Sonntag, 2. Juli 2017

3.7.1866 SCHLACHT VON KÖNIGGRÄTZ

SCHLACHT VON KÖNIGGRÄTZ




3.7.1866       In der SCHLACHT VON KÖNIGGRÄTZ trafen um Deutschen Krieg die Truppen Preußens beim Dorf Sadowa auf die Armeen Österreichs und Sachsens. In einem Gelände von etwa 10 km Breite und 5 km Tiefe bekämpften sich über 400.000 Soldaten in einer verlustreichen Schlacht. Zentren der Kämpfe bildeten die strategisch wichtigen Hügel Svib bei Maslojed und Chlum bei Schestar. Durch den Sieg in dieser kriegsentscheidenden Schlacht wurde Preußen Führungsmacht in Deutschland und Bismarck setzte damit die kleindeutsche Lösung durch. Die Schlacht gilt als einer der Wegbereiter für die Deutsche Reichsgründung 1871.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen