Der 9. JÄNNER ist der 9. Tag des Jahres.
Es verbleiben noch 356 - in Schaltjahren 357
- Tage bis Jahresende.
Sternbild: Steinbock
9.1.1144 Papst COELESTIN
II bestätigt in der Bulle Milites Templi die Regeln des Templerordens.
9.1.1431 Der Bischof Pierre
Cauchon eröffnet in Rouen den Inquisitionsprozeß gegen Jeanne d‘Arc.
9.1.1522 Der Deutsche Adrian von
Utrecht wird als HADRIAN VI zum Papst gewählt, nachdem die Wahl
des Schweizer Bischofs Matthäus Schiner am Widerstand der französischen
Kardinäle gescheitert ist. Hadrian VI wird der letzte nichtitalienische Papst
für über 450 Jahre.
277 235 Gregor
XV
9.2.1621-8.6.1623
Vorgänger: Paul V
9.1.1554 Geburtstag Papst GREGOR
XV (Alessandro Ludovisi), Todestag 8.6.1623
Gregor XV
war von 9.2.1621 bis 8.6.1623 Papst der katholischen Kirche. Er studierte bei
den Jesuiten in Rom Philosophie und Theologie. 1571 wechselte er zum
Jura-Studium nach Bologna. Dort beendete er sein Studium mit der Promotion zum
Dr.jur. Im Jahr 1575. Nach der Priesterweihe wurde er von dem auch aus Bologna
stammenden Papst Gregor XIII in Dienst genommen und 1612 unter Papst Paul V zum
Erzbischof von Bologna ernannt, der ihn auch 1616 zum Kardinal ernannte. Das
Konklave wählte ihn am 9.2.1921 zum neuen Papst. Seinen Papstnamen wählte er in
Erinnerung an Papst Gregor XIII.
Nachfolger: Urban VIII
9.1.1788 CONNECTICUT
wird der fünfte US-Bundesstaat.
9.1.1812 Geburtstag Eduard
VAN DER NÜLL, Architekt, Todestag 4.4.1868
Eduard van
der Nüll war ein österreichischer Architekt, der als einer der bedeutendsten
Meister des Ringstraßenzeit gilt. Die Van-der-Nüll-Gasse in Wien-Favoriten ist
nach ihm benannt.
9.1.1861 Ausgelöst durch die
Wahl Abraham LINCOLNS zum Präsidenten der USA sagt
sich mit Mississippi ein zweiter Südstaat von der Union los.
9.1.1908 Todestag Wilhelm
BUSCH, Dichte und Zeichner, Geburtstag 15.4.1832
Heinrich
Christian Wilhelm Busch war einer der einflußreichsten humoristischen Dichter
und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in
den 1870er-Jahren zählte er zu den bekanntesten Persönlichkeiten Deutschlands.
Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten Max und Moritz, Die
fromme Helene, Hans Huckebein, der Unglücksrabe... Viele seiner Zweizeiler wie
„Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr“, Oder „Dieses war der
erste Streich, doch der zweite folgt sogleich“ sind zu festen Redewendungen
geworden. Seine Satiren verspotten häufig Eigenschaften einzelner Gruppen oder
Gesellschaftsgruppen. So greift er in Bildergeschichten die Selbstzufriedenheit
und zweifelhafte Moralauffassung des Spießbürgers und die Frömmelei
bürgerlicher und geistlicher Personen an.
9.1.1909 Aufgrund mangelnden
Proviants muß die britische Polarexpedition von Ernest Henry SHACKLETON
rund 180 km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
9.1.1916 Mit der Evakuierung der
letzten Einheiten der Entente im Ersten Weltkrieg von der
türkischen Halbinsel Gallipoli endet die Schlacht um Gallipoli, die am
19.2.1915 begonnen hat.
9.1.1913 Geburtstag Richard
NIXON, Politiker, Todestag 22.4.1994
Richard
Milhouse Nixon war ein US-amerikanischer Politiker und von 1969 bis 1974 der
37. Präsident der Vereinigten Staaten. …
9.1.1929 Der britische Forscher Alexander
FLEMING behandelt im Londoner St.Marys Hospital seinen Assistenten
Stuart Craddock erstmals mit einer Penicillin-Lösung.
9.1.1941 Geburtstag Joan
BAEZ, Sängerin
Joan
Chandos Báez ist eine US-amerikanische Folk-Sängerin, Bürgerrechtlerin und
Pazifistin, die vor allem durch ihre klare, starke Sopranstimme und ihr
politisches Engagement gegen den Vietnamkrieg und die Rassentrennung bekannt
wurde. Sie wird auch als das „Gewissen und Stimme der 1960er“ bezeichnet. Ihr
„We shall overcome“ rührt die 1960er-Generation noch heute zu Tränen. Ich
selbst hatte im Feber 2004 in New York an der Gedenkstätte für 9/11 mit „We
shall overcome“ ein wundervolles Erlebnis. In Erinnerung bleibt auch ihr
Rosenkrieg mit Bob Dylan.
9.1.1974 Geburtstag Alexander
FANKHAUSER, Fernsehkoch
Alexander
Fankhauser ist ein österreichischer Koch, Autor von Kochbüchern und
Fernsehkoch.
9.1.1981 Todestag A.J.
CRONIN, Schriftsteller, Geburtstag 19.7.1896
Archibald
Joseph Cronin war ein schottischer Arzt und Schriftsteller. Viele seiner Romane
wurden Welterfolge. Spannendes Geschehen, lebensnahe Charaktere und ausgeprägte
Sozialkritik kennen sein Erzählen. In seiner Autobiographie „Abenteuer in zwei
Welten“ bekennt er sich zudem unmißverständlich zum christlichen Glauben.
Cronin steht in der Tradition des Bildungsromans und bedient sich der Techniken
des viktorianischen Romanrealismus.
9.1.1982 Geburtstag CATHERINE,
Duchess of Cambridge
Catherine,
Herzogin von Cambridge, geboren als Catherine „Kate“ Elisabeth Middleton, ist
die Ehefrau des britischen Prinzen William, Duke of Cambridge.
9.1.2009 Todestag Dave DEE,
Musiker, Geburtstag 17.12.1941
Dave Dee,
Geburtsname David John Harman, war ein britischer Sänger, der vor allem mit der
Popgruppe „Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich“ in der zweiten Hälfte der
1960er-Jahre mit „Hold tight“, „Hideaway“, „Zabadak“ und „Last night in Soho“
bekannt wurde. Vor seiner Musikerkarriere war er Polizist gewesen. Dave Dee
starb nach einem mehrjährigen Prostatakrebsleiden
9.1.2012 Todestag Towje
KLEINER, Schauspieler, Geburtstag 4.4.1948
Towje
Kleiner war ein deutscher Schauspieler und Drehbuchautor. Kleiner verkörperte
in seinen Rollen meist auf liebenswerte Weise hektisch-chaotische Charaktere. Auch
als Werbefigur für die Firma Bahlsen wurde der Schauspieler bekannt. Anfang der
1970er warb er in Österreich mit dem geflügelten Wort „Wo ist der Campari?“
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen