JULI Der Juli ist der siebte Monat des Jahres im
Gregorianischen Kalender, hat 31 Tage und ist nach dem römischen Staatsmann
Julius Caesar benannt, auf den die Kalenderreform des Jahres des Jahres 46
v.Chr. zurückgeht. Im römischen Kalender, dessen Jahr im März begann, war der
Iulius ursprünglich der fünfte Monat und hatte vor seiner Umbenennung im Jahre
44 v.Chr. den Namen Quintilis (quintus - der Fünfte). Im Jahre 153 v.Chr. wurde
der Jahresbeginn um zwei Monate vorverlegt. Unter Kaiser Commodus wurde der
Monatsname in Aurelius geändert. Nach dem Tod des Kaisers erhielt der Monat
seinen alten Namen zurück.
Der alte
deutsche Name ist Heuet oder Heuert oder auch Heumonat, da im Juli die erste
Heu-Mahd eingebracht wird. Andere alte Namen für den Juli sind Bären- oder
Honigmonat, wobei letzteres besonders in der Form Honigmond auch den Monat nach
der Hochzeit, die Flitterwochen, bezeichnet.
Quelle: Schulwissen,
vervollständigt durch Google.
JULY heißt es überall, wo man englisch spricht. Erklärungen
über die Herkunft decken sich mit jenen im deutsch-sprachigen Raum üblichen
Bezeichnungen.
ČERVENEC Schon wieder ein Blödsinn
von Google, weil der behauptet, červenec käme von červec - Schildlaus. In
Wahrheit ist der tschechische Name des Juli tatsächlich červenec, was auf gut
deutsch „der Rote“ bedeutet und sich auf den roten Mohn bezieht. (Da vertrau‘
ich doch lieber Herrn Dr. Bottka, der als gebürtiger Tscheche naturgemäß mit
der tschechischen Sprache von Kindheit an vertraut ist!)
JULI kan du fortelle i norsk (kannst du auf Norwegisch
sagen)
HEINÄKUU Der Name setzt sich aus „heinä“ (Heu), und
„kuu“ (Monat) zusammen. Es läßt sich aus dem alten deutschen Namen „Heumond“
ableiten, da im Juli zumindest auch im Süden Finnlands die erste Heumahd
eingebracht wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen