Der 5. JÄNNER ist der 5. Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 360 - in Schaltjahren 361
- Tage bis Jahresende.
Sternbild: Steinbock
5.1.274 Papst FELIX
I wird als Nachfolger von Papst Dionysius inthronisiert.
5.1.1589 Todestag Katharina
von MEDICI, französ. Königin, Geburtstag 13.4.1519
Caterina
Maria Romula de‘ Medici war Prinzessin von Urbino. Sie war durch Heirat mit
Heinrich II ab 1547 Königin von Frankreich und später auch Regentin für ihre
minderjährigen Söhne. Bekannt wurde sie unter anderem durch ihren Befehl, in
der sogenannten Bartholomäusnacht tausende Hugenotten zu ermorden. In der Folge
kam es in Frankreich zu Progromen gegen Protestanten.
5.1.1769 Der Schotte James
WATT erhält ein Patent auf seine Fortentwicklung der Dampfmaschine.
5.1.1855 Geburtstag King
Camp GILLETTE, Unternehmer, Todestag 9.7.1932
King Camp
Gillette ist für die Erfindung der Einweg-Rasierklinge bekannt. Im Alter von 40
Jahren war es ein spontaner Einfall bei der morgendlichen Rasur; …
5.1.1858 Todestag Josef
von RADETZKY, Feldmarschall, Geburtstag 2.11.1766
Johann
Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz (tschechisch: Jan Josef
Václav hrabě Radecký z Radče) war Feldmarschall, böhmischer Adeliger und der
wohl bedeutendste Heerführer des 19. Jahrhunderts. Trotzdem starb er in Mailand
an einer Lungenentzündung. Nach entscheidenden Siegen komponierte Johann Strauß
ihm zu Ehren den „Radetzkymarsch“.
5.1.1876 Geburtstag Konrad
ADENAUER, Staatsmann, Todestag 19.4.1967
Konrad
Hermann Joseph Adenauer war von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der
Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister
des Auswärtigen. …
5.1.1895 Der deutsche Physiker Wilhelm
RÖNTGEN gibt die Entdeckung der später nach ihm benannten Strahlen
bekannt.
5.1.1895 In Frankreich wird der
von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred DREYFUS
vor seiner Deportation militärisch degradiert.
5.1.1914 Auf einer
Pressekonferenz kündigt Henry FORD die Einführung des
Achtstundentages in seinem Unternehmen zum 12.1.1914 und einen Mindestlohn von
5 $ pro Tag an.
5.1.1919 Anton Drexler gründet
mit ein paar Gleichgesinnten im Cafe Gasteig in München die Deutsche
Arbeiterpartei (DAP), aus der später die NSDAP hervorgehen wird.
5.1.1919 Nachdem am Vortag
Revolutionäre Obleute wegen der Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Emil
Eichhorn zum Sturz der Regierung Ebert aufgenommen haben, findet in Berlin eine
Massendemonstration von einer halben Million Menschen statt. Daraus entwickelt
sich der Spartakusaufstand, als Demonstranten spontan mehrere Zeitungsgebäude
besetzen.
5.1.1921 Geburtstag Friedrich
DÜRRENMATT, Schriftsteller, Todestag 14.12.1990
Friedrich
Reinhold Dürrenmatt war ein Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler. …
5.1.1922 Todestag Ernest H.
SHACKLETON, Polarforscher, Geburtstag 15.2.1874
Ernest H.
Shackleton war ein britischer Polarforscher und eine der herausragenden
Persönlichkeiten des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktisforschung“.
Er nahm an vier Antarktisexpeditionen teil, von denen er bei dreien als
Expeditionsleiter tätig war.
Nachdem
Roald Amundsen 1911 den Südpol erobert hatte, legte Shackleton sein Augenmerk
auf die seiner Meinung nach letzte verbliebene Herausforderung der
Antarktisforschung: Die Durchquerung des antarktischen Kontinents von Küste zur
Küste über den geographischen Südpol hinweg. Doch auch mit dieser
Forschungsreise, die als Endurance-Expedition bekannt wurde, scheiterte er.
Sein Schiff „Endurance“ wurde im Packeis zerdrückt und sank im Weddell-Meer.
Durch eine abenteuerliche Rettungsaktion, für die Shackleton weitaus bekannter
ist als für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Antarktisforschung, konnte er
alle Expeditionsteilnehmer vor dem sicheren Tod bewahren. Erst nach einem
Jahr wurden er und die Mannschaft gerettet.
5.1.1932 Geburtstag Umberto
ECO, Schriftsteller. Todestag 19.2.2016
Umberto
Eco war ein italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph,
Medienwissenschaftler und wohl der bekannteste zeitgenössische Semiotiker.
Durch seine Romane, allen voran „Der Name der Rose“ (1982) und „Das Foucaultsche
Pendel“ (1988) wurde er weltberühmt.
5.1.1933 Der Bau der Golden Gate
Bridge über die Bucht von San Francisco beginnt unter Ingenieur Joseph B.
Strauss. Der Bau der Hängebrücke, die San Francisco über das Golden Gate mit
dem Marin County verbindet, dauert über vier Jahre.
5.1.1938 Todestag Karel
BAXA, Geburtstag 24.6.1863
Karel Baxa
war ein tschechischer Rechtsanwalt, Politiker (Abgeordneter des Landtages) und
erster Oberbürgermeister Prags.
5.1.1938 Geburtstag JUAN
CARLOS I., König von Spanien.
Juan
Carlos Alfonso Victor Maria de Borbón y Borbón-Dos Sicilias ist seit dem
22.11.1975 König von Spanien. Der Diktator Franco setzte ihn ein, er brachte
Spanien die Demokratie zurück.
5.1.1939 für tot erklärt: Amelia
EARHART, Geburtstag 24.7.1897
Amelia
Earhart war eine US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin.
Internationale Bekanntheit erlangte sie, als sie am 17. und 18.6.1928 in einem
20stündigen Flug als erste Frau in einem Flugzeug den Atlantik überquerte. Zu
ihrem Ärger zwar nur als Passagierin, was aber zu jener Zeit eine Sensation
war. 1932 überquerte sie als erste Frau den Atlantik im Alleinflug. Kurz vor
ihrem 40. Geburtstag nahm sie sich vor, als erster Mensch die Erde zu umrunden.
Kurz nach ihrem letzten Funkspruch wurde von der US-Regierung eine große
Suchaktion eingeleitet. Sie und ihr Flugzeug verschwanden am 2.7.1937 spurlos
über dem Pazifik. Weder das Flugzeug noch Earhart oder ihr Begleiter konnten
gefunden werden, sodaß die Suche am 19.7.1937 eingestellt wurde. Amelia Earhart
wurde für „verschollen, vermutlich tot“ erklärt.
5.1.1940 Geburtstag Veikko
KANKKONEN, Skispringer
Esa Veikko
Antero Kankkonen ist ein ehemaliger finnischer Skispringer. Sein
Holmenkollen-Rekord 1964: 87,0 m
5.1.1945 Todestag Julius
LEBER, Widerstandskämpfer. Geburtstag 16.11.1891
Julius
Leber war ein deutscher SPD-Politiker, Reichtagsabgeordneter und
Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde bereits am 5.7.1944,
also vor dem gescheiterten Attentat vom 20.7.1944, von der Gestapo verhaftet.
Am 20.10. fand vor dem Volksgerichtshof ein Schauprozeß gegen Leber, Reichwein,
Maaß und Dahrendorf statt. Leber wurde zum Tode verurteilt, das Urteil am
5.1.1945 vollstreckt. Die Leberstraße im 11. Wiener Gemeindebezirk
ist nach ihm benannt.
5.1.1962 Todestag Ernst
ARNOLD, österr. Liedertexter und Komponist, Geburtstag 12.2.1892
Ernst
Arnold, bürgerlich Ernst Jeschke, war ein Komponist und einer der bekanntesten
Verfasser und Sänger von Wienerliedern. Er war der Bruder von Fritz Imhoff.
5.1.1968 In der Tschechoslowakei
löst der Reformpolitiker Alexander DUBCEK den Stalinisten Antonin
Novotny als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei ab. Damit beginnt der
Prager Frühling.
5.1.1998 Todestag Sonny
BONO, Musiker („Sonny & Cher“), Geburtstag 16.2.1935
Salvatore
Phillip “Sonny“ Bono war ein US-amerikanischer Sänger, Schauspieler und
Politiker. Er schrieb die Hits für sein Duo mit Cher: „I got you babe“, „The
beat goes on“. Sonny Bono starb an den Folgen eines Skiunfalls.
5.1.2009 Der größte europäische
Autobauer Volkswagen (VW) wird vom Sportwagenhersteller Porsche mehrheitlich
übernommen. Das von der Familie Porsche und Piech beherrschte Unternehmen
stockt seinen Volkswagen-Anteil von 42,6% der Stammaktien auf 50,8% auf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen