Der 17.
OKTOBER ist der 290.
Tag des Jahres - der 291. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 75
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Waage
63 55 Bonifatius
II
29.9.530-17.10.532
Vorgänger: Felix III (IV)
17.10.532 Todestag Papst BONIFATIUS
II, Geburtstag unbekannt
Bonifatius II war von 22.9.530 bis zum 17.10.532 Bischof von
Rom. Sein Name bedeutet: “der Wohltäter“. Er war von Geburt her Ostgote, seine
Wahl verdankt er dem Einfluß des gotischen Königs Athalarich. Er wurde aufgrund
einer älteren Geschichtsauffassung, die traditionellerweise Germanen allgemein
als frühe Deutsche verstanden hatte, mitunter auch als erster Deutscher
bezeichnet, der zum Papst gewählt wurde.
Nachfolger: Johannes II
17.10.1376 In Wiesbaden wird die
Adelsgesellschaft Löwenbund gegründet. Die Anhänger des Gegenpapstes CLEMENS
VII verpflichten sich, einander Schutz sowie Beistand gegen Angriffe
von Außenstehenden zu gewähren.
17.10.1404 Cosma die Migliorati wird
als INNOZENZ VII zum Papst gewählt.
17.10.1448 Auf dem Amselfeld im KOSOVO
beginnt die Dritte Schlacht auf dem Amselfeld zwischen den Osmanen unter Murat
II und einem Kreuzfahrerheer unter Johann HUNYADI, die bis zum 20.10. dauern
wird.
17.10.1690 Todestag Marguerite Marie
ALACOQUE, Geburtstag 22.7.1647
Margareta Maria Alacoque war Ordensschwester und Mystikerin
und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.
17.10.1849 Todestag Frederic CHOPIN,
polnischer Komponist, Geburtstag 22.2.1810
Frederic
Francois Chopin oder Fryderyk Franciszek Chopin war einer der einflußreichsten
und populärsten Pianisten und Komponisten von Klavierkompositionen des 19.
Jahrhunderts. Als Sohn eines Franzosen und einer Polin wuchs er in Warschau
auf, verbrachte sein Berufsleben in Paris und gilt als bedeutendste
Persönlichkeit in der Musikgeschichte Polens. Gemeinsam mit George Sand wollte
er sich auf Mallorca erholen. Doch der große Pianist starb früh.
17.10.1887 Todestag Gustav Robert KIRCHHOFF,
Physiker, Geburtstag 12.3.1824
Gustav
Kirchhoff war ein Physiker, der sich besonders um die Erforschung der
Elektrizität verdient gemacht hat. Kirchhoff hat, zusammen mit Robert Bunsen,
mittels Spektralanalyse das Caesium und das Rubidium entdeckt.
306
262 Johannes Paul
I
26.8.1978-28.9.1978
Vorgänger: Paul VI
17.10.1912
Geburtstag Papst JOHANNES PAUL I (Albino LUCIANI), Todestag 28.9.1978
Albino Luciano war als Johannes Paul I von 26.8.1978 bis zum
28.9.1978 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er wurde am 26.8.1978 als Nachfolger
Pauls VI zum Papst gewählt. Da er noch im selben Jahr starb, ging das Jahr 1978
als in Dreipäpstejahr in die Geschichte ein. In Italien erinnert man sich an ihn
als „il papa del sorriso“ (deutsch: Papst des Lächelns) und „il sorriso di Dio“
(Lächeln Gottes).
Nach einem Pontifikat von nur 33 Tagen starb Johannes Paul I.
Er wurde in der Krypta des Petersdoms bestattet. Eine Obduktion seines
Leichnams wurde sowohl von seiner Familie als auch vom Vatikan verweigert.
Nachfolger: Johannes Paul II
17.10.1915 Geburtstag Arthur MILLER,
Schriftsteller; Todestag 10.2.2005
Arthur
Asher Miller war ein US-amerikanischer Schriftsteller. …
17.10.1919 Spaniens König Alfons XIII eröffnet
die erste Linie der Metro in Madrid.
17.10.1918 Geburtstag Rita HAYWORTH,
Schauspielerin, Todestag 14.5.1987
Rita Hayworth, geboren als Margarita Carmen Cansino, war eine
US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin. …
17.10.1931 Geburtstag Ernst HINTERBERGER,
Schriftsteller, Todestag 14.5.2012
Ernst Leopold Hinterberger war ein österreichische
Schriftsteller und Drehbuchautor. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die
Fernsehserie „Ein echter Wiener geht nicht unter“.
17.10.1933 Albert EINSTEIN
emigriert aus dem Dritten Reich in die USA
17.10.1956 In der „Partie des Jahrhunderts“
besiegt der 13-jährige Bobby FISCHER in New York Donald Byrne.
17.10.1973 Mit einer Preiserhöhung von drei auf
fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzung lösen einige
OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
17.10.1973 Todestag Ingeborg BACHMANN,
Schriftstellerin, Geburtstag 25.6.1926
Ingeborg
Bachmann, gelegentliches Pseudonym Ruth Keller, war eine österreichische
Schriftstellerin. Sie gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen
Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts. „Die Wahrheit
ist dem Menschen zumutbar“, sagte sie, als sie den Hörspielpreis der
Kriegsblinden bekam. Nun bekommt jedes Jahr ein Autor den
Ingeborg-Bachmann-Preis.
17.10.1979 Geburtstag Kimi RÄIKKÖNEN,
finn. Autorennfahrer (F1, Rallye.).
Kimi Matias Räikkönen ist ein finnischer Automobilrennfahrer
und Rallyepilot. Er startete von 2001 bis 2009 in der Formel 1 und gewann dort
als bislang dritter Finne nach Keke Rosberg und Mika Häkkinen die
Weltmeisterschaft.
17.10.1979 Die katholische Ordensschwester MUTTER
THERESA erhält den Friedensnobelpreis.
17.10.1989 Das Loma-Prieta-Erdbeben in der Bucht
von San Francisco mit eine Stärke von 7,1 auf der Magnitudenskala das stärkste
Erdbeben in der Region seit dem Großen Beben von 1906 richtet schwere Schäden
in San Francisco und Oakland an. 62 Menschen sterben.
17.10.1991 Todestag Tennessee Ernie FORD,
Sänger, Geburtstag 13.2.1919
Tennessee Ernie Ford, geboren als Ernest Jennings Ford, war
ein US-amerikanischer Country- und Gospelsänger. 1955 hatte Tennessee Ernie
Ford mit dem Titel „Sixteen Tons“, der 1947 von Merle Travis geschrieben worden
war, seinen größten Hit. In dem sozialkritische Stück geht es um das Klagen
eines Bergmanns, der sich nicht aus dem Würgegriff der Minengesellschaft
befreien kann. Nach einem Dinner mit Präsident George W. Bush erkrankte Ford.
Er starb am 17.10.1991, genau 36 Jahre nach der Veröffentlichung von Sixteen
Tons, an Leberversagen.