Der 22. JÄNNER ist der 22. Tag des
Jahres.
Es verbleiben
noch 343 - in Schaltjahren 344
- Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Wassermann
22.1.1729 Geburtstag Gotthold
Ephraim LESSING, Dichter, Todestag 15.2.1781
Gotthold
Ephraim Lessing war ein bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung. Mit
seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften, die vor allem dem
Toleranzgedanken verpflichtet sind, hat dieser Aufklärer der weiteren
Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche
Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflußt. Lessing ist der erste deutsche
Dramatiker, dessen Werk bis heute ununterbrochen in Theatern aufgeführt wird.
Der große Aufklärer sorgte für neues Denken in Gesellschaft und Literatur. Bis
heute sind „Nathan der Weise“, „Emilia Galotti“ und „Minna von Barnhelm“
Standard auf jeder Bühne.
22.1.1869 Geburtstag Grigori
Jefimowitsch RASPUTIN, Wanderprediger, Todestag 30.12.1916
Grigori
Jefimowitsch Rasputin war ein russischer Wanderprediger, dem Erfolge als
Geistheiler nachgesagt wurden. Er wurde berühmt, weil er an den Zarenhof
gerufen wurde, in der Hoffnung, die Blutungen des an Hämophilie leidenden
Zarensohns Alexej durch Gebet zum Stillstand zu bringen. Er wußte Rußlands
Zarin Alexandra für sich einzunehmen. Zeitzeugen wie auch Ärzte und Kritiker
bestätigten, daß Rasputin einen damals unerklärlichen Einfluß auf den Zarensohn
und dessen lebensgefährliche Blutungen besaß. In Ungnade gefallen, wurde er
ermordet.
22.1.1901 Todestag VICTORIA
I., Königin, Geburtstag 24.5.1819
Victoria,
auch Viktoria, eigentlich Alexandrina Viktoria, war von 1837 bis 1901 Königin
des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland und trug ab dem
1.1.1877 als erste britische Monarchin den Titel Empress of India (Kaiserin von
Indien). Sie war die Tochter von Edward Augustus, Duke of Kent and Stratheam
und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld, regierte das britische Empire 63
Jahre lang und sorgte für so viel Nachwuchs, daß man sie „Großmutter Europas“
nannte. Sie ist sowohl Ururgroßmutter der jetzigen britischen Königin Elisabeth
II als auch von dessen Prinzgemahl Prinz Philip. Die Zeit ihrer Regentschaft
gab sich ihren Namen.
22.01.1911 Geburtstag Dr. Bruno KREISKY,
Todestag 29.7.1990
Dr.
Bruno Kreisky war nicht nur Politiker, nein, er war ein österreichischer
Ausnahmepolitiker, sozusagen „der letzte Staatsmann“. …
301 257 Benedikt
XV
3.9.1914-22-1-1922
Vorgänger: Pius X
22.1.1922 Todestag Papst BENEDIKT
XV (Giacomo della Chiesa)), Geburtstag 21.11.1854
Giacomo
della Chiesa war als Benedikt XV von 3.9.1914 bis zum 22.1.1922 Papst der
römisch-katholischen Kirche. Auf Grund seines engagierten Auftretens gegen den
Ersten Weltkrieg wurde er als Friedenspapst bekannt. Sein Stil war bisweilen
ironisch oder cholerisch, aber sehr durchsetzungsstark. Trotz bester
Fähigkeiten konnte Benedikt XV kaum öffentliche Popularität gewinnen.
Nachfolger: Pius XI
22.1.1973 Todestag Lyndon
B. JOHNSON; Politiker; Geburtstag 27.8.1908
Lyndon
Baines Johnson, oft mit LBJ abgekürzt, war von 1963 bis 1969 der 36. Präsident
der Vereinigten Staaten. Er gehörte der Demokratischen Partei an und amtierte
bereits von 1961 bis 1963 unter Präsident John F. Kennedy als Vizepräsident.
Nach Kennedys Ermordung am 22.11.1963 übernahm Johnson im Anschluß die
Präsidentschaft. Er regierte die verbleibenden 14 Monate von Kennedys
Amtsperiode zu Ende, bevor er bei der Präsidentschaftswahl im November 1964
selbst mit einer der größten Mehrheiten der US-Geschichte für eine volle
Amtszeit in das Präsidentenamt gewählt wurde.
22.1.1984 Todestag Sepp
WALCHER, Skirennläufer, Geburtstag 8.12.1954
Josef
„Sepp“ Walcher war ein österreichischer Skirennläufer. Der Abfahrtsspezialist
gewann fünf Weltcuprennen und wurde dreifacher österreichischer Meister. Sein
größter Erfolg war der Weltmeistertitel in der Abfahrt bei der Ski-WM 1978. Er
verunglückte bei einem Benefiz-Skirennen tödlich.
22.1.2008 Todestag Heath
LEDGER, Schauspieler, Geburtstag 4.4.1979
Ob
„Monster‘s Ball“, „Der Patriot“ oder „Brokeback Mountain“, er hatte einen
Top-Start in Hollywood. Dann der Tod in New York.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen