Freitag, 20. Januar 2017

21. JÄNNER

Der 21. JÄNNER ist der 21. Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 344 - in Schaltjahren 345 - Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                  Wassermann



184     156   Paschalis II                                                                                   
                                                                                          Vorgänger: Urban II
21.1.1118     Todestag Papst PASCHALIS II  (Raniero di Bieda), Geburtstag unbekannt
                     Raniero di Bieda war als Paschalis II von 14.8.1099 bis zum 21.1.1118 Papst der katholischen Kirche. Sein Name bedeutet „der Österliche“ (an Ostern geboren. Er war der erste bei seiner Inthronisation gekrönte Papst. Im Investiturstreit folgte er der Politik seines Vorgängers Gregor VII.
                                                                                   Nachfolger: Theodoricus
                                                                                                              Albertus
                                                                                                         Silvester IV
                                                                                                              Gelasius

21.1.1279     Nur einen Tag nach Beginn des Konklaves wird INNOZENZ V zum Papst gewählt. Innozenz ist der erste Papst, der nach den noch heute gewählten Konklave-Regeln Gregors X gewählt wurde, und der erste Dominikaner auf dem Papstthron.

21.1.1793     Bürger Louis Capet, der abgesetzte französische König Ludwig XVI, wird in Paris durch den Nationalkonvent wegen „Verschwörung gegen die öffentliche Freiheit und der gesamten Sicherheit des Staates auf dem Place de la Revolution in Paris guillotiniert. Die Französische Revolution erreicht damit ihren Höhepunkt.

21.1.1868     Geburtstag Felix HOFFMANN, Chemiker, Todestag 8.2.1946
                     Felix Hoffmann war ein deutscher Chemiker und Apotheker, der während seiner Tätigkeit bei BAYER die Acetylsalicylsäure in haltbarer Form synthetisiert hat. ….

21.1.1872     Todestag Franz GRILLPARZER, Schriftsteller, Geburtstag 15.1.1791
                     Franz Grillparzer war ein österreichischer Schriftsteller, der vor allem als Dramatiker hervorgetreten ist. In „Der arme Spielmann“ spricht er von sich selbst. Aufgrund der identitätsstiftenden Verwendung seiner Werke, vor allem nach 1945, wird er auch als österreichischer Nationaldichter bezeichnet.

21.1.1885     Geburtstag Umberto NOBILE, Todestag 30.7.1978
                     Umberto Nobile war ein italienischer Luftschiffpionier und General. Er wurde besonders durch die Polarfahrten mit seinen beiden halbstarren Luftschiffen sowie durch seine Nordpolexpeditionen berühmt….

21.1.1899     Die Söhne Adam OPELS kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.

21.1.1911     Der norwegische Polarforscher Roald AMUNDSEN errichtet im Ross-Schelfeis in der Nähe des 80. Breitengrades das Camp Framheim als Basislager für seine Antarktisexpedition.

21.1.1924     Todestag Wladimir Iljitsch LENIN , Politiker, Geburtstag 22.4.1870
                     Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, war ein russischer kommunistischer Politiker und Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki-Partei und der aus ihr hervorgegangenen kommunistischen Partei Rußlands, Regierungschef Sowjetrußlands und danach der Sowjetunion, als deren Begründer er gilt. Der Chef der Oktoberrevolution und Begründer der Sowjetunion durfte, aus dem Exil in der Schweiz kommend, 1917 durchs Gebiet des Kriegsgegners Deutschland reisen. Nach zwei Schlaganfällen (1922 und 1923) war er kaum mehr arbeitsfähig.

21.1.1933     Geburtstag David CAMERON, Schauspieler, Todestag 7.8.2012
                     Geboren als Antonio Palastanga, väterlicherseits griechisch-italienischer und mütterlicherseits schottischer Abstammung, war David Cameron ein britischer Schauspieler und Regisseur. …

21.1.1941     Geburtstag Plácido DOMINGO, Sänger (Tenor)
                     José Plácido Domingo Embil ist ein weltbekannter spanischer Opernsänger und Dirigent. ....

21.1.1950     Todestag George ORWELL, Schriftsteller (1984), Geburtstag 25.6.1903
                     George Orwell, geboren als Eric Arthur Blair, war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Viel gelesen ist seine „Farm der Tiere“. In seinem utopischen Roman „1984“ warnt er vor dem Überwachungsstaat - und ist damit heute aktueller denn je.

21.1.1962     Geburtstag Marie TRINTIGNANT, Schauspielerin, Todestag 1.8.2003
                     Marie Trintignant war eine französische Schauspielerin. Ihr Vater war der Filmschauspieler Jean-Louis Trintignant. …

21.1.1998     Papst JOHANNES PAUL II besucht als erstes katholisches Kirchenoberhaupt seit dem Sieg der Revolutionäre unter Fidel Castro im Jahre 1959 Kuba.


                                                                                                                           




21.1.1885 Geburtstag Umberto NOBILE

Umberto Nobile


21.1.1885     Geburtstag Umberto NOBILE, Todestag 30.7.1978
                  Umberto Nobile war ein italienischer Luftschiffpionier und General. Er wurde besonders durch die Polarfahrten mit seinen beiden halbstarren Luftschiffen berühmt.
                  Umberto Nobile schloß die Universität Neapel mit einem akademischen Grad sowohl in Elektrik als auch im Ingenieurwesen mit „cum laude“ ab. Nach fünf Jahren bei der staatlichen Eisenbahn, wo er an der Entwicklung von Stromleitungen mitarbeitete, betrat er 1911 erstmals das damals noch junge unerforschte Feld der Luftfahrt.
                  Im Jahr 1915, als Italien in den Ersten Weltkrieg eintrat, wurde der 29-jährige kleine, dünne Nobile dreimal beim Militär abgelehnt, da er für körperlich untauglich gehalten wurde. Er schaffte es trotzdem aufgrund seiner technischen Fähigkeiten, in den Dienst des Militärs zu treten. Er bekam den Rang eines Oberstleutnants. Bereits während des Ersten Weltkrieges begann der Bau der ersten Luftschiffe, die jedoch nicht mehr zum Einsatz kamen, da der Krieg vorher beendet war.
                  Nobile besaß auch eine Luftschifferlizenz, die ihn als Testpilot zum Führen von Luftschiffen qualifizierte. Daneben betätigte er sich auch als Ausbilder und lehrte Aerodynamik an der Universität von Neapel. Umberto Nobile war an der Entstehung des Kielluftschiffs Roma beteiligt, das von der italienischen Regierung an die USA verkauft wurde. Es wurde am 21. Februar 1922 in Hampton (Virginia) durch einen Unfall in der Luft zerstört. 34 Besatzungsmitglieder kamen um.
                  Nobile brach am 11. Mai 1926 vom norwegischen Ny-Ålesund mit seinem Luftschiff zu einer ersten Polarfahrt auf. Er fuhr am 12. Mai 1926 im Luftschiff Norge gemeinsam mit Roald Amundsen und dem Sponsor der Expedition, dem Amerikaner Lincoln Ellsworth, über den Nordpol. Damit waren sie die ersten Menschen, die den Nordpol zweifelsfrei erreicht haben.
                  Zu dieser Zeit ging man noch davon aus, daß Robert Peary im Jahr 1909 den Pol als erster erreicht hatte. Von Anfang an hat es aber Zweifel an dessen Angaben gegeben. Heute bestehen kaum noch Zweifel daran, daß Peary sein Ziel nicht erreicht hat. Auch an den Angaben des Amerikaners Richard Byrd, der drei Tage vor Amundsen und Nobile mit einem Flugzeug über den Pol geflogen sein will, wurde von Anfang an gezweifelt. Aufgrund fehlender Belege und Zeugenaussagen geht man davon aus, daß Byrd den Pol um bis zu mehrere hundert Kilometer verfehlt hat.
                  Bei einer zweiten Fahrt zum Nordpol, diesmal ohne Amundsen, startete Nobile am 23. Mai 1928 mit dem Luftschiff Italia bei Ny-Ålesund auf der Insel Spitzbergen und erreichte den Pol am 24. Mai. Einen Tag später stürzte die Italia mit ihren 16 Besatzungsmitgliedern auf dem Rückflug vom Nordpol in der Nähe Spitzbergens ab, wobei die Gondel mit Nobile und neun weiteren Expeditionsmitgliedern auf das Eis krachte. Zehn Besatzungsmitglieder einschließlich Nobile wurden auf das Eis geschleudert, dabei kam ein Expeditionsteilnehmer ums Leben und die anderen wurden teilweise schwer verletzt. Das geleichterte Luftschiff stieg mit den sechs an Bord verbliebenen Männern rasch wieder auf. Man fand nie eine Spur von ihnen. Nobile hatte noch kurz vor dem Start ein kleines Kurzwellenfunkgerät für den Wellenlängenbereich 30 bis 50 m im Luftschiff deponiert. Mit Hilfe dieses Geräts und dem nötigen Zubehör gelang es dem italienischen Funker Biagi, Notrufe abzusetzen, die jedoch tagelang ungehört verhallten.
                  Am 2. Juni 1928 empfing der russische Funkamateur Nikolai Reinhold Schmidt einen SOS-Ruf der Nobile-Nordpolexpedition. Es fand eine internationale Rettungsaktion statt, aber Mussolini wollte nicht, daß Amundsen daran teilnahm. Deshalb startete dieser einen eigenen Rettungsflug mit Hilfe einer französischen Leihgabe, eines Latham 47-Wasserflugzeugs. Nach einem kurzen Zwischenstop in Bergen ging es weiter nach Tromsø. Am 18. Juni stiegen hier Amundsen und der Pilot Leif Dietrichson zu. Die Maschine startete nach einigen Startversuchen Richtung Spitzbergen, kam dort jedoch nie an. Man fand später einen der Schwimmer, der zweifelsfrei von der Latham 47 stammte, wie anhand von Reparaturen, die in Bergen vor dem Start ausgeführt worden waren, festgestellt werden konnte. Nach den Beschädigungen war zu vermuten, daß die Maschine hart auf das Wasser aufgeschlagen war. Schließlich konnte noch ein Benzintank geborgen werden. Jemand hatte versucht, mit einem Holzpfropf eine undichte Stelle des Tanks zu verschließen.
                  Der durch Knochenbrüche bewegungsunfähige Nobile wurde vom schwedischen Piloten Einar Lundborg in Sicherheit gebracht, die anderen Überlebenden am 12. Juli von dem sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet. Die internationale Zusammenarbeit, insbesondere die Beteiligung der Sowjetunion, rief ein starkes öffentliches Echo hervor. Der deutsche Rundfunk widmete dem Thema ein Jahr nach der Rettungsaktion ein Hörspiel mit dem Titel SOS … rao rao … Foyn – „Krassin“ rettet „Italia“. Bei dieser Rettungsaktion konnte das eigentliche Heimatland der Expedition, Italien unter Mussolini, selbst durch breite Empörung der einheimischen Bevölkerung, nicht dazu bewegt werden, sich daran zu beteiligen. Es stieg erst relativ spät nach internationalem Druck mit zwei Kleinflugzeugen ein.
                  Nobile wurde später von der Öffentlichkeit stark angefeindet, weil man ihm vorwarf, daß er für den Absturz des Luftschiffs verantwortlich war und daß er sich als Expeditionsleiter zuerst retten ließ. Er verteidigte sich damit, daß der schwedische Pilot den strikten Befehl gehabt habe, zuerst ihn zu retten, aber man glaubte ihm nicht, und man wollte in Italien nichts mehr mit ihm zu tun haben. Deshalb trat er als General zurück (nach einigen Quellen wurde er degradiert und aus der Armee strafentlassen) und war 1931–1936 Gast in der Sowjetunion, um dort den Luftschiffbau zu unterstützen.
                  Später übersiedelte Nobile in die USA und schließlich nach Spanien. In den USA war er von 1939 bis 1943 Dozent an der Lewis Holy Name School of Aeronautics in Lockport, Illinois. 1945 wurde er in Italien rehabilitiert.





21.1.1868 Geburtstag Felix HOFFMANN

FELIX HOFFMANN




21.1.1868     Geburtstag Felix HOFFMANN, Chemiker, Todestag 8.2.1946
Felix Hoffmann war ein deutscher Chemiker und Apotheker, der während seiner Tätigkeit bei BAYER die Acetylsalicylsäure in haltbarer Form synthetisiert hat. Er synthetisierte am 10.85.1897 erstmals stabile, medizinisch nutzbare Acetylsalicylsäure. Die Substanz wurde am 6.3.1899 unter dem Namen Aspirin in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen Patentamtes eingetragen. Weniger bekannt ist, daß Felix Hoffmann - nur elf Tage nach der ASS-Synthese - Heroin (Diacetylmorphin) synthetisch herstellte.

10.8.1897     Felix HOFFMANN stellt zum ersten Mal Aspirin her.


21.8.1897     Felix HOFFMANN synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von C.R. Wright von 1897. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.

21.1.1933 Geburtstag David CAMERON

David Cameron




21.1.1933     Geburtstag David CAMERON, Schauspieler, Todestag 7.8.2012
Geboren als Antonio Palastanga, väterlicherseits griechisch-italienischer und mütterlicherseits schottischer Abstammung, war David Cameron ein britischer Schauspieler und Regisseur. Als Schauspieler hatte er Engagements in ganz Europa und wirkte in Filmen unter anderem neben Elisabeth Taylor und Montgomery Clift mit. Während seiner Ehe mit Hildegard Knef trat er auch als Regisseur in Erscheinung. Darüber hinaus war er von 1967 bis 1975 als Schallplattenproduzent für seine Frau tätig. Für die Übersetzung ihrer Autobiographie „Der geschenkte Gaul“ ins Englische erhielt er den Schlegel-Tieck-Preis. 1975 übersetzte er ihr Buch „Das Urteil“ ins Englische. 1987 veröffentlichte Cameron seine eigene Autobiographie: „Auf die Füße gefallen.“



21.1.1962 Geburtstag Marie TRINTIGNANT

MARIE TRINTIGNANT




21.1.1962     Geburtstag Marie TRINTIGNANT, Schauspielerin, Todestag 1.8.2003
Schon als Kind stand sie mit Weltstars vor der Kamera. In ihren bekanntesten Spielfilmen spielte sie düstere Frauenrollen. Im Juli 2003 hielt sie sich wegen Dreharbeiten für einen TV-Film in der litauischen Hauptstadt Vilnius auf. Ihre Mutter führte dabei Regie. Ihr Freund Bertrand Cantat war auch anwesend. In der Nacht vom 26.-27. Juli versetzte er ihr im Laufe eines Eifersuchtsstreits Schläge, die schwere Kopfverletzungen verursachten. Sie lag mehrere Tage im Koma, wurde am 31.7. In die Hartmann-Klinik in Neuilly bei Paris überführt und starb einen Tag später. Die Autopsie ergab, daß sie einem Schädel-Hirn-Trauma erlegen war, das durch Schläge ins Gesicht verursacht wurde.



21.1.1941 Geburtstag Plácido DOMINGO

Plácido DOMINGO


21.1.1941     Geburtstag Plácido DOMINGO, Sänger (Tenor)
                     José Plácido Domingo Embil ist ein weltbekannter spanischer Opernsänger und Dirigent. Er ist einer der „Drei Tenöre“ (Placido Domingo, Luciano Pavarotti (1935-2007) und José Carreras (1946)) und an allen großen Opernhäusern der Welt zu Gast. Am liebsten singt er Opern von Verdi, Puccini und Bizet. Seit der Eindunkelung seiner Stimme singt er zunehmend auch Bariton-Partien.