Es verbleiben
noch 186 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Krebs
28.6.1389 In der Schlacht auf dem
Amselfeld (liegt im Kosovo!) besiegen die Osmanen die serbischen Völker. Die osmanische
Herrschaft über den Balkan beginnt.
266 224 Paul IV
23.5.1555-18.8.1559
Vorgänger:
Marcellus II
28.6.1476 Geburtstag Papst PAUL IV
(Gian Pietro Carafa), Todestag 18.8.1559
Gian Pietro Carafa war als Paul IV von 23.5.1555 bis zum 18.8.1559
Papst der römisch-katholischen Kirche. Papst Paul III erhob ihn 1536 zum
Kardial und gab ihm 1537 zunächst die Titelkirche San Pancrazio, danach weitere
wechselnde Titelkirchen, darunter 1541 San Clemente. Im Jahr 1555 wurde er im
Alter von 79 Jahren zum Papst gewählt.
Nachfolger:
Pius IV
28.6.1577 Geburtstag Peter Paul RUBENS,
Maler, Todestag 30.5.1640
Seine vielen Abbildungen von üppigen Frauen führten zum
Begriff „Rubenssche Formen“.
28.6.1762 Der russische Zar Peter III
wird von seiner Gemahlin, die man später Katharina die Große nennt, gestürzt.
28.6.1846 Der Belgier Adolphe
SAX läßt sich in Frankreich ein Patent auf sein Blasinstrument
„SAXOPHON“ geben.
28.6.1913 Geburtstag Franz ANTEL,
Todestag 12.8.2007
Franz Antel war ein österreichischer Filmregisseur, Autor und
Produzent. Mehr als 100 Spielfilme entstanden unter seiner Regie. Bei einigen
internationalen Produktionen verwendete er den Künstlernamen Francois Legrand.
28.6.1914 Todestag FRANZ
FERDINAND von ÖSTERREICH, Geburtstag 18.12.1863
Franz
Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este war
österreichisch-ungarischer Erzherzog und seit 1896 Thronfolger von
Österreich-Ungarn. Das Attentat von Sarajevo, bei dem er und seine Frau ums
Leben kamen, gilt als Auslöser des Ersten Weltkrieges.
28.6.1914 Ermordet: Erzherzogin SOPHIE,
Geburtstag 1.3.1868,
Gräfin
CHOTEK von CHOTOWCHA und WOGNIN, spätere Fürstin von Hohenberg (seit 1909
Herzogin von Hohenberg), war eine böhmische Adlige und Ehefrau des
österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand. Sie fiel mit ihm zusammen dem
Attentat von Sarajevo zum Opfer, das den Ersten Weltkrieg auslöste. Von ihr
stammt das Geschlecht der Herzöge und Fürsten von Hohenberg ab.
28.6.1914 In Sarajevo werden der
österreichische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand, und seine
Frau von dem serbischen Nationalisten Gavrilo Princip erschossen.
28.6.1943 Geburtstag Margit FISCHER
„First Lady“ von Österreich: Gattin des aktuellen österr.
Bundespräsidenten Heinz Fischer.
28.6.1948 Die britische Luftbrücke
startet unter dem Namen „Planfair“.
28.6.1959 Todestag Hermann LEOPOLDI,
Geburtstag 15.8.1888
Hermann Leopoldi, geboren als Hersch Kohn, war ein Wiener
Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist. Sein Vater Leopold Kohn - die
offizielle Änderung des Familiennamens in Leopoldi erfolgte 1911 - war Musiker
und brachte seinen Söhnen Ferdinand und Hermann das Klavierspiel bei. Er
bemühte sich auch um Engagements für die beiden. 1904 ging Hermann bereits in
sein erstes Engagement als Klavierbegleiter, später wurde er Kapellmeister,
Barpianist, und bald Klavierhumorist und Komponist. Langsam wurde Hermann
Leopoldi zu einem der populärsten Liederkomponisten und Vortragskünstler. Um
dem unmittelbar drohenden Anschluß Österreichs am 11.3.1938 zu entkommen,
fuhren beide noch in der Nacht zu einem schon geplanten Auftritt am 12.3. nach
Brünn. Der bereits mit Flüchtlingen überfüllte Zug wurde an der tschechischen
Grenze angehalten. Edvard Benes hatte die Grenze für Flüchtlinge sperren
lassen, und so wurden alle zurückgeschickt. Am 26.4., Leopoldi hatte zusammen
mit seiner Frau bereits die Einreise in die USA vorbereitet, wurde er aus
seiner Wohnung zur „Auskunft“ ins Polizeikommissariat gebracht und anschließend
ins KZ Dachau überstellt. Im September 1938 wurde er gemeinsam mit Fritz
Grünbaum, Paul Morgan und Fritz Löhner-Beda ins KZ Buchenwald deportiert.
Inzwischen konnten seine Frau, die bereits in den USA war, und deren Eltern
Leopoldi „freikaufen“. Er gelangte über Hamburg nach New York, wo er von
Familie und Reportern erwartet wurde. ...
28.6.2001 Slobodan Milošević wird von
den jugoslawischen Behörden an das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag
ausgeliefert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen