23.5.1618 Mit dem „ZWEITEN PRAGER FENSTERSTURZ“,
bei dem protestantische Adlige katholische kaiserliche Ratsherren aus einem
Fenster des Hradschin werfen, beginnt der 30jährige Krieg.
Dieser
„Zweite Prager Fenstersturz“ ist die durch Vertreter der protestantischen
Stände begangene Gewalthandlung am königschen Statthalter Jaroslav Borsita Graf
von Martiniz und Wilhelm Slavata sowie dem
Kanzleisekretär Philipp Fabricius. Er markiert den Beginn des
Dreißigjährigen Krieges und stellt einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte
Europas dar.
(Erster
Prager Fenstersturz: 30.7.1419. Als „Dritter Prager Fenstersturz“ am 10.3.1948,
gilt der mutmaßliche Mord am damaligen tschechoslowakischen Außenminister Jan MASARYK
{14.9.1886-10.3.1948}.)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen