Der 3. JÄNNER ist der 3. Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 362 ( in Schaltjahren 363)
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Steinbock
20 19
Anterus
235-3.1.236
Vorgänger: PONTIANUS
3.1.236 Todestag
Papst ANTERUS, Geburtsjahr unbekannt
Sein Name ist eine Latinisierung des griechischen Gottes der
erwiderten Liebe, Anteros. Er war Bischof von Rom und als solcher Nachfolger
von Pontianus, der zusammen mit Gegenpapst Hippolytus auf Befehl des Kaisers
Maximinus Thrax nach Sardinien deportiert wurde. Anterus wurde nach
siebentägiger Sedisvakanz am 21.11.235 gewählt. Über die Ereignisse seines
kurzen Pontifikats, das nur einige Wochen währte, ist nichts Gesichertes
überliefert. Er gilt als der erste historisch gesicherte Amtsinhaber. Laut dem
um 530 entstandenen Liber Pontificalis soll er Märtyrerakten gesammelt haben,
was mit dem Tod bestraft worden sei. Der Tod als Märtyrer, der auch zur
Heiligsprechung führte, ist historisch nicht belegbar. Er wurden der
Callixtus-Katakombe in Rom bestattet. Das Grab wurde 1854 wiederentdeckt.
Nachfolger: FABIANUS
3.1.936 LEO
VII wird auf Weisung Fürst Alberich II zum Papst gewählt.
3.1.1521 Papst Leo X. verhängt
über Martin Luther einen Bann und schließt ihn damit aus der Katholischen
Kirche aus.
3.1.1805 In Wien findet beim
Fürsten Lobkowicz die private Uraufführung von Ludwig van Beethovens Sinfonie
Nr. 3, Es-Dur, Op. 55, („Eroica“) statt.
3.1.1829 Geburtstag Konrad
DUDEN, Philologe. Todestag 1.8.1911
Konrad Alexander Friedrich Duden war ein preußisch-deutscher
Gymnasiallehrer und -direktor und trat als Philologe und trat als Philologe und
Lexikograph hervor...
3.1.1897 Geburtstag Pola
NEGRI, Schauspielerin. Todestag 1.8.1987
Pola Negri, bürgerlich Barbara Apolonia Chalupiec, war eine
polnische Schauspielerin und ein großer Star des Stummfilms. In den USA hatte
sie Affären mit Charlie Chaplin und Rudolph Valentino.
3.1.1922 Todestag Friedrich
Wilhelm VOIGT, Schuhmacher, Geburtstag 13.2.1849
Friedrich
Wilhelm Voigt war ein deutscher Schuhmacher. Bekannt wurde er als „Der
Hauptmann von Köpenick“. Ihn machte berühmt, 1906 als Hauptmann verkleidet
Soldaten unter sein Kommando gebracht und die Stadtkasse von Köpenick bei
Berlin beschlagnahmt zu haben. Hochstapeleien werden seitdem auch
„Köpenickiaden“ genannt.
3.1.1929 Geburtstag Sergio
LEONE, Regisseur, Todestag 30.04.1989
Sergio
Leone war ein italienischer Filmregisseur. ...
3.1.1959 Mit dem Inkrafttreten des
Alaska Statehood Act wird das bisherige Alaska-Territorium unter dem Namen ALASKA
als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika
aufgenommen. Die Territoriumshauptstadt Juneau ist auch die Hauptstadt des neu
geschaffenen Staates.
3.1.1966 Todestag Adi
BERBER, Schauspieler und Freistilringer, Geburtstag 4.2.1913
Adi Berber, bürgerlich Adolf Berber, war ein österreichischer
Freistilringer und Schauspieler. 1937 wurde er in Chemnitz Freistil-Weltmeister
der Berufsringer. Er gewann dreimal die Europa- und zweimal die
Weltmeisterschaft im Catch-as-catch-can. 1936 hatte er seinen ersten
Filmauftritt. Aufgrund seiner Furcht erregenden Physiognomie – er war 195 cm
groß und etwa 150 kg schwer - mußte er in seinen Filmen meist Schurkenrollen spielen.
Privat hatte er nichts mit den negativen Persönlichkeiten, die er darstellte,
gemein. Er war verheiratet und hatte drei Kinder. Einen Monat vor seinem 53.
Geburtstag verstarb er an den Folgen einer Krebserkrankung.
3.1.1969 Die erste Ausgabe der
ZDF-Serie „Der Kommissar“ mit Erik ODE in der Hauptrolle wird
ausgestrahlt. Bis 1976 flimmern 97 Folgen über den Bildschirm.
3.1.1969 Geburtstag Michael
SCHUMACHER, F1-Pilot
Michael Schumacher ist ein ehemaliger deutscher Automobilrennfahrer.
Er startete von 1991 bis 2012 zu 307 GP der Formel 1-Weltmeisterschaft….
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen