Der 05. MÄRZ ist der 64. Tag des Jahres - der 65.
in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 301 Tage bis
Jahresende.
Sternbild: Fische
24
22 Lucius
I
253-5.3.254
Vorgänger: Cornelius
Novatian
5.3.254
Todestag Papst LUCIUS I,
Geburtsjahr unbekannt
Lucius war Römer. Von Kaiser Trebonianus Gallus
wurde Lucius sofort in die Verbannung geschickt. Nach dem gewaltsamen Tod des
Kaisers konnte er unter dessen Nachfolger Valerian rasch zurückkehren.
Erst spätere Legenden berichten von einem
Martyrium. Wie seine Vorgänger fand er seine letzte Ruhestätte in der
Calixtus-Katakombe. Bei deren Wiederentdeckung wurde ein Stück seiner
Grabinschrift gefunden.
Nachfolger: Stephan I
5.3.1827 Todestag Alessandro
VOLTA, Erfinder der Batterie, Geburtstag 18.2.1745
Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf von
Volta war ein italienischer Physiker. Er erfand die Batterie und gilt als einer
der Begründer der Elektrizitätslehre. Seine größte und erfolgreichste Erfindung
war die um 1800 konstruierte Voltasche Säule, die erste funktionierende
Batterie. Sie bestand aus übereinander geschichteten Elementen aus je einer
Kupfer- und einer Zinkplatte, die von Textilien, die mit Säure getränkt waren,
voneinander getrennt waren.
5.3.1853
Der Klavierbauer Heinrich STEINWEG gründet in New York die
Klaviermanufaktur „Steinway & Sons“.
5.3.1871
Geburtstag Rosa LUXEMBURG, Todestag 15.1.1919
Rosa
Luxemburg, geboren als Rozalia Luksenburg in Russisch-Polen, war eine
einflußreiche Vertreterin der Europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus,
Antimilitarismus und „Proletarischen Internationalismus“ und Mitbegründerin von
„Internationale“ und „Spartakusbund“. …
5.3.1908
Geburtstag Rex HARRISON, Schauspieler, Todestag 2.6.1990
Sir Reginald Carey „Rex“ Harrison war ein
britischer Schauspieler. Er gewann 1965 den Oscar als bester Hauptdarsteller.
Die Hollywood- Klatschpresse liebte „Sexy Rexy“. Nicht nur als Prof. Higgins in
„My Fair Lady“ bezauberte er die Damen. Rex Harrison war sechsmal verheiratet.
1989 wurde er von Elisabeth II zum Ritter geschlagen.
5.3.1922
Geburtstag Pier Paolo PASOLINI, Regisseur, Todestag 2.11.1975
Pier Paolo Pasolini war ein italienischer
Filmregisseur. Ihm waren die Milieus der kleinen Leute, Stricher und
Kleinganoven wichtig. Eines der umstrittensten Werke der Filmgeschichte ist von
ihm: „Die 120 Tage von Sodom“. Auch er wurde ermordet.
5.3.1946 Sir
Winston CHURCHILL spricht in einer Rede vom „Eisernen Vorhang“ durch
Europa.
5.3.1953
Todestag Sergej PROKOFJEW, Komponist, Geburtstag 11.4.1891
Sergej
Sergejewitsch Prokofjew war ein russischer Komponist und Pianist. Aufgrund der
schwierigen Situation nach der Oktoberrevolution entschloß er sich, Rußland zu
verlassen und in den USA Fuß zu fassen. Nach Reisen in die USA, nach Japan und
Paris kehrte er 1933 danach Rußland zurück. Hier entstanden „Romeo und Julia“
und „Peter und der Wolf“. Sergej Prokofjew starb am gleichen Tag wie sein
größter ideologischer Peiniger Stalin. Dabei mutet dieser Umstand wie eine
Ironie der Geschichte an, da Prokofjews Tod im Schatten der landesweiten Trauer
um den gleichzeitig verstorbenen Diktator von der Öffentlichkeit fast
unbeachtet blieb.
5.3.1953
Todestag Josef STALIN, Diktator, Geburtstag 18.12.1878
Josef Wissarionowitsch Stalin, geboren als
Iosseb Bessarionis dse Dschugaschwili, war ein sowjetischer Politiker
georgischer Herkunft und von 1927 bis 1953 Diktator der Sowjetunion. Den
Kampfnamen „Stalin“ (der Stählerne) nahm er 1912 an.
5.3.1958
Geburtstag Andy GIBB, Sänger, Todestag 10.3.1988
Andrew Roy „Andy“ Gibb war ein
britisch-australischer Sänger. Seine älteren Brüder Barry, Robin und Maurice
Gibb wurden als Bee Gees bekannt. Er selbst war nie Mitglied der Gruppe. Er
starb an den Folgen einer Myokarditis.
5.3.1981
Todestag Paul HÖRBIGER, Schauspieler, Geburtstag 29.4.1894
Paul
Hörbiger war ein österreichischer Schauspieler. Er gab in den meisten Filmen
den herzensguten, gemütlichen Wiener. Kongenialer Partner: Hans Moser. Einen
beträchtlichen Teil seiner Energie investierte Hörbiger in den 1950er-Jahren in
die Aufklärung des Todes seines Bruders Alfred, der am 21.7.1945 in der
Innsbrucker Universitätsklinik verstorben war. 1951 erstattete Hörbiger Anzeige
gegen Unbekannt wegen Mordverdachts. Es folgten insgesamt 15 Prozesse mit
Exhumierungen und Obduktionen des Leichnams. Über diesen Rechtsstreit kam es
auch zur völligen Zerrüttung mit seinem Bruder Attila Hörbiger. 1963 wurden
sämtliche Verfahren aus Mangel an Beweisen eingestellt.
5.3.2013 Todestag Dieter PFAFF,
Schauspieler und Regisseur. Geburtstag 2.10.1947
Dieter Pfaff war ein deutscher Schauspieler und
Regisseur. Er war „Der Dicke“ und „Psychotherapeut Bloch“. Den Durchbruch hatte
er als „Sperling“. Am 20.9.2012 gab seine Agentur bekannt, daß er an
Lungenkrebs erkrankt sei. Er erlag seinem Leiden im Kreise seiner Familie.