Der 31. MÄRZ ist der 90. Tag des Jahres - der 91.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 275 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Widder
267 225
Pius
IV
1559-9.12.1565
Vorgänger: Paul IV
31.3.1499 Geburtstag
Papst PIUS IV (Giovanni Angelo Medici), Todestag 9.12.1565
Giovanni Angelo Medici war als Pius IV von 1559
bis zum 9.12.1565 Papst der katholischen Kirche. Er war der Sohn einer
unbedeutenden Mailänder Familie, die nicht mit den Medici aus Florenz verwandt
war und ursprünglich Medigino hieß. Dennoch lehnte sich Pius IV mit seinem
Papstwappen an deren Wappen an.
Nachfolger: Pius V
31.3.1596 Geburtstag
Rene DESCARTES, Philosoph, Todestag 11.2.1650
René Descartes war ein französischer Philosoph, Mathematiker und
Naturwissenschaftler. ...
290 248
Benedikt
XIV
17.8.1740-3.5.1758
Vorgänger: Clemens XII
31.3.1675 Geburtstag
Papst BENEDIKT XIV (Prospero Lambertini), Todestag 3.5.1758
Prospero Lorenzo Lambertini war als Benedikt
XIV von 17.8.1740 bis zum 3.5.1758 Papst der römisch-katholischen Kirche. Als
Papst modernisierte er die Kurie, das Sakramentsrecht und die Mönchsorden.
Nachfolger: Clemens XIII
31.3.1727 Todestag Isaac
NEWTON, Universalforscher, Geburtstag 4.1.1643
Sir Isaac Newton war ein englischer Naturforscher und
Verwaltungsbeamter. In der Sprache seiner Zeit, die zwischen natürlicher
Theologie, Naturwissenschaften und Philosophie noch nicht scharf trennte, wurde
Newton als Philosoph bezeichnet. Als ihm unter einem Baum liegend ein Apfel auf
den Kopf fiel, wurde ihm vieles über die Gesetze der Schwerkraft klar.
31.3.1732 Geburtstag Joseph
HAYDN, Komponist, Todestag 31.5.1809
Franz Joseph Haydn war Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. ...
31.3.1914 Todestag Christian
MORGENSTERN, Lyriker, Sprachkomiker, Geburtstag 6.5.1871
Christian Otto Josef Wolfgang Morgenstern war ein deutscher
Dichter, Schriftsteller und Übersetzer. Besondere Bekanntheit erreichte seine
komische Lyrik, die jedoch nur einen Teil seines Werkes ausmacht: „Es war
einmal ein Lattenzaun, mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.“ Der Sprachkomiker
schuf auch das (fiktive) Tier Nasobem, das weltweit zum Scherz unter Zoologen
wurde.
31.3.1917 Todestag Emil
Adolf von BEHRING, Serologe, Geburtstag 15.3.1854
Emil Adolf von Bering war ein deutscher
Bakteriologe und Serologe sowie Träger des ersten Nobelpreises für Physiologie
oder Medizin. Besonders aufgrund seiner Forschungsarbeiten an der
Diphtherieerkrankung, an der seinerzeit nahezu jedes zweite Kind starb, und
seiner wissenschaftlichen erfolge hierbei wurde er lange Zeit als „Retter der
Kinder“ tituliert. Sein Diphterie-Heilserum rettete unzähligen Kindern das
Leben. Der erste Medizin-Nobelpreis ging 1901 an ihn.
31.3.1934 Geburtstag
Richard CHAMBERLAIN, Schauspieler
George Richard Chamberlain ist ein US-amerikanischer Schauspieler
und ehemaliger Sänger. ...
31.3.1948 Der dänische
König Frederik IX unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die
Autonomie der Farøer-Inseln.
31.3.1978 Todestag Charles
BEST, Physiologe, Geburtstag 27.2.1899
Charles Herbert Best war Physiologe und
Biochemiker. Er gilt zusammen mit Frederick Banting als Mitentdecker des
Insulins. Im fortgeschrittenen Lebensalter litt er selbst an Diabetes mellitus
und starb im Alter von 79 Jahren als einer der bedeutendsten kanadischen
Forscher des 20. Jahrhunderts.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen