Der 14. FEBER ist der 45. Tag des Jahres. Es verbleiben noch 320
- in Schaltjahren 321 - Tage bis Jahresende.
Sternbild: Wassermann
14.2.1076 Papst GREGOR VII
belegt König Heinrich IV mit dem Kirchenbann.
14.2.1779 Todestag James
COOK, Entdecker, Geburtstag 7.11.1728
James Cook war ein britischer Seefahrer und
Entdecker. War ein britischer Seefahrer und Entdecker. Berühmt wurde er durch
drei Fahrten in den Pazifischen Ozean (1768-1771, 1772-1775 und
1776-1779/1780), auf denen er zahlreiche Inseln entdeckte sowie weitere Inseln
vermaß und kartographierte. Zweimal segelte der Brite um die Erde. Die dritte
Weltumseglung endete für ihn auf Hawaii. Dort wurde er erstochen.
14.2.1859 Geburtstag
George Washington Gale FERRIS, Todestag 22.11.1896
George Washington Gale Ferris war ein Ingenieur für
Eisenbahntechnik und Brückenbau. Seine bekannteste Erfindung war das RIESENRAD,
auf englisch „FERRIS WHEEL“ genannt: Für die Weltausstellung 1893 in Chicago
suchte man nach einem beeindruckenden Beispiel der Ingenieurskunst, das selbst
den zur Weltausstellung 1889 in Paris errichteten Eiffelturm in den Schatten
stellen sollte. Ferris schlug eine Art hochkant gestelltes Karussell vor, um
wie in Paris den Besuchern aus luftiger Höhe einen Überblick über das gesamte
Ausstellungsgelände zu ermöglichen. Der Plan wurde als unrealistisch abgelehnt.
Er starb einsam und verarmt im Krankenhaus Pittsburgh an Typhus.
14.2.1876 Alexander
BELL stellt sein Telefon vor.
14.2.1908 Der Gastwirt
Robert Winterhalder entwickelt und errichtet im Hochschwarzwald den ersten
Skilift der Welt.
14.2.1915 Geburtstag
Georg THOMALLA, Schauspieler, Todestag 25.8.1999
Georg Valentin Thomalla war ein deutscher
Schauspieler und Synchronsprecher. Er war nicht nur die Synchronstimme von Jack
Lemmon, sondern selbst auch ein großer Nachkriegs-Komödiant im Film und auf der
Bühne. Er blieb Zeit seines Lebens Komödiant und konnte sich nie im
Charakterfach durchsetzen. Zu Beginn seiner Karriere sang er auch. So trat er
1958 in der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest an.
14.2.1923 Geburtstag
Vera FERRA-MIKURA, Schriftstellerin, Todestag 9.3.1997
Vera Ferra-Mikura, geboren als Gertrud Ferra
verehelichte Mikura, war eine österreichische Kinder- und Jugendbuch-Autorin.
Nahezu alle ihre Kinderbücher sind durch einen magischen Realismus
gekennzeichnet. Sozialkritik wird nicht ausgespart. Dennoch vermitteln die
Handlung und die agierenden Personen Trost und Hoffnung. Vera Ferra-Mikura
selbst sagt zu ihren Büchern: „Ein unklarer oder negativer Schluß hinterläßt
Mutlosigkeit. Nicht einmal der erwachsene Mensch, der stärker ist als das Kind,
kommt ohne Illusionen aus.“
14.2.1937 Geburtstag
Nicole HEESTERS, Schauspielerin,
Nicole Heesters ist eine deutsche
Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Die Tochter von Johannes Heesters war
als Kommissarin Buchmüller die erste weibliche „Tatort“-Ermittlerin.
14.2.1939 Das mit
46.000 BRT damals größte Schlachtschiff der Welt, die BISMARCK,
läuft in Hamburg vom Stapel.
14.2.1944 Geburtstag
Peter RAPP, Moderator
Peter Rapp ist ein österreichischer Moderator,
Fernsehunterhalter und Quizmaster. Er war drei Mal verheiratet und ist Vater
von drei Kindern.
14.2.1953 Geburtstag
Hans KRANKL, Fußballer
Hans Krankl ist ein ehemaliger österreichischer
Fußballspieler und Popsänger. Der Wiener aus Simmering spielte auch in
Barcelona. Sein Top-Satz: Wir müssen gewinnen, alles andere ist primär. Nach
seiner aktiven Karriere als Spieler wurde er Fußballtrainer. Von 1973 bis 1985
absolvierte er 69 Länderspiele und erzielte dabei 34 Tore. Hans Krankl ist
verheiratet und Vater von drei Kindern.
14.2.1974 Der aus der
Sowjetunion ausgewiesene Literatur-Nobelpreisträger Alexander
SOLSCHENYZIN wird zunächst von Heinrich Böll in Köln aufgenommen.
14.2.1990 Todestag Fritz
SCHULZ-REICHEL, „Der schräge Otto“, Geburtstag 4.7.1912
Fritz Schulz-Reichel war ein deutscher Jazzpianist und Komponist.
Richtig populär wurde Fritz Schulz-Reichel als „Der schräge Otto“ oder „Crazy
Otto“. Er war ein deutscher Jazzpianist und Komponist. Er begann als
Konzertpianist. Er orientierte sich wesentlich am Stil der damals in
Großbritannien sehr populären Honky-Tonk-Pianistin Winifred Atwell, im
Gegensatz zu ihr spielte er den Nachkriegs-Deutschen bekannte Evergreens in
einem ragtime-ähnlichen Rhythmus, und das nicht auf einem Flügel, sondern auf
einem Klavier, dessen jeweils mittlere Saite leicht nach oben verstimmt war. So
entstand ein ihm eigener, eben „schräger“ Sound, der etwas an ein
Kneipenklavier der Jahrhundertwende erinnerte.
14.2.1993 Todestag Hugo
WIENER Kabarettist, Pianist, Geburtstag 16.2.1904
Hugo Wiener war ein österreichischer Komponist,
Librettist, Chanson-, Kabarett-, Drehbuch- und Bühnenautor sowie Pianist. Er war
der Ehemann von Cissy Kraner.
14.2.1995 Todestag
Maria ANDERGAST, Schauspielerin, Geburtstag 4.6.1912
Maria Andergast, geboren als Maria Pitzer, war eine österreichische
Schauspielerin. Ihr Markenzeichen waren schlichte, süße, grundsolide Mädchentypen,
die trotz einer gewissen Neigung zur Melancholie ihr Lebensglück zu erkämpfen
bereit sind.
14.2.1996 Todestag Martin
JENTE, Journalist. Geburtstag 6.1.1909
Martin Jente war ein deutscher Journalist,
Schauspieler und Fernsehproduzent. Er wurde vor allem als Fernsehbutler in der
Kulenkampff-Show „Einer wird gewinnen“ bekannt, in der er „Kuli“ den Mantel
brachte. Er war auch der Produzent der Show. Legendär war das Ritual am Ende
der Show, wenn Martin Jente im Frack dem Quizmaster Hans-Joachim Kulenkampff
Mantel, Schal und Schirm reichte und die Sendung mit einer ironischen Pointe
Jentes beendet wurde.