Der 8. FEBER ist der 39. Tag des Jahres. Es verbleiben noch 326
- in Schaltjahren 327 - Tage bis Jahresende.
Sternbild: Wassermann
8(18).2.1587 Todestag Maria STUART, Königin,
Geburtstag 8.12.1542
Maria Stuart, geboren als Mary Stewart, war vom
14.12.1542 bis zum 24.7.1567 als Maria I Königin von Schottland sowie durch
ihre Ehe mit Franz II von 1559 bis 1560 auch Königin von Frankreich. Ihr
bewegtes Leben mit mehreren Ehen, Schauprozeß und Hinrichtung - es war Mord im
Auftrag von Elisabeth I. - kennen die meisten dank Friedrich Schiller und
seinem Drama.
8.2.1587
Nach 19 Jahren Haft wird Maria STUART auf Befehl von Königin
Elisabeth I von England in Schloß Fotheringhay enthauptet.
8.2.1725
Todestag PETER I der Große, Zar, Geburtstag 9.6.1672
Peter I der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow, war von
1682 bis 1721 Zar und Großfürst von Rußland und von 1721 bis 1725 der erste
Kaiser des Russischem Reiches. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher
Rußlands, baute das russische Imperium auf, sorgte für zahlreiche Reformen und
führte das Land hin zu einem moderneren Staat. Der Beiname „der Große bezieht
sich dabei auf seine Leistungen. Allerdings war auch seine Körpergröße entsprechend.
Nach zeitgenössischen Angaben war Peter tatsächlich ein Riese von Gestalt.
Unterschiedliche Quellen nennen Maße zwischen 2,01 und 2,15 Meter.
8.2.1815
Der Wiener Kongreß spricht sich in einer Erklärung gegen den Sklavenhandel aus.
8.2.1828
Geburtstag Jules VERNE, Todestag 24.3.1905
Jules-Gabriel Verne war
ein französischer Schriftsteller. Bekannt wurde Verne vor allem durch seine
Science-Fiction-Romane „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“
(1864), „20.000 Meilen unter dem Meer“
(1869-1870) sowie „Reise um die Welt in 80 Tagen“
(1873), die zur Weltliteratur zählen. . Gemeinsam mit Kurt Laßwitz und H.G.
Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur.
8.2.1865 Gregor
MENDEL legt seine Zuchtexperimente mit Erbsen in der Schrift „Versuche
über Pflanzenhybride“ dar (Mendelsche Regeln), was den Beginn der
Vererbungslehre (Genetik) bedeutet.
8.2.1887
Geburtstag Heinrich SPOERL, Schriftsteller, Todestag 25.8.1955
Heinrich Christian Johann Spoerl war ein
deutscher Schriftsteller. Er wurde durch humoristische Romane, Erzählungen und
Theaterstücke bekannt. Verfilmt wurden „Wenn wir alle Engel wären“, „Der
Maulkorb“, „Der Gasmann“ und zweimal „Die Feuerzangenbowle“.
8.2.1925
Geburtstag Jack LEMMON, Schauspieler, Todestag 27.6.2001
John Uhler LEMMON III war ein US-amerikanischer Schauspieler. Der
Erzkomödiant wurde in Billy Wilders Filmen „Manche mögen’s heiß“ und „Das
Appartement“ bekannt und bildete als Komik-Partner von Walter Matthau („Ein
verrücktes Paar“) jahrzehntelang eines der beliebtesten Komikerduos. Er
sammelte Oscars (z.B. in „Vermißt“) wie auch Golden Globes. Geboren wurde er in
einem Krankenhausfahrstuhl.
8.2.1931
Geburtstag James DEAN, Schauspieler, Todestag 30.9.1955
James Byron Dean war ein US-amerikanischer
Theater- und Filmschauspieler. Als Jugendlicher verlor er bei einem Unfall
zwei Schneidezähne – auch deshalb nuschelte er. Seine Vaterkonflikte lebte er
in seinen drei Filmen aus. Sein früher Tod und seine Rolle in „…denn sie wissen
nicht, was sie tun“ machten ihn zu einem Jugendidol. Für seine Rollen in
„Jenseits von Eden“ und „Giganten“ erhielt er postum zwei Oscar-Nominierungen
als Bester Schauspieler.
8.2.1946
Todestag Felix HOFFMANN, Chemiker, Geburtstag 21.1.1868
Felix Hoffmann war ein deutscher Chemiker und
Apotheker, der während seiner Tätigkeit bei BAYER die Acetylsalicylsäure in
haltbarer Form synthetisiert hat. Er synthetisierte am 10.8.1897 erstmals
stabile, medizinisch nutzbare Acetylsalicylsäure. Die Substanz wurde am
6.3.1899 unter dem Namen Aspirin in die Warenzeichenrolle des Kaiserlichen
Patentamtes eingetragen. Weniger bekannt ist, daß Felix Hoffmann - nur elf Tage
nach der ASS-Synthese - Heroin (Diacetylmorphin) synthetisch herstellte.
8.2.1982
Todestag Kurt EDELHAGEN, Bandleader, Geburtstag 5.6.1920
Kurt Edelhagen war einer der führenden deutschen Bigband-Leader der
1950er- und 1960er-Jahre. Früh wurden er und seine Big Band berühmt auch dank
des WDR. Er gilt auch als Entdecker von Caterina Valente.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen