Der 22. FEBER ist der 53. Tag des Jahres.
Es verbleiben
noch 312 - in Schaltjahren 313
- Tage bis Jahresende.
Sternbild: Fische
73
65
Sabianus
13.9.604-22.2.606
Vorgänger: Gregor I
22.2.606
Todestag Papst SABIANUS, Geburtstag unbekannt
Sabianus war von 604 bis
zum 22.2.606 Papst. Nachdem er alle Ämter der Hierarchie durchlaufen
hatte, wurde er nach dem Tod Gregors I vermutlich im März 604 zum Papst
ernannt, mußte jedoch auf die Zustimmung von Kaiser Phokas warten sodaß er am
13.9.604 offiziell zum Papst erklärt werden konnte. Es wurde kritisiert, daß er
seinen unchristlichen Namen als Papst behielt.
Nachfolger: Bonifatius III
22.2.1512
Todestag Amerigo VESPUCCI, Seefahrer, Geburtstag 9.3.1451
Amerigo Vespucci war ein
genuesischer Kaufmann, Seefahrer, Navigator und Entdecker Amerikas. Während
seiner Fahrten erforschte er weite Teile der Ostküste Südamerikas. Nach ihm ist
Amerika benannt.
22.2.1732
Geburtstag George WASHINGTON, 1. Präsident der USA, Todestag 14.12.1799
George Washington war von
1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Zur
Zweihundertjahrfeier der Vereinigten Staaten am 11.10.1976 wurde George
Washington postum „für die Vergangenheit und die Gegenwart“ der höchste
Dienstgrad eines „General of the Armies of the United States“ verliehen.
22.2.1797
Todestag Karl Friedrich Freiherr von MÜNCHHAUSEN, Geburtstag 11.5.1720
Hieronymus Carl Friedrich
Freiherr von Münchhausen war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum
Braunschweig-Lüneburg. Ihm werden die Geschichten vom Baron Münchhausen
zugeschrieben. Der unter er Bezeichnung „Lügenbaron“ berühmt gewordene
Geschichtenerzähler gehört zur sogenannten schwarzen Linie des Adelsgeschlechts
der Münchhausen, als dessen bedeutendster Repräsentant allerdings der
braunschweig-lüneburgische Premierminister Gerlach Adolf von Münchhausen galt.
22.2.1788
Geburtstag Arthur SCHOPENHAUER, Philosoph, Todestag 21.9.1860
Arthur Schopenhauer war ein
deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer. Der Einzelgänger stritt gern
mit seinen Mitmenschen. Er hatte stets Angst vor Frauen und einen Pudel an
seiner Seite. Die hatten immer den Namen Atman, im Sanskrit „Lebenshauch“.
22.2.1810
Geburtstag Frederic CHOPIN, polnischer Komponist, Todestag 17.10.1849
Frederic Francois Chopin
oder Fryderyk Franciszek Chopin war einer der einflußreichsten und populärsten
Pianisten und Komponisten von Klavierkompositionen des 19. Jahrhunderts. Als
Sohn eines Franzosen und einer Polin wuchs er in Warschau auf, verbrachte sein
Berufsleben in Paris und gilt als bedeutendste Persönlichkeit in der
Musikgeschichte Polens. Gemeinsam mit George Sand wollte er sich auf Mallorca
erholen. Doch der große Pianist starb früh.
22.2.1857
Geburtstag Heinrich HERTZ, Physiker, Todestag 1.1.1894
Heinrich Rudolf Hertz war ein deutscher Physiker. Besonders aufgrund seiner
Arbeiten zum experimentellen Nachweis elektromagnetischer Wellen gilt Hertz als
einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts. Nach ihm wurde die
Einheit der Frequenz benannt. Er starb an Wegener-Granulomatose nach
zweijährigem Leiden.
22.2.1920
Geburtstag Maria HELLWIG, Sängerin, Todestag 26.11.2010
Maria Hellwig geborene
Neumaier war eine deutsche Sängerin volkstümlicher Musik, Moderatorin und
Unterhaltungskünstlerin. Mit ihrer Tochter trat sie seit 1963 als Duo Maria und
Margot Hellwig auf. Wegen ihrer Lieder und ihrer Kleidung – meist trat sie im
Dirndl auf – galt sie als Inbegriff der deutschen volkstümlichen Musik schlechthin.
Sie war bis zu ihrem Tod noch aktiv und regelmäßig in diversen Fernsehsendungen
zu Gast.
22.2.1922
Geburtstag Fritz STRASSMANN, Chemiker, Todestag
22.4.1980
Fritz Straßmann war ein
deutscher Chemiker. Zusammen mit Otto Hahn und Lise Meitner entdeckte er 1938
in Berlin die Atomspaltung. Hahn bekam dafür 1944 den Nobelpreis. Er starb nach
langer Krankheit.
22.2.1923
Geburtstag Billy MO, Jazztrompeter und Sänger, Todestag 16.7.2004
Billy Mo, eigentlich Peter
Mico Joachim, war angeblich der Sohn eines in Kamerun stationierten deutschen
Offiziers, der ihm seinen Nachnamen schuldig blieb. Er verstarb an
Herzversagen.
22.2.1942
Geburtstag Christine KEELER, Callgirl
Christine Keeler ist ein
ehemaliges britisches Model und Callgirl. Sie unterhielt eine Affäre mit dem
britischen Kriegsminister Profumo und gleichzeitig eine Beziehung zum
sowjetischen Marineattaché und GRU-Agenten Jewgeni Iwanow. Diese
Dreiecksbeziehung wurde später als Profumo-Affäre bekannt und war 1963 einer
der Gründe für den Fall der Regierung Harold Macmillans.
22.2.1932
Geburtstag Edward KENNEDY, Politiker, Todestag 25.8.2009
Edward Moore „Ted“ Kennedy
war ein US-amerikanischer Senator und führender Politiker der Demokratischen
Partei der USA. Im Senat stand er seit 2007 dem Sozialausschuß vor. …
22.2.1942
Todestag Stefan ZWEIG, Schriftsteller, Geburtstag 28.11.1881
Stefan Zweig war ein
österreichischer Schriftsteller. Er sorgte dafür, daß Kippenberg die
Insel-Bücherei gründete. Der radikale Pazifist schrieb “Sternstunden der
Menschheit” und “Schachnovelle”. Stefan Zweig starb gemeinsam mit seiner Frau
Lotte durch Suizid an einer Überdosis Veronal.
22.2.1943
Ermordet von Nationalsozialisten:
Sophie SCHOLL,
Widerstandskämpferin, Geburtstag 9.5.1921
Hans SCHOLL,
Widerstandskämpfer, Geburtstag 22.9.1918
Christoph PROBST,
Widerstandskämpfer, Geburtstag 6.11.1919
Die Studenten Sophie und
Hans Scholl, Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell
sowie Universitätsprofessor Kurt Huber arbeiteten an der Münchner Uni
während der Zeit des Nationalsozialismus in der christlich motivierten
Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“. Die Gruppe wurde im Juni 1942 gegründet und
bestand bis zum FEBER 1943. Die Mitglieder der Weißen Rose verfaßten, druckten
und verteilten unter Lebensgefahr insgesamt 6 Flugblätter, in denen zum
Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufgerufen wurde.
Sie wurden gefaßt und
hingerichtet.
Alexander Schmorell wird in
der russisch-orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt.
22.2.1949
Geburtstag Niki LAUDA, F1-Rennfahrer
Andreas Nikolaus „Niki“
Lauda, geboren am 22. Feber 1949 in Wien, ist ein österreichischer Unternehmer,
Pilot und ehemaliger Autorennfahrer. Er startete zwischen 1971 und 1985 in der
Formel 1 und wurde in dieser Zeit dreimal Weltmeister. Am 1.8.1976 verunglückte
er auf dem Nürburgring schwer - und war 42 Tage später wieder im Cockpit Er ist
ein Enkel des Industriellen Hans Lauda und stammt aus einem wohlhabenden
familiären Umfeld.
22.2.1949
Geburtstag Manfred DEIX, Karikaturist, Todestag 25.6.2016
Manfred Deix ist ein
österreichischer Karikaturist, Grafiker und Cartoonist. Darüber hinaus betätigt
sich Deix als Musiker und Krimiautor. „Karikatur ohne Bissigkeit, Drastik und
Schärfe ergibt für mich keinen Sinn“, sagt Manfred Deix anläßlich seines 65.
Geburtstages.
22.2.1972
Geburtstag Rolando VILLAZÓN, Sänger (Tenor)
Emilio Rolando Villazón
Mauleón ist ein französisch-mexikanischer Opernsänger mit österreichischen
Vorfahren. Im Jahre 2007 erhielt er die französische Staatsbürgerschaft.
Besonderes Aufsehen erregte er 2005 mit seiner Rolle als Alfredo Germont an der
Seite von Anna Netrebko in einer Aufführung von Gioseppe Verdis La Traviata bei
den Salzburger Festspielen. Seit 2010 ist er Kulturbotschafter von Mexiko.
22.2.1980
Todestag Oskar KOKOSCHKA, österr. Maler, Geburtstag 1.3.1886
Oskar Kokoschka war ein
österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus und der
Wiener Moderne. Er heiratete im Exil in London in einem Luftschutzkeller.
Später malte er Konrad Adenauer für die Galerie im Bundeskanzleramt.
22.2.1987
Todestag Andy WARHOL, Pop-Art-Künstler, Geburtstag 6.8.1928
Andy Warhol, eigentlich
Andrej Warhola, war ein US-amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und
Verleger sowie Mitbegründer der US-amerikanischen Pop Art. Seine Karriere
begann bereits in den 1950er-Jahren als Illustrator für Mode-, Hochglanz- und
Lifestyle-Magazine und entwickelte sich schnell. Er hinterließ ein
umfangreiches Gesamtwerk, das von einfachen Werbegrafiken bis zu Gemälden,
Objekten, Filmen und Büchern reicht. Zudem war er auch als Musikproduzent
tätig. Die große Figur der Pop-Art bleibt mit den Campbell-Konservendosen und
den Mao- und Marilyn-Drucken in Erinnerung. Seine Muse war das deutsche Model
Christa „Nico“ Päffgen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen