Der 18.
JÄNNER ist der 18.
Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 347
- in Schaltjahren 348 - Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Steinbock
18.1.336 MARCUS
wird zum Bischof von Rom gewählt und folgt damit auf SILVESTER I
nach 17-tägiger Vakanz
18.1.708 SISINNIUS
wird als Nachfolger von JOHANNES VII nach 89-tägiger Vakanz als
Papst inthronisiert.
18.1.1775 Im Südatlantik wird
die unbewohnte Cooper-Insel von James COOK gesichtet.
18.1.1778 James COOK
entdeckt auf seiner dritten Südseereise als erster Europäer Hawaii und tauf die
Inseln Sandwich-Inseln.
18.1.1892 Geburtstag Oliver
HARDY, Schauspieler, Todestag 7.8.1957
Oliver
Norvel Hardy, Spitzname Babe, war ein US-amerikanischer Komiker und
Filmschauspieler. …
18.1.1904 Geburtstag Cary
GRANT, Schauspieler, Todestag 29.11.1986
Cary
Grant, geboren als Archibald Alexander Leach, war ein britischer Schauspieler,
der 1942 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. …
18.1.1936 Todestag Rudyard
KIPLING, britischer Schriftteller, Geburtstag 30.12.1865
Joseph
Rudyard Kipling war ein britischer Schriftsteller und Dichter, der 1907 als bis
dahin jüngster Autor und erster englischer Schriftsteller den
Literaturnobelpreis erhielt. Seine bekanntesten Werke sind „Das Dschungelbuch“,
„Rikki-Tikki-Tavi“, der Roman „Kim“ und eine Vielzahl von Kurzgeschichten, so
„The Man Who Would Be King“, „The Village that Voted The Earth was Flat“ und
Gedichte wie „Mandalay“ (1890), „Gunga Din“ (1890) und „If –“ (1910). Sehr dem
Kolonialismus verhaftet, wurde er mit seinem „Dschungelbuch“, der Geschichte
des Urwald-Findelkindes Mowgli, unsterblich. Kipling starb 1936 an einer
Gehirnblutung.
18.1.1943 Die
Nationalsozialisten marschieren im Warschauer Ghetto ein, um das Ghetto aufzulösen
und die jüdischen Bewohner in Vernichtungslager zu deportieren. Dort werden sie
von der Jüdischen Kampforganisation unter Mordechaj Anielewicz erwartet, denen
nach viertätigen Kämpfen die Vertreibung der Deutschen gelingt. Die Jüdische
Kampforganisation polnisch Żydowska Organizacja Bojowa, war eine jüdische
Widerstandsorganisation, die im deutsch besetzten Polen während des Zweiten
Weltkrieges im Warschauer Ghetto gegen dessen Liquidierung und den damit
verbundenen Massenmorden als Teil des Holocaust an den Bewohnern kämpfte. (Eine
gleichnamige Widerstandsgruppe gab es seit November 1942 auch in Krakau.)
18.1.1950 Geburtstag Gilles
VILLENEUVE, F1-Rennfahrer, verunglückt 8.5.1982
Gilles
Villeneuve war ein kanadischer Automobilrennfahrer. Er startete von 1977 bis zu
seinem Unfalltod 1982 in der Formel 1 und wurde dort 1979 Vizeweltmeister. Der
Kanadier galt als einer der verwegensten F1-Piloten. Er verunglückte beim
Abschlußtraining zum Großen Preis von Belgien.
18.1.1977 Todestag Carl
ZUCKMAYER, Schriftsteller, Geburtstag 27.12.1896
Carl
Zuckmayer war ein deutscher Schriftsteller. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte
er unter anderem Jura, Literaturgeschichte und Soziologie in Frankfurt am Main
und Heidelberg. Er besaß nahezu alle großen deutschen Literaturpreise. Der
literarische Durchbruch gelang ihm im Dezember 1925 mit der Uraufführung der
Komödie „Der fröhliche Weinberg“. Seinen größten Erfolg hatte er mit der
Komödie „Der Hauptmann von Köpenick“. Bekannteste Werke: „Der fröhliche Weinberg“,
„Schinderhannes“, „Der Hauptmann von Köpenick“, „Des Teufels General“.
18.1.1980 Geburtstag Nia
KÜNZER, Fußballerin
Sie schoß 2003 das Golden Goal für die DFB-Elf im WM-Finale gegen Schweden und
sorgte so für den Titelgewinn.
18.1.1999 Todestag Günter
STRACK, Schauspieler, Geburtstag 4.6.1929
Günther
Strack war ein deutscher Film-, Theater- und Fernsehschauspieler sowie
Synchronsprecher. Seinem Debüt als Ferdinand in „Kabale und Liebe“ folgten
viele Theaterrollen. Als Onkel Ludwig in „Diese Drombuschs“ stand er der Witwe
bei, und als erste Besetzung des Rechtsanwalts Dr. Renz in „Ein Fall für zwei“
bleibt er dem Fernsehpublikum in Erinnerung. Günter Strack starb an
Herzversagen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen