Der 7. MAI ist der 127. Tag des Jahres - der 128.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 238 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Stier
7.5.588
Die Kuppel der Hagia Sophia in Konstantinopel (heute: Istanbul)
stürzt bei einem Erdbeben ein.
7.5.1189
Kaiser Friedrich I. BARBAROSSA (Geburtstag um 1122, Todestag
10.6.1190) verleiht der Stadt Hamburg die Freihafenrechte: Aufstieg zum „Tor
der Welt“
7.5.1523
Todestag Franz von SICKINGEN, Ritter, Geburtstag 2.3.1481
Franz von Sickingen war Anführer der
rheinischen und schwäbischen Ritterschaft. Als Unterstützer von Anhängern der
Reformation stritt er für die Säkularisation der kirchlichen Güter und führte
seine Standesgenossen im ritterkrieg an. Nach Belagerung und Übergabe seiner
Burg Nanstein starb er dort an einer schweren Verwundung, die er bei der
Beschießung erlitten hatte. 1930 wurde die Sickingengasse in Wien-Favoriten
nach ihm benannt.
7.5.1525 Im
Deutschen Bauerkrieg nehmen Aufständische unter der Leitung des Götz von
Berlichingen die Stadt Würzburg ein, die Festung Marienberg widersteht
dem Landvolk
7.5.1700
Geburtstag Gerard van SWIETEN, Mediziner, Todestag 18.7.1772
Leibarzt Maria Theresias,
7.5.1824
Beethovens Sinfonie Nr.9 wird in Wien uraufgeführt.
7.5.1825
Todestag Antonio SALIERI, Komponist, Geburtstag 18.8.1750
Antonio Salieri war ein österreichischer
Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge. Er galt lange als
neidischer und weniger begabter Gegenspieler von Mozart. Nachdem sich Salieri
bis zum 70. Lebensjahr bester Gesundheit erfreut hatte, begann ab etwa 1821 ein
kontinuierlicher Abbau seiner körperlichen und geistigen Kräfte. Im Oktober
1823 trat eine Lähmung der Beine ein, weshalb man ihn ins Wiener Allgemeine
Krankenhaus einliefern mußte. Nach längerem Leiden verschied er am 7.5.1825 am
„Brand der Alten“, wie es das Totenbeschauprotokoll des Wiener Magistrats
verzeichnet. (In der Sprache der damaligen Zeit war „Brand“ die Bezeichnung für
eine Gangrän bzw. eine arterielle Verschlußkrankheit.)
Cecilia Bartoli machte ihn 2003 mit einer
Ariensammlung wieder hoffähig.
7.5.1833
Geburtstag Johannes BRAHMS, Komponist, Todestag 3.4.1897
Zahlreich sind seine romantischen Lieder, doch
kennt man auch sein „Deutsches Requiem“ und seine „Ungarischen Tänze“.
7.5.1840 Geburtstag Peter
Iljitsch TSCHAIKOWSKI, Komponist, Todestag 6.11.1893
Pjotr Iljitsch Tschaikowksi war ein russischer
Komponist. …
7.5.1892
Geburtstag Marschall TITO, Todestag 4.5.1980
bürgerl.: Josip Brož, Staatspräsident
Jugoslawien.
Josip Brož war ein jugoslawischer
kommunistischer Politiker und als Generalsekretär des Bundes der Kommunisten
Jugoslawiens, Ministerpräsident und von 1945 bis 1980 Staatspräsident, somit
der langjährige diktatorische Staatschef Jugoslawiens. …
75.1866
Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck überlebt ein Revolverattentat auf
offener Straße nur Dank seiner kugelsicheren Weste.
7.5.1901
Geburtstag Gary COOPER, Schauspieler, Todestag 13.5.1961
Marshall Kane in ‘12 Uhr mittags‘ war seine
berühmteste Rolle. Fast immer war er der schweigsame Held, der ehrliche Mann.
Kurz vor seinem Tod bekam der Western- und Abenteuer-Mann den Ehren-Oscar.
7.5.1908
Geburtstag Max GRUNDIG, Unternehmer, Todestag 8.12.1989
Max Grundig war der Gründer des gleichnamigen
Elektronik-Konzerns Grundig AG, Fürth, und zählt damit zu den bedeutendsten
Wirtschaftspionieren Deutschlands…
7.5.1919
Geburtstag Eva (Evita) PERON, Sängerin, Politikerin, Todestag 26.7.1952
Eva Maria Duarte de Perón, auch Eva Ibarguren,
Evita genannt, war „La primera dama“ von Argentinien und die zweite Frau des
Präsidenten Juan Peron. Sie setzte während der Präsidentschaft ihres Mannes das
Frauenwahlrecht durch.
7.5.1933
Geburtstag Axel CORTI, Filmregisseur, Todestag 29.12.1993
Axel Corti, geboren als Axel Fuhrmanns, war ein
österreichischer Regisseur und Publizist. Er starb vor Abschluß der
Dreharbeiten zu „Radetzkymarsch“ an Leukämie.
7.5.1962
Geburtstag Monika MARTIN, bürgerl.: Ilse Bauer, Sängerin
7.5.2011
Todestag Gunther SACHS, Playboy, Geburtstag 14.11.1932
Fritz Gunter Sachs, früher auch Gunter Sachs
von Opel genannt, war ein deutsch-schweizerischer Industriellenerbe, Bobfahrer,
Fotograf, Dokumentarfilmer, Kunstsammler und Astrologe. Aufgrund seines extrovertierten
Lebensstils war er in den 1960er- und 1970er-Jahren besonders als Prototyp des
Gentleman-Playboy bekannt. Der Industriellenerbe und Bardot-Ehemann machte sich
auch als Fotograf und Kunstsammler einen Namen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen