Der 13. JÄNNER ist der 13. Tag des
Jahres.
Es verbleiben noch 352 - in Schaltjahren 353
-Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Steinbock
13.1. St.Knuds-Tag
20.
und letzter Tag der Weihnachtszeit. In Skandinavien entsorgt man die Christbäume....
13.1.1884 Geburtstag Joseph
ROCK, Forscher, Todestag 5.12.1962
Joseph
Francis Rock, eigentlich Joseph Franz Karl Rock, war ein
österreichisch-amerikanischer Forscher, Botaniker, Geograph und
Sprachwissenschaftler. 1902 veröffentlichte er sein erstes Buch, ein
deutsch-chinesisches Konversationslexikon. 1907 zwang ihn eine
Tuberkulose-Erkrankung zu einer Übersiedlung nach Hawaii, wo er ein Fachmann
für die dortige Flora wurde. Er starb in Honolulu an einem Myokardinfarkt.
13.1.1898 Der französische
Autor Émile ZOLA veröffentlicht seinen offenen Brief „J’accuse…“
(Ich klage an …!“) zur Dreyfus-Affäre an den französischen
Staatspräsidenten Felix Faure. Der Artikel führt zur Wiederaufnahme des
Verfahrens gegen Alfred Dreyfus und letztendlich zu seiner Rehabilitation,
allerdings auch zu zahlreichen Schikanen gegen Zola selbst, unter anderen zu
einer Anklage wegen „Diffamierung“.
13.1.1918 Geburtstag Cissy
KRANER, Sängerin, Kabarettistin, Todestag 1.2.2012
Cissy,
eigentlich Gisela, Kraner, war eine österreichische Schauspielerin, Sängerin
und Kabarettistin. 1938 ging sie mit einer Revuebühne auf Gastspiele nach Bogotá,
wo sie Hugo Wiener kennenlernte. Nach ihrer Hochzeit 1943 eröffneten sie in
Caracas gemeinsam eine kleine gutgehende Exilanten-Bar, in der Kraner die
Chansons ihres Mannes in fünf verschiedenen Sprachen vortrug. Sie wurde zwar
zum Reichsarbeitsdienst beordert, blieb aber bei ihrem Mann, da er jüdischer
Herkunft war.
13.1.1929 Todestag Wyatt
EARP, Westernheld, Geburtstag 19.3.1848
Wyatt
Berry Stapp Earp war ein nordamerikanischer Revolverheld, der in seinem Leben
auch als Farmer, Transporteur, Büffeljäger, Gesetzeshüter in verschiedenen
Städten des US-amerikanischen Westens, Glücksspieler, Saloonbesitzer und
Bergmann tätig war. Bekannt wurde er durch seine Beteiligung an der Schießerei
am O.K. Corral zusammen mit Doch Holliday und seinen Brüdern Virgil und Morgan
Earp. Wyatt Earp wurde zur US-Legende, nicht zuletzt durch eine Vielzahl von
Filmen, Biografien und Romanen. Er überlebte die Sippe wie auch Kumpan Doc
Holliday und starb in Los Angeles an Krebs.
13.1.1942 Der Automobilbauer Henry
FORD erhält ein US-Patent auf eine Autochassis-Konstruktion, die er im
Fahrgestell des Soybean Cars schon verwirklicht hat. Das Soybean Car, deutsch
Sojabohnen-Auto, war ein Fahrzeug, das Henry Ford 1941 der Öffentlichkeit
vorstellte. 14 sojafaserverstärkte Karosserieflächen auf dem konventionellen
Rahmen führten zu einer Gewichtsreduktion von umgerechnet 1,4 auf 0,9 Tonnen.
13.1.1964 Karol Józef
WOJTYŁA, der spätere Papst Johannes Paul II, wird zum Erzbischof von
Krakau geweiht.
13.1.1968 Johnny CASH
nimmt im Folsom State Prison in Kalifornien gemeinsam mit June Carter und den
Tennessee Three sein erstes Life-Album in einem Gefängnis auf. „At Folsom
Prison“ wird eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.
13.1.1991 Todestag Josef
NECKERMANN, Geburtstag 5.6.1912
Josef
Carl Peter Neckermann war ein deutscher Versandkaufmann und erfolgreicher
Dressurreiter. Die Wurzeln der Familie lassen sich bis zum Anfang des 16.
Jahrhunderts zurückverfolgen. 1508 waren die „Männer vom Neckar“ in der Zunftordnung
der Flößer eingetragen. Neckermann baute früh einen Versandhansel auf und
verkaufte später an Karstadt. Als Dressurreiter holte er Gold, als Chef der
deutschen Sporthilfe sammelte er Millionen. Der Kriegsgewinnler starb an
Lungenkrebs.
13.1.1991 Erich
und Margot HONECKER gehen ins Exil nach Chile.
13.1.1999 Todestag Karl
LIEFFEN, Schauspieler, Geburtstag 17.5.1926
Karl
Lieffen, geboren als Karel František Lifka, war ein deutscher Bühnen-, Film-
und Fernsehschauspieler. Oft war der bayerische Staatsschauspieler mit Hansjörg
Felmy zu sehen. Großartig als Vater in „Tadellöser und Wolff“ und als Chauffeur
bei „Eins, zwei, drei“. Lieffen starb in Starnberg an einem Gehirntumor.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen