Der 14. APRIL ist der 104. Tag des Jahres - der 105.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 261 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Widder
14.4.1629 Geburtstag
Christiaan HUYGENS, Todestag 8.7.1695
Christiaan Huygens war ein niederländischer
Astronom, Mathematiker und Physiker. Huygens gilt, obwohl er sich niemals der
noch zu seinen Lebzeiten entwickelten Infinitesimalrechnung bedientem, als
einer der führenden Mathematiker und Physiker des 17. Jahrhunderts. Er
konstruierte die ersten Pendeluhren. Mit von ihm verbesserten Teleskopen
gelangen ihm wichtige astronomische Entdeckungen, wie den ersten Saturnmond und
den Orionnebel.
14.4.1759 Todestag Georg
Friedrich HÄNDEL, Komponist, Geburtstag 23.2.1685
Georg Friedrich Händel war ein deutsch-britischer Komponist des
Barocks. Sein Hauptwerk umfaßt 42 Opern und 25 Oratorien – darunter „Messias“
mit dem weltbekannten Chor „Halleluja“ – Kirchenmusik für den englischen Hof,
Kantaten, zahlreiche Werke für Orchester sowie Kammer- und Klaviermusik.
Händel, dessen künstlerisches Schaffen auf alle musikalischen Genres seiner
Zeit erstreckte, war gleichzeitig als Opernunternehmer tätig. Sein „Messias“
wurde zum Standardwerk für Chöre. Er gilt als einer der fruchtbarsten und
einflußreichsten Musiker der Geschichte. Er leitete die Royal Academy of Music
in England.
14.4.1803 Todestag Christoph
Anton Graf MIGAZZI, Kardinal, Geburtstag 14.10.1714
Christoph Bartholomäus Anton Migazzi, Graf zu
Wall und Sonnenthurm, war ein römisch-katholischer Erzbischof von Wien und
Kardinal. Der Migazziplatz in Wien-Meidling, der durch Niederhofstraße –
Bendlgasse – Klährgasse – Albrechtsbergergasse begrenzt wird, ist nach ihm
benannt.
14.4.1843 Todestag Joseph
LANNER, Komponist, Violinist, Geburtstag 12.4.1801
14.4.1859 Todestag Ignaz
BÖSENDORFER, Klaviermacher, Geburtstag 28.7.1796
Ignaz Bösendorfer war ein meisterhafter
Klavierbauer. Die von ihm aufgebaute und zu Beginn in der Wiener Josefstadt
beheimatete Klavierfabrik gelangte zu Weltruhm. Schon 1839 erhielt er eine
Goldmedaille für seine Klaviere, und 1845 erhielt er erneut den ersten Platz
bei Klavierbauerzeugnissen.
14.4.1865 Attentat auf
den amerikan. Präsidenten Abraham LINCOLN durch den
Rassenfanatiker Wilkes BOOTH.
14.4.1894 Thomas EDISON
führt zum ersten Mal am Broadway sein „Kinetoskop“ - den Vorläufer des
Kinematographen - vor.
14.4.1894 Todestag Joseph
Anton SPECHT, Bergsteiger, Geburtstag 29.2.1828
Joseph Anton Specht war ein deutscher Alpinist
und Unternehmer. Ihm gelang am 14.7.1865 die Erstbesteigung des höchsten Berges
Vorarlbergs, des Großen Piz Buin. 1869 war Specht Mitbegründer des Deutschen
Alpenvereins und ab 1873 Mitglied der Sektion Austria sowie des ÖAK.
14.4.1907 Geburtstag
Francois DUVALIER, Diktator, Todestag 21.4.1971
„Papa Doc“ (er war eigentlich Arzt) errichtete ab 1957 bis zu
seinem Tod auf Haiti ein Terror-Regime.
14.4.1912 In der Nacht
von 14. auf 15. April sinkt die Titanic während ihrer Jungfernfahrt nach einer
Kollision mit einem Eisberg in der Nähe der Großen Neufundlandbank. 1.503
Menschen sterben, nur 703 können gerettet werden.
14.4.1913 Todestag Carl
HAGENBECK, Zoodirektor, Geburtstag 10.6.1844
Er revolutionierte die Zooarchitektur und
gitterlose Freigehege. 1907 eröffnete er den berühmten Tierpark bei Hamburg.
14.4.1943 Der Schweizer
Chemiker Albert Hofmann entdeckt die stark halluzinogene Wirkung der Droge LSD,
als seine Haut mit der Substanz in Berührung kommt. Den Wirkstoff
Lysergsäurediethylamid (LSD) entdeckte er bereits 1938 bei medizinischen
Forschungen im Dienste des damaligen Chemiekonzerns Sandoz.
14.4.1958 Der
sowjetische Satellit Sputnik II, der die Hündin Laika in die Erdumlaufbahn
gebracht hat, verglüht in der Erdatmosphäre.
14.4.1982 Das britische
„House of Commons“ billigt militärische Maßnahmen zur Rückeroberung der
Falklandinseln.
14.4.2010 Auf Island
bricht der Vulkan Eyafjallajökull aus. Es ist der stärkste Ausbruch seit 1821.
Die Flughäfen in Skandinavien, Großbritannien und Irland werden gesperrt. Auch
in Paris geht nichts mehr.