Montag, 20. Februar 2017

21. FEBER

Der 21. FEBER ist der 52. Tag des Jahres.
 Es verbleiben noch 313 - in Schaltjahren 314- Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                             Fische 


259 213       Julius II                                                         1.11.1503-21.2.1512
                                                                                            Vorgänger: Pius III
21.2.1513     Todestag Papst JULIUS II  (Giuliano della Rovere),  Geburtstag 5.12.1443
                     Giuliano della Rovere war als Papst Julius II vom 1.12.1503 bis zum 21.2.1513 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er begründete im Jahre 1506 die Päpstliche Leibwache „Schweizergarde“ und verstand sein Amt mehr im Sinne eines italienischen Territorialfürsten. Während seiner Amts­zeit berief er das Fünfte Laterankonzil ein. Mit der Grundsteinlegung des Petersdomes am 18.4.1506 wollte er die größte und prächtigste Kirche des Erdkreises erbauen.
                                                                                              Nachfolger: Leo X

21.2.1728     Geburtstag PETER III, russischer Zar, Todestag 17.7.1762 
                     Peter III war im Jahre 1762 sechs Monate lang Zar von Rußland und von 1739 bis 1782 Herzog von Holstein-Gottorf, und Ehemann der Prinzessin Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst-Dornburg, der späteren Zarin Katha­rina II. Er wurde von Alexej Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.

21.2.1880     Geburtstag Waldemar BONSELS, Schriftsteller, Todestag 31.7.1952
                     Jakob Ernst Waldemar Bonsels war in den 1920er-Jahren einer der meistgele­senen deutschen Schriftsteller. Sein 1912 erschienenes Buch „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“, das in über 40 Sprachen übersetzt wurde, und die 1915 veröffentliche Fortsetzung „Himmelsvolk“ machten ihn weltberühmt.

21.2.1893     Geburtstag Andres SEGOVIA, Musiker (Gitarrist), Todestag 2.6.1987
                     Andres Segovia war ein spanischer Gitarrist. Er hatte großen Einfluß auf die Entwicklung des klassischen Gitarrenspiels im 20. Jahrhundert und machte die klassische Gitarre weltweit populär. Sein erstes Konzert gab er schon mit 14 Jahren. Er ist Ehrendoktor mehrerer Universitäten und wurde vom spanischen König in den Adelsstand „Marques de Salobrena“ er­hoben. In seiner Geburtsstadt Linares befindet sich heute ein Museum, das auch eine Krypta mit seinem Sarkophag enthält.

21.2.1937     Geburtstag HARALD V.,   norwegischer König,
                     Harald V. von Norwegen ist ein Mitglied des Hauses Schles­wig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Olden­burg. Seit dem Tod seines Vaters Olav V. am 17.1.1991 ist er König von Norwegen. Am 29.8.1968 heiratete er die aus bürgerlichen Verhält­nissen stammende Sonja Haraldsen im Osloer Dom. Sein Vater hatte ihm die Zustimmung zur Ehe erst nach neun Jahren erteilt, da er fürchtete, eine bür­gerliche Ehe könnte die Zukunft der Monarchie in Norwegen ge­fährden. Mittlerweile ist Harald V fünffacher Großvater.

21.2.1940     Geburtstag Heinz ZEDNIK, Charaktertenor.
                     Heinz Zednik ist ein österreichischer Charaktertenor. Im Liedgesang wid­met sich Heinz Zednik einem ausgefallenen Repertoire und zählt zu den Führen­den Interpreten des klassischen Wienerliedes. Er gilt vielen auf­grund seines natürlichen Talents für Komik, Posse und Ironie sowie seiner hohen, sehr flexiblen Stimme und seiner kleinen, schmalen Gestalt als Ideal­besetzung für seine Paraderollen.

21.2.1941     Todestag Frederick BANTING, Arzt, Geburtstag 14.11.1891
                     Frederick Grant Banting war Arzt und gilt zusammen mit Charles Best als Mit­entdecker des Insulins beim Menschen. Der Rumäne Nicolae Paulescu hatte den Stoff kurz zuvor bei Hunden entdeckt. Zusammen mit John Macleod erhielt er 1923 den Nobelpreis für Medizin. Bis heute ist er der jüngste Medizinnobelpreisträge. Er war der erste Kanadier überhaupt, der einen Nobelpreis gewann.

21.2.1965     ermordet: Malcolm X, Bürgerrechtler, Geburtstag 19.5.1925
                     Malcolm X, geboren als Malcolm Little, nach seiner Pilgerreise nach Mekka 1964 El Hajj Malik el-Shabazz, war ein US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung. Er war nicht so friedlich wie Martin Luther King. Bei einer Rede im New Yorker Stadtteil Harlem wurde er erschos­sen. Nach seiner Ermordung im New Yorker Stadtteil Harlem gründete sich die „Black-Panther“-Bewegung.

21.2.1967     Todestag Wolf ALBACH-RETTY, Schauspieler, Geburtstag 28.5.1906
                     Wolf Albach-Retty, geboren als Wolfang Helmuth Walter Albach, war ein öster­reichischer Schauspieler. Mit 20 war er schon am Wiener Burg­theater. Er ist der Vater von Romy Schneider.

21.2.1989     Der Schriftsteller und Regimekritiker Václav HAVEL wird wegen Rowdytums zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt. Noch im selben Jahr, nach der „Samtenen Revo­lution“, wird er zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt.

                                                                                                                            




21.2.1728 Geburtstag PETER III,

PETER III

21.2.1728     Geburtstag PETER III, russischer Zar, Todestag 17.7.1762 
                     Peter III war im Jahre 1762 sechs Monate lang Zar von Rußland und von 1739 bis 1782 Herzog von Holstein-Gottorf, und Ehemann der Prinzessin Sophie Auguste von Anhalt-Zerbst-Dornburg, der späteren Zarin Katha­rina II. Er wurde von Alexej Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.




21.2.1880 Geburtstag Waldemar BONSELS

Waldemar BONSELS

21.2.1880     Geburtstag Waldemar BONSELS, Schriftsteller, Todestag 31.7.1952
                     Jakob Ernst Waldemar Bonsels war in den 1920er-Jahren einer der meistgele­senen deutschen Schriftsteller. Sein 1912 erschienenes Buch „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“, das in über 40 Sprachen übersetzt wurde, und die 1915 veröffentliche Fortsetzung „Himmelsvolk“ machten ihn weltberühmt.




21.2.1893 Geburtstag Andres SEGOVIA

Andres SEGOVIA

21.2.1893     Geburtstag Andres SEGOVIA, Musiker (Gitarrist), Todestag 2.6.1987
                     Andres Segovia war ein spanischer Gitarrist. Er hatte großen Einfluß auf die Entwicklung des klassischen Gitarrenspiels im 20. Jahrhundert und machte die klassische Gitarre weltweit populär. Sein erstes Konzert gab er schon mit 14 Jahren. Er ist Ehrendoktor mehrerer Universitäten und wurde vom spanischen König in den Adelsstand „Marques de Salobrena“ er­hoben. In seiner Geburtsstadt Linares befindet sich heute ein Museum, das auch eine Krypta mit seinem Sarkophag enthält.




21.2.1937 Geburtstag HARALD V.

HARALD V

21.2.1937     Geburtstag HARALD V.,   norwegischer König,
                     Harald V. von Norwegen ist ein Mitglied des Hauses Schles­wig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, einer Nebenlinie des Hauses Olden­burg. Seit dem Tod seines Vaters Olav V. am 17.1.1991 ist er König von Norwegen. Am 29.8.1968 heiratete er die aus bürgerlichen Verhält­nissen stammende Sonja Haraldsen im Osloer Dom. Sein Vater hatte ihm die Zustimmung zur Ehe erst nach neun Jahren erteilt, da er fürchtete, eine bür­gerliche Ehe könnte die Zukunft der Monarchie in Norwegen ge­fährden. Mittlerweile ist Harald V fünffacher Großvater.



21.2.1940 Geburtstag Heinz ZEDNIK

Heinz ZEDNIK

21.2.1940     Geburtstag Heinz ZEDNIK, Charaktertenor.
                     Heinz Zednik ist ein österreichischer Charaktertenor. Im Liedgesang wid­met sich Heinz Zednik einem ausgefallenen Repertoire und zählt zu den Führen­den Interpreten des klassischen Wienerliedes. Er gilt vielen auf­grund seines natürlichen Talents für Komik, Posse und Ironie sowie seiner hohen, sehr flexiblen Stimme und seiner kleinen, schmalen Gestalt als Ideal­besetzung für seine Paraderollen.





Sonntag, 19. Februar 2017

20. FEBER

Der 20. FEBER ist der 51. Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 314 - in Schaltjahren 315 - Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                             Fische 



20.2.1431     Todestag Papst MARTIN V  (Oddo di Colonna), Geburtsjahr 1368
                     Eigentlich Oddo di Colonna, war als Martin V von 21.11.1417 bis zum 20.2.1431 Papst der römisch-katholischen Kirche. Mit seiner Erhebung auf dem Konstanzer Konzil endete das seit 1378 andauernde Abendländische Schisma.
                     Am 11.11.1417 (Martinstag) wurde er von 23 Kardinälen und 30 Delegierten des Konzilrates nach den Absetzungen von Johannes XXIII in Pisa, Gregors XII in Rom und Benedikts XIII in Avignon während des Konzils von Konstanz zum Papst gewählt. Als Namen wählte er den des Tagesheiligen. Am 21.11.1417 erhielt er, nachdem er erst nach seiner Wahl zum Priester und zum Bischof geweiht worden war, die Tiara (Papstkrone).

20.2.1790     Todestag Kaiser JOSEPH II., Sohn Maria Theresias, Geburtstag 13.3.1741
                     Joseph II Benedikt August Johann Anton Michael Adam war en Fürst aus dem Geschlecht Habsburg-Lothringen, Erzherzog im Erzherzogtum Österreich, wurde 1764 römisch-deutscher König und war von 1765 bis 1790 Kaiser des Heiligen römischen Reiches, ab 1780 auch König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Als er 1790 an Tuberkulose verstarb, trauerten nur wenige um ihn.

20.2.1810     Todestag Andreas HOFER, Tiroler Freiheitskämpfer, Geburtstag 22.11.1767
                     Andreas Hofer war Wirt im Gasthaus „Am Sand“ und Viehhändler. Als Anführer der Tiroler Aufstandsbewegung von 1809 gilt er als Freiheitskämpfer gegen die bayerische und französische Besetzung seiner Heimat. Vor Ort wird Hofer insbesondere von der deutschsprachigen Bevölkerung oft mit zahlreichen Denkmälern als eine Art Nationalheld geehrt. Gleich drei Mal war er gegen Napoleons Truppen erfolgreich. Der letzte Aufstand mißlang. In Mantua wurde der Volksheld nach einem Kriegsgerichtsurteil erschossen. Das Ereignis fand später seinen Niederschlag in der Tiroler Landeshymne.

20.2.1890     Geburtstag Wjatscheslaw Michailowitsch MOLOTOW, Todestag 8.11.1986
                     Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow, geboren als M.W. Skrjabin, war ein sowjetischer Staatsmann….

20.2.1909     Geburtstag Heinz ERHARDT, Komiker/Schauspieler, Todestag 5.6.1979
                     Pianist durfte er nicht, Kaufmann wollte er nicht sein. Die 1950er- und 1960er-Jahre waren seine: als Komiker im Film - mit Anzug und Brille gab er den kindischen Onkel – und als Wortakrobat auf der Bühne. Seine Verse aber: alles andere als harmlos. Er brachte es bis auf eine Briefmarke.

20.2.1920     Todestag Robert PEARY, Ingenieur und Polarforscher, Geburtstag 6.5.1856
                     Robert Edwin Peary war ein US-amerikanischer Ingenieur und Polarforscher. Er behauptete, im Jahre 1909 als erster Mensch den Nordpol erreicht zu haben. Das wurde aber seither immer wieder stark angezweifelt und ist bis heute Gegenstand heftiger Kontroversen.

20.2.1927     Geburtstag Sidney POITIER, Schauspieler
                     Sir Sidney Poitier ist ein bahamisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Als erster afro-amerikanischer Schauspieler bekam er 1964 den Oscar als bester Hauptdarsteller für „Lilien auf dem Felde“ und spielte mit allen Hollywood-Größen. Obwohl in den USA geboren und damit US-Bürger, besitzt Poitier aufgrund seiner Herkunft auch die Staatsbürgerschaft der Bahamas und damit auch die Bürgerrechte im britischen Commonwealth. 1974 erhielt er für seine schauspielerischen Verdienste den Orden „Knight Commander of the British Empire“. Daher ist es Poitier auch gestattet, sich „Sir“ zu nennen.

20.2.1955     Geburtstag Edi FEDERER, ehem. Skispringer, Sportmanager, Todestag 30.5.2012
                     Eduard „Edi“ Federer war ein österreichischer Skispringer und Sportmanager. Nach seiner aktiven Karriere gründete er ein Sportmanagement-Unternehmen und war von 1992 bis zu dessen Rücktritt vom Skispringen 2005 der Manager von Andreas Goldberger. Edi Federer starb an der Nervenerkrankung ALS.

20.2.1967     Geburtstag Kurt COBAIN, Musiker, Todestag 5.4.1994
                     Kurt Donald Cobain war ein US-amerikanischer Rockmusiker. Er wurde als Sänger und Gitarrist der Band „Nirvana“, für die er die Lieder schrieb, weltberühmt. Um seinen Freitod ranken sich Legenden. Witwe Courtney Love verwaltet den Nachlaß.

20.2.1993     Todestag Ferruccio LAMBORGHINI, Autobauer, Geburtstag 28.4.1916
                     Ferruccio Lamborghini war ein italienischer Ingenieur, Unternehmer, Automobil- und Hubschrauberkonstrukteur, Vater der Automarke Lamborghini und bekannter Winzer. Der Konstrukteur baute nicht nur Sportwagen, sondern auch Traktoren.