Der 12. MÄRZ ist der 71. Tag des Jahres - der 72.
in Schaltjahren. Es verbleiben noch 294 Tage bis
Jahresende.
Sternbild:
Fische
45
40 Innozenz
I
21.12.401-12.3.417
Vorgänger: Anastasius I
12.3.417
Todestag Papst INNOZENZ I. Geburtsjahr unbekannt
Sein Name bedeutet „der Unschuldige“. Er war
entweder der Sohn eines Innozenz von Albano (so sein Biograph im Liber
Pontificalis) oder der Sohn seines Vorgängers Anastasius I. (so ein Zeitgenosse
des Hieronymus.) Sein Pontifikat war überschattet vom Niedergang des
Weströmischen Reiches und von der Belagerung und Plünderung Roms durch die
Westgoten unter Alarich I im Jahr 410.
Die Reliquien des heiligen Innozenz wurden nach
vorhergehender Bewilligung von Papst Sergius II 846 zusammen mit denen seines
Vorgängers Anastasius durch den Sachsenherzog Luidolf nach Gandersheim
gebracht, wo sie bis heute in der Krypta der ehemaligen Stiftskirche ruhen.
Nachfolger: Zosimus
72
64 Gregor I (der
Große)
590-12.3.604
Vorgänger: Pelagius II
12.3.604
Todestag Papst GREGOR I. der Große, Geburtstag um 540
Gregor der Große war von 540 bis 604 Papst.
Gregor I gilt als einer der bedeutendsten Päpste und ist der jüngste der vier
großen lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike. Gregor schrieb den Begriff
„Papst“ als ausschließliche Amtsbezeichnung für den Bischof von Rom fest. Mit
ihm trat das Papsttum von der Spätantike ins Mittelalter über. 1295 wurde er
durch Papst Bonifatius VIII heiliggesprochen.
Nachfolger: Sabianus
12.3.1824 Geburtstag
Gustav Robert KIRCHHOFF, Physiker, Todestag 17.10.1887
Gustav Kirchhoff war ein Physiker, der sich besonders um die
Erforschung der Elektrizität verdient gemacht hat. Kirchhoff hat, zusammen mit
Robert Bunsen, mittels Spektralanalyse das Caesium und das Rubidium entdeckt.
12.3.1894 Das Getränk COCA-COLA
wird erstmals in Flaschen abgefüllt und verkauft.
12.3.1914 Todestag George
WESTINGHOUSE, Erfinder, Geburtstag 6.10.1846
George Westinghouse war ein US-amerikanischer
Erfinder, Ingenieur und Großindustrieller. Durch seine Erfindung der
Druckluftbremse wurde der Eisenbahnverkehr sicherer und er verhalf der
Energieübertragung mit Wechselstrom zum Durchbruch. Er war ein Gegenspieler
von Thomas Alva Edison, der die Gleichstromtechnologie favorisierte.
Westinghouse erwarb Patente von anderen Erfindern wie zum Beispiel von Nikola
Tesla und vermarktete diese wie auch seine eigenen Ideen. Westinghouse erhielt
360 Patente, gründete 60 Fabriken, unter anderem die spätere Westinghouse
Electric, und beschäftigte 50.000 Arbeitnehmer. Er war einer der größten Arbeitgeber
seiner Zeit.
12.3.1921 Geburtstag
Giovanni AGNELLI, Unternehmer, Todestag 24.1.2003
Giovanni Agnelli, besser bekannt als Gianni
Agnelli, war ein italienischer Industrieller und geschäftsführender Gesellschafter
von FIAT. ...
12.3.1928 Geburtstag
Paul KUHN, Pianist, Sänger, Todestag 22.9.2013
Paul Kuhn war ein deutsch-schweizerischer
Pianist, Bandleader und Sänger. „Der Mann am Klavier“, der „kein Bier auf
Hawaii“ bekommt, leitete auch die SFB-Bigband. Er starb während eines
Kuraufenthaltes in Bad Wildungen.
12.3.1930 Mahatma
GANDHI beginnt den sogenannten „Salzmarsch, um das britische Monopol zu
brechen.
12.3.1938 Aufgrund der
Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler rücken Truppen der deutschen
Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit den Anschluß Österreichs an
das deutsche Reich.
12.3.1939 Papst PIUS
XII (Eugenio Pacelli) wird im Petersdom in Rom feierlich gekrönt.
12.3.1946 Geburtstag
Liza MINNELLI, Schauspielerin, Sängerin
Liza May Minnelli ist eine US-amerikanische
Schauspielerin und Sängerin, die 1972 durch ihre Verkörperung der „Sally
Bowles“ im Filmmusical „Cabaret“ weltbekannt wurde....
12.3.1955 Todestag Charlie
PARKER, Musiker, Geburtstag 29.8.1920
Charlie „Bird“ Parker war ein US-amerikanischer
Musiker, der als einer der Schöpfer und herausragenden Interpreten des Bebop zu
einem der wichtigsten und einflußreichsten Musiker in der Geschichte des Jazz
wurde. Mit ihm und seinem „Bebop“ änderte sich die Jazzgeschichte. Viele Jahre
war der Saxophonist heroinabhängig.
12.3.1982 Die
Motorradfabrik KREIDLER geht in Konkurs.
12.3.1999 Todestag Yehudi
MENUHIN, Geiger, Dirigent, Geburtstag 22.4.1916
Yehudi Menuhin, Baron Menuhin of Stoke
d’Abernon, war ein von Geburt US-amerikanischer, seit 1970 schweizerischer und
seit 1985 britischer Violinist, Bratschist und Dirigent. Er gehörte zu den
größten Violinvirtuosen des 20. Jahrhunderts.
.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen