Der 05. APRIL ist der 95. Tag des Jahres - der 96.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 270 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Widder
5.4.1723
Todestag Johann Bernhard FISCHER VON ERLACH, Geburtstag 20.7.1656
Johann
Bernhard Fischer, seit 1696 von Erlach, war ein österreichischer Architekt des
Barock. Für das Kaiserhaus entwarf er 1688 einen visionären Idealplan für
Schönbrunn, dem 1696 ein völlig neues Konzept folgte. Nach diversen Umbauten
sind aber auch davon nur noch Fragmente erhalten. Daneben arbeitete an den
Wiener Stadtpalais der Adelsfamilien Strattmann und Batthyány.
278
236 Urban
VIII
6.8..1623-29.7.1644
Vorgänger: Gregor XV
5.4.1568
Geburtstag Papst URBAN VIII (Maffeo Barberini), Todestag 29.7.1644
Maffeo
Barberini war als Urban VIII von 6.8.1623 bis zum 29.7.1644 Papst der
römisch-katholischen Kirche.
Nachfolger: Innozenz X
5.4.1900
Geburtstag Spencer TRACY, Schauspieler, Todestag 10.6.1967
Großartig spielte er seine
Rollen in „Das siebte Kreuz“, „Vater der Braut“, „Der alte Mann und das Meer“.
Diskret blieb das langjährige Verhältnis zu Katherine Hepburn.
5.4.1908
Geburtstag Herbert v. KARAJAN, Dirigent, Todestag 16.7.1989
Geboren als Heribert Ritter
von Karajan, in Österreich amtlich: Heribert Karajan, war ein österreichischer
Dirigent. Als dieser zählt er zu den bekanntesten und bedeutendsten des 20.
Jahrhunderts. Karajan arbeitete mit vielen angesehenen Symphonieorchestern,
wirkte an bedeutenden Opernhäusern und veröffentlichte zahlreiche Einspielungen
klassischer Musik. Als Nachfolger von Wilhelm Furtwängler wurde er Chefdirigent
der Berliner Philharmoniker - auf Lebenszeit. Auch war er einige Jahre Leiter
der Wiener Staatsoper. Er machte sich und seine Musiker mit Platteneinspielungen
reich, und er war Teil des Jetsets. Er arrangierte auch die Hymne der
Europäischen Union.
5.4.1916
Geburtstag Gregory PECK, Schauspieler,
Todestag 12.6.2003
Zahllose „Golden Globe“ hat
die Hollywood-Ikone gewonnen. Den ersten 1946 mit „Die Wildnis ruft„ und
seinen 5. Und letzten 1998 mit „Moby Dick“. Den Oscar gab es 1963 nach 4
Nominierungen.
5.4.1927
Geburtstag Ida KROTTENDORF,
Schauspielerin, Todestag 23.6.1998
Ida Krottendorf war in
erster Ehe mit Ernst Stankovski, in zweiter mit ihrem Schauspielkollegen
Klausjürgen Wussow verheiratet. Aus dieser Ehe entstammen die Kinder Barbara
und Alexander.
5.4.1948
Geburtstag Hans THEESSINK, Sänger und Songschreiber.
5.4.1950
Geburtstag Agnetha FÄLTSKOG, Komponistin, Sängerin
Sie war
die Blonde der Gruppe „ABBA“ und verkaufte mit der Pop-Gruppe über 300 Mio.
Platten: „The winner takes it all“.
5.4.1978
Geburtstag Franziska von ALMSICK, Schwimmerin
Sie wurde
der Lieblings-Sportstat im frisch wiedervereinigten Deutschland. 6x Gold gab es
bei der EM 1993, bei Olympia oft „nur“ Silber.
5.4.1994
Todestag Kurt COBAIN, Musiker, Geburtstag 20.2.1967
Kurt Donald Cobain war ein
US-amerikanischer Rockmusiker. Er wurde als Sänger und Gitarrist der Band
„Nirvana“, für die er die Lieder schrieb, weltberühmt. Um seinen Freitod ranken
sich Legenden. Witwe Courtney Love verwaltet den Nachlaß.
5.4.2008
Todestag Charlton HESTON, Schauspieler, Geburtstag 4.10.1923
Charlton Heston, gebürtig
John Charles Carter, war ein amerikanischer Schauspieler und Bürgerrechtler.
Von 1889 bis 2003 war er Präsident der National Rifle Association.
Bekannt geworden ist er
durch Hauptrollen in verschiedenen monumentalfilmen. Er war Ben Hur und bekam
dafür einen Oscar. Und er war Michelangelo, El Cid, Richelieu und zweimal der
Marc Anton. Heston blieb ins hohe Alter ein gefragter Darsteller. Aufgrund
einer Alzheimer-Erkrankung mußte er seine Karriere beenden.
5.4.2012
Todestag Ferdinand Alexander PORSCHE, Geburtstag 11.12.1935
Ferdinand Alexander Porsche, genannt „Butzi“, war
ein deutscher Industriedesigner und Gründer der Porsche Design GmbH. Er war der
älteste Sohn von Ferry Porsche, ein Enkel von Ferdinand Porsche und Cousin von
Ferdinand Piech, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden und jetzigen
Aufsichtsratsvorsitzenden der Volkswagen AG.
Nach einem
Jahr Volksschule 1942 in Stuttgart zog die
Familie nach Zell am See, wo Porsche die Volksschule
beendete. 1949 siedelte die Familie nach Stuttgart über, und Porsche besuchte
die Waldorfschule. Sein Studium begann er an
der Hochschule
für Gestaltung Ulm, die er bereits nach zwei Semestern wieder verließ. 1957 begann er im
Karosserie-Stylingstudio bei Porsche unter dessen Leiter Erwin Komenda. 1962 wurde Porsche Designdirektor bei Porsche. Sein bekanntestes Werk
ist der Porsche 911, der bei der Vorstellung auf
der IAA 1963 noch 901 hieß. Das
Design der aktuellen Porsche-Fahrzeuge lässt noch heute die Grundzüge der
Gestaltung von Ferdinand Alexander Porsche erkennen.
1972
gründete er nach dem Ausschluß der Familienmitglieder aus allen wichtigen
Positionen bei Porsche in Stuttgart seine eigene Firma, das Porsche Design Studio, mit der er 1974 nach Zell am
See (Österreich) übersiedelte. Porsche hatte die deutsche und die
österreichische Staatsbürgerschaft. 1999 verlieh ihm der österreichische
Bundespräsident den Berufstitel Professor.
1990 wurde
Porsche Aufsichtsratsvorsitzender der Dr. Ing. h.c.
F. Porsche AG, Stuttgart, dem Aufsichtsrat gehörte F.A. Porsche bis zum 28.
Januar 2005 an, als er zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrates der Porsche AG
ernannt wurde. Die Funktion wurde seinerzeit für seinen Vater Ferry eingeführt,
als sich dieser aus dem Geschäftsleben zurückzog. Ab 2004 war Porsche zudem
Ehrenvorsitzender des Beirats des Porsche Design Studios in Zell am See.
Ferdinand Alexander Porsche wurde Vater dreier Söhne, von denen Ferdinand
Oliver (* 1961) seinem Vater als Mitglied des Aufsichtsrats folgte.
Ferdinand
Alexander Porsche verstarb am 5. April 2012 im Alter von 76 Jahren im Beisein
seiner Familie. Sein Grab befindet sich in Zell am See, wo seine Urne in der Hauskapelle des Schüttgutes beigesetzt ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen