Der 23. MÄRZ ist der 82: Tag des Jahres - der 83.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 283 Tage bis Jahresende.
Sternbild:
Widder
251
193 Nikolaus
V
6.3.1447-24.3.1455
Vorgänger: Eugen IV
Felix V
24.3.1455 Todestag
Papst NIKOLAUS V (Tommaso Parentucelli). Geburtstag 15.11.1397
Tommaso Parentucelli war als Nikolaus V von
6.3.1447 bis zum 24.3.1455 Papst der römisch-katholischen Kirche.
Nachfolger: Calixt III
264 222
Julius
III
7.2.1550-23.3.1555
Vorgänger: Paul III
23.3.1555 Todestag
Papst JULIUS III (Giovanni Maria Ciocchi), Geburtstag 10.9.1487
Giovanni Maria Ciocchi del Monte war als Julius
III von 7.2.1550 bis zum 23.3.1555 Papst der römisch-katholischen Kirche. Er
war maßgeblich an den Vorbereitungen des Konzils von Trient beteiligt und wurde
dessen erster Vorsitzender. Dort vertrat er deutlich die Interessen des Papstes
gegen Kaiser Karl V. Ebenso blieb er auch Präsident nach der Verlegung des
Konzils nach Bologna im Jahre 1547. 1550 veranlaßte er als Papst die
Rückverlegung nach Trient.
Nach dem Tod Pauls III wurde er als
Kompromißkandidat nach einem langen Konklave, das am 29.11.1549 begonnen hatte,
zum Papst gewählt. Nach der Wahl versuchte er zunächst, die kaiserliche Seite
in Italien zu stärken. Da dies erfolglos war, hielt er sich hier politisch
zurück.
Sein Pontifikat stand stark im Zeichen des
Nepotismus, obwohl er gerade den Mißbrauch hätte abschaffen sollen.
1553 ordnete er die Verbrennung aller
hebräischen Bücher an, was vor allem in Italien zu schweren Verlusten des
blühenden hebräischen Druckwesens führte.
Nachfolger: Marcellus II
23.3.1887 Geburtstag
Juan GRIS, Todestag 11.5.1927
Bürgerl. José Victoriano González-Pérez, neben Pablo PICASSO und
Georges BRAQUE ist er der Hauptvertreter des synthetischen Kubismus. Gris malte
vornehmlich Stilleben, in denen er Bildelemente als Collage neben- und
übereinandersetzte.
23.3.1905 Geburtstag Lale
ANDERSEN, Sängerin, Schauspielerin, Todestag 29.8.1972
Lale Andersen, bürgerlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg,
verehelichte BEUL, war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Sie wurde mit
dem Lied „Lili Marlen“ weltberühmt: Es war auf beiden Seiten der Kriegslinien
ein Hit. Unter dem Pseudonym Nicola Wilke schrieb sie auch Liedertexte, u.a.
für ihren Nachkriegsschlager „Blaue Nacht am Hafen“.
23.3.1905 Geburtstag
Joan CRAWFORD, Schauspielerin, Todestag 10.5.1977
Joan Crawford, geboren als Lucille Fay LeSueur,
war eine US-amerikanische Filmschauspielerin. Die Hollywood-Schöne schaffte als
eine der wenigen den Sprung vom Stumm- zum Tonfilmstar. In fast 50 Jahren
Karriere beantwortete sie jeden einzelnen Fanbrief persönlich.
23.3.1909 In Bissingen
an der Enz werden die MAYBACH-Motorenbauwerke gegründet.
23.3.1912 Geburtstag
Wernher von BRAUN, Todestag 16.06.1977
Wernher von Braun war ein deutscher und später US-amerikanischer
Raketeningenieur, Wegbereiter und Visionär der bemannten Raumfahrt. Die Person
Wernher von Braun ist jedoch wegen seiner Beteiligung an der Kriegsführung des
nationalsozialistischen Deutschlands durch die Schaffung der „Vergeltungswaffe“
V2 und Einsatz von Zwangsarbeitern für den Bau derselben umstritten. In den USA
baute er dann die Mond-Trägerrakete Saturn.
23.3.1942 Geburtstag
Michael HANEKE, Filmproduzent, Drehbuchautor
Michael Haneke ist ein österreichischer
Filmregisseur und Drehbuchautor. Seine Spielfilme (Die Klavierspielerin, Caché,
Das weiße Band, Liebe) wurden vielfach preisgekrönt, unter anderem mit dem
Oscar, zwei goldenen Palmen der Filmfestspiele von Cannes, zwei Golden Globes
und mehreren Europäischen Filmpreisen.
23.3.1964 Todestag Peter
LORRE, Schauspieler, Geburtstag 26.6.1904
Peter Lorre, gebürtig Laszlo Loewenstein, war ein Filmschauspieler,
Drehbuchautor und Filmregisseur. Durch seine Darstellung des unheimlichen
Kindermörders in Fritz Langs Klassiker „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ ging
er 1931 in die Filmgeschichte ein. Nach seiner Emigration wurde er
Charakterdarsteller in Hollywood. Auch bei „Casablanca“ spielte er mit.
23.3.1977 Geburtstag
Wayne CARPENDALE, Serienschauspieler
Wayne Carpendale ist ein deutscher Schauspieler
südafrikanischer Abstammung und der Sohn des Schlagersängers Howard Carpendale.
Er ist „Serienfachmann“ und bei diversen Soaps dabei.
23.3.2011 Todestag Elisabeth
TAYLOR, Schauspielerin, Geburtstag 27.2.1932
Elisabeth Taylor erlangte als Kinderstar und Leading Lady des
Marktführers MGM, bei dem sie von 1942 bis 1958 unter Vertrag war, Starruhm.
Sie war eine der letzten großen Diven in Film und Leben. Für ihren Durchbruch
in „Giganten“ war eigentlich Grace Kelly vorgesehen. Elisabeth Taylor wirkte in
vielen der rentabelsten Filme der Zeit mit und wurde als Charakterdarstellerin
zweimal mit dem Oskar ausgezeichnet. Ihr Name ist eng mit den Werken von
Tennessee Williams verknüpft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen