Der 11. APRIL ist der 101. Tag des Jahres - der 102.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 264 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Widder
86
77 Donus
2.11.676-11.4.678
Vorgänger: Adeodatus
11.4.678
Todestag Papst DONUS, Geburtstag vor 676
Über sein Handeln als Papst ist kaum etwas
bekannt. Laut Liber Pontificalis ließ er den Petersplatz mit weißem Marmor
pflastern. Außerdem ließ er diverse bekannte Kirchen und Kapellen renovieren.
Unter Donus endete ein Schisma, das durch Unabhängigkeitsbestrebungen des
Erzbistums von Ravenna mehrere Jahre zuvor begonnen hatte. Ferner heißt es, daß
unter Donus eine Gruppe syrischer Mönche aufflog, die sich ohne Erlaubnis in
einem Kloster bei Rom aufhielten. Donus verjagte sie und übergab das Kloster an
Einheimische. Nach einer Amtszeit von einem Jahr, fünf Monaten und zehn Tagen
starb Donus und wurde im Petersdom begraben. Ein Mosaik, das nach seinem Tod in
der Kirche beim Forum Romanum aufgestellt wurde, wurde allerdings zerstört.
Nachfolger: Agatho
11.4.1755 Geburtstag
James PARKINSON Mediziner, Todestag 21.12.1824
James Parkinson war ein britischer Arzt, Apotheker und
Paläontologe. Nach ihm wurde die Parkinson-Krankheit benannt. Seine bekannteste
Veröffentlichung ist die Arbeit „An Essay on the Shaking Palsy“ (Eine
Abhandlung über die Schüttellähmung) aus dem Jahre 1817, in der er erstmals die
Symptome der später nach ihm benannten neurologischen Erkrankung beschreibt.
11.4.1825 Geburtstag Ferdinand
LASSALLE, Politiker, Todestag 31.8.1864
Ferdinand Lassalle, geboren als Ferdinand Johann Gottlieb Lassal,
war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der
Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung. Als Hauptinitiator und
Präsident der ersten sozialdemokratischen Parteiorganisation im deutschen
Sprachraum gründete er 1863 den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein, aus dem
die SPD hervorging. Lassalle starb beim Duell mit dem Ex-Verlobten seiner
Braut. (Die Lassallestraße im 2. Wiener Gemeindebezirk ist nach ihm benannt.)
11.4.1840 Geburtstag
John Boyd DUNLOP, Erfinder, Todestag 23.11.1921
John Boyd Dunlop war ein britischer Tierarzt.
Mit seinem Namen ist der Siegeszug des luftgefüllten Reifens verbunden. Dieser
war aber 40 Jahre vor der Neu-Erfindung Dunlops von seinem schottischen
Landsmann Robert William Thomson patentiert worden, hatte sich zu Thomsons
Lebzeiten aber mangels Fahrrädern noch nicht durchgesetzt. Über die
Neuerfindung des Luftreifens wird allgemein die Anekdote erzählt, daß sich
Dunlop 1888 über den Krach der Metallreifen des Dreirades seines Sohnes
ärgerte. Er wickelte dem Gefährt aus dünnen Gummiplatten zusammengeklebte
Schläuche um die Räder und pumpte die Hüllen mit einer Fußballpumpe auf. Am
7.12.1888 meldete er das Patent für den ersten Fahrradluftreifen an und
gründete ein Jahr später das erste Reifenwerk der späteren Dunlop-Gruppe. Das
Patent verkaufte er einige Zeit später an William Harvey Du Cros. Er selbst
wurde zeit seines Lebens nicht reich durch seine Erfindung.
11.4.1891 Geburtstag
Sergej PROKOFJEW, Komponist, Todestag 5.3.1953
Sergej Sergejewitsch Prokofjew war ein russischer Komponist und
Pianist. Aufgrund der schwierigen Situation nach der Oktoberrevolution
entschloß er sich, Rußland zu verlassen und in den USA Fuß zu fassen. Nach
Reisen in die USA, nach Japan und Paris kehrte er 1933 danach Rußland zurück.
Hier entstanden „Romeo und Julia“ und „Peter und der Wolf“. Sergej Prokofjew
starb am gleichen Tag wie sein größter ideologischer Peiniger Stalin. Dabei
mutet dieser Umstand wie eine Ironie der Geschichte an, da Prokofjews Tod im
Schatten der landesweiten Trauer um den gleichzeitig verstorbenen Diktator von
der Öffentlichkeit fast unbeachtet blieb.
11.4.1911 Geburtstag Leopold
HAWELKA, Wiener Cafetier, Todestag 29.12.2011
Leopold Hawelka war ein Wiener Cafetier,
Gründer und Inhaber des Wiener Cafe Hawelka.
11.4.1912 Geburtstag
Gusti WOLF, Schauspielerin, Todestag 5.5.2007
11.4.1918 Todestag Otto
WAGNER, Architekt, Geburtstag 13.7.1841
Otto Koloman Wagner war der bedeutendste
österreichische Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner Wiens in der
Belle Epoque bzw. um das Fin de siècle. Seine Jugendstilbauten, seine
universitäre Tätigkeit und seine Schriften über Stadtplanung verhalfen ihm in
den 1890er-Jahren zu Weltgeltung.
11.4.1945 Geburtstag
Christian QUADFLIEG, Schauspieler
40 Mal war er Dr. Matthiesen im „Landarzt“. Zunächst wählte er den
Nachnamen URS, zum nicht vom berühmten Vater zu profitieren.
11.4.1965 Geburtstag
Simone THOMALLA, Schauspielerin,
Vater: Alfred Thomalla, Filmarchitekt. Die MDR-Tatort-Kommissarin ist
nicht mit dem Komödianten Georg Thomalla verwandt.
11.4.1985 Todestag Enver
HOXHA, Politiker, Geburtstag 16.10.1908
Enver Hoxha (gesprochen: Hodscha) war ein albanischer
kommunistischer Politiker und von 1944 bis 1985 der stalinistische Diktator Albaniens.
Er starb an Herzversagen, wurde zunächst auf dem Friedhof der Kriegshelden in
Tirana begraben, doch nach dem Sturz des Realsozialismus wurde Hoxhas Leichnam
exhumiert und auf einem der städtischen Friedhöfe im kleinen Kreis bestattet.
Das ihm gewidmete Museum in Tirana wurde in ein Kulturzentrum umgewandelt und
zahlreiche Institutionen, die nach seinem Tod seinen Namen getragen hatten,
wieder umbenannt.
11.4.1998 Todestag Francis
DURBRIDGE, Schriftsteller. Geburtstag 25.11.1912
Francis Henry Durbridge war ein britischer
Schriftsteller, Hörspiel- Theater- und Drehbuchautor für Fernsehkrimis.
Durbridge war 30 Jahre bei der BBC als Hörspielautor tätig und publizierte 35
Romane, wobei er meist die Stoffe der bereits von Radiosendern ausgestrahlten
Hörspiele verwertete und zum Teil auch mit anderen Autoren zusammenarbeitete.
Im deutschsprachigen Raum wurde Durbridge vor allem mit den als „Straßenfeger“
bezeichneten mehrteiligen Fernsehkrimis „Der Andere“ (1959), „Das Halstuch“
(1962) „Melissa“ (1966) u.a. bekannt, die Einschaltquoten von fast 90 %
erzielten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen