Der 02. APRIL ist der 92. Tag des Jahres - der 93.
in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 273
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Widder
2.4.1725
Geburtstag Giacomo CASANOVA, Todestag 4.6.1798
Erster
Erotik-Schriftsteller. Der Venezianer reiste - oft auf der Flucht - durch ganz
Europa und pflegte Umgang mit den Großen seiner Zeit: Rousseau, Voltaire,
Mozart. Er war kein Gentleman: Er erzählte von allen seinen Liebschaften.
2.4.1805
Geburtstag Hans Christian Andersen, dän.
Dichter, Todestag 4.8.1875
Hans
Christian Andersen ist wohl der berühmteste Dichter und Schriftsteller
Dänemarks. Von ihm stammen diese wunderbaren Märchen von der „kleinen
Meerjungfrau“, „Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen“ „Die Prinzessin auf der
Erbse“, „Die Schneekönigin“ oder „Des Kaisers neue Kleider“.
2.4.1840
Geburtstag Émile ZOLA, Schriftsteller, Todestag 29.9.1902
Émile Édouard Charles
Antoine Zola war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als
einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als
Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des
Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer
gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. Sein Artikel
anläßlich der Dreyfus-Affäre, „J’accuse…!“ (Ich klage an…!), war ein wichtiges
Element bei der schließlichen Rehabilitierung des fälschlich wegen
Landesverrats verurteilten Offiziers Alfred Dreyfus.
2.4.1872
Todestag Samuel MORSE, Erfinder des „Morse-Alphabets“, Geburtstag
27.4.1791
Samuel Finley Breese Morse
war ein US-amerikanischer Erfinder und Professor für Malerei, Plastik und
Zeichenkunst. Ab 1837 entwickelte er den ersten brauchbaren Schreibtelegrafen
(Morseapparat) und außerdem einen frühen Morsecode in der später als Land Line
Code oder American Morse Code bezeichneten Form. Damit schuf Morse die
praktischen Voraussetzungen für eine zuverlässige elektrische Telegrafie, wie
sie später auch zum Einsatz kam.
2.4.1875
Geburtstag Walter Percy CHRYSLER, Autobauer, Todestag 18.8.1940
Nach dem
Begründer des Auto-Konzerns wurde das Hochhaus in New York benannt. Und auch
dieser Auto-Pionier hat mit Deutschland zu tun: Sein Vorfahr Johann Kreisler
ging 1709 nach Amerika.
2.4.1914
Geburtstag Alec GUINNESS, Schauspieler,
Todestag 5.8.2000
Sir Alec
Guinness war ein britischer Schauspieler. Er zählt zu den bedeutendsten
Filmschauspielern des 20. Jahrhunderts und er wurde wegen seiner
außerordentlichen Wandlungsfähigkeit auch „Mann der tausend Gesichter“ genannt.
Für „Die Brücke am Kwai“ holte er 1957 den Oscar als bester Hauptdarsteller,
den Oskar für sein Lebenswerk gab es 1980.
2.4.1925
Geburtstag Hans ROSENTHAL, Radio- und Fernsehmoderator, Todestag
10.2.1987
Hans Günter Rosenthal war
ein deutscher Entertainer, Moderator, Regisseur, Abteilungsleiter für
Unterhaltung im RIAD und Mitglied im Direktorium des Zentralrats der Juden.
Schon beim RIAS holte er mit „Allein gegen alle“ oder „Das klingende
Sonntagsrätsel“ die Familien ans Radio. „Dalli, Dalli“ war sein
TV-Markenzeichen.
2.4.1926
Geburtstag Max GREGER, Musiker
Max Greger
ist ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Dirigent. Berühmt
wurde er dank des ZDF, wo er viele Shows begleitete. Der Titelsong fürs
Aktuelle Sportstudio ist von ihm.
2.4.1928
Geburtstag Serge GAINSBOURG, Musiker, Todestag 2.3.1991
Serge
Gainsbourg, eigentlich Lucien Ginsburg, war ein französischer Chansonnier,
Filmschauspieler, Komponist und Schriftsteller und gilt in Frankreich als einer
der einflußreichsten und kreativsten Sänger und Liederschreiber seiner Epoche.
Für viele Sängerinnen schrieb er die Lieder. Auch „Poupee de cire, poupee de
son“ (France Gall) ist von ihm. Musikgeschichte machte er mit Jane Birkin und
„Je t‘aime ... moi non plus“
2.4.1932
Geburtstag Siegfried RAUCH, Schauspieler
Siegfried
Rauch ist ein deutscher Schauspieler.
2.4.1974
Todestag Georges POMPIDOU, Politiker,
Geburtstag 5.7.1911
Georges
Pompidou war ein französischer Politiker der Gaullistischen Strömung. Nach
Charles de Gaulle war Pompidou der zweite Präsident der Fünften Republik. Er
regierte vom 20.6.1969 bis zu seinem Tod am 2.4.1974. Weiterhin war er während
seiner Amtszeit als Kofürst Staatsoberhaupt von Andorra. Mit dem nach ihm
benannten Kulturzentrum auf der alten „Les Halles“ in Paris setzte sich der
französische Präsident ein Denkmal.
2.4.1982
Argentinien beginnt mit der Besetzung der unter britischer Verwaltung stehenden
Falkland-Inseln. Ein Krieg beginnt
307 263 Johannes Paul
II
Vorgänger: Johannes Paul I
2.4.2005
Todestag Papst JOHANNES PAUL II (Karol Józef Wojtyla), Geburtstag
18.5.1920
Karol
Józef Wojtyla war als Johannes Paul II von 16.10.1978 bis zum 2.4.2005 - das
sind 26 Jahre und fünf Monate - Papst der römisch-katholischen Kirche. Ein
längeres Pontifikat ist nur für Pius IX belegt. Johannes Paul II war der erste
Slawe auf dem Papstthron und der erste nicht-italienische Papst seit 1523. Ihm
wird eine maßgebliche Rolle bei der Beendigung des Sozialismus in seinem
Heimatland Polen zugeschrieben. Am 1.5.2011 sprach ihn sein Nachfolger Benedikt
XVI selig. Am 29.7.2013 kündigte Franziskus an, Johannes Paul II
voraussichtlich am Barmherzigkeitssonntag im April 2014 heilig zu sprechen.
Nachfolger: Benedikt XVI
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen