Der 13.
MAI ist der 133.
Tag des Jahres - der 134. in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 232
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier
Eisheilige: Servatius
13.5.1710
Auf Befehl König Friedrich I. wird vor dem Spandowschen Tor mit der Errichtung
eines Quarantänehauses, der späteren Charité, begonnen.
13.5.1717
Geburtstag MARIA THERESIA von Habsburg-Lothringen, Todestag 29.11.1780
Maria Theresia von Österreich war eine Fürstin
aus dem Hause Habsburg. …
295
254 Pius
IX
16.6.1846-7.2.1878
Vorgänger: Gregor XVI
13.5.1792 Geburtstag
Papst PIUS IX (Giovanni Maria Mastai-Ferretti) Todestag 7.2.1878
Eigentlich Giovanni Maria Mastai-Ferretti, war
als Pius IX von 16.6.1846 bis zum 7.2.1878 Papst der römisch-katholischen
Kirche. Sein Pontifikat ist mit 31 Jahren und 8 Monaten das längste nachweisbare
in der römisch-katholischen Kirche. Am 16.6.1846 wurde Kardinal Mastai-Ferretti
nach nur zweitägigem Konklave im 4. Wahlgang als Nachfolger Gregors XVI zum
Papst gewählt. Überrascht von dieser unerwarteten Entscheidung nahm er die Wahl
an, gab sich den Papstnamen Pius IX und wurde am 21. Juni 1846 mit der Tiara
gekrönt. Er war der letzte „Papa Ré“ (Papst-König), der zugleich mit dem
Petrusamt eine weltliche Herrschaft über den traditionellen Kirchenstaat
ausübte. In sein Pontifikat fallen die Verkündigung des Dogmas von der
Unbefleckten Empfängnis und das Erste Vatikanische Konzil mit der Propagierung
des päpstlichen Jurisdiktionsprimats und der päpstlichen Unfehlbarkeit. Im Jahr
2000 wurde Pius IX von Johannes Paul II selig gesprochen.
Nachfolger: Leo XIII
13.5.1907
Geburtstag Daphne du MAURIER, Schriftstellerin, Todestag 19.4.1989
Ihre Romane „Gasthaus
Jamaica“ und „Rebecca“ wurden von Hitchcock verfilmt. Ihre Geschichte „Dreh
dich nicht um“ kam als „Wenn die Gondeln Trauer tragen“ ins Kino.
13.5.1914
Geburtstag Joe LOUIS, Boxer, Todestag 12.4.1981
Der „Braune Bomber“ unterlag zum ersten Mal am
19.6.1936 Max Schmeling. Zwei Jahre später, als Schwergewichtsweltmeister,
revanchierte er sich. Seinen WM-Titel verteidigte er über 25 Mal.
13.5.1930
Todestag Fridtjof NANSEN, Geburtstag 10.10.1861
Fridtjof Nansen war ein
norwegischer Zoologe, Polarforscher, Diplomat und Friedensnobelpreisträger. {Den
erhielt er für seine Flüchtlingshilfe (Nansen-Paß).} Nansen studierte Zoologie
an der Universität von Kristiania (heute: Oslo) und war später als Kurator des
Bergen Museum tätig, wo er eine Doktorarbeit über das Zentralnervensystem
niederer Meerestiere verfaßte, die bedeutende Beiträge zu den Grundlagen der
modernen Neurologie lieferte. Am 1897 widmete er sich der damals noch jungen
Forschungsdisziplin Ozeanographie, unternahm hierzu mehrere Forschungsreisen
hauptsächlich in den Nordatlantik und war an der Entwicklung von Gerätschaften
für die Meeresforschung beteiligt.
Im letzten Jahrzehnt
seines Lebens diente Nansen als Hochkommissar für Flüchtlingsfragen dem nach
dem Ersten Weltkrieg gegründeten Völkerbund. Für seine Verdienste um die
internationale Flüchtlingshilfe erhielt er 1922 den Friedensnobelpreis.
13.5.1940
Der britische Premierminister Winston Churchill hält seine bekannte
„Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede“ vor dem britischen Parlament.
13.5.1940
Iwan Sikorski startet zum Erstflug seines Heckrotor-Helikopters.
13.5.1941
Geburtstag Senta BERGER, Schauspielerin
Sie flog von der Wiener
Max-Reinhardt-Schule, weil sie eine Filmrolle annahm. In „Kir Royal“ war sie
die Mona, im ZDF („Unter Verdacht“) die Oberrätin Pohacek.
13.5.1961
Todestag Gary COOPER, Schauspieler, Geburtstag 7.5.1901
Marshall Kane in ‘12 Uhr
mittags‘ war seine berühmteste Rolle. Fast immer war er der schweigsame Held,
der ehrliche Mann. Kurz vor seinem Tod bekam der Western- und Abenteuer-Mann
den Ehren-Oscar.
13.5.1971
Todestag Hubert v.MEYERINCK, Schauspieler, Geburtstag 23.8.1896
Hubertus Georg Werner
Harald von Meyerinck war ein deutscher Schauspieler. 1920 wurde er für den
Stummfilm entdeckt. Der Mann mit Glatze, Oberlippenbart und oft mit Monokel und
hypnotischem Blick wurde zu einer unverkennbaren Gestalt des deutschen Films,
insbesondere indem er auch im Tonfilm seine charakteristische Stimme und seine
schnarrende Artikulation zur Geltung bringen konnte. Er spielte stets Männer
mit allürenhafter Haltung, die sich oft als Hochstapler oder Schurken erwiesen.
Seine aparten homoerotischen Nuancierungen dienten seinen Regisseuren später
zur negativen Charakterzeichnung. Er wurde zum beliebtesten Filmschurken des
deutschen Kinos.
13.5.1972
Todestag Dan BLOCKER, Schauspieler, Geburtstag 10.12. 1928
Dan Blocker, eigentlich
Bobby Dan Davis Blocker, war ein US-amerikanischer Schauspieler. Vor seiner
Schauspielerkarriere war er High-School-Lehrer. Er wurde durch die Rolle des
Hoss Cartwright in der Western-Serie „Bonanza“ weltweit bekannt. (Die wurde
nach seinem Tod eingestellt.) Der 1.93 m große, schwergewichtige Blocker wurde
durch seinen oft komödiantischen Part in der Serie zu einem der beliebtesten
Darsteller in den USA. Obwohl er in der Rolle des Hoss, wenngleich liebenswert,
als eher einfach gestrickt dargestellt wurde, war er das einzige Mitglied der
Serienbesetzung mit einem akademischen Grad. Dan Blocker starb während einer
Gallenstein-Operation an einer Lungenembolie.
13.5.1980
Geburtstag CARL PHILIP Prinz von Schweden, Herzog von Värmland ...
... ist das zweite Kind und einzige Sohn von
Carl XVI Gustaf und Königin Silvia. …
13.5.1981
Der Türke Ali Agca verletzt Johannes Paul II durch drei Schüsse.
13.5.2008
Todestag Georg MAUTNER MARKHOF, Industrieller, Politiker,
Geburtstag 11.6.1926
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen