Sonntag, 15. Januar 2017

16. JÄNNER

Der 16. JÄNNER ist der 16. Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 349 - in Schaltjahren 350 - Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                       Steinbock 




   21   20       Fabianus                                                           10.1.236-20.1.250
                                                                                            Vorgänger: Anterus
20.1.250       Todestag Papst FABIANUS,  Geburtsjahr unbekannt
                     Sein Name bedeutet „aus dem Geschlecht der Fabier“. Der Bischof und spätere Märtyrer wurde im Januar zum Bischof von Rom gewählt und am 10.1.236, nach siebentägiger Sedisvakanz, als Nachfolger von Anterus inthronisiert.
                                                                                        Nachfolger: Cornelius

16.1.1219     ERSTE MARCELLUS-STURMFLUT
                     Chroniken zufolge sollen 1219 bei der ersten Marcellus-Flut 36.000 Menschen ums Leben gekommen sein. Westfriesland ist am schwersten betroffen.

16.1.1362     ZWEITE MARCELLUS-STURMFLUT
                     Bei der zweiten Marcellus-Flut 1362 wird von mehr als 100.000 Toten gesprochen. ...
                                                                                                                             
16.1.1547     Der 16-jährige IWAN IV wird erster gekrönter Zar von Rußland. Die Regierungszeit des erst später als „Iwan, der Schreckliche“ bekannt gewordenen Monarchen steht zunächst im Zeichen von Modernisierungen.

16.1.1853     Geburtstag Andre MICHELIN, Unternehmer, Todestag 4.4.1931
                     André Michelin war ein französischer Industrieller. Mit seinem Bruder Édouard Michelin gründete er 1888 das Unternehmen Michelin & Cie, das ab 1891 die ersten Luftreifen produzierte. Er gründete nicht nur die Reifenfirma, sondern gab auch den Reiseführer mit seinen Gastrosternen heraus: Der „Guide Michelin“ war eine 47-blättrige Frankreichkarte heraus, die nach dem Akkordeonprinzip gefaltet war.

16.1.1901     Todestag Arnold BÖCKLIN, Maler und Bildhauer, Geburtstag 16.10.1827
                     Arnold Böcklin war ein Schweizer Maler, Zeichner, Grafiker und Bildhauer. Er war der führende Vertreter des Symbolismus und Vorbild für viele Surrea­listen. Er gilt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler im Europa des 19. Jahrhunderts. Die Böcklinstraße im 2. Wiener Gemeindebezirk (1020 Wien) ist nach ihm benannt.

16.1.1909     Die beiden australischen Geologen Tannat William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Macay während der Nimrod-Expedition unter Ernest SHACKLETON als erste den magnetischen Südpol.

16.1.1932     Geburtstag Dian FOSSEY, Zoologin, Todestag 26.12.1985
                     Dian Fossey war eine US-amerikanische Zoologin und Verhaltensforscherin, die sich mit der Erforschung des Verhaltens sowie dem Schutz der Berggorillas widmete. Sie wurde unter ungeklärten Umständen, vermutlich von Wilderern, ermordet.

16.1.1945     Das Automobilunternehmen RENAULT wird von Frankreich verstaatlicht.

16.1.1946     Papst PIUS XII verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.

16.1.1957     Todestag Arturo TOSCANINI, Dirigent, Geburtstag 25.3.1867
                     Arturo Toscanini war ein italienischer Dirigent und gilt allgemein als einer der bedeutendsten Orchesterleiter seiner Zeit. Frisch im Job, dirigierte er 1896 die Uraufführung von Puccinis „La Boheme“. Seine Tochter heiratete den Pianisten Horowitz.

16.1.1969     Auf dem Prager Wenzelsplatz („Václavske Náměsti“) übergießt sich der Student Jan PALACH aus Protest gegen die Sowjetische Besatzung der CSSR und die Niederschlagung des Prager Frühlings in der Tschechoslowakei mit Benzin und zündet sich an. Er stirbt drei Tage später.

16.1.1979     Schah Mohammed Reza Pahlavi flieht unter dem öffentlichen Druck nach Ägypten und macht den Weg für die Regierungsübernahme des im Exil lebenden Schiitenführers Ayatollah Khomeini frei.

16.1.2007     Todestag Rudolf August OETKER, Unternehmer, Geburtstag 20.9.1916
                     Rudolf-August Oetker war ein deutscher Unternehmer in der Nahrungsmittelindustrie und einer der größten Reeder. Der Enkel des Firmengründers machte aus dem Nahrungsmittelkonzern einen Mischkonzern von Reederei bis Bankhaus. Er starb an den Folgen einer Lungenentzündung in einem Hamburger Klinikum.

16.1.2007     Todestag Gisela UHLEN, Schauspielerin, Geburtstag 16.5.1919
                     Gisela Uhlen, eigentlich Gisela Friedlinde Schreck, war eine deutsche Schauspielerin, Tänzerin und Autorin. Sie verkörperte seit 1936 etwa 60 Film- und über 100 Bühnenrollen. Sie ist eine der großen Frauen von Film und Bühne im Nachkriegs-Deutschland und pendelte von West nach Ost und wieder nach West. Ihre Lebenserinnerungen hielt sie in drei Büchern fest. Nach längerer Krankheit starb sie an Lungenkrebs.

                                                                                                                            




16.1.1219 (1362) : Marcellus-Sturmfluten

Marcellus-sturmfluten



16.1.1219     Tag der 1. MARCELLUS-STURMFLUT
                     Chroniken zufolge sollen 1219 bei der ersten Marcellus-Flut 36.000 Menschen ums Leben gekommen sein. Westfriesland ist am schwersten betroffen.

16.1.1362     Tag der 2. MARCELLUS-STURMFLUT
Chroniken zufolge sollen 1219 bei der ersten Marcellus-Flut 36.000 Menschen ums Leben gekommen sein. Bei der zweiten Marcellus-Flut 1362 wird von mehr als 100.000 Toten gesprochen.

Beide Sturmfluten veränderten den Küstenverlauf an der Nordsee erheblich. So ging die Handelsstadt RUNGHOLT im nordfriesischen Wattenmeer unter, die ersten Halligen entstanden. Mit dem Deichbau gewannen die Bewohner Neuland.

Der Dichter Detlev v. Liliencron (1844-1909) hat die „Rungholt-Sage“ in einer Ballade quasi „aufgearbeitet“:




Heute bin ich über Rungholt gefahren,
die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren.
Noch schlagen die Wellen da wild und empört
wie damals, als sie die Marschen zerstört.
Die Maschine des Dampfers schütterte, stöhnte,
aus den Wassern rief es unheimlich und höhnte:
Trutz, Blanke Hans!
Von der Nordsee, der Mordsee, vom Festland geschieden,
liegen die friesischen Inseln im Frieden,
und Zeugen weltenvernichtender Wut,
taucht Hallig auf Hallig aus fliehender Flut.
Die Möwe zankt schon auf wachsenden Watten,
der Seehund sonnt sich auf sandigen Platten.
Trutz, Blanke Hans!
Mitten im Ozean schläft bis zur Stunde
ein Ungeheuer, tief auf dem Grunde.
Sein Haupt ruht dicht vor Englands Strand,
die Schwanzflosse spielt bei Brasiliens Sand.
Es zieht, sechs Stunden, den Atem nach innen
und treibt ihn, sechs Stunden, wieder von hinnen.
Trutz, Blanke Hans!
Doch einmal in jedem Jahrhundert entlassen
die Kiemen gewaltige Wassermassen.
Dann holt das Untier tiefer Atem ein
und peitscht die Wellen und schläft wieder ein.
Viel tausend Menschen im Nordland ertrinken,
viel reiche Länder und Städte versinken.
Trutz, Blanke Hans!
Rungholt ist reich und wird immer reicher,
kein Korn mehr faßt selbst der größeste Speicher.
Wie zur Blütezeit im alten Rom
staut hier alltäglich der Menschenstrom.
Die Sänften tragen Syrer und Mohren,
mit Goldblech und Flitter in Nasen und Ohren.
Trutz, Blanke Hans!
Auf allen Märkten, auf allen Gassen
lärmende Leute, betrunkene Massen.
Sie ziehn am Abend hinaus auf den Deich:
"Wir trutzen dir, Blanker Hans, Nordseeteich !"
Und wie sie drohend die Fäuste ballen,
zieht leis aus dem Schlamm der Krake die Krallen.
Trutz, Blanke Hans!
Die Wasser ebben, die Vögel ruhen,
der liebe Gott geht auf leisesten Schuhen,
der Mond zieht am Himmel gelassen die Bahn,
belächelt den protzigen Rungholter Wahn.
Von Brasilien glänzt bis zu Norwegs Riffen
das schlafende Meer wie Stahl, der geschliffen
das Meer wie schlafender Stahl, der geschliffen". 
Trutz, Blanke Hans!
Und überall Friede, im Meer, in den Landen.
Plötzlich, wie Ruf eines Raubtiers in Banden:
das Scheusal wälzte sich, atmete tief
und schloß die Augen wieder und schlief.
Und rauschende, schwarze, langmähnige Wogen
kommen wie rasende Rosse geflogen.
Trutz, Blanke Hans!
Ein einziger Schrei- die Stadt ist versunken,
und Hunderttausende sind ertrunken.
Wo gestern noch Lärm und lustiger Tisch,
schwamm andern Tags der stumme Fisch.---
Heut bin ich über Rungholt gefahren,
die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren.
Trutz, Blanke Hans!



16.1.1853 Geburtstag Andre MICHELIN

Andre MICHELIN

16.1.1853     Geburtstag Andre MICHELIN, Unternehmer, Todestag 4.4.1931
                     André Michelin war ein französischer Industrieller. Mit seinem Bruder Édouard Michelin gründete er 1888 das Unternehmen Michelin & Cie, das ab 1891 die ersten Luftreifen produzierte. Er gründete nicht nur die Reifenfirma, sondern gab auch den Reiseführer mit seinen Gastrosternen heraus: Der „Guide Michelin“ war eine 47-blättrige Frankreichkarte heraus, die nach dem Akkordeonprinzip gefaltet war.



16.1.1932 Geburtstag Dian FOSSEY

Dian FOSSEY

16.1.1932     Geburtstag Dian FOSSEY, Zoologin, Todestag 26.12.1985
                     Dian Fossey war eine US-amerikanische Zoologin und Verhaltensforscherin, die sich mit der Erforschung des Verhaltens sowie dem Schutz der Berggorillas widmete. Sie wurde unter ungeklärten Umständen, vermutlich von Wilderern, ermordet.