Der 29. JÄNNER ist der 29. Tag des
Jahres.
Es verbleiben
noch 336 (in Schaltjahren 337)
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Wassermann
29.1.
Ukraine: TAG DER FEUERWEHRLEUTE
In der Ukraine werden viele Berufe mit Feiertagen geehrt, die über das ganze
Jahr verteilt sind. Den Auftakt macht die Feuerwehr.
29.1.1860 Geburtstag Anton TSCHECHOW,
Todestag 15.7.1904
Anton
Pawlowitsch Tschechow war ein Schriftsteller, Novellist und Dramatiker aus
Rußland. Er entstammte einer kleinbürgerlichen südrussischen Familie und war
Arzt von Beruf, betrieb Medizin jedoch fast ausschließlich ehrenamtlich. …
29.1.1886 Carl Friedrich Benz
meldet als erster Autokonstrukteur das Patent für ein benzingetriebenes
Kraftfahrzeug mit Viertaktmotor an.
29.1.1921 Geburtstag Hans DICHAND,
Journalist, Herausgeber der „Kronen-Zeitung“, Todestag 17.6.2010
29.1.1927 Geburtstag Peter MINICH,
Todestag, 29.7.2012
Peter
Minich war ein österreichischer Opern-, Operetten- und Musicalsänger in der
Stimmlage Tenor. Er wirkte fast 50 Jahre an der Volksoper Wien. Hier sang
er zunächst die klassischen Tenor-Rollen in den Operetten von Carl Millöcker,
Johann Strauss, Franz Lehár, Carl Zeller und Emmerich Kálmán. Ab 1980 wechselte
Peter Minich sukzessive ins Charakterfach und erarbeitete sich u.a. die
komischen und altersweisen Rollen in den Operetten „Der Bettelstudent“ (als
Oberst Ollendorf), „Der fidele Bauer“ (als Altbauer Matthäus Scheichelreuther)
und „Im weißen Rößl“ (als Kaiser Franz Joseph).
Peter
Minich starb im Alter von 86 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.
29.1.1933 Geburtstag Sacha DISTEL,
Todestag 22.7.2004
Sacha-Alexandre
Distel war ein französischer Chansonnier, Gitarrist, Komponist.
29.1.1979 Todestag Rene DELTGEN,
Schauspieler, Geburtstag 30.4.1909
Renatus
Heinrich Deltgen war ein luxemburgischer Schauspieler, Synchronsprecher und
Hörspielsprecher. Er blieb mit der Rolle des Arthur Milton in Erinnerung. Edgar
Wallace nannte den Anti-Helden nur „Der Hexer“.
29.1.1994 Todestag Ulrike MAIER,
Skirennfahrerin, Geburtstag 22.10.1967
Ulli Maier
war eine österreichische Skiläuferin. Sie wurde zweifache Weltmeisterin im
Super-G, Vize-Weltmeisterin im Riesenslalom und gewann fünf Weltcuprennen. Am
29.1.1994 stürzte Ulrike Maier während der Kandahar-Abfahrt in
Garmisch-Partenkirchen. Durch Verkanten des rechten Skis verlor sie die
Kontrolle und zog sich beim darauf folgenden Sturz tödliche Verletzungen zu.
Unmittelbar vor dem Aufprall wurde eine Geschwindigkeit der Skirennläuferin von
etwa 104 km/h gemessen.
29.1.1994 Die Skifahrerin Ulrike MAIER
verunglückt beim Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen tödlich.
29.1.2004 Todestag O. W. FISCHER,
Schauspieler, Geburtstag 1.4.1911
O.W.
Fischer, geboren als Otto Wilhelm Fischer, war ein österreichischer
Schauspieler. Seit den 1960er-Jahren lebte er der eigenwillige Nachkriegs-Star
im Tessin. Oft spielte er mit Maria Schell, Ruth Leuwerick oder Lieselotte
Pulver.
29.1.2005 Todestag Ephraim KISHON,
Geburtstag 23.8.1924
Ephraim
Kishon, gebürtig: Ferenc Hoffmann, war ein israelischer Schriftsteller und
Satiriker ungarischer Herkunft. Er gilt im deutschsprachigen Raum als einer der
erfolgreichsten Satiriker des 20. Jahrhunderts. Zielscheibe von Kishons Satiren
waren neben kleinen Ärgernissen des Alltags vor allem die Bürokratie und die
große und kleine Politik, vor allem die in Israel. Kishon empfand es als Ironie
der Geschichte, daß er gerade in Deutschland so beliebt ist: „Ich verspüre
Genugtuung darüber, daß die Enkel meiner Henker in meinen Lesungen Schlange
stehen.“ Den Deutschen gegenüber empfand er keinen Haß. Es gebe keine
kollektive Schuld, sondern nur kollektive Schande. Mit seinem Humor habe er zur
Versöhnung beitragen wollen. Kishon starb an einem Herzanfall. Noch am Vorabend
seines Todes hatte der den Stuttgarter Nachrichten ein viel beachtetes,
ausführliches Interview gegeben...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen