Der 10. MÄRZ ist der 69. Tag des Jahres - der 70.
in Schaltjahren. Es verbleiben noch 296 Tage bis
Jahresende.
Sternbild: Fische
53
47
Simplicius
3.3.468-10.3.483
Vorgänger: Hilarius
10.3.483
Todestag Papst SIMPLICIUS, Geburtstag unbekannt
Simplicius war von 3.3.468 bis zum 10.3.483
Patriarch von Rom und Papst. Sein Name bedeutet „Der Einfache“. Simplicius
verteidigte die Entscheidung des Konzils von Chalcedon gegen die miaphysitische
Häresie und half den Menschen in Italien gegen marodierende barbarische
Soldaten. 472 geriet er in einen Konflikt mit dem Kaiser Anthemius, wurde Zeuge
der Revolte der foederati 476 und der anschließenden Ausrufung Odoakers zum
„Rex Italiae“. Kurz darauf erlebte er das Ende des weströmischen Kaisertums mit
der Absetzung des letzten römischen Kaisers Romulus Augustulus durch Odoaker.
Nachfolger: Felix II (III)
10.3.1788 Geburtstag
Joseph von EICHENDORFF, Lyriker, Todestag 26.11.1857
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff war ein bedeutender
Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik.....
10.3.1876 Todestag Franz
STOLLWERCK, Unternehmer, Geburtstag 5.6.1815
Franz Stollwerck war ein Kölner Industrieller,
dessen Konzern mit Schokoladenprodukten Weltgeltung erlangte. Der Konditor
machte aus einer „Mürbebäckerei“ eine Schokoladenproduktion und belieferte
sogar die Kaiserin. Zur Familiendynastie gehörten seine fünf Söhne, die das
Unternehmen weiter ausbauten.
10.3.1910 Todestag Karl
LUEGER, Geburtstag 24.10.1844
Karl Lueger war ein österreichischer Politiker und von 1897 bis
1910 Wiener Bürgermeister. Er wurde in Wien-Wieden als Sohn eines Saaldieners
am Wiener Polytechnikum geboren. Sein Geburtshaus befindet sich am heute
westlichen Teil des Hauptgebäudes der Technischen Universität am Karlsplatz.
Lueger stammte aus ärmlichen Verhältnissen und besuchte die Theresianische
Ritterakademie (das heutige Theresianum in Wien) als Externer. Danach studierte
er Rechtswissenschaft und wurde 1870 promoviert. Ab 1874 war Lueger als
Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei tätig und galt als „Anwalt der kleinen Leute“.
Dem Vorbild des jüdischen Arztes und Bezirkspolitikers Ignaz Mandl folgend, der
in Luegers Wohnbezirk Landstraße als Abgott der „kleinen Leute“ galt, ging
Lueger in die Politik.
1888 schlossen sich Deutschnationale und Christlich-Soziale bei den
Wiener Gemeinderatswahlen zu einer Wahlgemeinschaft zusammen, die später als
„Vereinigte Christen“ bekannt wurde. Auffallend an dieser Bewegung war das
starke Hervortreten des niederen Klerus. Die soziale Frage -
Existenzmöglichkeit der Kleingewerbetreibenden - beschäftigte das Denken dieser
jungen Kapläne. Sie glaubten, die soziale Frage durch eine Lösung der
„Judenfrage“ klären zu können. Eine Verbesserung der Lebenslage der Handwerker
war für sie nur durch eine antijüdische Gesetzgebung gegenüber den Wiener Juden
zu bewerkstelligen.
Führer dieser neuen antisemitischen Partei wurde Karl Lueger, der
sich erst 1887 endgültig zum Antisemitismus bekannte. Er hatte erkannt, damit
leichter politische Karriere machen zu können. Der spätere „größte deutsche Bürgermeister“
(Zitat Hitler) hatte als „Meister der Phrase“ rasch erfaßt, wie leicht man die
untere Mittelschicht mit der Judenhetze verblenden konnte. Treffend wird ihm
daher auch der Ausspruch zugeschrieben: „Wer ein Jude ist, bestimme ich!“
Von 1897 bis 1919 war Lueger Wiener Bürgermeister. Seine Amtszeit
ist durch zahlreiche kreditfinanzierte kommunale Großprojekte, etwa die II.
Wiener Hochquellenwasserleitung, Kommunalisierung der Gas- und
Elektrizitätsversorgung sowie der Straßenbahnen, Bau von großen
Sozialeinrichtungen (Versorgungsheim Lainz, Psychiatrisches Krankenhaus am
Steinhof).
10.3.1930 Geburtstag
RONNY, Sänger, Todestag 18.8.2011
Ronny, bürgerlich Wolfgang ROLOFF, war ein
deutscher Schlagersänger, Komponist und Produzent. Seit den 1960er-Jahren war
er vor allem als Sänger bekannt.
10.3.1940 Geburtstag
Chuck NORRIS, Action-Schauspieler,
Chuck Norris, bürgerlich Carlos Ray Norris, ist
ein US-amerikanischer Kampfkünstler und Action-Schauspieler. ...
10.3.1969 Der Mörder
des Bürgerrechtlers Martin LUTHER KING, James Earl Ray, wird in
Memphis zu 99 Jahren Zuchthaus verurteilt.
10.3.1988 Todestag Andy
GIBB, Sänger, Geburtstag 5.3.1958
Andrew Roy „Andy“ Gibb war ein
britisch-australischer Sänger. Seine älteren Brüder Barry, Robin und Maurice
Gibb wurden als Bee Gees bekannt. Er selbst war nie Mitglied der Gruppe. Er
starb an den Folgen einer Myokarditis.
10.3.1999 Der Brief-
und Rohrbombenbauer Franz FUCHS wird zu einer lebenslangen
Haftstrafe verurteilt.
10.3.2006 Todestag John
PROFUMO, ex-Heeresminister von GB, Geburtstag 30.1.1915
John Dennis Profumo, 5. Baron Profumo, war ein
konservativer britischer Politiker, der in den 1960er-Jahren mit der nach ihm
benannten Profumo-Affäre einen Skandal auslöste.. 1963 flog in London seine
Affäre mit dem Fotomodell Christine KEELER auf. Die hatte auch was mit einem
russischen Attaché - und Kriegsminister Profumo hatte den Skandal. Er starb an
den Folgen eines Schlaganfalls.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen