Der 05.
SEPTEMBER ist der 248.
Tag des Jahres - der 249. in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 117 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Jungfrau
5.9.1234
Papst GREGOR IX verkündet in der Bulle „Rex pacificus“ die
überarbeitete Dekretalensammlung Liber Extra.
5.9.1316
Jacques Duése wird zum Papst gewählt. Er gibt sich den Namen JOHANNES
XXII.
5.9.1791
Geburtstag Giacomo MEYERBEER, Komponist und Dirigent, Todestag 2.5.1864
Giacomo Meyerbeer, eigentlich Jakob Liebmann
Meyer Beer, war ein deutscher Komponist und Dirigent. Er war einer der
erfolgreichsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts und gilt als Meister der
französischen Grand Opéra.
5.9.1839
Todestag Ferdinand RAIMUND, Dramatiker, Geburtstag 1.6.1791
Ferdinand Raimund, bürgerlich Ferdinand Jakob
Raimann, war ein österreichischer Dramatiker. Gemeinsam mit Johann Nestroy
Hauptvertreter war er der Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seine Liebesaffären
und seine Vorstellung von der idealen Liebe prägten in ebenso starkem Maße die
Fabeln seiner Stücke wie seine Hypochondrie und der Ehrgeiz, eigentlich zum
Tragiker geboren zu sein. Als Raimund von einem - von ihm fälschlicherweise für
tollwütig gehaltenen - Hund gebissen wurde, versuchte er in der Nacht vom 29.
auf 30. August, sich zu erschießen. Ferdinand Raimund verstarb in Pottenstein
im Alter von 46 Jahren.
5.9.1847
Geburtstag Jesse JAMES, Revolverheld, Todestag 3.4.1892
Jesse Woodson James war
ein amerikanischer Bandit und das bekannteste Mitglied der
„James-Younger-Bande“. …
5.9.1881
Geburtstag Otto BAUER, Todestag 5.7.1938
Otto Bauer war ein
österreichischer Politiker und führender Theoretiker des Austromarxismus. ….
5.9.1895
Unter dem Titel „Adiutricem“ erscheint eine neue Enzyklika des Papstes LEO
XIII, die das Rosenkranzgebet favorisiert.
5.9.1898
Letztmals hat eine Enzyklika von Papst LEO XIII den Rosenkranz
zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in „Diuturni temporis“
das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.
5.9.1902
Todestag Rudolf VIRCHOW, Pathologe, Geburtstag 13.10.1821
Rudolf Ludwig Karl Virchow
war ein deutscher Arzt an der Berliner Charité, Archäologe und Politiker. Er
gilt unter anderem als Gründer der modernen Pathologie (in der Tradition von
Giovanni Battista Morgagni). Er war Vertreter einer streng
naturwissenschaftlich und sozial orientierten Medizin. 1845 wurde von Virchow
erstmals die Leukämie beschrieben, deren Namen er geprägt hat.
5.9.1905
Geburtstag Willy SCHNEIDER, Volkslied- und Schlagersänger, Todestag
12.1.1989
Willy Schneider war ein deutscher Volkslied-
und Schlagersänger. …
5.9.1912
Geburtstag Kristina SÖDERBAUM,
Schauspielerin, Todestag 12.2.2001
Kristina Söderbaum war eine schwedische
Schauspielerin. …
5.9.1914
Im ERSTEN WELTKRIEG beginnt die Schlacht an der Marne, in deren
Verlauf 550.000 Soldaten sterben.
5.9.1915
Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime
internationale sozialistischen Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin
und Leo Trotzki sind. In verschiedenen Grundsatzfragen kam es zu
keiner Einigung, die revolutionären Ansichten Lenins und seiner Anhänger wurden
von der Mehrheit abgelehnt.
5.9.1929
Der französische Ministerpräsident und Friedensnobelpreisträger Aristide Briand
schlägt auf einer Versammlung des Völkerbundes die Bildung einer europäischen
Zoll- und Handelsunion als „Vereinigte Staaten von Europa“ vor. Die Idee wird
kaum zur Kenntnis genommen.
5.9.1935
Geburtstag Didi HALLERVORDEN, Schauspieler
Dieter Jürgen „Didi“ Hallervorden ist ein
deutscher Komiker, Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher,
Moderator und Theaterleiter. Er veröffentlichte eine Reihe von Musiktiteln.
5.9.1938
Auf Befehl Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten
Reichskleinodien nach Nürnberg gebracht.
5.9.1939
Japan und die Vereinigten Staaten erklären ihre Neutralität im „europäischen
Krieg“.
5.9.1940
Geburtstag Raquel WELCH, Schauspielerin
Raquel Welch, eigentlich Jo Raquel Terada, ist
eine US-amerikanische Schauspielerin. …
5.9.1944
Die UdSSR erklärt Bulgarien den Krieg.
5.9.1946
Geburtstag Freddie MERCURY, Musiker, Todestag 24.11.1991
Freddie Mercury, geboren als Farrokh Bulsara in
Sansibar, war einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er- und 1980er-Jahre. …
5.9.1970
Beim Abschlußtraining zum Großen Preis von Italien in Monza verunglückt der
Österreichische Formel 1-Rennfahrer Jochen Rindt im Alter von 28
Jahren tödlich. Im Oktober wird er zum Weltmeister erklärt, da er die
Gesamtwertung uneinholbar anführt.
5.9.1970
Todestag JOCHEN RINDT, österr. Autorennfahrer, Geburtstag
18.4.1942
Karl Jochen Rindt war ein
Automobilrennfahrer, Formel-1-Pilot und mehrfacher Grand-Prix-Sieger. Er
verunglückte in Monza am 5.9.1970 beim Training zum Formel-1-Grand Prix
tödlich. Sein während jener Saison bis dahin herausgefahrener Punktevorsprung
genügte jedoch, um als einziger Fahrer der Motorsport-Geschichte posthum zum
Formel-1-Weltmeister erklärt zu werden.
5.9.1972
Die palästinensische Terrorgruppe „Schwarzer September“ überfällt während der
Olympischen Spiele in München das israelische Team im Olympischen Dorf, tötet
zwei Personen und nimmt elf Athleten als Geiseln.
5.9.1980
Der 16,3 km lange GOTTHARD-Straßentunnel wird in Betrieb
genommen.
5.9.1988
Todestag Gert FRÖBE, Schauspieler, Geburtstag 25.2.1913
Karl Gerhart „Gert“ Fröbe war ein deutscher
Schauspieler und gilt als einer der bedeutendsten Charakterdarsteller des 20.
Jahrhunderts. Er wirkte auch in vielen internationalen Produktionen mit. Er
gilt als bekanntester und vielleicht bester Filmschurke und darüber hinaus als
glänzender Kästner-Rezitator. Berühmtheit erlangte Gert Fröbe in der Rolle des
Kindermörders in dem Krimiklassiker „Es geschah am hellichten Tag“ von 1958 und
als Schurke Auric Goldfinger in dem gleichnamigen James-Bond-Film „Goldfinger“
von 1964.
5.9.1990
Todestag Beppo BREM, Schauspieler,
Geburtstag 11.3.1906
Josef Beppo Brem, fälschlich auch Brehm
geschrieben, war ein deutscher Schauspieler, der insbesondere durch seine
Präsenz als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde. Obwohl er lange Zeit
als „Bayerisches Urviech“ und „Vorzeige-Dorfdepp“ in unzähligen Klamauk-Filmen
präsent war, konnte er sich doch im Laufe der Jahrzehnte den Ruf eines
ernstzunehmenden Schauspielers erarbeiten.
5.9.1991
Die UdSSR wird aufgelöst. Der Kongreß der Volksdeputierten
beschließt die Bildung einer Übergangsregierung, die aus den Präsidenten der
einzelnen Republiken besteht. Im Dezember wird die Gemeinschaft unabhängiger
Staaten (GUS) gegründet.
5.9.1997
Todestag Mutter TERESA, Ordensgründerin, Geburtstag 26.8.1910
Mutter Teresa, gebürtige
Anjeze (Agnes) Gonxa Bojaxhiu, war Ordensschwester und Missionarin. Weltweit
bekannt wurde sie durch ihre Hilfsprojekte für Arme, Obdachlose, Kranke und
Sterbende, für die sie 1979 den Friedensnobelpreis erhielt. In der katholischen
Kirche wird sie als Selige verehrt.