Der 3. MAI ist der 123. Tag des Jahres - der 124.
in Schaltjahren. Es verbleiben noch 242 Tage bis
Jahresende.
Sternbild: Stier
6 6 Alexander I
105-3.5.115
Vorgänger: Evaristus
3.5.115
Todestag Papst ALEXANDER I , Geburtsjahr unbekannt
Er war der sechste Bischof von Rom, Nachfolger
des Evaristus und Vorgänger von Sixtus. Nach Eusebius von Caesarea übernahm er
im zwölften Regierungsjahr von Trajan, also im Jahre 109/110, das Bischofsamt.
Nach zehnjähriger Amtszeit verstarb Alexander im dritten Regierungsjahr von
Kaiser Hadrian, also nach August 119. Der Bischofsstuhl blieb für 35 Tage
unbesetzt, bevor Sixtus die Nachfolge antrat.
Nachfolger: Sixtus I
244
--- Alexander
V
1409-1410
Vorgänger: Gregor XII
3.5.1410
Todestag Gegenpapst ALEXANDER V (Pietro Philargi), Geburtsjahr
1340
(erst im 20. Jahrhundert als Gegenpapst gezählt)
Pietro Philargi von Candia war von 1409 bis 1410 als Alexander V Gegenpapst zu
Gregor XII in Rom und Benedikt XIII in Avignon. Als das Konzil von Pisa 1409 sowohl
Gregor XII als auch Gegenpapst Benedikt XIII ihrer Ämter enthob, wurde Philargi
als Papst ausgerufen, was jedoch weder Gregor XII noch Benedikt XIII
anerkannten. Durchsetzen konnte sich Philargi letztlich nur in Frankreich und
England, gilt jedoch in der katholischen Kirche bis heute als Gegenpapst. Er
residierte in Pisa.
Nachfolger: Johannes XXIII
3.5.1469
Geburtstag Niccolò MACHIAVELLI, Schriftsteller, Todestag 21.6.1527
Niccolò di Bernardo dei Machiavelli war ein
florentinischer Philosoph, Politiker Diplomat, Geschichtsschreiber und Dichter.
…
290
248 Benedikt
XIV
17.8.1740-3.5.1758
Vorgänger: Clemens XII
3.5.1758
Todestag Papst BENEDIKT XIV (Prospero Lambertini), Geburtstag
31.3.1675
Prospero Lorenzo Lambertini war als Benedikt XIV
von 17.8.1740 bis zum 3.5.1758 Papst der römisch-katholischen Kirche. Als Papst
modernisierte er die Kurie, das Sakramentsrecht und die Mönchsorden.
Nachfolger: Clemens XIII
3.5.1775
Der britische Uhrmacher und Erfinder Alexander CUMMING meldet ein
Patent für ein Wasserklosett an.
3.5.1890
Geburtstag B. TRAVEN, Schriftsteller, Todestag 26.3.1969
B. Traven ist das Pseudonym eines deutschen
Schriftstellers, dessen echter Name, Geburtsdatum und –ort sowie Einzelheiten
seines Lebens Streitgegenstand unter Literaturwissenschaftlern sind. ...
3.5.1898
Geburtstag Golda MEIR, Politikerin, Todestag 8.12.1978
Golda Meir, ursprünglich Golda Myerson, geborene
Mabowitsch, war eine israelische Politikerin…
3.5.1903
Geburtstag Bing CROSBY, Sänger, Todestag 14.10.1977
Bing Crosby, bürgerlich: Harry Lillis Crosby,
war ein US-amerikanischer Sänger und Schauspieler. …
3.5.1921
Geburtstag Sugar Ray ROBINSON, Boxer, Todestag
12.4.1989
Regelmäßig zum besten Boxer der Welt gewählt.
Seine Amateurbilanz: 85:0 Siege.
3.5.1928
Geburtstag Dave DUDLEY, Todestag 22.12.2003
Dave Dudley, geboren als Darwin David Pedruska,
war ein US-amerikanischer Country-Musiker. …
3.5.1932
Todestag Anton WILDGANS, Lyriker / Dramatiker, Geburtstag 17.4.1881
Zweimal, und zwar 1921/1922 und 1930/1931, war
Anton Wildgans Direktor des Wiener Burgtheaters. Er war vor allem für seine
sozialkritischen Werke bekannt.
3.5.1934
Geburtstag Georges MOUSTAKI, Chansonnier, Todestag 23.5.2013
Georges Moustaki, eigentlich: Yussef Mustacchi,
war ein französischer Sänger, Komponist und Lyriker. …
3.5.1987
Todestag DALIDA Sängerin, Geburtstag 17.1.1933
Dalida, bürgerlich Yolanda Christina Gigliotti,
war eine französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Abstammung. Für
ihre zahlreichen Hits erhielt Dalida 55 Goldene Schallplatten sowie
Platinplatten und als erste Sängerin überhaupt eine Diamantene Schallplatte.
Ihre berühmtesten Lieder: „Am Tag, als der Regen kam“, “Er war gerade 18 Jahr“,
Dalida starb durch Selbstmord. Ihr Abschiedsbrief: „Das Leben ist mir
unerträglich geworden – vergebt mir.“
3.5.1998
Todestag Raimund HARMSTORF, Schauspieler Geburtstag 7.10.1939
Bekannt und berühmt wurde er Anfang der
1970er-Jahre durch die Hauptrolle des brutalen Kapitäns im Fernseh-Mehrteiler
„Der Seewolf“. Die Kartoffel war allerdings vorgekocht. Die Stimme gehörte
einem älter klingenden Synchronsprecher. War Zehnkampfmeister in
Schleswig-Holstein. Harmstorf erlitt im Laufe seines Lebens bei mehreren
Unfällen schwere Verletzungen. Sein Fischrestaurant „Zum Seewolf“ in Deidesheim
mußte Insolvenz anmelden. In seinen letzten Lebensjahren litt er an Parkinson,
die er in einer psychiatrischen Klinik behandeln ließ. Am 2.5.1998 berichtete
die Bild-Zeitung unter der Schlagzeile „Seewolf Raimund Harmstorf in der
Psychiatrie“ über seine Krankheit. In der darauffolgenden Nacht beging er auf
seinem Bauernhof Selbstmord.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen