Montag, 13. November 2017

15. NOVEMBER

Der 15. NOVEMBER  ist der 319. Tag des Jahres - der 320. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 46 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                       Skorpion  


15.11.1136   Todestag Leopold III., der Heilige, Markgraf von Österreich, Geburtsjahr 1073
Leopold III, genannt „der Heilige“, „der Milde“ oder „der Fromme“ aus dem Haus der Babenberger, war von 1095 bis 1136 Markgraf der bairischen Marcha orientalis (Ostmark / Ostarrichi). Seit 1485 ist er ein Heiliger der römisch-katholischen Kirche, wurde zum Landespatron von Österreich im Allgemeinen sowie von Wien, Niederösterreich und gemeinsam mit dem heiligen Florian, von Oberösterreich im Besonderen.
In Wien und Niederösterreich ist der "Leopolditag" ein Feiertag.

251    193     Nikolaus V                                                      6.3.1447-24.3.1455
                                                                                         Vorgänger: Eugen IV
                                                                                                                Felix V
15.11.1397   Geburtstag Papst NIKOLAUS V  (Tommaso Parentucelli). Todestag 24.3.1455
Tommaso Parentucelli war als Nikolaus V von 6.3.1447 bis zum 24.3.1455 Papst der römisch-katholischen Kirche. Nikolaus, Sohn eines Arztes, war seit Coelestin V der erste Bürgerliche auf dem Papstthron und auch der erste Humanist unter den Päpsten. Nach nur zweitägigem Konklave von 18 Kardinälen wurde er am 6.3.1447 in Rom zum Papst gewählt.
                                                                                        Nachfolger: Calixt III

15.11.1532   Spanische Eroberung Perus: Francisco PIZARRO trifft mit 150 spanischen Conquistadoren in der Inka-Stadt Cajamarca ein und beginnt über den Unterhändler Hernando de Soto Verhandlungen mit dem Inka-Häuptling Atahualpa.

15.11.1533   Francisco PIZARRO erobert die Inka-Hauptstadt Cuzco, plündert sie und steckt sie in Brand.

15.11.1630   Todestag Johannes KEPLER, Astronom, Geburtstag 27.12.1571
Johannes Kepler war ein deutscher Naturphilosoph, Mathematiker, Astronom, Astrologe, Optiker und evangelischer Theologe. Johannes Kepler entdeckte die Gesetze der Planetenbewegung, die nach ihm Keplersche Gesetze genannt werden. In der Mathematik wurde ein numerisches Verfahren zur Berechnung von Integralen nach ihm Keplersche Faßregel benannt. Mit seiner Einführung in das Rechnen mit Logarithmen trug Kepler zur Verbreitung dieser neuen Rechenart in Deutschland bei. Auch machte er die Optik zum Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchung und half, die mit dem Teleskop gemachten Entdeckungen seines Zeitgenossen Galileo Galilei zu beweisen.

15.11.1862   Geburtstag Gerhart HAUPTMANN,  Dramatiker, Schriftsteller, Todestag 6.6.1946
Gerhart Johann Robert Hauptmann war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen integriert. Die Sozialdemokraten waren begeistert vom Drama „Die Weber“, König Wilhelm II war es weniger: Er kündigte seine Loge im Deutschen Theater. Weitere Werke: „Der Biberpelz“, „Die Ratten“.

15.11.1895   Geburtstag OLGA Nikolajewna ROMANOWA, ermordet 17.7.1918
Olga Nikolajewna Romanowa, Großfürstin von Rußland, war die älteste Tochter von Nikolaus II. von Rußland und Alexandra Fjodorowna. Sie wurde 22-jährig in der Villa Ipatjew bei Jekaterinburg von Bolschewiken erschossen. Im August 2000 wurde sie mit ihrer Familie von der russisch-orthodoxen Kirche heiliggesprochen.

15.11.1907   Geburtstag Claus Graf SCHENK von STAUFFENBERG, Todestag 21.7.1944 
Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg war ein Offizier der deutschen Wehrmacht und während des Zweiten Weltkrieges eine der zentralen Figuren des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in Deutschland. Graf von Stauffenberg verübte am 20.7.1944 das mißlungene Attentat auf Hitler und war als Stabschef beim Befehlshaber des Ersatzheeres entscheidend an der daran anschließenden Operation Walküre beteiligt, dem Versuch eines Staatsstreiches. Am 21. Juli wurde er standrechtlich erschossen.

15.11.1926   Geburtstag Helmut FISCHER, Schauspieler, Todestag 14.6.1997
Helmut Fischer war ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde. In seinen Rollen verkörperte er den charmanten „Hallodri“ und Vorstadt-Casanova. Fischers Markenzeichen war sein staksiger Gang, der mit einem Bandscheibenschaden zusammenhing. Besondere Popularität erlangte Fischer in der Rolle des Münchner Originals Monaco Franze.

15.11.1936   Geburtstag Wolf BIERMANN, Liedermacher
Karl Wolf Biermann ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Er siedelte 1953 in die DDR über und veröffentlichte ab 1960 erste Lieder und Gedichte. Gegen die scharfen Kritiker der DDR-Parteidiktatur wurde 1965 eines totales Auftritts- und Publikationsverbot verhängt. 1976 wurde er ausgebürgert und ging nach Hamburg zurück. Die Ausbürgerung Biermanns löste in Ost- und Westdeutschland große Proteste aus. Seine Gedichtbände zählen zu den meistverkauften der deutschen Nachkriegsliteratur. Biermann wurde mit zahlreichen großen Literaturpreisen Deutschlands geehrt.

15.11.1945   Geburtstag Anni-Frid LYNGSTAD, Sängerin der Gruppe „ABBA“
Anni-Frid Lyngstad Prinzessin Reuß von Plauen, geboren als Anni-Frid Synni Lyngstad ist eine schwedische Sängerin norwegisch-deutscher Abstammung, auch bekannt als Frida, die von 1972 bis 1982 Mitglied der schwedischen Popgruppe ABBA war.

15.11.1956   Sowjetische Truppen schlagen in Ungarn den seit dem 5. November andauernden Aufstand nieder.

15.11.1961   „Der Herr Karl“, eine schonungslose Darstellung opportunistischer Kleinbürgerlichkeit, von Karl Merz und Helmut Qualtinger, wird erstmals im Fernsehen gezeigt.

15.11.1980   Papst JOHANNES PAUL II besucht die Bundesrepublik Deutschland. Der letzte Papstbesuch davor fand vor 198 Jahren statt. (Müßte Pius VI gewesen sein.)

15.11.1990   Todestag „Schurl“ BLEMENSCHÜTZ, Freistilringer, Geburtsjahr 1914
„Wrestler“

                                                                                                                            




15.11.1936 Geburtstag Wolf BIERMANN,

Wolf Biermann



15.11.1936   Geburtstag Wolf BIERMANN, Liedermacher
Karl Wolf Biermann ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Er siedelte 1953 in die DDR über und veröffentlichte ab 1960 erste Lieder und Gedichte. Gegen die scharfen Kritiker der DDR-Parteidiktatur wurde 1965 ein totales Auftritts- und Publikationsverbot verhängt. 1976 wurde er ausgebürgert und ging nach Hamburg zurück. Die Ausbürgerung Biermanns löste in Ost- und Westdeutschland große Proteste aus. Seine Gedichtbände zählen zu den meistverkauften der deutschen Nachkriegsliteratur. Biermann wurde mit zahlreichen großen Literaturpreisen Deutschlands geehrt.

13.11.1976   Wolf BIERMANN übt auf einem Konzert in Köln öffentlich Kritik an der DDR. Drei Tage später wird er ausgebürgert.

16.11.1976   Der Liedermacher Wolf BIERMANN wird nach kritischen Bemerkungen bei einem Konzert in Köln aus der DDR ausgebürgert.


15.11.1895 Geburtstag OLGA Nikolajewna ROMANOWA,

Olga Nikolajewna ROMANOWA


15.11.1895   Geburtstag OLGA Nikolajewna ROMANOWA, ermordet 17.7.1918
Großfürstin von Rußland, älteste Tochter von Nikolaus II. von Rußland und Alexandra Fjodorowna. Sie wurde 22jährig in der Villa Ipatjew bei Jekaterinburg von Bolschewiken erschossen. Im August 2000 wurde sie mit ihrer Familie von der russisch-orthodoxen Kirche heilig gesprochen.


15.11.1907 Geburtstag Claus Graf SCHENK von STAUFFENBERG

Claus Graf schenk von Stauffenberg



15.11.1907   Geburtstag Claus Graf SCHENK von STAUFFENBERG,  Todestag 21.7.1944 
Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg war ein Offizier der deutschen Wehrmacht und während des Zweiten Weltkrieges eine der zentralen Figuren des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in Deutschland. Graf von Stauffenberg verübte am 20.7.1944 das mißlungene Attentat auf Hitler und war als Stabschef beim Befehlshaber des Ersatzheeres entscheidend an de daran anschließenden Operation Walküre beteiligt, dem Versuch eines Staatsstreiches. Am 21. Juli wurde er standrechtlich erschossen..

20.7.1944     Attentat auf den Irren von Braunau durch Claus Graf Schenk von Stauffenberg im Hauptquartier Wolfsschanze in Ostpreußen. (Leider mißglückt.)



15.11.1862 Geburtstag Gerhart HAUPTMANN,

Gerhart HAUPTMANN

15.11.1862   Geburtstag Gerhart HAUPTMANN,  Dramatiker, Schriftsteller, Todestag 6.6.1946
Gerhart Johann Robert Hauptmann war ein deutscher Dramatiker und Schriftsteller. Er gilt als der bedeutendste deutsche Vertreter des Naturalismus, hat aber auch andere Stilrichtungen in sein Schaffen integriert. Die Sozialdemokraten waren begeistert vom Drama „Die Weber“, König Wilhelm II war es weniger: Er kündigte seine Loge im Deutschen Theater. Weitere Werke: „Der Biberpelz“, „Die Ratten“.



15.11.1926 Geburtstag Helmut FISCHER

Helmut FISCHER

15.11.1926   Geburtstag Helmut FISCHER, Schauspieler, Todestag 14.6.1997
Helmut Fischer war ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde. In seinen Rollen verkörperte er den charmanten „Hallodri“ und Vorstadt-Casanova. Fischers Markenzeichen war sein staksiger Gang, der mit einem Bandscheibenschaden zusammenhing. Besondere Popularität erlangte Fischer in der Rolle des Münchner Originals Monaco Franze.


15.11.1945 Geburtstag Anni-Frid LYNGSTAD,

Anni-Frid LYNGSTAD

15.11.1945   Geburtstag Anni-Frid LYNGSTAD, Sängerin der Gruppe „ABBA“
Anni-Frid Lyngstad Prinzessin Reuß von Plauen, geboren als Anni-Frid Synni Lyngstad ist eine schwedische Sängerin norwegisch-deutscher Abstammung, auch bekannt als Frida, die von 1972 bis 1982 Mitglied der schwedischen Popgruppe ABBA war.




14. NOVEMBER

Der 14. NOVEMBER ist der 318. Tag des Jahres - der 319. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 47 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                       Skorpion 


14.11.1305   In Lyon wird CLEMENS V zum Papst gekrönt.

14.11.1493   Christoph KOLUMBUS landet bei seiner zweiten Reise auf einer Insel der Kleinen Antillen, die er Santa Cruz nennt.

14.11.1519   Der spanische Eroberer Cortez nimmt in Mexiko den Aztekenherrscher Montezuma gefangen.

14.11.1716   Todestag Gottfried Wilhelm LEIBNITZ, Geburtstag 1.7.1646 ,
Gottfried Wilhelm Leibnitz war ein deutscher Philosoph, Wissenschaftler, Mathematiker, Diplomat, Physiker, Historiker, Politiker, Bibliothekar und Doktor des weltlichen und des Kirchenrechts in der frühen Aufklärung. Er gilt als der universale Geist seiner Zeit und war einer der bedeutendsten Philo­sophen des ausgehenden 17. und beginnenden Jahrhunderts sowie einer der wichtigsten Vordenker der Aufklärung. Der letzte Universal­gelehrte erfand das Dualsystem und sorgte für Differential- und Infinitesimal­rechnung, baute eine Rechenmaschine und Geräte zur Wind­messung. Die Welt erklärte er sich mit einer Art Bewußtseinsatomen. Im 18. Jahrhundert wird er vielfach als Freiherr bezeichnet, doch bislang fehlt eine Beurkundung über die Erhebung in den Adelsstand. Die Leibnitzgasse im 10. Wiener Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.

14.11.1770   Der schottische Reisende James BRUCE erkundet die Quellen des Blauen Nils.

14.11.1840   Geburtstag Claude MONET, Maler, Todestag 5.12.1926
Claude Monet war ein französischer Maler. Sein Bild vom Hafen Le Havre, „Impression, Sonnenaufgang“, gab einer ganzen Stilrichtung den Namen. Berühmt: Die „Seerosen“.

14.11.1891   Geburtstag Frederick BANTING, Arzt, Todestag 21.2.1941
Frederick Grant Banting war Arzt und gilt zusammen mit Charles Best als Mitentdecker des Insulins beim Menschen. Der Rumäne Nicolae Paulescu hatte den Stoff kurz zuvor bei Hunden entdeckt. Zusammen mit John Macleod erhielt er 1923 den Nobelpreis für Medizin. Bis heute ist er der jüngste Medizinnobelpreisträge. Er war der erste Kanadier überhaupt, der einen Nobelpreis gewann.

14.11.1901   Der Wiener Arzt Dr. Karl LANDSTEINER gibt die Entdeckung der Blutgruppen A, B und 0 bekannt und  erhält dafür 1930 den Nobelpreis. Ein Jahr später, 1902, ent­decken seine Kollegen Alfred von Castello-Rechtswehr und Adriano Sturli die seltenste Blutgruppe, AB.

14.11.1907   Geburtstag Astrid LINDGREN, schwedische Schriftstellerin,  Todestag 28.1.2002
Astrid Lindgren war eine schwedische Schriftstellerin und Kinderbuch­autorin. Sie ist die „Mutter“ von Pippi Langstrumpf. Bevor sie im Verlag Rabén & Sjörgren, dem größten schwedischen Kinderbuchverlag, tätig war, arbeitete sie als Kontoristin. Rabén und Sjörgren verlegten auch ihre Werke. Ihre ersten Bücher waren „Britt-Mari erleichtert ihr Herz“ (1944) und „Pippi Langstrumpf (‚Langström‘)“ (1945), Gestorben ist die geistige Mutter von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räuber­tochter, Madita, Mio, Meisterdetektiv Kalle Blomquist u.v.a. am 28. Jänner 2002 in Stockholm…

14.11.1908   Geburtstag Joseph McCARTHY, US-Senator, Todestag 2.5.1957
Joseph Raymond „Joe“ McCarthy war ein US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei. Auf der Suche nach Kommunisten schuf der US-Senator in den 1950er-Jahren ein Klima der Denunziation. Hoover lieferte die Informationen.

14.11.1922   Todestag Carl Michael ZIEHRER, Komponist, Geburtstag 2.5.1846
Carl Michael Ziehrer war ein österreichischer Komponist. Er schrieb rund 600 Tänze und 23 Operetten.

14.11.1924   Geburtstag Rolf SCHIMPF, deutscher Schauspieler,
Rolf Schimpf ist ein deutscher Schauspieler. Das Fernsehpublikum kennt ihn als Kriminalhauptkommissar Leo Kress aus der ZDF-Krimiserie „Der Alte“ zwischen 1986 und 2007. Nachdem er diese Rolle über 21 Jahre lang verkörpert hatte, gab er im November 2006 seinen Ausstieg aus der Serie bekannt.

14.11.1932   Geburtstag Gunter SACHS, Playboy, Todestag 7.5.2011
Fritz Gunter Sachs, früher auch Gunter Sachs von Opel genannt, war ein deutsch-schweizerischer Industriellenerbe, Bobfahrer, Fotograf, Dokumentar­filmer, Kunstsammler und Astrologe. Aufgrund seines extro­vertier­ten Lebensstils war er in den 1960er- und 1970er-Jahren besonders als Prototyp des Gentleman-Playboy bekannt. Der Industriellenerbe und Bardot-Ehemann machte sich auch als Fotograf und Kunstsammler einen Namen.

14.11.1935   Geburtstag Toni SAILER, Skilegende, Todestag 24.8.2009
Anton Engelbert „Toni“ Sailer war ein österreichischer Skirennläufer und Schauspieler. Bei den Olympischen Winterspielen 1956 in Cortina d’Ampezzo gewann er drei Goldmedaillen im Slalom, im Riesenslalom und in der Abfahrt, die auch gleichzeitig als Weltmeisterschaftsmedaillen zählten, sowie die Goldmedaille in der nichtolympischen Kombination. Bei der Weltmeisterschaft 1958 in Bad Gastein gewann Sailer Gold in Abfahrt, Riesenslalom und Kombination sowie Silber im Slalom. Mit seinen drei Olympischen Goldmedaillen und sieben Weltmeistertiteln zählt er zu den erfolg­reichsten Skiläufern.
Toni Sailer starb im Kreise seiner Familie an einem Gehirntumor. Seit Anfang 2008 war bekannt, daß er an Kehlkopfkrebs litt und sich deshalb schon längere Zeit an einer Privatklinik durch Chemotherapie behandeln ließ.

14.11.1948   Geburtstag Charles MOUNTBATTEN-WINDSOR,
Charles Philip Arthur George, Prince of Wales und Duke of Cornwall, ist der Thronfolger des Vereinigten Königreiches. Er ist der älteste Sohn von Königin Elisabeth II und Prinz Philip. Charles gehört mütterlicherseits dem Haus Windsor und väterlicherseits dem Haus Schleswig- Holstein-Sonderburg-Glücksburg, (Nebenlinie des Hauses Oldenburg) an. Noch kein englischer Thronanwärter hat länger auf das Amt warten müssen als er.

14.11.1962   Geburtstag Karsten MEKELBURG, Satiriker             

14.11.1963   Südlich von Island erhebt sich die Insel SURTSEY aus dem Meer.

14.11.1969   Apollo 12, der zweite bemannte Mondflug der NASA, startet mit den Austronauten Charles CONRAD, Richard GORDON und Alan BEAN an Bord. Obwohl die Rakete beim Start gleich zweimal vom Blitz getroffen wird, verläuft der Start plangemäß.

14.1.1988     Jassir ARAFAT ruft in Algerien den Staat Palästina aus.

14.11.1992   Todestag Ernst HAPPEL, Fußballtrainer, Geburtstag 29.11.1925
Ernst Happel war ein berühmter österreichischer, kettenrauchender, im Umgang knarziger Fußballtrainer. Mit Pressing und Raumdeckung führte er den HSV 1983 zum Sieg im Europapokal der Landesmeister und zur Meister­schaft. Ihm zu Ehren trägt das Wiener Ernst-Happel-Stadion seinen Namen.

14.11.1994   Im Eurotunnel zwischen Calais in Frankreich und Folkestone in Großbritannien beginnt der fahrplanmäßige Eisenbahnbetrieb.

14.11.2001   Todestag Oliver HASENFRATZ, Schauspieler, Geburtstag 20.11.1966
Oliver Hasenfratz war ein deutscher Schauspieler. Er war der Filmsohn des „Königs von Sankt Pauli“. Trotz einer Knochenmarkspende seines Bruders starb er an Leukämie.

14.11.2011   Todestag Franz Josef DEGENHARDT, Musiker, Geburtstag 2.12.1931
Franz Josef Degenhart war ein deutscher Musiker. 1965 warnte der linke Liedermacher: „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“. Bald trat „Väterchen Franz“ der DKP bei.