Der 27. JULI ist der 208. Tag des Jahres - der 209.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 157 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Löwe
Finnland:
27.7. Tag des verschlafenen Kopfes
Zu den Traditionen, die seit dem 17. Jahrhundert bestehen, zählt auch,
Langschläfer mit einem Eimer kalten Wassers zu wecken.
49
43 Coelestin
I
10.9.422-17.7.432
Vorgänger: Bonifatius I
Eulalius
27.7.432
Todestag Papst COELESTIN I,
Geburtstag unbekannt
Coelestin
I war von 10.9.422 bis zum 27.7.432 Bischof von Rom und somit Papst der
römisch-katholischen Kirche. Sein Name ist lateinisch und bedeutet „Der
Himmlische“. Er zählt zu den Heiligen und hat die kirchliche Lehre von Maria
als Gottesgebärerin nachhaltig gefördert.
Nachfolger: Sixtus III
176
151 Nikolaus
II
6.12.1058-27.7.1061
Vorgänger: Stephan IX (X)
27.7.1061
Todestag Papst NIKOLAUS II (Gerhard von Burgund), Geburtsjahr
990-995
Eigentlich
Gerhard von Burgund, war als Nikolaus II von 6.12.1058 bis zum 27.7.1061 Papst
der römisch-katholischen Kirche. Erstmals wird er als Bischof von Florenz
erwähnt. Als Papst Stephan IX am 4.4.1058 gestorben war, wurde von der
Toskanischen Partei in Rom sofort Johann Mincius, der Bischof von Velletri, als
Benedikt X zum Papst ernannt. Diese Ernennung widersprach dem Willen des
verstorbenen Papstes, der auf seinem Totenbett ausdrücklich bestimmt hatte, mit
der Wahl des neuen Papstes so lange zu warten, bis der Subdiakon Hildebrand von
seiner Reise nach Deutschland zurückkehrt. Die Kardinäle, die gegen diese Wahl
protestierten, mußten aus Rom fliehen. Nach der Rückkehr Hildebrands und auf
dessen Betreiben wählten diese, nachdem die Zustimmung des deutschen Hofes
eingetroffen war, vermutlich am 6.12.1058 (daher der Papstname) Gerhard in
Siena zum neuen Papst Nikolaus II. Benedikt wurde aus Rom vertrieben und
Nikolaus schließlich am 24.1.1059 in Rom inthronisiert.
Nachfolger: Benedikt X
Alexander II
27.7.1365
Todestag RUDOLF IV, DER STIFTER, Geburtstag 1.11.1339
Rudolf IV war Herzog und
selbst ernannter Erzherzog von Österreich in der Zeit von 1358 bis 1365. Als
ältester Sohn in der Familie von Albrecht II und der Johanna von Pfiat wurde er
nach bereits 15jähriger Ehe geboren und gehörte der dritten Generation von
Habsburger-Herzögen in Österreich an. Er war somit der erste Herzog, der im
Land selbst geboren war und es als seine engere Heimat betrachtete, was
ziemlich zu seiner Popularität beitrug. Er gilt als einer der energischsten und
engagiertesten Herrscher Österreichs im Spätmittelalter. Es heißt, er soll
schon als junger Mann wie ein König aufgetreten sein. Seine Gattin Katharina
von Luxemburg war eine Tochter Karls IV. Die Konkurrenz zu seinem
Schwiegervater, der Prag zu einem glänzenden Kulturzentrum ausbaute, war ein
nicht unbedeutendes Motiv in seinem Denken und Handeln: So wie Karl IV die
Bedeutung Prags, wollte er die Bedeutung Wiens heben, was in vielen seiner
Urkunden auch betont wird....
27.7.1793
Maximilien de Robespierre übernimmt den Vorsitz über den Wohlfahrtsausschuß in
Frankreich.
27.7.1794
Thermidor: Maximilien de Robespierre und seine Anhänger, die Montagnards,
werden von den Thermidorianern gestürzt, nachdem sich seine Terrorherrschaft
während der Französischen Revolution durch den 22. Prairial noch verschärft und
er einige von ihnen explizit mit dem Tod bedroht hat.
27.7.1824
Geburtstag Alexandre DUMAS der Jüngere, Schriftsteller, Todestag
27.11.1895
Auch Dumas fils, war ein
französischer Romanschriftsteller und dramatischer Dichter. …
27.7.1844
Todestag John DALTON, Naturforscher, Geburtstag
6.9.1766
John Dalton war ein
englischer Naturforscher und Lehrer. Wegen seiner grundlegenden Untersuchungen
zur Atomtheorie gilt er als einer der Wegbereiter der Chemie. Ihm zu Ehren ist
im anglo-amerikanischen Raum die Einheit der Atommasse (u oder
veraltet amu) mit Dalton benannt worden. Die von
ihm entdeckte Farbenblindheit (Rot-Grün-Sehschwäche) wird auch „Daltonismus“
genannt.
27.7.1848
Die Bauarbeiten für die Semmeringbahn zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag unter
Carl Ritter von Ghega beginnen.
27.7.1900
Boxeraufstand in China: Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher
Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen
Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des
Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert: „Pardon wird nicht gegeben,
Gefangene werden nicht gemacht.“
27.7.1915
Geburtstag Mario del MONACO, Sänger, Todestag 16.10.1982
Mario del Monaco war ein
italienischer Opernsänger, Stimmlage Tenor. Auf seinen Wunsch wurde er in
seinem Othello-Kostüm begraben.
27.7.1917
Geburtstag BOURVIL, Todestag 23.9.1970
Bourvil, eigentlich Andre
Robert Raimbourg, war ein französischer Schauspieler und Chansonnier. ….
27.7.1921
Den kanadischen Forschern Frederick BANTING und Charles BEST
gelingt die Extraktion von Insulin: Sie nannten es ISLETIN. Im selben Jahr
jedoch ließ Nicolae PAULESCU in Rumänien das
Herstellungsverfahren für dieses Hormon patentieren - die Gewinnung von Insulin
(er nannte es Pankrein) aus Pankreasgewebe ist dem Forscher schon 1916
gelungen.
27.7.1940
Geburtstag Jonny HILL, Musiker
Jonny Hill, geboren als
Feri Gillming, ist ein österreichischer Musiker, …
27.7.1944
Geburtstag Marlene CHARELL, Tänzerin
Geboren als Angela MIEBS,
ist eine deutsche Tänzerin, …
27.7.1944
Geburtstag Bobbie GENTRY, Sängerin
Geboren als Roberta
Streeter ist eine US-amerikanische Country-Sängerin, die 1967 durch „Ode to
Billie Joe“ bekannt wurde.
27.7.1955
Mit Inkrafttreten des Österreichischen Staatsvertrages erhält die Republik
Österreich ihre volle staatliche Souveränität zurück.
27.7.1956
Geburtstag Hubert GORBACH, Politiker
Hubert Gorbach war
österreichischer Vizekanzler (zuerst FPÖ, dann BZÖ) und Bundesminister für
Verkehr, Innovation und Technologie in der Bundesregierung Schüssel II.
27.7.1960
Todestag Liesl KARLSTADT, Geburtstag 12.12.1892
Eigentlich Elisabeth
Wellano, war eine deutsche Soubrette, Schauspielerin und Kabarettistin. Sie
bildete gemeinsam mit einem grantelnden Karl Valentin in über 400 Sketches
eines der namhaftesten deutschen Komikerduos im 20. Jahrhundert.
27.7.1968
Todestag Lilian HARVEY, Schauspielerin, Geburtstag 19.1.1906
Lilian
Harvey, eigentlich Lilian Helen Muriel Pape, war eine britisch-deutsche
Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin. Das „süßeste Mädel der Welt“ hatte eine
große Zeit mit Lieblingsfilmpartner Willy Fritsch. Ihr Hit: „Das gibt‘s nur
einmal“.
27.7.1980
Todestag Peter SELLERS, Schauspieler, Geburtstag
8.9.1925
Eigentlich
Richard Henry Sellers, war ein britischer Filmschauspieler und Komiker. Er war
ein Spezialist für Auftritte in den unterschiedlichsten Rollen und
Verkleidungen. Bekannt wurde er endgültig mit eingefrorener Mimik als unfähiger
bis trotteliger Inspektor Clouseau in der beliebten Filmreihe „Der rosarote
Panther“. Er liebte und haßte diese Rolle gleichermaßen. Die charakteristische
deutsche Synchronstimme dieser Rolle wurde von Georg Thomalla, im ersten Film
von Harald Juhnke gesprochen.
27.7.1980
Todestag Mohammad Reza PAHLAVI, Geburtstag 26.10.1919
Mohammad Reza Schah PAHLAVI
Schahanschah trat gemäß der iranischen Verfassung als ältester Sohn von Reza
Schah Pahlavi am 17.9.1941 durch die Ablegung des Amtseides vor dem iranischen
Parlament die Nachfolge seines Vaters als Schah des Iran an. Er erhielt am
15.9.1965 vom iranischen Parlament den Titel „Aryamehr“ (Sonne der Arier) für
seine Verdienste im Kampf gegen den Analphetismus. Seit seiner Ehe mit der in
Deutschland lebenden Soraya war er in der Boulevardpresse vertreten. Er verließ
den Iran am 18.1.1979 aufgrund der Islamischen Revolution. Er starb am
27.7.1980 an den Folgen einer Krebserkrankung der Milz.
27.7.1983
Hitzerekord in Deutschland: Mit +40,2° C wird in Gärmersdorf in Bayern die bis
dahin höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen.
27.7.1983
Hitzerekord in Österreich: Mit 39,7°C wird in Dellach im Drautal in Kärnten die
höchste Temperatur seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen.
27.7.1988
Todestag Brigitte HORNEY, Schauspielerin, Geburtstag 29.3.1911
Brigitte Horney
war eine deutsch-amerikanische Schauspielerin. In „Jakob und Adele“ glänzte sie
mit ihrer komischen Seite. Später folgten gestrenge, ältere Damen
(„Guldenburgs“).
27.7.2003
Todestag Bob HOPE, Schauspieler, Geburtstag 29.5.1903
Leslie
Townes Bob Hope war ein US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und
Entertainer. Bevor er Schauspieler wurde, war er unter dem Pseudonym
„Packey East“ Profiboxer. Er gilt als der weltweit am häufigsten geehrte
Entertainer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen