Der 22. MÄRZ ist der 81. Tag des Jahres - der 82.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 284 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Widder
22.3.1459 Geburtstag
MAXIMILIAN I von Habsburg, Todestag 12.1.1519
Maximilian I von Habsburg, genannt „Der letzte Ritter“, war ab 1477
Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Erzherzog von
Österreich und ab 15085 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
22.3.1832 Todestag Johann
Wolfgang v. GOETHE, Dichter, Geburtstag 28.8.1749
Johann Wolfgang von Goethe, geadelt 1782, war DER deutsche Dichter.
Er forschte und publizierte außerdem auf verschiedenen naturwissenschaftlichen
Gebieten. Ab 1776 bekleidete er am Hof von Weimar politische und administrative
Ämter. Während die Wertschätzung Goethes nach seinem Tode zunächst abnahm,
wurde er im deutschen Kaiserreich ab 1871 „zum Kronzeugen der nationalen
Identität der Deutschen“ und als solcher für den deutschen Nationalismus
vereinnahmt. Bis heute wird sein Werk zu den Höhepunkten der Weltliteratur gezählt.
Sein Starruhm begann mit „Die Leiden des jungen Werther“. Sein „Faust“ sorgte
bis heute für viele Meter Sekundärliteratur. Schade, daß beim „Götz von
Berlichingen“ der „breiten Masse“ vor allem die vierte Szene im dritten Akt ein
Begriff ist: „Mich ergeben! Auf Gnad und Ungnad! Mit wem redet Ihr! Bin
ich ein Räuber! Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich,
wie immer, schuldigen Respekt! Er aber, sag‘s ihm, er kann mich im Arsche
lecken!“ Vielleicht ist der Wortlaut dieser Szene Lieschen Müller oder Otto
Normalverbraucher ein Begriff. Nur wenige kennen den wahren Inhalt des gesamten
„Götz von Berlichingen“. (Interessiert? Siehe „Schräges Lexikon“,
„Berlichingen, Götz von“.)
22.3.1912 Geburtstag Karl MALDEN,
Schauspieler, Todestag 1.7.2009
Karl Malden, bürgerlich Mladen Djordje Sekulović, war ein
US-amerikanischer Schauspieler. Malden spielte vor allem in den 1950er- und
1970er-Jahren in vielen Filmklassikern profilierte Nebenrollen. Er war neben
Michael Douglas Hauptdarsteller der erfolgreichen Fernsehserie „Die Straßen von
San Francisco“. Und immer an seiner großen Nase erkennbar.
22.3.1923 Geburtstag Marcel MARCEAU,
Pantomime, Todestag 22.9.2007
Marcel Marceau, bürgerlich Marcel Mangel, war ein berühmter französischer
Pantomime. Dem Publikum war er als Clown BIP vertraut, der tragikomische
Clown Bip im Ringelhemd mit dem weiß geschminkten Gesicht, dem zerbeulten
Seidenhut und der roten Blume. Nie gab es den traurigen Helden ohne seine rote
Blume.
22.3.1931 Geburtstag
William SHATNER, Schauspieler, Sänger, Autor.
William Shatner ist ein kanadischer Schauspieler, Sänger und Autor.
Einem breiten Publikum ist Shatner durch seine Rolle als Captain Kirk in
Raumschiff Enterprise, als T.J. Hooker in der gleichnamigen Serie und als Denny
Crane in der Anwaltsserie Boston Legal bekannt.
22.3.1936 Geburtstag
Roger WHITTAKER, Musiker
Roger Whittaker ist als Sänger, Liedermacher und Kunstpfeifer in
Großbritannien, U.S.A., Kanada, Südafrika und Deutschland erfolgreich. Er pfiff
sich Ende der 1960er-Jahre weltweit in die Hitparaden. In Deutschland ist er
seit 1979 besonders mit Schlagern in deutscher Sprache erfolgreich, obwohl er
selbst nicht deutsch spricht.
22.3.1947 Geburtstag
André HELLER, Kunst-Universalist
Andre Heller, geboren als Francis Charles
Georges Jean André Heller-Hueart, ist ein österreichischer Chansonnier,
Aktionskünstler, Kulturmanager, Autor, Dichter und Schauspieler.
22.3.1948 Geburtstag
Sir Andrew LLOYD WEBBER, Komponist
Sir Andrew Lloyd-Webber, Baron Lloyd-Webber, ist ein britischer
Komponist. Er ist vor allem für seine zahlreichen Musicals bekannt. Die
jüngsten Top-Musicals – Jesus Christ Superstar, Evita, Cats, Phantom der Oper –
sind von ihm.
22.3.2005 Todestag Josefine
HAWELKA, Gastronomin, Geburtstag 12.10.1913
Josefine Hawelka geborene Danzberger war eine österreichische
Kaffeehauslegende. Sie führte mit ihrem Mann Leopold Hawelka das berühmte
Familiencafe, das Café Hawelka, ein Treffpunkt der Künstler. Ganz im alten Stil
waren auch ihre Buchteln.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen