Der 20. APRIL ist der 110. Tag des Jahres - der 111.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 255 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Widder
230
191 Clemens V
5.6.1905-20.4.1314
Vorgänger: Benedikt XI
20.4.1314
Todestag Papst CLEMENS V (Bertrand de Got), Geburtstag unbekannt
Bertrand
de Got war als Clemens V von 5.6.1305 bis zum 20.4.1314 Papst der katholischen
Kirche. 1309 verlegte er die päpstliche Residenz nach Avignon. Nach
elfmonatiger Tagung wählte ihn das Konklave in Perugia zum neuen Papst. Da sich
die Zahl der französischen und italienischen Kardinäle die Waage gehalten
hatte, konnte man sich lange nicht auf einen Kandidaten einigen. Papst Clemens
hielt sich bis 1309 abwechselnd in Bordeaux, Poitiers und Toulouse auf. Im März
bestimmte er Avignon zum neuen Sitz der Päpste, wodurch das so genannte
Babylonische Exil der Kirche begann, das erst im Jahre 1377 von Papst Gregor XI
beendet wurde.
Nachfolger: Johannes XXII
20.4.1890
Geburtstag Dr. Adolf SCHÄRF, Todestag 28.2.1965
Dr. Adolf
SCHÄRF wurde in Südmähren in Nikolsburg (heute Mikulov) geboren und war
Staatsmann und Politiker. …
20.4.1893
Geburtstag Joan MIRÓ, Maler, Todestag 25.12.1983
Joan Miró
i Ferrá war ein spanischer Maler. Grafiker, Bildhauer und Keramiker. Der Freund
von Max Ernst malte seine verspielten Bilder in starken Farben und Formen.
20.4.1902
Pierre und Marie CURIE isolieren das chemische Element
Radium.
20.4.1908
Geburtstag Lionel HAMPTON, Musiker; Todestag 31.8.2002
Lionel
Hampton war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader,
Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Bis 1940 spielte er in der Band von
Benny Goodman und machte das Vibraphon populär. Sein Name zählt zu den
berühmtesten der Jazzgeschichte. Lionel Hampton arbeitete mit Benny Goodman,
Charlie Parker und Quincy Jones zusammen.
20.4.1910
Geburtstag Brigitte MIRA, Schauspielerin, Todestag 8.3.2005
Brigitte
Mira war eine deutsche Volksschauspielerin, Kabarettistin und Chanson-Sängerin.
Sie war bekannt als Berliner Original aus Fernsehserien wie „Drei Damen vom
Grill“, „Drei alte Schachteln“ und Emmi Kurowski in Fassbinders „Angst essen
Seele auf“. In Berlin geboren, war die „Soubrette“ bald ein Berliner Original.
Im Oktober 2004 erlitt sie einen Schwächeanfall, von dem sie sich nicht wieder
erholte.
20.4.1911
Geburtstag Reidar ANDERSEN, norweg. Skispringer, Todestag 15.12.1991
Holmenkollen-Rekord
1930: 52,0 m
Reidar
Andersen war ein norwegischer Skispringer. Er zog bereits sehr früh nach Oslo,
um dort Skispringen zu betreiben. Er gewann bei der Nordischen
Skiweltmeisterschaft 1930 in Oslo mit seiner Silbermedaille seine erste
internationale Medaille. Fünf Jahre später wurde er bei der Nordischen
Skiweltmeisterschaft 1935 in Vysoké Tatry wieder zweiter und konnte so seinen
Erfolg von 1930 wiederholen. Bei den Olympischen Spielen 1936 gewann er hinter
Birger RUUD und Sven SELÅNGER die Bronzemedaille. Nach dem 2. Weltkrieg trat er
1946 noch einmal bei der Norwegischen Meisterschaft an, wurde 3., und beendete
im Anschluß daran seine aktive Springerkarriere.
20.4.1912
Todestag Bram STOKER, Schriftsteller, Geburtstag 8.11.1847
Abraham
„Bram“ Stoker war ein irischer Schriftsteller. Er wurde hauptsächlich durch
seinen Roman „Dracula“ bekannt. Den Erfolg seines Romans „Dracula“ erlebte der
Ire nicht mehr. Er starb verarmt in London. Als Todesursache nennen einige
Quellen Erschöpfung. Als Vorlage für die Vampirgestalt diente der rumänische
Fürst Vlad Dracul.
20.4.1918
Todestag Karl Ferdinand BRAUN, Physiker, Geburtstag 6.6.1850
Karl
Ferdinand Braun war ein Physiker, Elektrotechniker und bekam 1909 gemeinsam mit
Guglielmo MARCONI den Nobelpreis für Physik. Braun wirkte in besonderem Maße
daran mit, die von Heinrich HERTZ 1888 experimentell nachgewiesene
elektromagnetische Strahlung nachrichtentechnisch nutzbar zu machen. Die von
ihm entwickelte Kathodenstrahlröhre wird oft auch nach ihm benannt.
20.4.1937
Geburtstag Jiři DIENSTBIER, Todestag 8.1.2011
Jiři
Dienstbier war ein tschechischer Politiker und Journalist. Nach der Wende 1989
war er der erste Außenminister der Tschechoslowakei nach dem Sturz der
kommunistischen Regierung. 2008 wurde er im Bezirk Kladno zum Senator für die
ČSSD gewählt. Er starb nach langer Erkrankung an Krebs.
20.4.1944
Geburtstag Michael MENDL, Schauspieler
Bürgerlich:
Michael Sandrock. Er gilt als einer der gefragtesten Charakterdarsteller seiner
Generation. Unehelicher Sohn eines katholischen Priesters aus Duisburg. Nahm
den Familiennamen seines Stiefvaters an. Durch Rollen in großen deutschen
Kinofilmen wie „Schlafes Bruder“ oder „14 Tage lebenslänglich“ machte er sich
ebenso einen Namen wie mit seinen Rollen an den verschiedensten deutschen
Bühnen. Als Filmschauspieler im Genre Drama spielte er Psychopathen,
Kriminelle, Gefängnisinsassen, aber auch hohe Funktionäre, Ärzte und
Offiziere.
20.4.1944
In BERGEN explodiert ein mit Sprengstoff beladenes Schiff. 1500
Menschen sterben. Die historische Altstadt wird weitgehend zerstört.
20.4.1941
Geburtstag Ryan O‘NEAL, Schauspieler
Der „Love
Story“-Mann spielte auch in „Is‘ was, Doc?“ und „Paper
Moon“.
20.4.1990
Todestag Papschi, geb. 11.4.1920