Der 14. JÄNNER ist der 14. Tag des
Jahres.
Es verbleiben
noch 351 - in Schaltjahren 352
- Tage bis Jahresende.
Sternbild: Steinbock
14.1.1131
Geburtstag WALDEMAR I., der Große, Todestag 12.5.1182
Waldemar
I. der Große (dän. Valdemar I., den store) aus dem Hause Estridsson war von
1157 bis 1182 König von Dänemark.
14.1.1622
Geburtstag MOLIÈRE, Todestag 17.2.1673
Molière,
eigentlich Jean-Baptiste POQUELIN, war ein französischer
Dramatiker, Schauspieler und Theaterdirektor. Der König der Komödie schuf neben
„Tartuffe“ und „Die Schule der Frauen“ auch „Der eingebildete Kranke“ und
„Menschenfeinde.
14.1.1683 Geburtstag Gottfried SILBERMANN, Orgelbauer, Todestag 4.8.1753
14.1.1690
In Nürnberg entwickelt der Instrumentenbauer Johann Christoph DENNER
die Klarinette.
14.1.1775
Auf James COOKS zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas
Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt
werden.
14.1.1800
Geburtstag Ludwig v. KÖCHEL, Musikwissenschaftler, Todestag 3.6.1877
Ludwig Alois Friedrich
Ritter von Köchel war ein österreichischer Jurist, Historiker und
Naturforscher. Er dokumentierte und ordnete die Werke von Wolfgang Amadeus
Mozart. Heraus kam das „Köchelverzeichnis“.
14.1.1860
Werner von SIEMENS beendet die Verlegung des ersten Überseekabels
nach Indien.
14.1.1875
Geburtstag Albert SCHWEITZER, Todestag 4.9.1965
Albert Schweitzer war ein
Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist. Er gründete im
zentralafrikanischen Gabun in Lambarene ein Krankenhaus. 1953 wurde ihm der Friedensnobelpreis
für das Jahr 1952 zuerkannt, den er 1954 entgegennahm.
14.1.1909
Geburtstag Ernst NEGER, Fastnachtssänger, Todestag 15.1.1986
Ernst Hugo
Neger war Dachdeckermeister und Sänger. Er wuchs in bürgerlichen Verhältnissen
auf und erlernte zunächst den Beruf des Dachdeckers. Daneben trat er schon in
den 1920er-Jahren als Sänger und Interpret geselliger Lieder in Mainzer Kneipen
auf. Dort machte er von sich reden und wurde schließlich von der Fastnacht
entdeckt. Seine größten Erfolge: „Heile, heile Gänsje“ und „Humba-Täterä“.
14.1.1914
Henry FORD läßt die Produktion des Automobils Fort Modell T auf
Fließband-fertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das
Kraftfahrzeug ermöglicht.
14.1.1908
Todestag Holger DRACHMANN, Maler und Dichter, Geburtstag 9.10.1846
Holger
Drachmann war der Sohn eines Marinearztes. Er studierte in Kopenhagen Kunst und
wurde nach dem Studium Maler, nachdem er dort mit 19 Jahren Bekanntschaft mit
dem aus dem Ausland wiedergekehrten Maler Carl Bloch machte, die Kunst gab er
aber bald zugunsten des Journalismus auf. Reisen durch Europa und ein längerer
Aufenthalt in England als Journalist führten ihm die sozialen Mißstände der
Zeit vor Augen. In seiner späteren Liebes- und Naturlyrik wurde überwiegend das
Meer als Symbol für Unruhe, Freiheit und Stärke besungen. In seinen meist
realistischen Erzählungen beschrieb er heimatverbunden das Leben der Fischer.
Holger Drachmann starb im Alter von 61 Jahren in Hornbæk auf Seeland. Die Urne
mit seiner Asche wurde in seinem Grab bei Skagen, nicht weit von Grenen, der
Nordspitze Dänemarks, beigesetzt.
14.1.1931
Geburtstag Caterina VALENTE, Sängerin, Schauspielerin
Caterina
Germaine Maria Valente ist eine italienische Sängerin, Tänzerin, Gitarristin, Schauspielerin
und Entertainerin. Sie fließend sechs Sprachen (Französisch, Italienisch,
Schwedisch, Deutsch, Englisch und Spanisch) und entstammt einer angesehenen
italienischen Künstlerfamilie. Ihr musikalisches Repertoire, das bis in die
vielseitige Imitation von Instrumenten reicht, beinhaltet Jazz, Schlager, Pop,
Musical, Chanson und Bossa Nova.
14.1.1953
Ministerpräsident Josip Brož TITO wird in das neu geschaffene Amt
des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
14.1.1957
Todestag Humphrey BOGART, Schauspieler, Geburtstag 25.12.1899
Humphrey
DeForest Bogart war ein US-amerikanischer Filmschauspieler. Mit seinen
Darstellungen harter, erfahrener, oftmals zynischer und konsequent einem
inneren Moralkodex folgender Charaktere wurde er zu einer der
schauspielerischen Ikonen des 20. Jahrhunderts. “Casablanca“ mit Ingrid
Bergman, „As Time Goes By“ und dem Cafe Americain machten ihn zum Star. 1999
wählte ihn das American Film Institute zum „größten männlichen amerikanischen
Filmstar aller Zeiten. Mitte der 1950er-Jahre wurde bei Bogart
Speiseröhrenkrebs festgestellt. Eine schwere Operation im Jänner 1956 hatte nur
noch lebensverlängernden Charakter. Als er starb, war er auf 36 kg abgemagert.
14.1.1977
Geburtstag Narain KARTHIKEYAN, F1-Pilot HRT, 2012
Kumar Ram
Narain Karthikeyan ist ein indischer Automobilrennfahrer. Er debütierte 2005 in
der Formel 1 und startete dort bis 2012 mit Unterbrechungen zu 46 Rennen. Seit
2013 tritt er in der Auto GP an.
14.1.1980
Indira GHANDI löst Chaudhary Charan Singh als Premierminister in
Indien ab, nachdem ihre Kongreßpartei in den vorausgegangenen Wahlen gesiegt
hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen