Geburtstag Theodor FONTANE, deutscher Dichter, Todestag 20.9.1898
Theodor Fontane war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. …

30.12.1853   Die USA erwerben mit dem Gadsden-Kauf von Mexiko für 10 Millionen US-Dollar die südlichen Teile von Arizona und New Mexico.

30.12.1865   Geburtstag Rudyard KIPLING, britischer Schriftteller, Todestag 18.1.1936
Joseph Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter, …

30.12.1899   Geburtstag Helge Marcus INGSTAD, Archäologe, Todestag 28.3.2001
Helge Marcus Ingstad war ein norwegischer Archäologe, Schriftsteller und Abenteurer, der gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne-Stine Ingstad als Entdecker der Wikingersiedlungen im kanadischen LAnse aux Meadows bekannt wurde….

30.12.1901   Robert Falcon SCOTT, Edward Adrian WILSON und Ernest SHACKLETON gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17S (nach neuer Berechnung eher 82°11) ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.

30.12.1916   Todestag Grigori Jefimowitsch RASPUTIN, Wanderprediger, Geburtstag 22.1.1869
Grigori Jefimowitsch Rasputin war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als Geistheiler nachgesagt wurden. Er wurde berühmt, weil er an den Zarenhof gerufen wurde, in der Hoffnung, die Blutungen des an Hämophilie leidenden Zarensohns Alexej durch Gebet zum Stillstand zu bringen. Er wußte Rußlands Zarin Alexandra für sich einzunehmen. Zeitzeugen wie auch Ärzte und Kritiker bestätigten, daß Rasputin einen damals unerklärlichen Einfluß auf den Zarensohn und dessen lebensgefährliche Blutungen besaß. In Ungnade gefallen, wurde er ermordet.

30.12.1916   Der russische Wanderprediger und angebliche Geistheiler Grigori Jefimowitsch Rasputin wird von Verschwörern um Felix Felixowitsch Jussupow vermutlich wegen seines maßgeblichen Einflusses auf Zar Nikolaus II und seine Frau ermordet.

30.12.1937   Geburtstag Noel STOOKEY, Sänger
Noel „Paul“ Stookey ist ein US-amerikanischer Sänger, bekannt als „Paul“ der Folk-Gruppe „Peter, Paul and Mary“. …

30.12.1964   Todestag Hans-Gerhard CREUTZFELDT, Arzt, Geburtstag 2.6.1885
Hans-Gerhard Creutzfeldt war ein deutscher Neurologe. Er beschrieb 1920 die nach ihm benannte Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. Eine Variante der nach ihm und Alfons M. Jakob benannten Krankheit kam mit dem BSE-Skandal in die Schlagzeilen: der „Rinderwahnsinn“

30.12.1968   Todestag Trygve Halvdan LIE, Geburtstag 16.7.1896
Trygve Halvdan Lie war ein norwegischer Politiker und Rechtsanwalt. Er hatte an der Universität Oslo Rechtswissenschaften studiert. Nach dem deutschen Angriff auf Norwegen am 1. April 1940 ging er mit König Håkon und der Regierung ins Exil nach London. Von 1941 bis 1945 gehörte er der norwegischen Exilregierung als Außenminister an. Am 1.2.1946 wurde er zum ersten Generalsekretär der vereinten Nationen ernannt, und am 10.12.1948 verkündete er die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“. 1951 wurde er gegen den Willen der Sowjetunion von der Vollversammlung als Generalsekretär der Vereinten Nationen wiedergewählt, trat aber am 10.1.1952 frustriert zurück. Seinen Nachfolger Dag Hammarskjöld begrüßte er dementsprechend mit den Worten: „Willkommen in New York und bei den vereinten Nationen. Sie übernehmen hier den unmöglichsten Job der Erde.“
Trygve Lie starb im Alter von 72 Jahren an einem Herzinfarkt.

30.12.1970   Todestag Charles „Sonny“ LISTON, Boxer, Geburtstag 8.5.1932
Charles L. „Sonny“ Liston war ein US-amerikanischer Boxer und zwischen 1962 und 1964 Weltmeister im Schwergewicht. Er war im Ring für seine extreme Schlagkraft und Aggressivität gefürchtet. Sein Management und auch er selbst waren nachweislich eng mit dem organisierten Verbrechen verbunden: Tiefschläge, Mafia, Gefängnis: Liston war beileibe kein „good guy“. Cassius Clay nahm ihm den WM-Titel im Schwergewicht 1964 wieder ab.

30.12.2006   Auf Basis eines irakischen Gerichtsurteils wird Saddam HUSSEIN der Todesstrafe per Strang zugeführt und in den Morgenstunden vor Beginn des islamischen Opferfestes hingerichtet.

30.12.2006   Todestag Saddam HUSSEIN, irakischer Diktator, Geburtstag 24.4.1937
Saddam Hussein war von 1979 bis 2003 Staatspräsident und von 1979 bis 1991 sowie 1994 bis 2003 Premierminister des Irak. Er regierte das Land diktatorisch und wurde später wegen Kriegsverbrechen sowie Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode durch Erhängen verurteilt.

                                                                                                                           




30.12.1937 Geburtstag Noel STOOKEY

Noel STOOKEY

30.12.1937   Geburtstag Noel STOOKEY, Sänger
Noel „Paul“ Stookey ist ein US-amerikanischer Sänger, bekannt als „Paul“ der Folk-Gruppe „Peter, Paul and Mary“. Die beiden anderen Mitglieder des Trios waren Peter Yarrow und bis zu ihrem Tod im Jahre 2009 Mary Travers. Nach der vorläufigen Auflösung der Gruppe 1970 war er als Solo-Musiker aktiv. Am bekanntesten ist „The wedding Song““ (There is love), den er für die Hochzeit von Peter Yarrow schrieb. Die Texte seiner Lieder handeln meist von christlichen und sozialen Themen. Stookey ist verheiratet und lebt mit seiner Frau Betty in Maine.



30.12.1899 Geburtstag Helge Marcus INGSTAD

Helge Marcus INGSTAD

30.12.1899   Geburtstag Helge Marcus INGSTAD, Archäologe, Todestag 28.3.2001
Helge Marcus Ingstad war ein norwegischer Archäologe, Schriftsteller und Abenteurer, der gemeinsam mit seiner Frau als Entdecker der Wikingersiedlungen im kanadischen L’Anse aux Meadows bekannt wurde.
Helge Ingstad wuchs in Bergen auf. In den 1920er Jahren studierte er Rechtswissenschaften und arbeitete einige Jahre als Jurist in Levanger, bevor er sich entschied, sein Leben zu ändern und für vier Jahre als Trapper nach Kanada zu ziehen. Östlich vom Great Slave Lake wurde der Ingstad Creek nach ihm benannt. Sein 1931 veröffentlichtes Buch Pelsjegerliv, wörtlich Pelzjägerleben, (deutscher Titel: Mein Leben in der Wildnis) berichtet von dieser Zeit und wurde zum Bestseller.
1932 ging Ingstad in die Politik und wurde zum Gouverneur (Sysselmann) von Eirik Raudes Land in Ostgrönland. Das Gebiet, das nicht mit dem identisch ist, in dem Erik der Rote tatsächlich gesiedelt hatte, war kurzzeitig von Norwegen okkupiert. Als Norwegen das Territorium nach einem Urteil des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag am 5. April 1933 an Dänemark zurückgeben mußte, wurde er für zwei Jahre Sysselmann der Provinz Svalbard. Dort lernte er auch Anne-Stine Moe, eine studierte Archäologin, kennen und heiratete sie 1941.
Das Paar ließ sich in der Nähe des Holmenkollen in Oslo nieder und nutzte dieses Haus als Stützpunkt, auch wenn sie immer wieder Expeditionen, vor allem nach Nordamerika, unternahmen. 1961 entdeckten die beiden die Überreste der Wikingersiedlungen von L'Anse aux Meadows, die in den folgenden Jahren unter der Leitung von Anne-Stine Ingstad ausgegraben wurden.
Vor allem in den 1930er bis 1950er Jahren unternahm Ingstad verschiedene Expeditionen:
Von 1936 bis 1937 suchte er nach Geronimos 'verlorenem' Stamm der Apachen in den Sierra Madre Bergen in Mexiko und den südlichen USA.
Im Winter 1949/1950 überwinterte er bei den Nunamiut im nördlichen Alaska.
Ende der 1950er Jahre begann Helge Ingstad mit der Suche nach dem Vinland Leif Erikssons. Seine einzige Quelle: die Sagas und die Sekundärliteratur darüber. Beim genauen Studium stieß Ingstad auf die Aufzeichnungen des Neufundländers William Azariah Munn, der schon 1914 in Neufundland eine Siedlung vermutet hatte, die letzten Endes keine 20 Kilometer von dem von Munn angegebenen Ort entfernt lag. Statt diesem Hinweis zu folgen, hatte Ingstad zunächst die gesamte Ostküste Kanadas und der nördlichen USA abgesucht, bevor er schließlich in Neufundland von einem Fischer zu einigen Ruinen geführt worden war, die bis zu diesem Zeitpunkt indianischen Ursprungs galten. Sehr bald bestätigten Ausgrabungen den Verdacht, daß es sich bei diesen Ruinen um eine Siedlung europäischen Ursprungs handelte. Das Ehepaar Ingstad hatte damit den Beweis für die Wahrheit der Sagas erbracht.
In den folgenden Jahren befaßte sich Helge Ingstad vor allem mit der Auswertung des Materials und dem Verfassen von Büchern und einem Theaterstück. Er starb am 28. März 2001 im Alter von 101 Jahren in Oslo. Helge Marcus Ingstad erhielt ein Staatsbegräbnis, bei dem der norwegische Staatsminister Jens Stoltenberg die Grabrede hielt und bei dem auch der norwegische König Harald V. und Königin Sonja anwesend waren.


30.12.1865 Geburtstag Rudyard KIPLING,

Rudyard KIPLING

30.12.1865   Geburtstag Rudyard KIPLING, britischer Schriftteller, Todestag 18.1.1936
Joseph Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter, der 1907 als bis dahin jüngster Autor und erster englischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis erhielt. Seine bekanntesten Werke sind „Das Dschungelbuch“, „Rikki-Tikki-Tavi“, der Roman „Kim“ und eine Vielzahl von Kurzgeschichten, so „The Man Who Would Be King“, „The Village that Voted The Earth was Flat“ und Gedichte wie „Mandalay“ (1890), „Gunga Din“ (1890) und „If –“ (1910).
Kipling starb 1936 an einer Gehirnblutung.



30.12.1819 Geburtstag Theodor FONTANE

THEODOR FONTANE
Geb. 30.12.1819, gest. 1898


30.12.1819   Geburtstag Theodor Fontane, deutscher Dichter, Todestag 20.9.1898
Theodor Fontane war ein deutscher Schriftsteller und approbierter Apotheker. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des poetischen Realismus. Er begann als Journalist in London, die Romane spielten in märkischer Heimat: „Grete Minde“, „Irrungen, Wirrungen“, „Frau Jenny Treibel“, Effi Briest“, „Der Stechlin“. Von seinen Gedichten ist mir persönlich seit meiner Schottland-Reise im Sommer 2006 „Die Brücke am Tay“ in besonderer Erinnerung.




29. DEZEMBER

Der 29. DEZEMBER ist der 363. Tag des Jahres - der 364. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 02 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                       Steinbock 




29.12.418     BONIFATIUS I wird in Rom zum Papst ausgerufen.

29.12.1165   Karl der Große wird vom Erzbischof von Köln, Rainald von Dassel, unter Billigung des Gegenpapstes PASCHALIS III heiliggesprochen, eine Heiligsprechung, die von der katholischen Kirche allerdings nie offiziell anerkannt wird.

29.12.1721   Geburtstag Madame de POMPADOUR, Mätresse, Todestag 15.4.1764
Jeanne-Antoinette Poisson, dame Le Normant d’Etoilles, marquise (Markgräfin) de Pompadour, duchesse (Herzogin) de Menars, kurz: Madame de Pompadour, war eine Mätresse ….

29.12.1800   Geburtstag Charles GOODYEAR, Chemiker, Todestag 1.7.1860
Charles Nelson Goodyear war ein US-amerikanischer Chemiker, …

28.12.1845   TEXAS tritt als 28. Bundesstaat den vereinigten Staaten von Amerika bei.

29.12.1880   Geburtstag William S. HARLEY, Unternehmer, Todestag 18.9.1943
William Sylvester Harley war ein US-amerikanischer Unternehmer, Erfinder und Mitbegründer von Harley-Davidson. …

28.12.1911   Geburtstag Marcel PRAWY, „Opernführer der Nation“, Todestag 23.2.2003
Marcel Prawy, eigentlich Marcell Horace Frydmann Ritter von Prawy,  …

29.12.1926   Todestag Rainer Maria RILKE, Schriftsteller, Geburtstag 4.12.1875
Rainer Maria Rilke, eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke, war einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache. Daneben verfaßte er Erzählungen, einen Roman („Die Aufzeichnungen des Malte Laurits Brigge“) und Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen von Literatur und Lyrik unter anderem aus dem Französischen. Sein umfangreicher Briefwechsel bildet einen wichtigen Bestandteil seines literarischen Schaffens. Erst kurz vor Rilkes Tod wurde seine Krankheit als Leukämie diagnostiziert, und zwar in einer damals noch wenig bekannten Form. Der Dichter starb im Sanatorium Valmont sur Territet bei Montreux und wurde seinem Wunsch entsprechend am 2.1.1927 in der Nähe seines letzten Wohnorts auf dem Bergfriedhof von Raron im Wallis beigesetzt.

29.12.1939   Todestag Wilhelm MAYBACH, Autobauer, Geburtstag 9.2.1846
August Wilhelm Maybach war ein deutscher Autokonstrukteur und Unternehmer. Nach zahlreichen Jahren als Konstrukteur bei Daimler machte er sich selbständig. Heute ist Maybach wieder eine Daimler- Sparte.

29.12.1948   Jugoslawiens Regierungschef Marschall TITO kündigt in Abkehr vom sowjetischen Modell einen eigenständigen Weg zum Sozialismus an.

29.12.1959   Die METRO LISSABON nimmt in einem ypsilonförmigen U-Bahn-Netz den Betrieb auf.

29.12.1989   Die DDR beschließt, den Abbau der Berliner Mauer kommerziell zu nutzen und beauftragt das staatliche Außenhandelsunternehmen VEB Limex-Bau Import-Export  mit dem Verkauf der Original-Trümmerstücke.

28.12.1989   Václav HAVEL wird im Zuge der Samtenen Revolution Präsident der Tschechoslowakei, nachdem er erst im Mai desselben Jahres aus der Haft entlassen worden ist.

29.12.1993   Todestag Axel CORTI, Filmregisseur, Geburtstag 7.5.1933
Axel Corti, geboren als Axel Fuhrmanns, war ein österreichischer Regisseur und Publizist. Er starb vor Abschluß der Dreharbeiten zu „Radetzkymarsch“ an Leukämie.

29.12.2011   Todestag Leopold HAWELKA, Wiener Cafetier, Geburtstag 11.4.1911 
Leopold Hawelka war ein Wiener Cafetier, Gründer und Inhaber des Wiener Cafe Hawelka.

                                                                                                                           




29.12.1880 Geburtstag William S. HARLEY

WILLIAM S. HARLEY



29.12.1880   Geburtstag William S. HARLEY, Unternehmer, Todestag 18.9.1943
William Sylvester Harley war ein US-amerikanischer Unternehmer, Erfinder und Mitbegründer von Harley-Davidson. Die Familien Harley und Davidson waren Nachbarn in Milwaukee. Als einschneidendes Erlebnis für Harley wird vor allem der Auftritt der Schauspielerin Anna Held genannt. Diese fuhr im Jahre 1901 aufsehenerregend mit einem De-Dion-Bouton-Motordreirad durch die Straßen von Milwaukee. (Erste Konstruktionszeichnungen eines eigenen 116-cm³ von William Harley sind aus dieser Zeit bekannt.) 1903 bezogen Harley und Arthur Davidson ihre erste eigene Werkstatt. Am 22.9.1907 wurde bei einem Notar die Harley Davidson Motor Company of Milwaukee gegründet.



29.12.1800 Geburtstag Charles GOODYEAR

Charles GOODYEAR

29.12.1800   Geburtstag Charles GOODYEAR, Chemiker, Todestag 1.7.1860
Charles Nelson Goodyear war ein US-amerikanischer Chemiker, Erfinder und Amateurforscher. Er führte die Vulkanisation des Kautschuks in die Fertigung ein und schuf damit die Grundlagen für die heutige Kautschukindustrie. Er ist der Erfinder des Hartgummis.



29.12.1721 Geburtstag Madame de POMPADOUR

Madame de POMPADOUR

29.12.1721   Geburtstag Madame de POMPADOUR, Mätresse, Todestag 15.4.1764
Jeanne-Antoinette Poisson, dame Le Normant d’Etoilles, marquise (Markgräfin) de Pompadour, duchesse (Herzogin) de Menars, kurz: Madame de Pompadour, war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. Es ist historisch belegt, daß ihr im Alter von neun Jahren prophezeit worden war, daß sie eines Tages die Mätresse von Ludwig XV sein werde. Der betreffenden Wahrsagerin, einer Madame Lebon, setzte sie später eine Rente von 600 Livres aus.



28. DEZEMBER

Der 28. DEZEMBER ist der 362. Tag des Jahres - der 363. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 03 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                        Steinbock



28.12.418     BONIFATIUS I wird von der Mehrheit der römischen Klerus zum Nachfolger von Papst Zosimus gewählt. Der am Vortag ebenfalls gewählte Eulalius gilt damit als Gegenpapst.

28.12.856     Ein Raubzug der WIKINGER trifft Paris.

247   ---       Clemens VIII                                                 10.6.1423-26.7.1429
                                                                                          Vorgänger: Martin V
28.12.1447   Todestag Gegenpapst CLEMENS VIII, Geburtstag unbekannt
Gil Sánchez Munoz y Carbón, genannt Doncel, war als Clemens VIII von 10.6.1423 bis zu seinem Verzicht am 26.7.1429 Gegenpapst in Aragon während des Abendländischen Schismas.
                                                                                 Nachfolger: Benedikt XIV
                                                                                                             Eugen IV

28.12.1612   Galileo GALILEI sieht als erster Astronom den Planeten Neptun in seinem Teleskop, hält ihn aber für einen Fixstern.

28.12.1734   Todestag Rob Roy MacGregor, schottischer Volksheld, Geburtstag 7.3.1671
Robert Roy McGregor, auch bekannt als Rob Roy, war ein schottischer Robin Hood, der die Reichen beklaute und die Armen beschenkte. Auch wenn so manches aus dem Leben des Rob Roy McGregor wie eine Legende klingt, so war er dennoch eine historische Persönlichkeit. Als er  im Jahre 1671 geboren wurde, war der gesamte Clan der McGregors in Aufruhr, lebten sie doch seit über 100 Jahren mit dem mächtigen Clan Campbell in Fehde. Es ging, wie so oft, um Grund und Boden. Neue Gesetze verboten den McGregors, ihren Namen zu tragen. Anders als andere Clans konnten sie ihr Land nicht ihr Eigentum nennen – die Campbell Chiefs behaupteten, der Grund und Boden der McGregors gehöre ihnen – es gab keinen Platz für die McGregors. Trotzdem blieben sie. Ob Rob Roys Kindheit sorgenfrei war oder nicht, ist nicht überliefert. Bekannt ist jedoch, daß die Möchtegern-Männer (=männlichen Teenager) dieser Zeit einer (Un-)Sitte frönten: Sie spielten mit Stöcken „Schwertkampf“. Auch wenn ich persönlich dieses Spiel als Unsitte bezeichne, so war es gewissermaßen eine Notwendigkeit, eine Übung für künftige Schwertkämpfe, bei denen es manchmal um Leben oder Tod ging.
Rob Roy schaffte es auf verschiedene Arten, sein Leben zu meistern. Zuerst versuchte er sich als Viehhändler. Das Vieh wurde in den Highlands gezüchtet und über Pässe und Flüsse zu den Marktzentren wie Crieff oder Falkirk getrieben. Alljährlich zu Saisonbeginn lieh sich Rob Roy Geld, um Vieh zu kaufen. Das verkaufte er dann mit Gewinn weiter. So konnte er zuerst das geliehene Geld zurückzahlen, danach blieb für ihn und die Seinen noch genug zum Leben. Trotzdem: Es war nicht einfach, gerechte und gute Preise zu erzielen. Oft war der Lohn für seine harte Arbeit und sein großes Risiko sehr gering. Doch seine Kenntnisse über Rinder und deren „Management“ nützte ihm auch in anderer Art: Wenn die Zeiten schlecht waren, war es üblich, daß die Männer des einen Clans die Rinder und Kälber des anderen Clans stahlen, oder sie gingen hinunter in die Lowlands und klauten die Rinder der Farmer. Sicher, das war schlicht und einfach Viehdiebstahl, doch Rob Roy und seine Highlander sahen das ein bißchen anders: Sie glaubten daran, daß die Rinder immer hier gewesen waren, und niemandem gehörten. Deshalb brachte Rob Roy, größter Viehdiebstahlsexperte seiner Zeit, die Schottischen Hochlandrinder dorthin, wo sie nach Meinung der Highlander hingehörten: In die Highlands. Rob Roys dritte Möglichkeit, Geld zu machen, entsprach auch nicht ganz den Gesetzen unserer Tage: Farmer aus den weiten Tälern der Lowlands bezahlten ihn dafür, daß er nicht ihr Vieh stahl. Das nannte man „Blackmail“, und dieses Wort wird noch heute in diesem Sinne genutzt. Aber zu Rob Roys Zeit gab es keine Polizei. Wer Rob Roy bezahlte, konnte sich sicher fühlen. Wurde doch einmal das Vieh eines Farmers gestohlen, machte Rob Roy den Dieb ausfindig und sandte das Vieh zurück. Was er mit dem Dieb machte, ist nicht bekannt. Möglicherweise war die Maschine zur scheibchenweisen Entmannung schon erfunden. Im Jahre 1693 heiratete Rob Roy seine „Sandkistenliebe“ Mary McGregor. Die beiden kannten einander, seit sie Kinder waren. Mary McGregor war zu einer Dame von großem Geist erwachsen. Während Rob oft lange Zeit in Geschäften unterwegs war oder ihn andere Schwierigkeiten von seiner Heimat fern hielten, führte sie seine Geschäfte in den Lowlands.  Im Dezember 1734 kam der letzte Besucher zu Rob Roy McGregor: Alexander McLaren. Rob Roy war krank und schwach, doch er hatte seinen Plaid übergezogen, mit seinem Gürtel. Als McLaren gegangen war, sprach Rob Roy: „Es ist vorbei. Legt mich zu Bett und ruft den Dudelsackspieler. Laßt ihn >Cha till me tuille< (Ich komme nicht wieder zurück) spielen!“ Während der Pfeifer die langsame, gefühlvolle Melodie spielte, starb Rob Roy McGregor. Auf dem kleinen Friedhof von Balquhidder findet man sein Grab, bedeckt von einem alten, gravierten keltischen Stein....

28.12.1818   Geburtstag Carl R. FRESENIUS, Chemiker, Todestag 11.6.1897
Carl Remigius Fresenius war ein deutscher analytischer Chemiker, …

28.12.1846   Der südliche Teil des Iowa-Territoriums wird unter dem Namen IOWA als 29. Bundesstaat Mitglied der USA. Der nördliche Teil des Territoriums wird dem 1849 gegründeten Minnesota-Territorium zugeschlagen.

28.12.1879   Die Firth-of-Tay-Brücke über den Tay in Schottland bricht zusammen, als sie ein Zug überquert. 75 Menschen sterben. Theodor Fontane schreibt später dazu die Ballade „Die Brück‘ am Tay“.

28.12.1895   Wilhelm Conrad Röntgen veröffentlicht seine erste Mitteilung zu den später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.

28.12.1916   Todestag Eduard STRAUSS, Komponist, Geburtstag 15.3.1835
Eduard Strauß war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Als einziges Mitglied der Strauss-Dynastie schrieb er seinen Nachnamen mit „ß“ und wurde von der Familie mit „ss“ verewigt. Eduard Strauß war der jüngste Sohn von Johann Strauss (Vater) sowie Bruder von Johann Strauss (Sohn) und Josef Strauss. Er verstarb an einem Herzinfarkt.

28.12.1922   Geburtstag Ivan DESNY, Schauspieler, Todestag 13.4.2002
Ivan Desny, eigentlich Ivan Nikolai Desnitzky, war ein französisch-deutscher Schauspieler russisch-schwedischer Herkunft. …

28.12.1925   Geburtstag Hildegard KNEF, Schauspielerin, Sängerin, Todestag 1.2.2002
Hildegard (Frieda Albertine) Knef war eine deutsche Schauspielerin, …

28.12.1937   Todestag Maurice RAVEL, Komponist, Geburtstag 7.3.1875
Joseph-Maurice Ravel war ein französischer Komponist. Debussy und er galten als Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik. Sein berühmtestes Werk, den „Bolero“, nannte er eine „simple Orchestrationsübung“.

28.12.1953   Geburtstag Richard CLAYDERMAN, Pianist
Richard Clayderman, geboren als Philippe Robert Louis Pages, ist ein französischer Pianist…

28.12.1954   Geburtstag Denzel WASHINGTON, Schauspieler
Denzel Hayes Washington ist ein US-amerikanischer Schauspieler, ….

28.12.1972   Alexander Issajewitsch SOLSCHENYZINS Werk „Der Archipel Gulag“ erscheint in russischer Sprache in einem Pariser Emigrantenverlag.

28.12.1989   Alexander Dubček wird im Zuge der Samtenen Revolution zum Präsidenten des tschechoslowakischen Volkes gewählt.

28.12.1999   Bei einem Lawinenunglück im Jamtal unweit der Jamtalhütte im Gemeindegebiet von GALTÜR sterben neun Deutsche, nachdem am 23.2.1999 bereits zahlreiche Menschen in Galtür durch eine Lawine gestorben sind.

28.12.2010   Todestag Eva DEISSEN, Journalistin, Geburtstag 29.7.1947
Eva Deissen war eine österreichische Journalistin und Kolumnistin. Ihre Beiträge veröffentlichte sie in der Kronen-Zeitung und dann in der „täglich Alles“.

                                                                                                                           





28.12.1954 Geburtstag Denzel WASHINGTON

Denzel WASHINGTON

28.12.1954   Geburtstag Denzel WASHINGTON, Schauspieler
Denzel Hayes Washington ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er war nach Sidney Poitier der zweite afroamerikanische Schauspieler, der für eine Hauptrolle mit dem Oskar ausgezeichnet wurde. Heute ist er einer der bestbezahlten schwarzen Schauspieler Hollywoods und nennt mittlerweile zwei Oscars sein Eigen. Er spielte „Malcolm X“ und den Boxer Rubin „Hurricane“ Carter.



28.12.1953 Geburtstag Richard CLAYDERMAN

Richard CLAYDERMAN

28.12.1953   Geburtstag Richard CLAYDERMAN, Pianist
Richard Clayderman, geboren als Philippe Robert Louis Pages, ist ein französischer Pianist. Die für ihn komponierte Musik ist publikumswirksam, unterhaltsam und wird gerne als „romantisch“ verstanden. Im deutschen Sprachraum wurde Clayderman Anfang der 1980er vor allem mit dem Stück „Ballade pour Adeline“, das als Beginn seiner Karriere angesehen werden kann.



28.12.1925 Geburtstag Hildegard KNEF

Hildegard KNEF

28.12.1925   Geburtstag Hildegard KNEF, Schauspielerin, Sängerin, Todestag 1.2.2002
Hildegard (Frieda Albertine) Knef war eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin. Von 1948 bis ca. 1968 nannte sie sich außerhalb des deutschsprachigen Raumes Hildegarde Neff. Sie war eine Diva: mit Skandalen und Ehrungen, Erfolgen und Pleiten, als US-Star und deutsche Buh-Frau. Ihre Film- und Buchtitel sind Legende. Sie starb hochgeehrt an einer akuten Lungenentzündung in Berlin.



28.12.1922 Geburtstag Ivan DESNY

Ivan DESNY

28.12.1922   Geburtstag Ivan DESNY, Schauspieler, Todestag 13.4.2002
Ivan Desny, eigentlich Ivan Nikolai Desnitzky, war ein französisch-deutscher Schauspieler russisch-schwedischer Herkunft. In früheren Kölner Tatort-Krimis mit Sieghardt Rupp als Kölner Zollfahnder Kressin spielte er den geheimnisvollen Herrn Sievers, der fast hinter allen Verbrechen der Kressin-Folgen steckte, aber nie gefaßt werden konnte. Desny starb an einer Lungenentzündung.



28.12.1911 Geburtstag Marcel PRAWY

Marcel PRAWY

28.12.1911   Geburtstag Marcel PRAWY, „Opernführer der Nation“, Todestag 23.2.2003
Marcel Prawy, eigentlich Marcell Horace Frydmann Ritter von Prawy,  war ein österreichischer Dramaturg, Opernkenner und Opernkritiker, Musikschriftsteller und Musikpädagoge. Im Oktober 1938 emigrierte Prawy als Marcell Frydmann in die Vereinigten Staaten, dort nennte er sich Marcell Horace Frydmann Prawy und wurde 1941 unter dem Namen Marcell Frydman-Prawy registriert. Nach seiner Rückkehr nach Österreich wurde er ab 1955 unter dem Namen Marcel Prawy bekannt.



28.12.1818 Geburtstag Carl R. FRESENIUS

Carl R. FRESENIUS

28.12.1818   Geburtstag Carl R. FRESENIUS, Chemiker, Todestag 11.6.1897
Carl Remigius Fresenius war ein deutscher analytischer Chemiker, Geheimer Hofrat und Begründer und Direktor des chemischen Labors zu Wiesbaden (heute: SGS Institut Fresenius). Aus seiner Firma wurde das bekannte Institut für nicht-medizinische Laboranalysen.



27. DEZEMBER

Der 27. DEZEMBER ist der 361. Tag des Jahres - der 362. in Schaltjahren.
 Es verbleiben noch 04 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                      Steinbock 



27.12.418     Ein Teil des römischen Klerus wählt EULALIUS als Nachfolger des am Vortag verstorbenen Zosimus zum Papst. Da der am folgenden Tag ebenfalls gewählte BONIFATIUS I von Kaiser Honorius zum rechtmäßigen Papst erklärt wird, gilt er heute als Gegenpapst.

27.12.1571   Geburtstag Johannes KEPLER, Astronom, Todestag 15.11.1630
Johannes Kepler war ein deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe. …

27.12.1822   Geburtstag Louis PASTEUR, französischer Wissenschaftler, Todestag 28.9.1895
Louis Pasteur war ein französischer Chemiker und Mikrobiologe, …

27.12.1831   Der britische Naturforscher Charles Darwin beginnt seine 5-jährige Weltreise mit dem Vermessungsschiff „HMS Beagle“ unter Kapitän Robert FitzRoy und entwickelt dabei seine Evolutionstheorie.

27.12.1874   Todestag Ernst LITFASS, Drucker, Geburtstag 11.2.1816
Ernst Theodor Amandus Litfaß war Druckereibesitzer und Verleger. Seine Plakate mußten unter die Leute gebracht werden. Kam auf die Anschlagssäule und wurde als „Erfinder“ der „Litfaßsäule“ steinreich. Als Erfinder der nach ihm benannten Litfaßsäulen hat er sich einen Namen als der „Säulenheilige“ gemacht. Für den unentgeltlichen Anschlag von 192 Kriegsdepeschen wurde er durch den Kronenorden mit den Insignien des roten Johanniterkreuzes ausgezeichnet.

27.12.1896   Geburtstag Carl ZUCKMAYER, Schriftsteller, Todestag 18.1.1977
Carl Zuckmayer war ein deutscher Schriftsteller. …

27.12.1901   Geburtstag Marlene DIETRICH, Schauspielerin, Todestag 6.5.1992
Marlene Dietrich, eigentlich Marie Magdalene Dietrich, war eine gebürtige deutsche Schauspielerin und Sängerin, ….

27.12.1923   Todestag Gustave Eiffel, Ingenieur. Geburtstag 15.12.1832  
Alexandre Gustave Eiffel war ein französischer Ingenieur. Der nach ihm benannte Stahlturm war nur für die Weltausstellung 1889 gebaut. Ab 1888 war er außerdem am Bau des Panamakanals beteiligt.

27.12.1927   Im New Yorker Ziegfeld Theatre wird das Musical „Show Boat“ von Jerome Kern uraufgeführt. Bekanntestes Stück aus diesem Musical: „Ol‘ Man River“.

27.12.1946   Albert EINSTEIN stellt seine Gravitationstheorie vor.

27.12.1948   Geburtstag Gérard DEPARDIEU, französischer Schauspieler
Gerard Xavier Marcel Depardieu ist ein Schauspieler französischer Herkunft, der seit 2013 die russische Staatsbürgerschaft besitzt. …

27.12.1985   Bei einem Terroranschlag am Flughafen Wien-Schwechat werden drei vor dem Schalter der israelischen Fluggesellschaft El Al wartende Passagiere getötet und mehr als dreißig teils schwer verletzt. Gleichzeitig findet ein Anschlag auf dem Flughafen Rom-Fiumicino statt, bei dem 15 Menschen ums Leben kommen. Für beide Anschläge übernimmt die Abu Nidal Organisation die Verantwortung.

27.12.2001   Einführung des (T)Euro.

27.12.2007   Todestag Benazir BHUTTO, pakistanische Premierministerin, Geburtstag 21.6.1953 
Benazir Bhutto war eine pakistanische Politikerin und weltweit die erste muslimische Frau in solcher Position. Sie war von 1988 bis 1990 und von 1993 bis 1996 Premierministerin von Pakistan. Sie war die Tochter des ehemaligen Premierministers von Pakistan, Zulfikar Ali Bhutto. Nachdem sie im Oktober 2007 aus ihrem Exil in Dubai zurückgekehrt war, etablierte sie sich als Oppositionsführerin. Zwei Wochen vor der für den 8. Jänner geplanten Parlamentswahl wurde sie bei einem Attentat getötet. Am 18. Feber fanden die Wahlen statt, es kam zu einem Regierungswechsel und zur Ablösung on Pervez Musharraf.

27.12.2015   Todestag Stein Eriksen, norwegischer Skifahrer, Geburtstag 11.12.1927
                     Er gewann bei den Olympischen Spielen 1952 in Oslo die Goldmedaille im Riesenslalom. Außerdem gewann er die Silbermedaille im Slalom. Eriksen war der erste männliche Skiläufer außerhalb der Alpenregion, der eine olympische Goldmedaille und auch Weltmeisterschaftsmedaille im alpinen Skifahren gewann. Es war bis dahin nur den Damen des britischen Skiverbandes, und zwar in den 1930er-Jahren, gelungen, in die Domäne der Alpenländer einzugreifen, als sie zu Weltmeisterschaftstiteln kamen. Anzumerken ist in diesem Zusammenhang, dass die ab 1931 in den Übersichten genannten Weltmeisterschafts-Bewerbe erst 1937 rückwirkend als Weltmeisterschaften anerkannt wurden. Die Alpin-Skibewerbe bei den Olympischen Winterspielen in Oslo galten gleichzeitig als Weltmeisterschaften des Internationalen Skiverbandes (Fédération Internationale de Ski/FIS). Nur 1936 – und dann wieder erst ab einschließlich 1984 – galten die Alpin-Skibewerbe, ab 1984 auch die nordischen Skibewerbe, nicht als Weltmeisterschaften. Eriksen wurde somit auch Riesenslalom-Weltmeister 1952 – und außerdem 3facher Weltmeister 1954 in Åre (Slalom, Riesenslalom, Kombination). Zwischen 1949 und 1954 gewann er zudem sechs Norwegische Meistertitel. 1954 gewann er unter anderem auch den Slalom der 3-Tre-Rennen auf der Marmolata. 1952 wurde er mit der Holmenkollen-Medaille geehrt. 1951 und 1954 gewann Eriksen die Wahl zu Norwegens Sportler des Jahres, 1951 die Morgenbladet-Goldmedaille.
                     Stein Eriksen war aufgrund seiner Erscheinung und seines Charismas der erste „Superstar“ im Alpinen Skisport. Kurz nach seinem Olympiasieg wanderte Stein Eriksen in die USA aus. Er arbeitete als Skilehrer in verschiedenen Regionen der USA; zuletzt war er Direktor des Deer Valley Resorts in Utah. Er war verheiratet und hatte vier Kinder. Er lebte abwechselnd in Utah und in Montana. Im Jahr 1997 wurde Eriksen vom sportbegeisterten norwegischen König mit der höchsten norwegischen Ehrung ausgezeichnet. Sein Vater Marius vertrat Norwegen bei den Olympischen Spielen 1912 als Turner. Sein älterer Bruder Marius nahm 1948 ebenfalls an den Olympischen Spielen teil. Erst mit Erik Håker in den 1970er-Jahren und vor allem dann Anfang der 1990er-Jahre mit Kjetil André Aamodt und Lasse Kjus kamen bei den norwegischen Alpin-Skiläufern „richtige“ Nachfolger für Eriksen.