Der 31. JULI ist der 212. Tag des Jahres - der 213.
in Schaltjahren.
Es verbleiben
noch 153 Tage bis Jahresende.
Sternbild: Löwe
3.7.432
Sixtus III tritt sein Amt als Papst an. Wie er gewählt wurde, ist
unbekannt.
31.7.1009
Pietro da Albano tritt als Sergius IV das Amt als Papst an. Ab
diesem Zeitpunkt nehmen alle Päpste nach ihrer Wahl einen neuen Namen an.
31.7.1498
Auf seiner dritten Reise entdeckt Christoph Kolumbus eine Insel, die er
aufgrund dreier Berggipfel Trinidad (Dreifaltigkeit) nennt.
31.7.1556
Todestag Ignatius v, LOYOLA, Ritter, Geburtstag 31.5.1491
Auch:
Inigo Lopez de Loyola, war der wichtigste Mitbegründer und Gestalter der später
auch als Jesuitenorden bezeichneten „Gesellschaft Jesu“. Er wurde 1622
heiliggesprochen.
31.7.1752
Der Tiergarten Schönbrunn wird erstmals schriftlich erwähnt. Er ist damit der
weltweit erste noch bestehende Zoo.
31.7.1816
Geburtstag MARIA THERESIA, Erzherzogin von Österreich, Todestag 8.8.1867
Maria
Theresia Isabella war durch Heirat Königin beider Sizilien.
31.7.1843
Geburtstag Peter ROSEGGER, Schriftsteller, Todestag 26.6.1918
Pseudonyme: P.K. (für Petri
Kettenfeier), Hans Malser, war ein österreichischer Schriftsteller. …
31.7.1886
Todestag Franz Liszt, Komponist, Pianist,
Dirigent, Geburtstag 22.10.1811
oder, wie
er sich selbst schrieb, Liszt Ferencz, war ein
österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter,
Musiklehrer und Schriftsteller. Als Hofkapellmeister hatte er u.a. Die
„Ungarische Rhapsodie“ komponiert. Liszt war einer der prominentesten
Klavier-virtuosen und einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts
und hat in vielen unterschiedlichen Stilen und Gattungen komponiert, war mit
seinen sinfonischen Dichtungen ein Wegbereiter der programma-tischen Musik und
wird mit seinen Hauptwerken zur Neudeutschen Schule gezählt. Er war
Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Musikvereins. Im Alter von 54 Jahren
empfing List in Rom die niederen Weihen und den Titel Abbé. Er starb während
des Besuchs bei seiner Tochter Cosima in Bayreuth.
31.7.1896
Geburtstag Oskar SIMA, Schauspieler, Todestag 24.6.1969
Oskar Sima war ein
österreichischer Film- und Theaterschauspieler. Leider war er ein Nazi.
Trotzdem kam er gegen Ende des Krieges über Paul Hörbiger auch mit einer
kleinen Widerstandszelle in Kontakt.
31.7.1914
Geburtstag Louis de FUNÈS, Schauspieler, Todestag 27.1.1982
Louis Germain David Funès
de Galarza war ein französischer Regisseur, Drehbuchautor und Komiker
spanischer Abstammung. …
31.7.1914
Todestag Jean JAURES, Philosoph, Politiker, Geburtstag 3.9.1859
Der
Pazifist wurde von einem Nazi ermordet. Sein Leichnam wurde später ins Pantheon
umgebettet.
31.7.1930
Geburtstag Oleg POPOW, Clown, Todestag 2.11.2016
Oleg Konstantinowitsch
Popow war ein russischer Clown und Pantomime. …
31.7.1931
Nach einer Woche kehrt das Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin nach seiner
erfolgreichen Polarfahrt unter der Leitung von Hugo Eckener nach
Friedrichshafen zurück.
31.7.1931
Geburtstag Iwan REBROFF, Sänger, Todestag 27.2.2008
geboren
als Hans Rolf Rippert, war ein deutscher Sänger, der dank des Einsatzes der
Falsettstimme einen Stimmumfang von mehr als vier Oktaven besaß. …
31.7.1944
Geburtstag Geraldine CHAPLIN, Schauspielerin
Geraldine
Chaplin ist eine US-amerikanisch-britische Schauspielerin. Bei Doktor Schiwago
war sie Ehefrau Tonya. Oft eingesetzt wurde die Tochter von Charlie Chaplin von
ihrem langjährigen Lebensgefährten Carlos Saura.
31.7.1944
Todestag Antoine de SAINT-EXUPÉRY, Geburtstag 29.6.1900
Antoine Marie Jean-Baptiste
Roger Vicomte de Saint-Exupery war ein französischer Schriftsteller und Pilot.
Er war schon zu Lebzeiten ein anerkannter und erfolgreicher Autor und wurde ein
Kultautor der Nachkriegsjahrzehnte, obwohl er selbst sich eher als einen nur
nebenher schriftstellernden Berufspiloten sah. Seine märchenhafte Erzählung
„Der kleine Prinz“ gehört mit über 8 Millionen Exemplaren zu den meistverkauften
Büchern der Welt. Er wurde auf Frankreichs 50-Franc-Schein geehrt.
Am 31.7.1944 startete
Saint-Exupery morgens zu seinem planmäßig letzten Aufklärungsflug in einer
Lockheed F5 in Richtung Grenoble, kehrte aber nicht zurück, sondern blieb
verschollen. Als Ursache für sein Verschwinden wurden verschiedene
Möglichkeiten ins Auge gefaßt: Abschuß, technischer Defekt, aber auch
Selbstmord, denn diesem Flug sollten anschließend keine weiteren folgen, und
Saint-Exupery war, wie Briefe aus dieser Zeit belegen, stark depressiv. 1998
fand der Marseiller Fischer Jean-Claude Bianco beim Säubern seiner Netze
Saint-Exuperys Silberarmband im Meer östlich der Ile de Riou...
31.7.1952
Todestag Waldemar BONSELS, Schriftsteller, Geburtstag 21.2.1880
Jakob
Ernst Waldemar Bonsels war in den 1920er-Jahren einer der meistgelesenen
deutschen Schriftsteller. Sein 1912 erschienenes Buch „Die Biene Maja und ihre
Abenteuer“, das in über 40 Sprachen übersetzt wurde, und die 1915
veröffentliche Fortsetzung „Himmelsvolk“ machten ihn weltberühmt.
31.7.1993
Todestag BAUDOUIN, König der Belgier, Geburtstag
7.9.1930
Französisch:
Baudouin Albert Charles Leopold Axel Marie Gustave, niederländisch: Boudewijn
Albert Karel Leopold Axel Marie Gustaaf, deutsch: Balduin Albert Karl Axel
Marie Gustav, war von 1951 bis 1993 König der Belgier und ältester Sohn von
Leopold III aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha und dessen erster Frau,
Prinzessin Astrid von Schweden. Am 15.12.1960 heiratete Baudouin Dona Fabiola
de Mora y Aragón. Die Ehe blieb kinderlos, Alle Schwangerschaften der Königin
endeten mit Totgeburten.
Eine im
Jahre 2002 einberufene Fachkommission des belgischen Parlaments untersuchte die
Ereignisse um die Ermordung des ersten kongolesischen Ministerpräsidenten Patrice
E. Lumumba. Die Demokratische Republik Kongo war am 30.6.1960 in die
Unabhängigkeit entlassen worden. In ihrem Schlußbericht kam die Kommission zu
dem Schluß, daß König Baudouin von den Plänen zur Ermordung Lumumbas wußte.
Fest steht, daß die belgische Regierung die Lumumba feindlich gesinnten Kräfte
des Kongo logistisch, finanziell und militärisch unterstützte. Ein Großteil der
Schuld wird unmittelbar König Baudouin zugeschrieben, der unter Umgehung der
politischen Instanzen seine eigene postkoloniale Politik betrieben haben soll.
31.7.1964
Todestag Jim REEVES, Country-Sänger, Geburtstag
20.8.1923
James
Travis „Jim“ Reeves war ein US-amerikanischer Countrysänger. Seine Single
„Mexican Joe“ erreichte 1953 Platz 1 der Country-Charts. Jim Reeves war so
erfolgreich, daß RCA ihn aus dem Abbot-Vertrag herauskaufte. Seine erste
RCA-Single “Yonder comes a sucker“ schaffte es auf Platz 4 und stellte dem
Beginn einer langen Serie von Hits dar, die bis über seinen Tod hinaus anhalten
sollte. Am 31.7.1964 kam Jim Reeves zusammen mit Dean Manuel, seinem Pianisten
und Manager, bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Ihr Kleinflugzeug zerschellte
während eines Unwetters beim Landeanflug auf Nashville.
31.7.1965
Geburtstag Joanne K. ROWLING, Schriftstellerin
Joanne
Rowling (die Mittelinitiale „K“ fügte sie selbst hinzu, sie steht für
„Kathleen“, den Vornamen ihrer Großmutter) ist eine britische Schriftstellerin,
…
31.7.1969
Todestag ALEXANDRA, Sängerin, Geburtstag 19.5.1942
bürgerl.
Doris NEFEDOW geborene Treitz, war eine deutsche Sängerin, Gitarristin und
Komponistin. Mit „Zigeunerjunge“, „Mein Freund, der Baum“, „Sehnsucht“ und
ihrer tiefen Stimme bleibt sie unvergessen. Sie starb durch einen
Autounfall.
31.7.1972
Todestag Alfons GORBACH, Politiker, Geburtstag 2.9.1898
Alfons Gorbach war
ÖVP-Politiker und von 1961 bis 1964 österreichischer Bundeskanzler. Im Ersten Weltkrieg verlor er ein
Bein. Bereits in der Ersten
Republik war er politisch tätig. Nach dem Anschluß kam Gorbach mit dem
sogenannten Prominententransport ins KZ Dachau und 1944 ins KZ Flossenbürg, wo
er bis Kriegsende blieb.
31.7.1986
Todestag Teddy WILSON, Musiker; Geburtstag 24.11.1912
Eigentlich
Theodore Shaw Wilson, gilt als einer der wichtigsten US-amerikanischen Jazzpianisten.
Wilson entwickelte einen persönlichen Stil als Swingpianist; dabei benutzte er
Dezimenbässe in Durchgangsmanier und chromatische Wechselakkorde, über die er
eine melodische Improvisationsstimme legte.
31.7.1993
Todestag BAUDOUIN, König der Belgier, Geburtstag 7.9.1930
Französisch:
Baudouin Albert Charles Leopold Axel Marie Gustave, niederländisch: Boudewijn
Albert Karel Leopold Axel Marie Gustaaf, deutsch: Balduin Albert Karl Axel
Marie Gustav, war von 1951 bis 1993 König der Belgier und ältester Sohn von
Leopold III aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha und dessen erster Frau,
Prinzessin Astrid von Schweden. Am 15.12.1960 heiratete Baudouin Dona Fabiola
de Mora y Aragón. Die Ehe blieb kinderlos, Alle Schwangerschaften der Königin
endeten mit Totgeburten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen