Der 17. FEBER ist der 48. Tag des Jahres. Es verbleiben noch 317
- in Schaltjahren 318 - Tage bis Jahresende.
Sternbild: Wassermann
17.2.1673 Todestag MOLIÈRE,
Geburtstag 14.1.1622
Molière, eigentlich Jean-Baptiste
POQUELIN, war ein französischer Dramatiker, Schauspieler und
Theaterdirektor. Der König der Komödie schuf neben „Tartuffe“ und „Die Schule
der Frauen“ auch „Der eingebildete Kranke“ und „Menschenfeinde.
17.2.1781 Geburtstag
René Théophile Hyacinthe LAENNEC, Mediziner, Todestag 13.8.1826
René Théophile Hyacinthe Laennec war französischer Mediziner und
Erfinder des Stethoskops. …
17.2.1821 Geburtstag
Lola MONTEZ, Tänzerin, Hochstaplerin, Mätresse, Todestag 17.1.1861
Lola Montez, geboren als Elizabeth Rosanna Gilbert, war eine
irische Tänzerin und eine Geliebte König Ludwigs I von Bayern. Sie wurde in
München nicht gern gesehen. Mußte England als Hochstaplerin verlassen. Mätresse
König Ludwig I. von Bayern. Er machte sie zur Gräfin Marie von Lengsfeld.
Ludwig dankte ab, sie haute in die Schweiz ab. Sie starb an einer
Lungenentzündung.
17.2.1856 Todestag Heinrich
HEINE, Schriftsteller, Geburtstag 13.12.1797
Christian Johann Heinrich Heine war einer der
bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19.
Jahrhunderts. Heine gilt als „letzter Dichter der Romantik“ und zugleich als
deren Überwinder. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton
und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Literatur eine
zuvor nicht gekannte elegante Leichtigkeit. Der große späte Romantiker schrieb
Harz- und Deutschlandreise, „Atta Troll“ und natürlich die Loreley. Flüchtete
vor der Zensur nach Paris.
17.2.1891 Todestag Theophil
Edvard HANSEN, Geburtstag 13.7.1813
In Österreich ab 1867 Ritter von Hansen, ab
1884 Freiherr von Hansen. Er war ein dänisch-österreichischer Baumeister und
Architekt des Klassizismus und Historismus. Als 1858 der Abriß der Wiener
Stadtmauern und der Bau der Wiener Ringstraße begann, wurde Hansen einer ihrer
wichtigsten Architekten. Sein bekanntestes Werk wurde das 1883 eröffnete
„Reichsratsgebäude“ (Parlament“, das im Stil eines attischen Tempels erbaut
wurde und so auf die griechischen Anfänge der Demokratie verweist.
17.2.1909 Todestag GERONIMO,
Apachenhäuptling, Geburtstag 16.6.1826
Gokhlahey oder Goyathlay, eigentlich Bedonkohe
Goyaalé „der Gähnende“, später Geronimo genannt, war der Kriegshäuptling und
Schamane (Diyin) eines Gruppenverbandes an Bedonkohe-Apachen. Sein lang
andauernder Kampf wegen der von ihm als Unrecht empfundenen Besetzung seines
Landes und sein erfolgreicher Widerstand gegen Truppen der USA und Mexikos
machten ihn zu einem der bekanntesten Indianer Nordamerikas. Der
Kriegshäuptling und Schamane eines Apachenstammes hielt die Militärs der USA
und Mexikos in Atem. Dann stellte er sich und kam ins Reservat. Geronimo starb
an einer Lungenentzündung,
17.2.1924 Mit 57,4
Sekunden schwimmt Johnny WEISSMÜLLER einen neuen Weltrekord über
100 Meter Freistil.
17.2.1962 Todestag Bruno
WALTER, Dirigent, Pianist, Komponist, Geburtstag 15.9.1876
Bruno Walter, geboren als Bruno Walter
Schlesinger, war ein deutsch-österreichischer Dirigent, Pianist und Komponist.
Er zählt zu den bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Walter war
Kapellmeister des Leipziger Gewandhauses, Chefdirigent der New Yorker
Philharmoniker und ständiger Gastdirigent der Wiener Philharmoniker.
17.2.2012 Der
niederländische Prinz JOHAN FRISO liegt nach einem Lawinenunglück
in Lech am Arlberg im Koma.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen