Samstag, 11. November 2017

13. NOVEMBER

Der 13. NOVEMBER ist der 317. Tag des Jahres - der 318. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 48 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                        Skorpion 



120105       Nikolaus I                                                                                    Vorgänger: Benedikt III
                                                                                                      Anastasius III
13.11.867     Todestag Papst NIKOLAUS I (Nikolaus der Große), Geburtsjahr 820
Nikolaus I war von 24.4.858 bis zum 13.11.867 Papst. Der Tag seiner Wahl in Anwesenheit von Kaiser Ludwig II ist unsicher, doch wurde er am 24.4. inthronisiert. Nikolaus I gilt als Erneuerer der päpstlichen Autorität und Macht und als einer der bedeutendsten Päpste des Spätmittelalters.
                                                                                      Nachfolger: Hadrian II

13.11.1460   Todestag HEINRICH DER SEEFAHRER, Geburtstag 4.3.1394
Heinrich der Seefahrer, portugiesisch Infante Dom Henrique de Avis, war ein bedeutender Auftraggeber von Entdeckungsreisen im 15. Jahrhundert. Die von ihm initiierten Entdeckungsfahrten entlang der westafrikanischen Küste begründeten die portugiesische See- und Kolonialmacht und stellen den Beginn der Europäischen Expansion dar. Heinrich selbst unternahm keine Entdeckungsreisen. Seinen Beinamen verdankt er seinem Einsatz als Förderer der Seefahrt. Er war sehr belesen und kannte die Berichte früher Entdeckungsreisender nach Asien wie Marco Polo, Wilhelm von Rubruk oder des arabischen Weltreisenden Ibn Battuta. Das arabische Reisebuch des letzteren wurde allerdings erst im 19. Jahrhundert in Europa bekannt.

13.11.1493   Christoph KOLUMBUS entdeckt auf seiner zweiten Reise die Antilleninsel Saba.

13.11.1850   Geburtstag Robert STEVENSON, Schriftsteller, Todestag 3.12.1894
Robert Louis Balfour Stevenson war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson, der an Tuberkulose litt, wurde nur 44 Jahre alt, hinterließ jedoch ein umfangreiches Werk von Reiseerzäh­lungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen wie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker  „Die Schatzinsel“ sowie die Schauernovelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen kann. Einige Romane sind heute noch populär und verfilmt worden.                                                                       

13.11.1862   Todestag Ludwig UHLAND, Dichter, Geburtstag 26.4.1787
Johann Ludwig „Louis“ Uhland war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker.

13.11.1868   Todestag Gioacchino ROSSINI, Geburtstag 29.2.1792
Gioacchino Antonio Rossini war ein italienischer Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Opernkomponisten des Belcanto. Seine Opern „Der Barbier von Sevilla“ und „Cenerentola“ (Aschenputtel) gehören weltweit zum Standardrepertoire der Opernhäuser. Sein Ruf als Meister der „Opera buffa“ überdauerte ihn.

13.11.1886   Heinrich HERTZ gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektro­magnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.

13.11.1904   Geburtstag Peter Graf YORCK VON WARTENBURG, Jurist, Todestag 8.8.1944
Peter Graf Yorck von Wartenburg war deutscher Jurist und prominenter Wider­standskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der zum Kern der Verschwörer des 20. Juli 1944 zählte. Er war Mitglied des “Kreisauer Kreises”, in die Attentatspläne eingeweiht. Am 8.8.1944 wurde der Schlesier Peter Graf Yorck von Wartenburg vom Volksgerichtshof in einem Schauprozeß mit seinen Mitverschwörern zum Tod verurteilt und auf ausdrücklichen Wunsch Hitlers durch Erhängen hingerichtet.

13.11.1922   Geburtstag Oskar WERNER, Schauspieler, Todestag 23.10.1984
Oskar Werner, bis 1946 Oskar Bschließmayer, war ein bedeutender österreichischer Film- und Bühnenschauspieler. Er wirkte in zahlreichen inter­nationalen Filmproduktionen mit. Als 15-jähriger wurde Werner Zeuge der Novemberprogrome 1938. Unter diesem Eindruck engagierte er sich zeitlebens als Pazifist gegen Nationalismus und Antisemitismus. Oskar Werner starb an einem Herzinfarkt.

13.11.1943   Der 25-jährige Leonard BERNSTEIN leitet als Ersatz für den erkranken Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Welt­karriere.

13.11.1945   Charles de GAULLE wird von der französischen Nationalversammlung zum Minister­präsidenten der Vierten Französischen Republik gewählt.

13.11.1955   Geburtstag Whoopi GOLDBERG, Schauspielerin
Whoopi Goldberg, geboren als Caryn Elaine Johnson, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Komödiantin und Sängerin. Sie ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen in den Vereinigten Staaten. Die New Yorkerin durfte als erste Frau die Oscar-Verleihung moderieren.

13.11.1956   Nach Klage der Bürgerrechtsbewegung im Zusammenhang mit dem „Montgomery Bus Boycott“ erklärt der Oberste Gerichtshof der USA Gesetze, mit denen eine Rassen­trennung in öffentlichen Nahverkehrsmitteln angeordnet sind, für verfassungswidrig.

13.11.1974   Jassir ARAFAT hält eine Rede vor der UN-Vollversammlung und fordert Freiheit für die Palästinenser.

13.11.1976   Wolf BIERMANN übt auf einem Konzert in Köln öffentlich Kritik an der DDR. Drei Tage später wird er ausgebürgert.

13.11.1989   Das Europäische Kernforschungslabor CERN bei Genf eröffnet den mit einem Umfang von 27 Kilometern größten Teilchenbeschleuniger der Welt.

13.11.1994   Die Schweden entscheiden sich in einem landesweiten Referendum mit 52 % für den Beitritt zur EU.

13.11.1986   Todestag Rudolf SCHOCK, Sänger, Geburtstag 4.9.1915
Rudolf Schock war ein deutscher Opern-, Lied- und Operettensänger in der Stimmlage Lyrischer Tenor. Drei Ereignisse prägten seine letzten Lebens­jahre:
Ÿ  1968 starb seine Mutter in seinem Haus in Starnberg, während er in Berlin auf der Bühne stand. Danach sagte er etliche Auftritte ab.
Ÿ  1969 erlitt er einen Herzinfarkt, der ihn zum Pausieren zwang, von dem er sich jedoch erholte, sodaß er wieder auftreten konnte.
Ÿ  1980 erkrankte seine Tochter Isolde an Krebs. Er und seine Frau zogen von Starnberg nach Düren, wo sie lebte, um ihr und ihrer Familie helfen zu können. Schließlich erlag sie im Sommer 1983 ihrem Leiden. Auch als Therapie gegen den Schmerz um den Tod seiner Tochter trat er weiterhin öffentlich auf.
Am 13.11.1986 starb er unerwartet in seinem Heim an Herzversagen.

13.11.2009   Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat ein „bedeutendes“ Wasservorkommen auf dem Mond gefunden. Es sei gefrorenes Wasser, teilte die Raumfahrtbehörde mit. Mond­wasser dürfte für künftige bemannte Missionen von großer Bedeutung sein. Die NASA hatte im Oktober eine Raketenstufe, groß wie ein Auto, gezielt zum Absturz in einem Mondkrater gebracht. Durch die dabei hochgeschleuderte Staubwolke flog dann die Sonde L-CROSS,  die vor ihrem Zerschellen Meßdaten zur Erde sandte.

                                                                                                                            




13.11.1850 Geburtstag Robert STEVENSON

Robert STEVENSON

13.11.1850   Geburtstag Robert STEVENSON, Schriftsteller, Todestag 3.12.1894
Robert Louis Balfour Stevenson war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson, der an Tuberkulose litt, wurde nur 44 Jahre alt, hinterließ jedoch ein umfangreiches Werk von Reiseerzäh­lungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen wie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker  „Die Schatzinsel“ sowie die Schauernovelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen kann. Einige Romane sind heute noch populär und verfilmt worden.                                                




13.11.1904 Geburtstag Peter Graf YORCK VON WARTENBURG

Peter Graf YORCK VON WARTENBURG

13.11.1904   Geburtstag Peter Graf YORCK VON WARTENBURG, Jurist, Todestag 8.8.1944
Peter Graf Yorck von Wartenburg war deutscher Jurist und prominenter Wider­standskämpfer gegen den Nationalsozialismus, der zum Kern der Verschwörer des 20. Juli 1944 zählte. Er war Mitglied des “Kreisauer Kreises”, in die Attentatspläne eingeweiht. Am 8.8.1944 wurde der Schlesier Peter Graf Yorck von Wartenburg vom Volksgerichtshof in einem Schauprozeß mit seinen Mitverschwörern zum Tod verurteilt und auf ausdrücklichen Wunsch Hitlers durch Erhängen hingerichtet.



13.11.1922 Geburtstag Oskar WERNER,

Oskar WERNER

13.11.1922   Geburtstag Oskar WERNER, Schauspieler, Todestag 23.10.1984
Oskar Werner, bis 1946 Oskar Bschließmayer, war ein bedeutender österreichischer Film- und Bühnenschauspieler. Er wirkte in zahlreichen inter­nationalen Filmproduktionen mit. Als 15-jähriger wurde Werner Zeuge der Novemberprogrome 1938. Unter diesem Eindruck engagierte er sich zeitlebens als Pazifist gegen Nationalismus und Antisemitismus. Oskar Werner starb an einem Herzinfarkt.




13.11.1955 Geburtstag Whoopi GOLDBERG

Whoopi GOLDBERG

13.11.1955   Geburtstag Whoopi GOLDBERG, Schauspielerin
Whoopi Goldberg, geboren als Caryn Elaine Johnson, ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Komödiantin und Sängerin. Sie ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen in den Vereinigten Staaten. Die New Yorkerin durfte als erste Frau die Oscar-Verleihung moderieren.




12. NOVEMBER

Der 12. NOVEMBER ist der 316. Tag des Jahres - der 317. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 49 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                          Skorpion


   74   65       Bonifatius III                                                        19.2.-12.11.607
                                                                                          Vorgänger: Sabianus
12.11.607     Todestag Papst BONIFATIUS III.  Geburtstag unbekannt
Bonifatius III war von 19.2.607 bis zum 12.11.607 Papst. Sein Name bedeutet „der Wohltäter“. Bonifatius III legte fest, daß kein Mensch über  einen Nachfolger eines Papstes reden darf, so lange der Papst noch lebt. Zuwiderhandlung sollte mit Exkommunikation geahndet werden. Außer­dem darf kein neuer Papst gewählt werden, bevor der alte Papst nicht bereits drei Tage tot ist.
                                                                                  Nachfolger: Bonifatius IV

12.11.1425   Bernard GARNIER wird als BENEDIKT XIV Gegenpapst zum Gegenpapst CLEMENS VIII und zu Papst MARTIN V, den fast alle Länder anerkannt haben, eingesetzt.

12.11.1431   Papst EUGEN IV erklärt mit der Bulle Quoniam Alto das am 19.7. eröffnete Konzil von Basel für aufgelöst und ruft ein alternatives Konzil nach Bologna ein. Die in Basel anwesenden Kirchenvertreter lassen sich davon nicht beeindrucken und halten am 14.12. die erste Sitzung ab.

12.11.1799   Alexander von HUMBOLDT beobachtet und beschreibt in Cumaná, Venezuela, einen Meteorstrom der Leoniden – spätere Grundlage für die Erkenntnis, daß solche Himmels­ereignisse periodisch auftreten. Die Leoniden bilden einen Sternschnuppen­strom, der im November zu beobachten ist. Sein Radiant liegt im Sternbild des Löwen, etwa 10° nordöstlich des Sterns Regulus. Sein Ursprung ist der Komet Tempel-Tuttle, der auf seiner Umlaufbahn um die Sonne zahllose Bruchstücke hinterläßt. Kreuzt die Erdbahn eine solche Wolke von Bruchstücken und geraten diese in die Erd­atmosphäre, verglühen sie und können als Sternschnuppen wahrgenommen werden.

12.11.1840   Geburtstag Auguste RODIN, Bildhauer und Zeichner, Todestag 17.11.1917
Francoise-Auguste-René Rodin war ein französischer Bildhauer und Zeichner. Er gilt als ein bedeutender Wegbereiter der Moderne, der neue Maß­stäbe vor allem auf dem Gebiet der Plastik und der Skulptur setzte und die Kunst seiner Nachfolger auf verschiedenste Weise beeinflußte. Er orientierte sich an Michelangelo, vermied zu idealisierende Darstellungen. Seine Hauptwerke: „Bürger von Calais“, „Höllentor“.

12.11.1918   In Österreich wird das aktive und passive Frauenwahlrecht eingeführt.

12.11.1923   Geburtstag LORIOT, Todestag 22.8.2011
Loriot, bürgerlich Vicco von BÜLOW, etablierte sich von den 1950er-Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film als einer der vielseitigsten deutschen Humoristen. Durch seine Knollennasen-Figuren wurde er berühmt. (Dann kamen Fernsehen und Film.) Loriot betätigte sich auch als Karikaturist, Regisseur und Schauspieler, Bühnen- und Kostüm­bildner und wurde 2003 von der Universität der Künste in Berlin zum Professor für Theaterkunst ernannt. Der Künstlername Loriot ist die französische Bezeichnung des Pirols, des Wappentieres der Familie von Bülow. In der mecklenburgischen Heimat des Adelsgeschlechtes ist „Vogel Bülow“ eine gängige Bezeichnung für den Pirol.

12.11.1927   Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränk­ten Herrscher über die Sowjetunion macht.

12.11.1929   Geburtstag Michael ENDE, Schriftsteller, Todestag 28.8.1995
Michael Andreas Helmuth Ende war ein deutscher Schriftsteller. Als er wenige Wochen vor Kriegsende zur „Heimatverteidigung“ herangezogen werden sollte, desertierte er und schloß sich der Organisation „Freiheit für Bayern“ an. Erst 1948 konnte Ende seine Schulzeit an der Waldorf­schule erfolgreich absolvieren.
Nachdem zwölf Verlage sein Manuskript „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ abgelehnt hatten, erschien dieses Kinderbuch im Thienemann Verlag und ist seitdem ein großer Erfolg. 1973 entstand sein märchenhafter Roman „Momo“ und 1979 seinen phantastischen Roman „Die unendliche Geschichte“.
1995 starb Ende an einem Magenkrebsleiden.

12.11.1929   Geburtstag GRACIA PATRICIA von Monaco (Grace Kelly), Todestag 14.9.1982
Grace Patricia Kelly war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Oscar-Preisträgerin. Die Tochter aus gutem Hause drehte Filme wie „Die oberen Zehntausend“ oder  „Über den Dächern von Nizza“. Durch die Hochzeit mit Fürst Rainer III von Monaco im Jahre 1956 änderte sich ihr Name mit dem neuen Titel in Princesse Grace de Monaco bzw. Grace Patricia Grimaldi.
Ihr Unfalltod bleibt umstritten.

12.11.1936   Die SAN-FRANCISCO-OAKLAND BAY BRIDGE über die Bucht von San Francisco und Oakland im US-Bundesstaat Kalifornien wird eröffnet.

12.11.1992   Gegen Erich HONECKER und fünf weitere SED-Größen beginn ein Prozeß wegen des Schießbefehls an der innerdeutschen Grenze.

12.11.1994   Todestag Wilma RUDOLPH, Leichtathletin, Geburtstag 23.6.1940
Wilma Glodean Rudolph war eine US-amerikanische Leitathletin und Olympia­siegerin. Ihre Leistungen brachten ihr den Namen „Schwarze Gazelle“ ein. In ihrer Kindheit erlitt Wilma eine Reihe schwerer Krank­heiten. Eine Kinderlähmung setzte ihr linkes Bein außer Gefecht. Erst nach jahrerlanger Physiotherapie und spezifischen Massagen konnte sie wieder ohne Hilfsmittel gehen. Ab ihrem elften Lebensjahr konnte sie endlich mit ihren Brüdern Basketball spielen. Bald erzielte sie an der High School große Erfolge in dieser Sportart. Ed Temple entdeckte ihr Talent und vermittelte ihr ein Sportstipendium an seiner Hochschule. Im Jahr darauf qualifizierte sie sich für die Olympischen Sommerspiele in Melbourne, bei denen sie Bronze im 4x100-Meter-Staffel gewann.  Bei Olympia in Rom 1960 gewann die „Schwarze Gazelle“ 3 x Gold in den Sprint­disziplinen. Nach einer Appendektomie und einer Schwangerschaft beendete sie ihre sportliche Karriere. Sie starb an einem Hirntumor.