Es verbleiben noch 128 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Jungfrau
25.8.1530
Geburtstag IWAN IV WASSILJEWITSCH, Todestag 18.3.1584
Iwan IV
Wassiljewitsch, der Schreckliche (genauere Übersetzung: der Furchteinflößende)
war der erste Großfürst von Moskau, der sich zum Zaren von Rußland krönen ließ.
…
25.8.1609
Galileo GALILEI präsentiert in Venedig erstmals sein nach
holländischem Vorbild konstruiertes Fernrohr.
25.8.1718
NEW ORLEANS wird von französischen Auswanderern gegründet.
25.8.1800
Geburtstag Josef Christian Ritter von ETTENREICH, Todestag 4.2.1875
Ettenreich
war ein Wiener Bürger und Fleischhauer, …
25.8.1810
Der Brite Peter DURAND erhält in Großbritannien ein Patent auf die KONSERVENDOSE.
25.8.1819
Todestag James WATT, Erfinder, Geburtstag 30.1.1736
James Watt
war ein schottischer Erfinder. Seine einflußreichste Erfindung war die
Verbesserung des Wirkungsgrades der Dampfmaschinen durch Verlagerung des
Kondensationsprozesses aus dem Zylinder in einen separaten Kondensator. Watt
selbst hielt das von ihm entworfene Gestänge, das Watt‘sche Parallelogramm, für
seine größte Erfindung. Die nach ihm benannte Einheit „Watt“ soll die
Pferdestärken (PS) ersetzen.
25.8.1845
Geburtstag LUDWIG II, König vom Bayern, Todestag 13.6.1886
Ludwig II Otto Friedrich
Wilhelm von Bayern, aus dem deutschen Fürstenhaus Wittelsbach stammend, ….
25.8.1867
Todestag Michael FARADAY, Physiker, Geburtstag 22.9.1791
Michael
Faraday war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten
Experimentalphysiker gilt. Faradays Entdeckungen der „Elektromagnetischen
Rotation“ und der elektromagnetischen Induktion legten den Grundstein zur
Herausbildung der Elektroindustrie. Der n ach ihm benannte „Käfig“ schirmt den
Strom nach innen hin ab, der Raum bleibt frei von Spannungen.
25.8.1880
Geburtstag Robert STOLZ, Komponist, Todestag 27.6.1975
Robert Stolz war ein österreichischer
Komponist und Dirigent. …
25.8.1891
Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
25.8.1900
Todestag Friedrich NIETZSCHE, Philologe, Philosoph, Geburtstag
15.10.1844
Friedrich
Wilhelm Nietzsche war ein klassischer Philologe, der postum als Philosoph zu
Weltruhm kam. Als Nebenwerke schuf er Dichtungen und musikalische
Kompositionen. Ursprünglich preußischer Staatsbürger, war er nach seiner
Übersiedlung nach Basel 1869 staatenlos.
Nietzsches
Denken hat weit über die Philosophie hinaus gewirkt und bis heute
unterschiedlichste Deutungen und Bewertungen erfahren. Nietzsche schuf keine
klassische systematische Philosophie. Oft wählte er den Aphorismus als Ausdruck
seiner Gedanken. Seine Prosa, seine Gedichte und der pathetisch-lyrische Stil
von „Also sprach Zarathustra“ verschafften ihm auch Anerkennung als
Schriftsteller. „Wenn du zum Weibe gehst, vergiß die Peitsche nicht“, hat das
Muttersöhnchen so nicht gesagt, und das alte Weib im „Zarathustra“ sah es eher
ironisch.
25.8.1908
Todestag Antoine-Henri BECQUEREL, Physiker, Geburtstag 15.12.1856
Antoine-Henri
Becquerel war ein französischer Physiker. Er erhielt gemeinsam mit Marie und
Pierre Curie den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung der Radioaktivität.
Sein Vater war Alexandre Edmond Becquerel, der Entdecker des photoelektrischen
Effekts. Becquerel führte daneben wichtige Forschungen zur Phosphoreszenz,
Spektroskopie und Absorption von Licht durch.
1892
übernahm Becquerel die Professur für Physik am Musée national d’historie
naturelle. 1896 experimentierte er mit der Phosphoreszenz von Uransalzen.
Nachdem er einige Präparate in einem dunklen Raum abgelegt und darauf eine
Fotoplatte gelegt hatte, bemerkte er, daß die Platte geschwärzt wurde, obwohl
kein Licht einfallen konnte. Dies war ein Hinweis darauf, daß eine Strahlung
existiert, die nicht zum Spektrum des sichtbaren Lichts gehört.
Ähnliche
Eigenschaften weisen auch die kurz vorher entdeckten Röntgenstrahlen und die
Kathodenstrahlen auf. Henri Becquerel hatte mit diesem Versuch die
Radioaktivität entdeckt.
1900 wies
er bei weiteren Forschungen nach, daß die aus dem Atomkern entweichenden
schnellen Elektronen (ß-Strahlung) magnetisch ablenkbar sind.
25.8.1912
Geburtstag Erich HONECKER, Politiker, Todestag 29.5.1994
Erich
Honecker war ein deutscher kommunistischer Politiker. …
25.8.1914
In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Krasnik bezwingt im ersten
Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen
Rußlands.
25.8.1917
Geburtstag Lou van BURG, Entertainer, Todestag 26.4.1986
Lou van Burg, bürgerlich
Loetje van Weerdenburg, Spitznamen: „Mister Wunnebar“ und „Onkel Lou“, ….
25.8.1918
Geburtstag Leonard BERNSTEIN, Dirigent, Komponist, Todestag 14.10.1990
Leonard
Bernstein wurde als Louis Bernstein geboren und war ein US-amerikanischer
Komponist, …
25.8.1927
Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem
Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand,
was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer
Konstruktionen führt.
25.8.1930
Geburtstag Sean CONNERY, Schauspieler
Sir Thomas
Sean Connery ist ein schottischer Schauspieler, Filmproduzent und
Oscar-Preisträger. …
25.8.1939
Großbritannien und Polen schließen einen Beistandspakt.
25.8.1944
Alliierte Truppen befreien das nach einer Befehlsverweigerung des deutschen Stadtkommandanten
Dietrich von Choltitz unzerstörte Paris.
25.8.1955
Der Flughafen Wien-Schwechat wird von den britischen Besatzern den
österreichischen Behörden übergeben.
25.8.1955
Todestag Heinrich SPOERL, Schriftsteller, Geburtstag 8.2.1887
Heinrich
Christian Johann Spoerl war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde durch
humoristische Romane, Erzählungen und Theaterstücke bekannt. Verfilmt wurden
„Wenn wir alle Engel wären“, „Der Maulkorb“, „Der Gasmann“ und zweimal „Die
Feuerzangenbowle“.
25.8.1956
Nach mehrjähriger Suche gelingt die Ortung des Wracks der 1628 vor Stockholm
gesunkenen Vasa.
25.8.1967
Geburtstag Eckhart von HIRSCHHAUSEN, Mediziner und Kabarettist
Eckhart
von Hirschhausen ist ein deutscher Moderator, Kabarettist, Comedian und
Schriftsteller. …
25.8.1988
Ein Großfeuer verwüstet in der portugiesischen Hauptstadt LISSABON
einen Teil der historischen Altstadt: Sieben Straßenblocks brennen nieder, zwei
Menschen sterben.
25.8.1997
Die 27. Große Strafkammer des Berliner Landgerichts verurteilt die ehemaligen
Mitglieder des SED-Politbüros Egon Krenz, Günter Schabowski und
Günther Kleiber zu Freiheitsstrafen: Krenz 6,5 Jahre, Schabowski und
Kleiber je 3 Jahre. Sie tragen Mitverantwortung an der Tötung von Flüchtlingen
an der innerdeutschen Grenze.
25.8.1999
Todestag Georg THOMALLA, Schauspieler, Geburtstag
14.2.1915
Georg
Valentin Thomalla war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Er war
nicht nur die Synchronstimme von Jack Lemmon, sondern selbst auch ein großer
Nachkriegs-Komödiant im Film und auf der Bühne. Er blieb Zeit seines Lebens
Komödiant und konnte sich nie im Charakterfach durchsetzen. Zu Beginn seiner
Karriere sang er auch. So trat er 1958 in der deutschen Vorentscheidung zum
Eurovision Song Contest an.
25.8.2001
Der norwegische Kronprinz Håkon heiratet Mette-Marit
Tjessem-Høiby
25.8.2009
Todestag Edward KENNEDY, Politiker, Geburtstag 22.2.1932
Edward Moore „Ted“ Kennedy
war ein US-amerikanischer Senator und führender Politiker der Demokratischen
Partei der USA. Im Senat stand er seit 2007 dem Sozialausschuß vor. Er hatte
drei Brüder: John, dem späteren Präsidenten, Robert, dem späteren Senator von
New York und Justizminister in der Kennedy-Regierung, und den ältesten, im
Krieg gefallenen Joseph. Einen Karriereknick gab es, als er einen Autounfall
mit Todesfolge verursachte.
Am 17.5.2008 wurde Kennedy
zunächst wegen Unwohlseins ins nahe gelegene Cape Cod Hospital und später per
Hubschrauber ins Massachusetts General Hospital nach Boston gebracht. Am 20.
Mai gaben die Ärzte bekannt, daß bei ihm ein Hirntumor, ein sogenanntes
Glioblastom, diagnostiziert worden war, dem er am 25.8.2008 erlag.
25.8.2012
Todestag Neal ARMSTRONG, Geburtstag 5.8.1930
Neal Alden Armstrong war
ein US-amerikanischer Testpilot und Astronaut. Er war Kommandant von Apollo 11,
die mit Buzz Aldrin und Michael Collins zum Mond flog. Er betrat am 21.7.1969
als erster Mensch den Mond. Nach seiner Apollo-11-Mission wurde er
Universitätsdozent für Luft- und Raumfahrttechnik.