Der 16. MÄRZ ist der 75. Tag des Jahres - der 76.
in Schaltjahren. Es verbleiben noch 290 Tage bis
Jahresende.
Sternbild: Fische
16.3.1521
Der Portugiese Fernao de MAGELLAN entdeckt für Spanien die
Philippinen.
16.3.1789
Geburtstag Georg Simon OHM, Physiker, Todestag 6.7.1854
Ihm zu Ehren wird die Größe
des elektrischen Widerstands in „Ohm“ angegeben.
6.3.1831
Victor HUGO veröffentlicht in Paris den Roman „Der Glöckner von
Notre Dame“.
16.3.1886
Der Bau des „Kaiser-Wilhelm-Kanals“ zwischen Nord- und Ostsee
wird vom Kaiser genehmigt.
16.3.1905
Geburtstag Elisabeth FLICKENSCHILDT, Schauspielerin, Todestag 26.10.1977
Elisabeth
Ida Marie Flickenschildt war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin. Auf
der Bühne spielte sie alle Klassiker, oft unter Regisseur Gründgens. Beim Film
bleiben die Edgar-Wallace-Streifen in Erinnerung. Flickenschildt, die ab 1932
der NSDAP angehörte, wurde in der Endphase des Zweiten Weltkriegs im August
1944 in die von Hitler genehmigte Gottbegnadeten-Liste aufgenommen – eine Liste
des Reichspropagandaministeriums sogenannter unersetzlicher Schauspieler.
Aufgrund des Verdachts der Fragebogenfälschung bezüglich ihrer Entnazifizierung
war sie nach dem Zweiten Weltkrieg kurzzeitig inhaftiert.
16.3.1956
Geburtstag Jerry LEWIS, Schauspieler.
Jerry Lewis, eigentlich
Joseph Levitch, ist ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler, Sänger,
Produzent, Drehbuchautor und Regisseur. Vor allem seine Klamaukfilme mit Dean
Martin sorgten für Quoten. Einen Oscar gab es noch nicht für ihn, aber er wurde
am 22.2.2009 im Rahmen der Oscar-Verleihung mit dem Jean Hersholt Humanitarian
Award für seine humanitären Verdienste ausgezeichnet.
16.3.1928
Geburtstag Karlheinz BÖHM, Schauspieler, Todestag 29.5.2014
Karlheinz
Böhm war ein österreichischer Schauspieler und Gründer der Stiftung „Menschen
für Menschen“. Seine Wette in „Wetten, dass....???“ zog ein großartiges
Hilfsprojekt in Afrika, „Menschen für Menschen“, nach sich. Seine
Schauspielerei als Kaiser Franz Josef in den Sissi-Filmen trat sofort in den
Hintergrund...
Am
19.2.2013 wurde bekannt, daß Böhm an Alzheimer erkrankt war. Sein Todestag
liegt auf den Tag genau 32 Jahre nach jenem seiner berühmten Filmpartnerin Romy
Schneider.
16.3.1929
Geburtstag Nadja TILLER, Schauspielerin
Nadja
Maria Tiller ist eine österreichische Schauspielerin. Sie zählt zu den
bekanntesten deutschsprachigen Filmstars der 1950er- und 1960er-Jahre. Ihren Durchbruch hatte sie international in „Das Mädchen Rosemarie“.
Staatsehrungen in Deutschland und Österreich und zahlreiche Filmpreise gab es
für die Frau von Walter Giller. Mit ihm war sie seit 5.2.1956 verheiratet.
Nadja Tiller und Walter Giller erhielten am 30.11.2006 einen gemeinsamen Bambi
für ihr Lebenswerk. Mitte März 2008 war das Ehepaar ins Seniorenstift
Augustinum in Hamburg eingezogen.
16.3.1940
Todestag Selma LAGERLÖF, Schriftstellerin, Geburtstag 20.11.1858
Selma
Ottilia Lovisa Lagerlöf war eine schwedische Schriftstellerin. Sie ist eine der
bekanntesten Schriftstellerinnen des Landes und gehört zu den schwedischen
Autoren, deren Werke zur Weltliteratur zählen. Die „Mutter“ Nils Holgerssons,
der mit den Wildgänsen durch Schweden reist, wurde 1909 als erste Frau mit dem
Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet.
16.3.1978
Der italienische Ex-Ministerpräsident Aldo Moro wird von den „Roten Brigaden“
entführt und nach 55 Tagen ermordet aufgefunden.
16.3.1991
Todestag Trude HERR, Schauspielerin, Geburtstag 4.5.1927
Trude Herr
war eine deutsche Schauspielerin, Schlagersängerin und Theaterdirektorin. Sie
war die lustige Dicke in den Filmen der 1960er-Jahre. Und sie sang: „Ich will
keine Schokolade“.
16.3.2008
Todestag Viktor SPARRE, Geburtstag 4.11.1919
Victor Sparre, bis 1971
Victor Smith, war ein norwegischer Maler. Viktor Sparre wurde am 4. November
1919 in Lysaker bei Oslo geboren. Er wuchs in Bergen auf und war ein Schüler
von Carl von Hanno und Per Krohg. Bekannt wurde Viktor Sparre als Ausgestalter
von Kirchenräumen: 1955 erhielt er den Auftrag, den Dom von Stavanger mit
Glasmalereien auszugestalten. 1972 gestaltete er die Ostwand der
Eismeerkathedrale in Tromsø mit einer 23 Meter hohen und 140 Quadratkilometer
großen Glasarbeit namens „Die Wiederkehr Jesu“. 2003 erhielt er für sein Gesamtwerk
den St.Olavs-Ritterorden. Viktor Sparre starb am 16. März 2008 in Asker.