Der 29. JULI ist der 210. Tag des Jahres - der 211.
in Schaltjahren.
Es verbleiben noch 155
Tage bis Jahresende.
Sternbild: Löwe
183
155 Urban
II
1088-29.7.1099
Vorgänger: Viktor III
29.7.1099
Todestag Papst URBAN II, Geburtstag um 1035
Odo de
Chatillon, Odo de Lagery oder Eudes de Chatillon, Otto von Lagery, Otto von Chatillon
oder Bischof Otto von Ostia, war als Urban II von 1088 bis zum 29.7.1099 Papst
der römisch-katholischen Kirche. Der Name Urban ist lateinisch und bedeutet
„Der Städter“.
Nachfolger: Paschalis II
29.7.1431
Obwohl der einberufende Papst Martin V bereits verstorben ist und sein
Nachfolger Eugen IV dem Konzil skeptisch gegenübersteht, wird das Konzil in
Basel eröffnet.
278
236 Urban
VIII
6.8..1623-29.7.1644
Vorgänger: Gregor XV
29.7.1644
Todestag Papst URBAN VIII (Maffeo Barberini), Geburtstag 5.4.1568
Maffeo
Barberini war als Urban VIII von 6.8.1623 bis zum 29.7.1644 Papst der
römisch-katholischen Kirche.
Nachfolger: Innozenz X
29.7.1832
Geburtstag Josef SCHÖFFEL, Todestag 7.2.1910
Josef
Schöffel war ein österreichischer Journalist, Politiker, Heimat- und
Naturschützer. ….
29.7.1856
Todestag Robert SCHUMANN, Komponist, Geburtstag 8.6.1810
Robert Schumann war ein
deutscher Komponist und Pianist der Romantik. Der gelegentlich angegebene
zweite Vorname Alexander ist nicht belegt. Gegen Schwiegervaters Widerstand
eroberte er seine Frau, die Pianistin Clara Wieck. Die Zeitgenossen
unterschätzten ihn. Geldsorgen begleiteten das Paar.
29.7.1856
Otto WAGNER gewinnt die Ausschreibung zur Errichtung des Wiener
Postsparkassengebäudes.
29.7.1876
Todestag Vincent van GOGH, Maler, Geburtstag 30.3.1853
Vincent van Gogh war ein
niederländischer Maler und Zeichner. Er gilt als einer der Begründer der
modernen Malerei. Nach gegenwärtigem Wissensstand hinterließ er 864 Gemälde und
über 1.000 Zeichnungen, die allesamt in den letzten zehn Jahren seines Lebens
entstanden sind. Zu Lebzeiten konnte er nur wenige Bilder verkaufen, aber seit
den 1980er-Jahren erzielen sie Rekordpreise bei Auktionen. 1987 wurde ein
Van-Gogh-Bild der Sonnenblumen-Serie für 24,75 Millionen Pfund ersteigert.
Käufer ist eine japanische Versicherungsfirma. Vincent van Gogh führte einen
umfangreichen Briefwechsel, der eine Fülle von Hinweisen auf sein malerisches
Werk enthält und selbst von hohem literarischem Rang ist. Seine Gemälde
signierte er nur mit seinem Vornamen.
29.7.1883
Geburtstag Benito MUSSOLINI, Todestag 28.4.1945
Benito
Amilcare Andrea Mussolini war ein italienischer …
29.7.1900
Wladimir Iljitsch ULJANOW, später LENIN genannt,
verläßt Rußland und geht über Genf nach München in ein fünfjähriges Exil.
29.7.1905
Geburtstag Dag HAMMARSKJÖLD, Todestag 18.9.1961
Dag
Hjalmar Agne Carl Hammarskjöld war ein schwedischer Staatssekretär …
29.7.1925
Geburtstag Mikis THEODORAKIS
Mikis
Theodorakis ist ein griechischer Komponist, Schriftsteller und Politiker. …
29.7.1925
Todestag Jakob REUMANN, Politiker, Geburtstag 31.12.1859
Jakob
Reumann war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker, Bürgermeister
von Wien und erster Landeshauptmann des neuen Bundeslandes Wien. Nach seinem
Tod wurde der Bürgerplatz in Wien-Favoriten – Reumanns Heimatbezirk – in
Reumannplatz umbenannt. Auch der 1926 fertiggestellte Gemeindebau „Reumannhof“
(1050 Wien, Margaretengürtel 100-110) ist nach ihm benannt
29.7.1943
Geburtstag Michael HOLM, Schlagersänger
Michael
Holm, eigentlich Lothar Bernhard Walter, ist ein deutscher Schlagersänger,
Musiker, Songwriter und Musikproduzent.
29.7.1947
Geburtstag Eva DEISSEN, Journalistin, Todestag 28.12.2010
Eva
Deissen war eine österreichische Journalistin und Kolumnistin. Ihre Beiträge
veröffentlichte sie in der Kronen-Zeitung und dann in der „täglich Alles“.
29.7.1957
Geburtstag Ulrich TUKUR,
bürgerl.
Ulrich Gerhard Scheurlen, ist ein deutscher Schauspieler und Musiker. Alles
begann mit Verhoevens „Die weiße Rose“. Allein als „John Rabe“ holte er
zahlreiche Filmpreise. In dem Film „Das Leben der Anderen“ verkörperte er die
Rolle des Oberstleutnants der DDR-Staatssicherheit Anton Grubitz. Tukur gilt
heute als einer der renommiertesten Filmschauspieler seiner Generation in Deutschland.
29.7.1973
Beim Großen Preis der Niederlande in Zandvoort verunglückt der Brite Roger WILLIAMSON
(Geburtstag 2.2.1948) und verbrennt in seinem Fahrzeug. Das tragische Geschehen
deckt eine Reihe von Organisationsmängeln auf.
29.7.1973
Todestag Roger WILLIAMSON, Autorennfahrer, Geburtstag 2.2.1948
Roger
Williamson war ein britischer Automobilrennfahrer. Er gewann mehrere
Formel-3-Meisterschaften und startete 1973 in der Formel 1. Bei seinem zweiten
Formel-1-Rennen in den Niederlanden verunglückte er tödlich.
29.7.1974
Todestag Erich KÄSTNER, Schriftsteller, Geburtstag
23.2.1899
Erich Kästner war ein
deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das
Kabarett. Bekannt machten ihn vor allem seine Kinderbücher wie „Emil und die
Detektive“, „Das doppelte Lottchen“, „Pünktchen und Anton“, „Das fliegende
Klassenzimmer“ sowie seine humoristischen und zeitkritischen Gedichte. Aber
nicht nur die Kinderbücher. Sein einziger Roman: „Fabian - die Geschichte eines
Moralisten“,
29.7.1981
Geburtstag Fernando ALONSO, spanischer Autorennfahrer
Fernando Alonso Diaz
startet seit 2001 in der Formel 1 und gewann dort 2005 und 2006 auf Renault die
Weltmeisterschaft. ….
29.7.1981
Der britische Thronfolger Prinz Charles und Lady Diana SPENCER heiraten in der
Londoner St.Paul‘s Kathedral.
29.7.1983
Todestag David NIVEN, Schauspieler, Geburtstag 1.3.1910
James David Graham Niven
war ein britischer Schauspieler. 1959 gewann er den Oscar als bester
Hauptdarsteller. Seine komödiantische Ader lebte er als Meisterdieb in den
„Rosarote-Panther-Filmen“ aus. Einen Oscar gab es für seine Rolle in „Getrennt
von Tisch und Bett“. David Niven erkrankte an ALS und starb am selben Tag an
der Krankheit wie sein Kollege Raymond Massey.
29.7.1990
Todestag Dr. Bruno KREISKY, Geburtstag 22.01.1911
Dr. Bruno
Kreisky war nicht nur Politiker, nein, er war ein österreichischer
Ausnahmepolitiker, sozusagen „der letzte Staatsmann“. Teilweise gleich-zeitig
mit ihm waren die Sozialdemokraten Willy Brandt und Olof Palme Regierungschefs,
mit denen er in der Sozialistischen Internationale eng zusammenarbeitete. Nach
dem Anschluß Österreichs emigrierte er nach Schweden, um einer Verhaftung
und/oder Ermordung zu entgehen. Nach der Befreiung Österreichs war er zunächst
in Schweden als Diplomat, dann ab 1951 als Staatssekretär und in der österreichischen
Außenpolitik tätig.
29.7.1992
Der frühere DDR-.Staatsschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der
Chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen
wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
29.7.2012
Todestag Peter MINICH, Geburtstag 29.1.1927
Peter
Minich war ein österreichischer Opern-, Operetten- und Musicalsänger in der
Stimmlage Tenor. Er wirkte fast 50 Jahre an der Volksoper Wien. Hier sang
er zunächst die klassischen Tenor-Rollen in den Operetten von Carl Millöcker,
Johann Strauss, Franz Lehár, Carl Zeller und Emmerich Kálmán. Ab 1980 wechselte
Peter Minich sukzessive ins Charakterfach und erarbeitete sich u.a. die
komischen und altersweisen Rollen in den Operetten „Der Bettelstudent“ (als
Oberst Ollendorf), „Der fidele Bauer“ (als Altbauer Matthäus Scheichelreuther)
und „Im weißen Rößl“ (als Kaiser Franz Joseph).
Peter
Minich starb im Alter von 86 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen