Freitag, 10. November 2017

12.11.1929 Geburtstag GRACIA PATRICIA

GRACIA PATRICIA von Monaco (Grace Kelly),

12.11.1929   Geburtstag GRACIA PATRICIA von Monaco (Grace Kelly), Todestag 14.9.1982
Grace Patricia Kelly war eine US-amerikanische Filmschauspielerin und Oscar-Preisträgerin. Die Tochter aus gutem Hause drehte Filme wie „Die oberen Zehntausend“ oder  „Über den Dächern von Nizza“. Durch die Hochzeit mit Fürst Rainer III von Monaco im Jahre 1956 änderte sich ihr Name mit dem neuen Titel in Princesse Grace de Monaco bzw. Grace Patricia Grimaldi.
Ihr Unfalltod bleibt umstritten.






12.11.1840 Geburtstag Auguste RODIN

Auguste RODIN

12.11.1840   Geburtstag Auguste RODIN, Bildhauer und Zeichner, Todestag 17.11.1917
Francoise-Auguste-René Rodin war ein französischer Bildhauer und Zeichner. Er gilt als ein bedeutender Wegbereiter der Moderne, der neue Maß­stäbe vor allem auf dem Gebiet der Plastik und der Skulptur setzte und die Kunst seiner Nachfolger auf verschiedenste Weise beeinflußte. Er orientierte sich an Michelangelo, vermied zu idealisierende Darstellungen. Seine Hauptwerke: „Bürger von Calais“, „Höllentor“.






12.11.1929 Geburtstag Michael ENDE

Michael ENDE

12.11.1929   Geburtstag Michael ENDE, Schriftsteller, Todestag 28.8.1995
Michael Andreas Helmuth Ende war ein deutscher Schriftsteller. Als er wenige Wochen vor Kriegsende zur „Heimatverteidigung“ herangezogen werden sollte, desertierte er und schloß sich der Organisation „Freiheit für Bayern“ an. Erst 1948 konnte Ende seine Schulzeit an der Waldorf­schule erfolgreich absolvieren.
Nachdem zwölf Verlage sein Manuskript „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ abgelehnt hatten, erschien dieses Kinderbuch im Thienemann Verlag und ist seitdem ein großer Erfolg. 1973 entstand sein märchenhafter Roman „Momo“ und 1979 seinen phantastischen Roman „Die unendliche Geschichte“.
1995 starb Ende an einem Magenkrebsleiden.



12.11.1923 Geburtstag LORIOT

Loriot



12.11.1923   Geburtstag LORIOT, Todestag 22.8.2011
bürgerlich Vicco von BÜLOW, etablierte sich von den 1950er-Jahren an bis zu seinem Tod in Literatur, Fernsehen, Theater und Film als einer der vielseitigsten deutschen Humoristen. Durch seine Knollennasen-Figuren wurde er berühmt. (Dann kamen Fernsehen und Film.) Loriot betätigte sich auch als Karikaturist, Regisseur und Schauspieler, Bühnen- und Kostümbildner und wurde 2003 von der Universität der Künste in Berlin zum Professor für Theaterkunst ernannt. Der Künstlername Loriot ist die französische Bezeichnung des Pirols, des Wappentieres der Familie von Bülow. In der mecklenburgischen Heimat des Adelsgeschlechtes ist „Vogel Bülow“ eine gängige Bezeichnung für den Pirol.


12.11.1866 Geburtstag Stanislav SUCHARDA

Stanislav Sucharda


Stanislav Sucharda wurde am 12.11.1866 in Nová Paka geboren und starb am 5.5.1916 in Prag. Stanislav Sucharda war ein tschechischer Bildhauer und Medailleur. Er studierte zunächst in Pardubice, dann an der Wiener Kunstakademie und setzte seine Studien im Fach figürliche Bildkunst bei Josef Václav Myslbek an der Prager Kunsthandwerksschule fort.
1892 erhielt Sucharda für seine Lünette "Wiegenlied" einen Preis des Wiener Künstlerhauses und schuf anfänglich zahlreiche Plaketten und Medaillen mit Märchen- und Fabelmotiven sowie Auftragswerke u.a. für die Prager Sparkasse, den Wilson-Bahnhof, die Landesbank und das Neue Rathaus in der Prager Altstadt.
1898 begann Sucharda mit seinem Hauptwerk, einem Denkmal für František Palacký auf dem Palacký-Platz in Prag. Als Vorsteher des Kunstvereins "Mánes" zeichnete er 1902 für die erste Ausstellung Auguste Rodins außerhalb Frankreichs verantwortlich. Gemeinsam mit Jan Kotěra finanzierte er den Bau des Ausstellungspavillons im Prager Kinský-Garten. Im Jahre 1915 wurde Sucharda zum Professor an der Akademie für Kunst in Prag berufen.
Stanislav Sucharda war der Bruder des Bildhauers und Restaurators Vojtěch Sucharda.



11. NOVEMBER

Der 11. NOVEMBER ist der 315. Tag des Jahres - der 316. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 50 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                          Skorpion



11.11.397     Der am 8.11. verstorbene Bischof MARTIN von Tours wird beigesetzt.

11.11.1417   MARTIN V wird nach Absetzung aller drei bisherigen (Gegen)-Päpste Gregor XII in Rom, Benedikt XIII in Avignon und Johannes XXIII in Pisa, vom Konzil in Konstanz zum Papst gewählt. Damit endet das Abendländische Schisma.

11.11.1493   Christoph KOLUMBUS entdeckt auf seiner zweiten Reise die Antilleninsel Saint-Martin.

11.11.1572   Tycho BRAHE entdeckt im Sternbild Kassiopeia einen „neuen Stern“ der sich später als die Supernova (SN1572) herausstellte.

11.11.1675   Gottfried Wilhelm LEIBNITZ formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.

11.11.1821   Geburtstag Fjodor DOSTOJEWSKI, Dichter, Todestag 9.2.1881
Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann Dostojewski 1844, seine wichtigsten Werke, darunter „Schuld und Sühne“, „Der Idiot“ und „Die Brüder Karamasow“, entstanden jedoch erst in den 1860er- und 1870er-Jahren. Dostojewski schrieb insgesamt elf Romane, drei Novellen und siebzehn Kurzgeschichten. Das Werk beschreibt die Verhältnisse im Rußland des 19. Jahrhunderts, das sich politisch, sozial und spirituell in einem tiefgreifenden Umbruch befand. Dostojewski wird als einer der großartigsten Psychologen der Weltliteratur betrachtet. Seine Bücher wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt. 60.000 Moskauer begleiteten den Sarg des großen russischen Erzählers bei der Beerdigung.

11.11.1855   Todestag Søren KIERKEGÅRD, Philosoph, Geburtstag 5.5.1813
Søren Åbye Kierkegård war ein dänischer Philosoph, Essayist, Theologe und religiöser Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste dänische Philosoph und darüber hinaus als bedeutender Prosa-Stilist. Er zählt zu den wichtgsten Vertretern von Dänemarks „Goldenem Zeitalter“. Das Religiöse war ihm wichtig, war er doch „gelernter“ Theologe. Vor seinem Tod verweigerte der „Sokrates in Kopenhagen“ die Kommunion.

11.11.1886   Heinrich HERTZ gelingt in einem Experiment die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.

11.11.1889   Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen.

11.11.1895   Todestag Gustav LANGENSCHEIDT, Geburtstag 21.10.1832
Gustav Langenscheidt war ein deutscher Sprachlehrer und Verlagsbuchhändler. Nach erfolgreicher Beendigung seiner Schulzeit 1850 absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung, welche er nach zwei Jahren erfolgreich abschloß. Zusammen mit Dr. Charles Toussaint erarbeitete er eine Selbstlernmethode, welche er 1856 unter dem Titel „Unterrichtsbriefe zur Erlernung der französischen Sprache“ veröffentlichte. Die Idee dieser Unterrichtsmethode hatte sich Langenscheidt von William Cobbett abgeschaut. Da kein Verlag Interesse an diesem Unterrichtswerk zeigte, gründete Langenscheidt mit Wirkung vom 1. Oktober 1856 einen eigenen Verlag. Diese Unterrichtsbriefe erfreuten sich sehr großer Beliebtheit, daß Langenscheidt heute noch als Vater des Fernunterrichts gelten kann.

11.11.1901   Geburtstag Magda GOEBBELS, Todestag 1.5.1945
Magda Goebbels, geboren als Johanna Maria Magdalena Behrend, war die Ehefrau von Nazi Joseph Goebbels. Sie wurde propagandistisch zur Vorzeigemutter des Dritten Reiches stilisiert.

11.11.1909   Die USA richten auf Hawaii den Marinestützpunkt Pearl Harbor ein.

11.11.1918   Todestag Victor ADLER, Politiker, Geburtstag 24.6.1852
Victor Adler war ein österreichischer Politiker und Gründer der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Obwohl großbürgerlicher Herkunft und zuvor im Lager der Deutschnationalen aktiv gewesen, konnte er durch sein Charisma und die Fähigkeit, Menschen von Kompromissen zu überzeugen, die unterschiedlichen Strömungen der öster­reichischen Arbeiterbewegung 1889 zu vereinen. Durch personelle Einbindung sowohl der „Radikalen“ als auch der „Reformisten“, die sich auch in Adlers geschickten theoretischen Formulierungen in Parteiprogrammen wieder finden konnten, gelang es ihm, Zeit seines Lebens und darüber hinaus die Einheit der österreichischen Sozialdemokratie zu wahren.
In dem am 30.10.1918 bestellten Vollzugsausschuß (später: Staatsrat) der Provisorischen Nationalversammlung war Adler, obwohl bereits schwer herzkrank, bis zu seinem Tod am 11.11.1918 Staatssekretär für Äußere Angelegenheiten (Außenminister).

11.11.1918   Der Erste Weltkrieg wird in Campiégne bei Paris mit der bedingungslosen Annahme eines Waffenstillstandsabkommens durch das Deutsche Reich beendet.

11.11.1933   In Österreich führt das austrofaschistische Regime die 1920 abgeschaffte Todesstrafe für Mord, Brandstiftung und „öffentliche Gewalttätigkeit durch boshafte Beschädigung fremden Eigentums“ wieder ein.

11.11.1979   Todestag Dimitri TIOMKIN, Komponist, Geburtstag 10.5.1894 
Dimitri Tiomkin, eigentlich: Dimitri Sinowjewitsch Tjomkin, war ein russisch-ukrainisch-amerikanischer Komponist und Dirigent, ja, er gilt als einer der erfolgreichsten Komponisten Hollywoods. Er gewann u.a. 4 Oscars, war für 20 weitere nominiert und erhielt 5 Golden Globes. Zusammen mit Max Steiner, Miklos Rozsa und Franz Waxmann war er einer der produktivsten und höchstdekorierten Komponisten in Hollywood. Die Musik, mit der sein Name immer verbunden sein wird, schrieb er für den Fred-Zinnemann-Film „Zwölf Uhr mittags“ (High Noon, 1952) die ihm sowohl den Oscar für den „Besten Song“ („Do not forsake me, oh my Darling“) als auch für den Gesamt-Score einbrachte und auch noch mit einem Golden Globe belohnt wurde.

11.11.2000   Seilbahnkatastrophe von Kaprun: Bei einer Brandkatastrophe im Tunnel der Standseilbahn zum Kitzsteinhorn in Kaprun, Salzburg, sterben 155 Menschen, darunter auch viele Kinder und Jugendliche.

11.11.2004   Todestag Jassir ARAFAT, Politiker, Geburtstag 12.8.1920
Jassir Arafat war ein palästinensischer Politiker. 1959 gründete der Ingenieur die FATAH-Organisation. Nach Jahren des Terrors kamen Friedensverhandlungen mit Israel und 1994 der Friedensnobelpreis.

                                                                                                                           





11.11.1821 Geburtstag Fjodor DOSTOJEWSKI

Fjodor DOSTOJEWSKI

11.11.1821   Geburtstag Fjodor DOSTOJEWSKI, Dichter, Todestag 9.2.1881
Fjodor Michailowitsch Dostojewski gilt als einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller. Seine schriftstellerische Laufbahn begann Dostojewski 1844, seine wichtigsten Werke, darunter „Schuld und Sühne“, „Der Idiot“ und „Die Brüder Karamasow“, entstanden jedoch erst in den 1860er- und 1870er-Jahren. Dostojewski schrieb insgesamt elf Romane, drei Novellen und siebzehn Kurzgeschichten. Das Werk beschreibt die Verhältnisse im Rußland des 19. Jahrhunderts, das sich politisch, sozial und spirituell in einem tiefgreifenden Umbruch befand. Dostojewski wird als einer der großartigsten Psychologen der Weltliteratur betrachtet. Seine Bücher wurden in mehr als 170 Sprachen übersetzt. 60.000 Moskauer begleiteten den Sarg des großen russischen Erzählers bei der Beerdigung.