Mittwoch, 12. Juli 2017

13. JULI

Der 13. JULI ist der 194. Tag des Jahres - der 195. in Schaltjahren
 Es verbleiben noch 171 Tage bis Jahresende.
Sternbild:                                                                              Krebs 
                                                                 

13.7.100 v.Chr.:
Geburtstag Gaius Julius CAESAR, Feldherr, Todestag 15.3.44 v.Chr.
                   Caesar war ein römischer Staatsmann, Feldherr und Autor, ..

     3     3       Anaklet                                                                          79-13.7.88
                                                                                               Vorgänger: Linus
13.7.88         Todestag Papst ANAKLET, Geburtsjahr unbekannt
                   Anaklet war als Nachfolger von Linus von 79 bis zu seinem Tod am 13.7.88 dritter Bischof von Rom und wahrscheinlich auch mit Papst Kletus identisch. Anaklet war unter Sklaven ein sehr verbreiteter Name, wodurch man zumindest über seine soziale Stellung vor seinem Pontifikat etwas sagen kann.
                                                                                     Nachfolger: Clemens I

143     127   Leo VII                                                                3.1.936-13.7.939
                                                                                    Vorgänger: Johannes XI
13.7.939       Todestag Papst LEO VII, Geburtstag unbekannt
                   Leo VII war von 3.1.936 bis zum 13.7.939 Papst der römisch-katholischen Kirche
                                                                           Nachfolger: Stephan VIII (IX)

282 240       Clemens X                                                             1670-22.7.1676
                                                                                     Vorgänger: Clemens IX
13.7.1590     Geburtstag Papst CLEMENS X, (Emilio Altieri), Todestag 22.7.1676
                   Clemens X war von 1670 bis 22.7.1676 Papst der Katholischen Kirche. Er stammte aus einer alten römischen Patrizierfamilie. 1611 erwarb er den Titel eines Dr.jur. In Rom und arbeitete eine Zeit lang als Rechtsanwalt. Beeinflußt von Ludovico Ludovisi schlug er nach der Priesterweihe 1624 eine kuriale Karriere ein. Clemens X starb nach einem für viele Zeitgenossen überraschend langen Pontifikat von sechs Jahren in Rom. Sein Grabmal befindet sich an einer bedeutenden Stelle, rechts der Apsis im Petersdom.
                                                                                    Nachfolger: Innozenz XI

13.7.1709     In Köln wird das Geschäft G.B. FARINA gegründet, aus dem nach der Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria FARINA der Parfümhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichsplatz hervorgeht, heute die älteste Parfumfabrik der Welt.

13.7.1772     James COOK beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.

13.7.1813     Geburtstag Theophil Edvard HANSEN, Todestag 17.2.1891
                   In Österreich ab  1867 Ritter von Hansen, ab 1884 Freiherr von Hansen. …

13.7.1841     Geburtstag Otto WAGNER, Architekt, Todestag 11.4.1918
                   Otto Koloman Wagner war der bedeutendste österreichische Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner Wiens …

13.7.1927     Geburtstag Silvio FRANCESCO, Musiker, Todestag 20.8.2000
                   Eigentlich Silvio Francesco VALENTE, war italienischer Unterhaltungs-künstler, Sänger, …

13.7.1942     Geburtstag Harrison FORD, Schauspieler
                   Der Ehemann von „Ally McBeal“ war schon bei „American Graffiti“ dabei. …

Ermordet von NS:
13.7.1943     Todestag Kurt HUBER, Universitätsprofessor, Geburtstag 24.10.1893
                     Kurt Huber war ein deutscher Professor für Musikwissenschaften und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Volksliedforscher und Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose: Die Studenten Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell sowie Universitätsprofessor Kurt Huber arbeiteten an der Münchner Uni während der Zeit des Nationalsozialismus in der christlich motivierten Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“. Die Gruppe wurde im Juni 1942 gegründet und bestand bis zum Feber 1943. Die Mitglieder der Weißen Rose verfaßten, druckten und verteilten unter Lebensgefahr insgesamt 6 Flugblätter, in denen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufgerufen wurde.
                   Sie wurden gefaßt und hingerichtet.

13.7.1943     Todestag Alexander SCHMORELL, Widerstandskämpfer,  Geburtstag 16.9.1914
                   Die Studenten Sophie und Hans Scholl, Christoph Probst, Willi Graf, Alexander Schmorell sowie Universitätsprofessor Kurt Huber arbeiteten an der Münchner Uni während der Zeit des Nationalsozialismus in der christlich motivierten Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“. Die Gruppe wurde im Juni 1942 gegründet und bestand bis zum Feber 1943. Die Mitglieder der Weißen Rose verfaßten, druckten und verteilten unter Lebensgefahr insgesamt 6 Flugblätter, in denen zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufgerufen wurde.
                   Sie wurden gefaßt und hingerichtet.
                   Alexander Schmorell wird in der russisch-orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt.

13.7.1944     Geburtstag Ernö RUBIK, Konstrukteur  des „Zauberwürfels“
                   Ernö Rubik ist Bildhauer, Architekt und Designer …

13.7.1949     Papst PIUS XII droht jenen Katholiken die Exkommunikation an, die einer kommunistischen Partei beitreten, kommunistische Bücher oder Zeitschriften herausgeben, sie lesen oder verfassen. Besonders in Italien löst das Reaktionen Betroffener aus.

13.7.1951     Todestag Arnold SCHÖNBERG, Komponist, Geburtstag 13.9.1874
                   Schönberg war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder, der aus einer Wiener jüdischen Familie stammte. Nach der Machtübernahme der NSDAP emigrierte er 1933 in die Vereinigten Staaten, deren Staatsbürgerschaft er 1941 annahm. Danach schrieb er sich Schoenberg. Der Autodidakt war Mitbegründer der Zwölftonmusik und hatte sein Leben lang Angst vor der Zahl 13.

13.7.1954     Todestag Frida KAHLO, Malerin, Geburtstag 6.7.1907
                   Frida Kahlo war eine mexikanische Malerin. Sie malte Selbstporträts, in denen sie sich mit dem Tod auseinandersetzte. Sie zählt zu den bedeutendsten Vertreterinnen einer volkstümlichen Entfaltung des Surrealismus, wobei ihr Werk bisweilen Elemente der Neuen Sachlichkeit zeigt.

13.7.1956     Geburtstag Günther JAUCH, Moderator
                   Seine Dauerbrenner sind „SternTV“ und „Wer wird Millionär?“ 1998 überbrückte er mit Marcel Reif 75 Minuten Wartezeit beim CL-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund.

13.7.1973     Todestag Willy FRITSCH, Schauspieler, Geburtstag 27.1.1901
                   Willy Fritsch, geboren als Wilhelm Egon Fritz Fritsch, war ein deutscher Schauspieler. Seine Karriere begann als jugendlicher Liebhaber vor allem mit Partnerin Lilian Harvey. Nach dem Krieg kamen die Heimatfilme.

13.7.1974     Geburtstag Jarno TRULLI, Autorennfahrer.
                   Der Italiener ist nach dem finnischen Motorrad-Rennfahrer Jarno Saarinen benannt.


13.7.2005     Aus Billund (Dänemark) wird mitgeteilt, daß die amerikanische Blackstone-Group für 375 Millionen Euro die vier Legoland-Parks erwirbt. Sie werden in die neue Merlin Entertainments Group eingebracht, an der sich die Lego-Eigentümer mit 30 % Anteil beteiligen.

13.7.2011     Todestag Heinz REINCKE, Schauspieler, Geburtstag 28.5.1925
                   Eigentlich Karl-Heinz Reincke, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Seit 1970 besaß er zusätzlich die österreichische Staatsbürgerschaft. Der Mann mit dem besonderen Timbre in der Stimme war bekannt als Pastor im „Landarzt“ und als „Nichtraucher“ in Kästners „fliegendem Klassenzimmer“.


                                                                                                                            


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen